Schönen guten Tag Freunde,
danke für Eure Daumen, schön, dass Ihr Gefallen am Baubeginn des Kölner Doms gefunden habt, auch wenn vom Dom selber natürlich noch nicht allzu viel zu sehen ist. Wir kommen der Sache aber langsam näher.
Heute habe ich mich der bereits erwähnten Erhöhung gewidmet, auf der der Dom letztendlich aufgebaut werden soll. Die Umrisse habe ich mir über die Anwendung Google Earth erarbeitet, wo ich zunächst die Positionen der umliegenden Gebäude, also der Sakristei, bzw. des Aufbewahrungsorts des Domschatzes, des Friedhofs, der Dombauhütte und auch des Zugangs zur Turmbesteigung eingezeichnet habe.
Wer Google Earth nicht kennt, der sollte mal einen Blick riskieren, hier kann man Objekte tatsächlich virtuell umfliegen und somit erkunden, was mir bei der Vorbereitung hier sehr geholfen hat, und allemal ausreichend für die groben Vorbereitungen ist.
(Quelle: Google Earth)
All die oben aufgezählten Elemente sind nicht Teil des Bogens, da ich aber beabsichtige möglichst nah ans Original zu kommen, werde ich versuchen diese selbst nachkonstruiert ins Ensemble zu integrieren.
Einzeichungen zunächst der einzelnen Elemente gemäß der Fernerkundung per Google Earth, sowie Markierung des Außenrahmens der Aufbauebene:
Der dann folgende Abschnitt hat dann einige Zeit erforderdert, also dass Montieren des Gerüsts für die obere Ebene. Meine Tochter hat übrigens währenddessen neben mir gesessen und brav Englisch gelernt. Habe eine ganz normale Spantenkonstruktion aus 2mm Buchbinderkarton verwendet, sinngemäß, wie auf der Unterseite, allerdings mit einer Spantenhöhe von 8mm. Zusammen mit der oben aufliegenden 1mm Graukartonplatte entsteht so eine Höhendifferenz von 9mm. Diese ist zwar etwas höher, als von der Südseite aus, aber grob gemittelt, da auf der Nordseite der Sprung runter auf die nächstuntere Ebene ungleich höher ausfällt.
Danach erfolgte dann das Anpassen und die Montage des "Deckels".
Zu guter Letzt noch wieder das Markieren der Mittelachse und Probeliegen des Grundrisses auf der oberen Ebene. Ich denke, so kanns weitergehen. Die gesamte Gestaltung des umliegenden Außenbereichs werde ich immer mal wieder schrittweise vornehmen, je nachdem ob sich das Ganze sinnvoll in den Ablauf integrieren lässt.
Bis morgen und allseits einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Peter