Als Vergleich hier mal drei der Originalbogen.
Posts by niedance
-
-
Hallo liebe Kartonbauer,
ich habe vor längerer Zeit einen sehr großen Kartonbogen erworben. Darauf befanden sich drei kleine und einfache Flugzeuge aus der Pionierzeit, ein LKW aus den 1920er Jahren und drei mal die Bögen zum Bau eines Hanomag 3/16 PS. Der Bogen war wohl ein Druckmuster von Schreiber und enthält ein Datum: 4.11.1930!! Der Bogen besteht aus sehr dickem Karton und war wohl nicht zum Bauen geeignet. Anleitungen fehlen ebenfalls. Der Bogen war etwa DIN A 1 groß und schlecht gefaltet. Es gab viele Risse und Löcher. Ich habe ihn zum Schutz vor weiterem Verfall zerschnitten und dann gescannt. Die besten Bögen habe ich für die Rekonstruktion des Hanomag benutzt. Ich habe den Wagen dann dem Original weiter angenähert und die Innenausstattung ergänzt, da es im Original nur eine Sitzbank gab. Es gibt keine Bauanleitung aber die Bauteile werden über Nummern zugeordnet. Lässt sich gut bauen und hat eine brauchbare Genauigkeit. Die originale Farbgebung ist grober Mehrfarbdruck und sieht nicht so toll aus. Ich habe mich nach einem Bild aus dem Internet gerichtet und kleine Fehler beseitigt. Herausgekommen ist ein Fahrzeug im Maßstab 1:18,5 , wenn man den originalen Radstand und die Fahrzeuglänge zugrunde legt. ich finde ein sehr schönes altes Modell, das man ja auch nicht mehr bekommt!!
Gruß Michael
-
Hallo Roman,
kein Problem. Ich bin ausserhalb der Ferien mit meiner neuen Klasse doch sehr eingespannt. Aber helfen kann ich immer. Wir reden nochmal, während der Herbstferien.
Gruß,
Michael
-
Hallo,
ich wohne in Düren und wenn ihr etwas Geduld habt, würde ich mich bei der Museumsleitung in den Herbstferien einmal erkundigen. Organisieren kann ich das aber nicht.
Gruß,
Michael
-
Just perfect!!!
-
Hallo Klaus,
ja ich hab ihn gebaut. Aber das geht noch besser. Ich hab ihn schon wieder ausgedruckt. Tolles Modell.
Gruß zurück.
-
Auf dem Bild sind alle Fahrzeuge in 1:100. Minimodels aus Tschechien
-
Hallo,
hier einmal ein Blick in meine Vitrine.
-
Hallo,
ich hoffe da auf ein ausführliches Statement.
Gruß,
Michael -
sieht richtig gut aus.
-
Hallo Roman,
ist das denn bedruckbar? Erfahrungen?
Gruß,
Michael
-
Danke für den Link. Ich hab die mal gespeichert und wird mich da mal umsehen.
-
Hallo liebe Papierfalter,
ich habe die Tage mal ein Modell aus meinem Fundus des Verlags Bruguera (Spanien) aus dem Jahr 1959 gebaut. Nachher viel mir auf welches Fahrzeug da wohl Vorbild war. Also den Bogen schnell ein bisschen angepasst. Ein einfaches aber wie ich hoffe überzeugendes Modell.
Gruß,
Michael
-
Hallo,
ich hab das von Henryk empfohlene Papier mal ausprobiert. Geht soweit ganz gut. Das es etwas weich ist stört nur wenig. Unsere Modelle sind ja formstabil nach dem verkleben. Der optische Eindruck ist ganz gut. Bedruckt werden darf das ganze dann allerdings nur mit schwarz oder den durchscheinenden Farben von Fenstern. Kräftige Farben erscheinen nur schwach. Hier als Beispiel der Airstream von Fiddlers Green. Das Dach hab ich leider auch nach drei Versuchen nicht besser hin bekommen. Es passt einfach nicht. Der Zugwagen ist ein deutscher Bogen aus den 30er oder 40er Jahren.
Gruß an Alle,
Michael
-
Ich hab aber ähnliche Werkzeuge, da würd das meiste passen.
-
Danke. Wär was für ne Kleinserie. ich hab nämlich keinen 3D Drucker.
-
Entschuldige meine Blindheit, aber was und woraus ist das? Wie gemacht?
Sieht interessant aus.Gruß,
Michael
-
Danke an Alle. Ich denke mit den bisher gegebenen Informationen kann man vielleicht was machen. Ich probiers aus und geb Rückmeldung. Sobald was da ist druck ich mal von Fiddlers Green den Airstream. Silber ist ein echtes Problem für den Papiermodellbau. Alufolie angeklebt sieht nicht gut aus. Vielleicht findet sich ja noch was.
Frohes Kleben,
Michael
-
Hallo an Alle,
wer kennt ein bedruckbares Silberpapier ( Tintenstrahl ) und wo bekomme ich das her? Hatten wir das hier schon mal in einem Thread?
