Hallo,recht herzlichen Dank für die Likes!!
Nun kam mein Angstgegner,Montage der Kehlbleche.Na ja,geht besser,ich weiß,aber man muß auch die eigenen Grenzen kennen..
Viele Grüsse!
Steffen
Hallo,recht herzlichen Dank für die Likes!!
Nun kam mein Angstgegner,Montage der Kehlbleche.Na ja,geht besser,ich weiß,aber man muß auch die eigenen Grenzen kennen..
Viele Grüsse!
Steffen
Hallo!
Langsam gehts vorwärts,einen Teil der rechten Tragfläche konnte ich fertigstellen. Leider gibt es keine Bauzeichnung vom Unterteil Tragfläche/Rumpf.Daran muss man sich gewöhnen...
Bis bald!
Steffen
Hallo Zaphod!
Jetzt wirds wiedermal Zeit,deine wirklich aussagefähigen und umfangreichen Bauberichte zu loben.Auch dieser gefällt mit sehr gut,das Modell selbsverständlich auch! Ich bedanke mich und wünsche noch viel Bastelspass!
Viele Grüsse!
Steffen
Wie ers nur macht,der Harald....einfach sehenswert!
Viele Grüsse!
Steffen
Einfach gut,Max! Tante Ju hat der Meister Reimers übrigens,Ju-60 und 90 falls mich nicht alles täuscht.Die Passgenauigkeit dieser Bögen ist sehr gut,konnte ich auch bei meiner Dornier erfreut feststellen...
Bis bald!
Steffen
Hallo Herbert,sehr schön! Vor dem Troll,gabs den Berliner Roller,vorher noch den Pitty und Wiesel...aber das weisst du sicher.
Viele Grüsse!
Steffen
HalloMax,
Danke für deinen Tip.Ich habe eine kleine Sammlung von Faber,welche ich auch nehme.Hier an der Kabine wollte ich es abkürzen und habe nur weichen Bleistift genommen,welcher normalerweise zum Blitzervermeiden reicht.Reichte offensichtlich nicht...
Viele Grüsse!
Steffen
Vielen Dank für die erhobenen Daumen!
Vielen Dank für das Heben der Daumen,habe mich sehr gefreut! Nun ist das Höhenleitwerk vollbracht....
Bis dann!
Steffen
Hallo Max,die Räder sind toll! VielenDank für Deine obigen Erläuterungen.Konnte mir es ja nicht so recht vorstellen mit dem Spannlack.. Bin vielleicht zu unbedarft..
Viele Grüsse!
Steffen
Hallo Max,mal eine Frage bitte. Hast du tatsächlich den Spannlack für die Tragflächen verwendet? Den kenne ich noch aus meiner Segelflugzeug-Modellzeit,also vor ca.55 jahren. Die Verwendung für unseren Kartonmodellbau ist mir allerdings neu.Funktioniert das tatsächlich? Spannfolie sagt mir allerdings nichts oder ist das einfach der Untergrund zur Fixierung der Tragflächen bis zur Trocknung?
Noch viel Erfolg!
Steffen
Na,Max,wenn ich mir das Leitwerk anschaue,brauchtst du vor den Tragflächen keine Angst zu haben... Saubere und innovative Arbeit!
Viele Grüsse!
Steffen
Ich habe dir zu danken,Gustav! Danken für einen interessanten und schön bebilderten Baubericht! Toll!
Viele Grüsse!
Steffen
Hallo(kann ich dich mit Max anreden?)
Toll,dass du dich an diesem besonderen Exemplar versuchst.Gerade das besondere war auch der Grund,diesen Bogen in meine Sammlung aufzunehmen.Meister Reimers schafft immer gute,passgenaue Modelle.Die Verglasung ist natürlich die Schwierigkeit,deswegen verfolge ich deinen Bericht aufmerksam und wünsche dir gutes Gelingen!
Viele Grüsse!
Steffen
Danke,Michel und auch recht herzlichen Dank für die erhobenen Daumen!!
