Schönen guten Morgen zusammen,
gang herzlichen Dank für die sehr positive Resonanz der bisherigen Bauarbeiten, insbesondere zum Glockengestühl.
Habe mich sehr gefreut!
petespi9 : danke für Dein Lob!
modellschiff: danke Uli! Meinen Schultern geht es gut soweit. Ich schneide diesen Karton mit möglichst wenig Druck, dafür mit drei oder vier leichteren Schnitten. Die werden erstens sauberer und zweitens vermeidet man die von Dir nachgefragten körperlichen Ergebnisse. Was das Gewölbe angeht, so bin ich da noch in der Meinungsfindung, will heissen, ich würde die Säulenhalle nebst Gewölbe schon sehr gerne so bauen, wie in Echt, zumindest was die Bögen des Gewölbes angeht, aber ich vermute man sieht davon tatsächlich gar nichts mehr, sobald das Dach drauf ist - was zumindest bei den Seitenschiffen aufgrund der Strebebögen über den Dächern auch nicht abnehmbar gebaut werden kann. Mal sehen, wie ich das mache.
hallifly : ganz herzlichen Dank!!
Hanns : vielen Dank für dieses Bild! Außer der Gestaltung des Vorplatzes nahezu unverändert. Schon bemerkenswert, dass es doch Dinge gibt, die über knapp hundert Jahre eine Art Konstante darstellen.
Gestern habe ich nun die Westwand des Turms selbst in Angriff genommen. Die vorbereiteten Fenster habe ich neulich schon vorgestellt, so dass die nun zum Einsatz gekommen sind.
Die besondere Herausforderung bestand darin ein Bild zu finden, was das große Panoramafenster, oder auch Passionsfenster über dem Westportal zeigt. Kurz und knapp: sowas gibt es nicht. Habe mir sogar einen Bildband über Münster zugelegt und im Inventar meiner Schwigermutter einen Bildband rein zur Fenstergestaltung gefunden ( sie war Kunstlehrerin) - Fehlanzeige. So blieb mir nichts anderes übrig, als das Ding aus Einzelbildern, die aus verschiedenen Blickwinkeln entstanden sind zusammen-zu-photoshoppen. Hat soweit ganz gut hingehauen, da die Einzelmotive klar zeigen, wie diese dann zusammengehören oder wo Überlappungen herauszuschneiden sind.
Das Ergebnis auf Folie gebannt und losgelegt. Die beiden kleinen Fenster über den Haupttüren wurden ebenfalls transparent und gemäß ihrer tatsächlichen Gestaltung verglast.

Die Westwand ist mit Ornamenten etwas reicher verziert, als die übrigen Seiten - durchaus verständlich, da ja die Hauptseite - sozusagen.

Fenster eingesetzt und von hinten dafür gesorgt, dass ansonsten kein Licht herausfällt, wo es nicht soll:

Habe bei dieser Wand sofort mit einem großen Stück 300gr Karton verblendet und nicht, wie vorher nach und nach Stück für Stück hinterklebt. War beim Sticheln etwas mühsamer, aber bei der Nachbereitung wiederum einfacher.
Nun wirds an die Montage gehen und an den Einbau der LEDs für diese Seite.
Schönen Wochenstart allseits!
Liebe Grüße
Peter