Danke für die Hilfe,
Michael
-
.... und der sehr gelungenen Umsetzung.
-
Toller Film.
Würd ich auch gerne mal mit fahren
-
Tolles Modell!!!!!
-
Ich Bitte !!!!!
-
Danke
-
Trotz mäßiger Photos ein wirklich schönes Modell. Ich kauf auf jeden fall eins.
-
Hallo. Tolles Modell. Gibt es das auch zu erwerben?
Gruß,Michael
-
Hallo liebe Mitknicker,
ich hab jetzt mein erstes Modell in 1:100 entworfen. Noch einmal der LeCorbusier. Anschließend gleich in einem Diorama verarbeitet. In der Dose waren vorher Aquariumpflanzen.
Die Figuren und Pflanzen sind von Juniorgeneral. Das Modell gibt's auf meiner Website mikespapergarage.jimdo.com.Noch ein schönes Wochenende,
Michael
-
Hallo an alle,
ich sag auch mal was dazu. Ich habe zwei Brother Drucker. Einen kleinen DCP-195C seit ca. 5 Jahren, und den großen A3 MFC-J 6510 DW seit ca. 2 Jahren als Auslaufmodell gekauft. Einmal Billigmodell und einmal Semiprofessionell. Beide werden ausschließlich mit Billigtinte von eBay befüllt und ohne Probleme oder Fehlermeldungen betrieben. Weder Farbe noch Lichtechtheit bereiten ein Problem. Die Modelle sollten halt nie lange in der Sonne geparkt werden, dann macht auch die teure Tinte schlapp. Ich habe auch das Vorgängermodell DCP-190 so betrieben. Es steht jetzt in der Schule und funktioniert immer noch.
Je lichtechter und wasserfester die Tinte, umso umweltschädlicher ist sie!!! Verbrennt mal ein bedrucktes Papier und schaut auch die farbigen Flammen an. Da kann man gleich erkennen, welche Metalle da mit drin sind.Bis dann,
Michael
-
Hallo nochmal.
Ist der Chevy denn auch erhältlich. Der gefällt mir wirklich gut.
Bis dann,
Michael
-
Hallo,
tolles Modell.auf meiner Website findest du noch einen Nash.
Gruß,
Michael
mikespapergarage.jimdo.com
-
Hallo Pappenbauer, tolle Fahrzeuge. Anbei mal die Frage, ob irgendjemand wen kennt, der so einen DKW Bogen noch hat und verkaufen würde. Er ist leider nicht mehr erhältlich. Ich MUSS den haben.
Gruß,
Michael
-
Hallo an alle Mitknicker.
Modell ist fertig und auf meiner Website frei herunter zu laden.
Danke Helmut für diesen sehr interessanten link. Spannende Geschichte. Ein tolles Konzept war der Wagen auch.Viel Spaß beim Bauen,
Michael
-
Hallo liebe Mitknicker,
bald gibt's ein neues Modell auf meiner Homepage. Letzte Anpassungen und die Bauanleitung fehlen noch. Ich hoffe euch gefällts.
Gruß,
Michael
-
Hallo an die Organisatoren,
es war ein toller Event und es war besonders schön ein paar der aktivsten Forumsmitglieder persönlich kennen zu lernen und löchern zu dürfen.
Bis Dortmund,
Michael
-
Hallo an alle Modellbauer,
nett wie manche Menschen sich unbeliebt machen und alles in den Dreck ziehen. Um weitere Diskussionen zu vermeiden erlaube ich allen bei meinen Modellen ausdrücklich das Umfärben und skalieren. Und ich bitte sehr um Veröffentlichung.
Viel Spass beim weiteren basteln,
Michael
-
Hallo, ich möchte einfach nur mal sagen: Perfekt.
Das wird ich nieeeeee schaffen. Respekt!!!!!
-
Danke an alle für die netten Kommentare. Ich werde das Lob weiterleiten. Wir hatten drei Tage lang viel Spass. Einer meiner Schüler macht das übrigens privat auch. Ich hab mit meinen Schülern in der 5 bereits angefangen. Übrigens bauen wir in Technik keine Türme sondern Brücken aus Papier, um den Kindern Statik zu erklären. Die Brücken werden dann auch mit Gewichten belastet. Ist also ähnlich wie die Türme.
Vor Jahren hab ich auch mal eine ganze Woche mit Papier gebastelt. Die Sachen der Schüler waren dann auch in der Zeitung. Das waren fast alles Modelle von Canon damals. Ein Highlight war der Große Kipper.
Ich nutze jede Gelegenheit im Unterricht zu solchen Basteleien. Auch in Mathematik. Papier hat eben den Vorteil geringer Kosten und leichter Verfügbarkeit und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Gruß an die Klebegemeinde,
Michael
-
Das hat als Abschluss richtig Spass gemacht.
Thema war etwas akademisch Räume gestalten. Waren unsere Kulturprojekttage.
-
Alles in drei mTagen gemacht.
-
Hallo,
diese Objekte wurden von acht meiner Schüler innerhalb von drei Tagen hergestellt. Gar nicht mal so schlecht.