Nochmal zu der Kennzeichnung des Fliegers,Osborne.Habe mich nochmal in meiner Flugzeug-Classic-Sammlung schlaugemacht. Zumindestens das 1H ist stimmig und steht fürs KG 26.Die restlichen Kennzeichen der Staffelzugehörigkeit sind fiktiv.Auf alle Fälle ist es interessant.sich mal damit zu beschäftigen.War mein langjähriges Abo doch nicht ganz umsonst...
Es ging weiter mit dem Seitenleitwerk.Das zugehörige Gestänge wird jetzt noch nicht montiert,die Gefahr der Beschädigung ist zu gross. Vom Höhenleitwerk gibt es wieder keine Bauzeichnung.Ist schon nicht so einfach mit dem Konstrukteur..Kriege ich aber dennoch hin. Glaube ich zumindest...
Bis bald!
Steffen
Besten Dank für die Hinweise,Osborne! Wegen der Kennzeichnung,ich bin da schmerzfrei,da die Anzahl derer,welche sich damit auskennen,mich eingeschlossen,sehr überschaubar ist.Hauptsache,es passt einigermassen. Ich verwende einen Spantensatz,stelle aber fest,dass dieser ziemlich wabblig ist.Von Fall zu Fall nehme ich dann doch lieber die Pappe.
Langsam gehts weiter,ich arbeite mich dem Leitwerk zu. Damit ihr seht,dass ich durchaus noch lernbar bin,habe ich meine Stifte von Faber-Castell Albrecht Dürer rausgesucht... zum Kantenfärben...
Vielen Dank auch für die erhobenen Daumen!
Bis bald!
Steffen
Toll,Harald! Wäre gern gekommen,ging leider wegen privater Feier nicht.Sag mal,ich sehe gerade,die152 hast du auch gebaut? Ging völlig an mir vorbei...
Viele Grüsse!
Steffen
Hallo!
Rene
Recht herzlichen Dank,man wird schusselig..
Helmut ,Harald und Michel
Vielen Dank! Es ist ja nicht so,dass ich das nicht wüsste.Ich habe eine kleine Sammlung von Faber-Castell,welche ich auch sporadisch verwende.Bei normalem Kantenfärben zwecks Blitzervermeidung funktioniert es schon mit dem Bleistift.Nur nicht bei der Kanzel und weiteren exponierten Teilen.Eine Kanzel besteht ja nur aus Kanten,das habe ich nicht bedacht.Werde eure Hinweise aufgreifen...
Henryk
Mein lieber Henryk,du hast ja recht! Leider gehöre ich aber nicht zum Kreis derer,welche eine He-111-Kanzel mit Rundumverglasung mit normaler Folie hinbekommen.So musste ich mir behelfen,da ich unbedingt eine He-111 in meiner Sammlung haben wollte...
Vielen Dank auch für die erhobenen Daumen,freue mich sehr!
Viele Grüsse!
Steffen
Habe leider die Bilder doppelt hochgeladen,peinlich.peinlich,,,
Hallo!
Sorry,hatte beim Bau die Fotos vergessen,deshalb gehts jetzt erst los. Konstrukteur ist A.Maciejczak.Seine Bauzeichnungen sind gewöhnungsbedürftig,einige Details,z.B.der B-Stand sind nur angedeutet,dagegen wird die Inneneinrichtung teilweise doppelt gezeigt... Na ja ,jedenfalls fehlt die He-111 noch in meiner Sammlung.Das sogenannte Gewächshaus hat mich immer abgehalten,weil zu schwierig für mich. Für dieses habe ich Fensterfolie von Briefumschlägen genommen.Knittert zwar bissel,aber lässt sich relativ gut verarbeiten. Ach ja,die Kanten habe ich gefärbt,nach meiner Methode mit Bleistift Grad 8.Kommt aber in den Bildern nicht richtig rüber...Man muss eben seine Grenzen eingestehen...
Den Windabweiser vom B-Stand habe ich nur mal aufgelegt,passt.Der Satz ist übrigens von der He-111 von GPM
Bis bald,wird sicher länger dauern,der Baubericht...
Steffen
Titelblatt wegen HK gelöscht. Admin
Die Schuhe der Dame haben was... Toll gemacht,Wiwo!
Viele Grüsse!
