Super gebautes Modell, mein Respekt. Habe auch noch so ein Teil in meiner Reserve, hoffe das ich ihn nur annähernd so bauen kann wie du.
Kompliment =D>
gruss zolli
Super gebautes Modell, mein Respekt. Habe auch noch so ein Teil in meiner Reserve, hoffe das ich ihn nur annähernd so bauen kann wie du.
Kompliment =D>
gruss zolli
Hier seht ihr einmal den Prototypen, denn ich erstellt habe.
So in etwa sollte es einmal aussehen.
Ich habe mir auch so meine Gedanken gemacht, wie ich die Reling darstellen möchte. Ich habe einige Mehtoden, welche auch hier im Forum bereits beschrieben wurden versucht.
Ich habe dann noch zwei Varianten versucht welche ich hier meines Wissens noch nicht gesehen habe:
1.) Die Relinge wird aus gezogen Plastik-Spritzgussästen gezogen und dann verklebt.
2.) Das Ganze aus einzelnen Kartonstreifchen zusammen kleben.
Ich habe mich einmal für die zweite Version entschieden und möchte hier einmal das erste Bild reinstellen.
Ich habe einzelne Streifen aus Karton geschnitten (ca. 0.3mm Breit) und dann gemäss dem original Teil verklebt. Nun muss das ganze einmal richtig trocknen.
Hallo Leute
Nachdem ich mir sehr lange Zeit gelassen habe mit meinem Modell möchte ich das Werk nun doch noch fertig bringen.
Ich habe euch einmal noch ein aktuelles Bild der Brücke beigefügt, naja es könnte noch besser sein.
Hallo Mirco
Ich habe in letzter Zeit nur sehr wenig an meinem Modell weiter gemacht. Ich werde nächste Woche einmal noch die aktuellen Bilder reinstellen.
gruss zolli
Hallo Zusammen
Die Keldysh würde mich auch sehr interessieren da Forschungs- und Expetitionsschiffe eine Gewisse Faszination auf mich ausüben.
Also was müssen wir tun, damit die Keldysh konstruiert werden kann?
zolli
Hallo Michael
Ich muss sagen dein Modell sieht super aus. Gut Ding will Weile haben!
Gruss zolli
Hallo palimpsest
Den Plan hatte ich schon vor einiger Zeit einmal vom vth Verlag bestellt. Es sind drei Blätter (ich glaube so zwischen A3 und A2) mit ziemlich vielen Details. Er ist im Massstab 1/100 gehalten.
Gruss zolli
Hier noch ein Bild. Bei diesem Foto habe ich bemerkt, dass die Schnittkanten zu sehr sichtbar sind. Ich habe jedoch bewusst auf das einfärben dieser verzichtet, da ich mich ganz auf das bauen konzentrieren möchte. Man braucht ja noch Steigerungspotential beim nächsten Modell
Gruss zolli
Hallo Zusammen
Ich habe nun neue Bilder von meinem Modell, die ich euch zeigen möchte. Ich habe den Eindruck je länger ich an dem Teil arbeite umso kleiner werden die Teile. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass dieses Modell doch eher zu den kleiner Sorte gehört :]
Hallo Leute
Da ich immer ein wenig Abwechslung brauche, habe ich so zwischendurch einmal die Dampfbarkasse die ebenflas beiliegt gebaut. Am meisten Zeit brauchte ich für den Schornstein der Dampfmaschine. Dieser hat gerade einmal einen Durchmesser von 1mm. Ich wollte diesen aber ebenfalls aus Karton erstellen.
Grüsse Zolli
Hallo Leute
Danke für die Komplimente. Bei der Treppe seht ihr mein Versuch diese genau wie die Aetzteile zu biegen. Ich werde euch das Endresultat dann noch zeigen.
Was die vorderen Barbettenpanzerung angeht, diese passt wirklich nicht sehr gut. Ich musste da ein wenig improvisieren.
Gruss Zolli
Für heute nun das letzte Bild
Hier noch Details der Kanone
noch eines
Und hier der Versuch eine Treppe nicht so flach darzustellen.
Hallo Zusammen
Nachdem ich nun schon einige Stunden an meiner Wespe gebaut habe, möchte ich euch die ersten Ergebnisse zeigen. Es ist noch nicht das perfekte Modell, denn es ist seit Jahren wieder mein erstes Kartonmodell. Das Modell ist recht klein es ist nicht einmal 30 cm lang aber sehr schön detailliert. Es hat somit auch recht viele kleine Teile.
Ich habe bewusst dieses Modell gewählt, da es mir sehr gut gefällt und HMV auf dem Bogen zwei Modelle mitliefert. So kann man zur Not auch noch ein Bauteil ersetzen. So nun aber genug Worte. Hier sind die Bilder:
Hallo Leute
Danke für die Infos. Ich werde versuchen irgend etwas über diese Seagull zu finden.
Gruss Zolli
Hallo
Ich habe noch eine Frage an euch. Ich ahbe noch eine USS San Franciscio von WMV in 1:250 zu Hause. Leider sind keine Flugzeuge darin enthalten und ich möchte welche dazu machen. Was für Flugzeuge waren auf diesem Kreuzer? Gibt es eventuell im Internet Downloads ?
Danke Zolli
Hallo Leute
Die Grossdeutschland von JSC hat mein reges Interesse geweckt. Könnt ihr mir Auskunft geben über die Qualität dieses Verlags geben. Ich habe auf einigen Bildern schon gesehen, dass der Druck relativ einfach gehalten ist und sehr viele Details fehlen.
Danke für eure Infos
Zolli
Hallo Leute
Ich habe zufällig dieses Thema gelesen und muss euch jetzt meine Lösung mitteilen.
Ich hatte das gleiche Problem wie ihr, auf welchem weichen Untergrund soll ich meine Teile runden. Ich kam zufällig auf ein Material, dass sich super dafür eignet.
Meine Frau wollte ihren alten Swifer-Putzstock entsorgen. Das ist das Teil welches wie ein Bodenwischer aussieht und wo man unten die oben genannten Tücher anbringen kann. Dieser Wischer hatt auf der Auflagefläche für die Tücher so einen Schaumstoff angebracht, welcher sich hervorragend als Unterlage eignet. Er ist nicht zu weich und auch nicht zu hart. Ich hoffe euch mit dieser Antwort geholfen zu haben.
Gruss Zolli