Hallo Helmut,
herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung dieses Modells, bei dem du ja selbst kleinste Details ergänzt hast. Wunderschön!
Posts by Hans-Jürgen
-
-
Hallo Werner,
ein Klasse-Modell, das noch dazu den Namen einer oberfränkischen Stadt trägt! -
-
Hallo Otto,
du hast die richtige Entscheidung getroffen!
Es wäre schade gewesen, wenn dieses Modell, so wie das Original, versenkt worden wäre! Vielleicht ist es wegen der langen Bauzeit so gut geworden. -
Hallo zusammen,
in der neuesten Ausgabe von Modellbahntechnik aktuell fand ich einen Hinweis auf den restflexiblen Ätzteilkleder von Bergswerk, einen halbflüssigen Hochleistungs-Cyansrylat-Spezielklebstoff für Ätzteile aus Messing, Neusilger und Bronze (https://www.bergswerk-modell.d…eistungsklebstoffe/83108/).
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? -
Hallo Otto,
da sieht man wiedere mal, wie man einen alten WHVler noch aufpeppen kann. Das ist dir sehr gut gelungen! -
Hallo Fiete,
da kann ich nur gute Besserung, alles Gute und gute Nerven wünschen.
Ich weiß, wie es ist wennn man wegen der Augen nicht mehr basteln kann und hoffe selbst dass es noch einmal besser wird. -
Hallo Alfred,
vielen Dank für deine interessante Berichterstattung -
Hallo Rudolf,
vielen Dank für die Vorstellung eines noch nie gesehenen Modells, das dir ausgezeichnet gelunden ist. -
Hallo Jochen,
vielleicht kannst du nochmal in deinen Beruf einsteigen. Dann hast du mehr Zeit!
Die meisten haben es ja nicht geglaubt, wenn es hieß : Rentner haben keine Zeit! Du bist zwar kein Rentner, aber Ruheständler.
Da kann ich nur sagen: "Willkommen im Club!" -
-
Hallo Roman,
in der Kindheit hingen die Flieger an der Decke...........
... nicht nur bei dir!!!
-
Hallo Jo,
es hätte mich gewundert, wenn du die Astoria nicht bauen würdest! -
Hallo Günter,
herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung. Deine Hanseatic ist ein Prachtstück geworden! -
Hallo HaJo,
bitte baue die NELLA DAN so wie angefangen fertig! Ich freue mich schon darauf, die Indienststellung zu erleben.
PS: Mit hat dieses Modell schon wegen der Farbgebung immer gefallen. Aber ich habe sie nie gebaut. Der Offsetbogen schlummert noch im Stapel. -
Hallo HaJo,
herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung.
Dein Modell ist die hohe Kunst des Kartonmodellbaues! -
Hallo Otto,
dann eine schönen Urlaub auf Mauritius!
Die historischen Segelschiffsmodelle haben mich schon vor Jahren bei unserem Urlaub auf Mauritius begeistert. -
Hallo Adolf,
ein sehr schönes und gut gebautes Modell, das du uns hier vorstellst! Gibt Lust zum Nachbau! -
Hallo Günter,
Und die Handläufe auf den Relings waren eine rechte Fieselei - aber zum Glück auch zu Ende gebracht
davon kann ich auch ein Lied singen!
-
Hallo HaJo,
da musst du aber GROß dranschreiben, dass der Ursprung ein WHV-Modell ist! Das Logo auf dem Deck kann man ja übersehen!
Dein Modell wird ja einsame Spitzenklasse der Superung! -
Hallo Philipp,
ein Klasse-Modell, das du vollendet hast und uns hier sehr effektiv vorstellst! Aber hast du nicht Angst, dass die Kohle zu sehr staubt?... und wieder mal ein Beweis für die guten Konstruktionen von Andreas!
-
Hallo Adolf,
siehr doch prima aus! -
Hallo Werner,
den Kleinen hast du mit der von dir gewohnten Präzsision wieder Klasse hinbekommen! Gratuliere!
... und viele Grüße aus dem Frankenwald. In Bad Steben waren gesteern noch viele Stellen weiß, als ich bei der Herzgruppe war. -
Hallo Jochen,
du hast das von Andreas konstruierte Modell hervorragend in die Dreidimensional versetzt!
Zu Heinnings Bemerkung, dass dies das häßlichste aller deutschen Feuerschiffe war und ist, meine ich, dass vielleicht dies den ganz besonderen Reiz dieses Modells ausmacht. -
... einfach nur schön!
-
Hallo Otto,
Die Passgenauigkeit ist bisher sehr gut, der Bauplan etwas unübersichtlich.
wichtig ist doch die Passgenauigkeit. Der etwas unübersichtliche Bauplan dürfte doch für einen Profi wie du kein allzu großes Problem sein.
-
Hallo Peter,
- Mit dem Laser die Kartonringe ausschneiden
ja wenn man einen Laser hat und die entsprechenden Vorlagen eingeben kann ...
- Mit dem Laser die Kartonringe ausschneiden
-
Hallo HaJo,
meine Hochachtung für dieses mehr als einmalige Modell, gezaubert aus einem einfachsten Modellbaubogen. Damit hast du ein Meisterwerk geschaffen. -
Hallo Peter,
da bist du ja schon ganz schön voran gekommen. Schaut sehr gut aus! -
-
Hallo Günter,
das wird wieder ein wunderschönes Modell von dir. Leider hatte ich damals beim Bau Pech, bin aber trotzdem zufrieden. Allerdings ist mein Modell mit deinem nicht zu vergleichen. Deines ist um Klassen besser! -
Hallo Eberhard,
ich kann nur sagen: Hervorragend der Bau der Modelle und die Konstruktion des Bogens! -
Hallo Jochen,
klein aber oho! -
Hallo Peter,
ich kann Jochen und Fiete nur zustimmen! -
Hallo Herbert,
herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung dieses "Farbtupfers" unter den Modellen.
Ich hatte mich schon gewundert, dass dieses Modell nicht bei den Neuheiten angeboten wird, aber wenn es nur auf der Messe angeboten wurde, verständlich. Vielleicht kommt es doch noch anders. -
Hallo Peter,
da kann ich HaJo nur zustimmen! -
Hallo Werner,
Meines Wissens bestand der ursprüngliche Zurüstsatz aus den relativ dicken LC Teilen, wie die Davits und div. Trägern und aus dem sehr feinen Ätzsatz.
Damals war die Hanseatic das einzige Modell von HMV welches beide Zurüstsätze vereint hat.
deine Ausführungen sind zutreffend. Ich habe beide Zurüstsätze verarbeitet.Auch im Nachinein betrachtet finde ich das eine gute Lösung. Die relativ dicken Teile waren aus LC-Teilen (Davits u.a.) und die feineren Relings z. B. aus dem Ätzsatz.
Die jetzigen LC-Relings sind m. E. zu dick, auch wenn sie immer noch besser sind als die gedruckten Relings.
-
H<allo Günter,
da geht es ja wieder mit Riesenschritten voran! -
Hallo Fiete,
ich gehöre nun auch zu denen, die dir bei diesem Bau über den Rücken schauen! -
Hallo Axel,
auch ich gratuliere dir recht herzlich zur Fertigstellung dieses von dir aufgewerteten Models!