Steffen
Das wärs doch,Wiwo,die dreiköpfige Marie! Sehr interessant,Dein Bau,bin ohnehin grosser Fan von Metropolis...
Noch viel Erfolg!
Steffen
Den Motorblock hast du gut hinbekommen,Kurt! Aufgrund der Formgebung nicht einfach! So ähnlich war meine Dewoitine 320 auch aufgebaut,deshalb sind mir die kleinen Tücken bekannt. Noch viel Erfolg!
Viele Grüsse!
Steffen
Mmmmh,ist ja peinlich,die IL-62 von Kranich hab ich ja selber... Sah auf dem Bild irgendwie grösser aus.. Sorry,ich werde alt...
Viele Grüsse!
Steffen
Michel hat recht,es war eine interessante Veranstaltung und man hat sich wiedermal gesehen und fachsimpelt.Das nächste Mal bin ich sicher auch mit Modellen dabei wenns klappt. Danke nochmal für die Info,Michel,die Veranstaltung wäre sonst an mir vorbeigegangen!
Viele Grüsse!
Steffen
Sehr interessant,dankeschön! Die IL-62 ist aber nicht aus Karton,oder!
Viele Grüsse!
Steffen
Der Bogen ist sehr empfindlich,die Rumpfteile hast du dennoch sauber hinbekommen,Burkhard! Ist so ähnlich wie unsere Metallfolie bei den Kranich-Bögen. Ich wünsche Dir weiter gutes Gelingen!
Viele Grüsse!
Steffen
Lieber Harald,unsere Dorfkirche in Königswartha..
Viele Grüsse!
Steffen
Toll geworden,Harald! Bei uns in der Heide gibts auch eine schöne Kirche...
Viele Grüsse!
Steffen
Sehr interessant,Kurt! Auch ich besitze den Bogen nebst Spantensatz,deshalb für mich doppelt interessant! Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Viele Grüsse!
Steffen
Gute Besserung und schmerzlindernde Medikamente wünsche ich Dir,Herbert!
Viele Grüsse!
Steffen
Hallo Rainer,wenn Du aufgibst,dann kann es nur am Bogen liegen! Kopf hoch ,Du musst dir nichts mehr beweisen...
Alles Gute!
Steffen
Hallo Dieter,meinen Glückwunsch zur Fertigstellung! Du hast aus diesem Bogen meiner Meinung nach das Maximale herausgeholt.Besonders bewundert habe ich Deine Geduld bei diesem nicht einfachen Modell! Einem weiteren Baubericht aus Deiner Feder sehe ich hoffnungsvoll entgegen!
Viele Grüsse!
Steffen
Mein Gott,Dieter,Du baust Sachen ,von denen ich gar nicht wußte,dass es sie gibt!
Noch viel Erfolg,wird ein tolles Modell!
Steffen
Nun stell mal dein Licht nicht unter den Scheffel,Modellino! Haste doch gut hinbekommen,den Stalinez!
Viele Grüsse!
Steffen
Die Details sind einfach sehenswert,Dieter! Sogar die Gasmaskenbüchsen! Die Farbgebung ist m.E. auch sehr nah an der Wirklichkeit.
Noch viel Erfolg!
Steffen
Toll,Herbert,wiedermal ein Kranich! Wer ist den der Konstrukteur?
Noch viel Spaß!
Steffen
Grüss dich,Harald!
Da kommen wehmütige Erinnerungen auf,mit der IL-14 von Dresden nach Barth an die schöne Ostsee...
Wie immer toll gebaut!
Bis bald einmal!
Steffen
Hallo Dieter,gerade diese Fitzelarbeit und die Ketten sind die Gründe,welche mich bis jetzt vom Panzerbau abgehalten haben.Dir scheints ja nichts auszumachen,ich bewundere Deine Geduld....
Viele Grüsse!
Steffen
Hallo Emskanal(mit welchem Namen kann ich Dich ansprechen?) Gefällt mir gut,Dein ModellBesonders hervorzuheben ist neben Deinem sauberen Bau die naturgetreue Farbgebung des Bogens.Diese ist mir schon beim Panther aufgefallen,den habe ich unter anderem auch im Stapel.
Noch viel Erfolg!
Steffen