Ahoi Helmut,
nach fast 2,5 Jahren ist Dein tolles Modell fertig. Es sieht einfach super aus
Ich hätte nicht so viel Durchhaltevermögen
Gruß
Jo
Ahoi Helmut,
nach fast 2,5 Jahren ist Dein tolles Modell fertig. Es sieht einfach super aus
Ich hätte nicht so viel Durchhaltevermögen
Gruß
Jo
Ahoi Dirk,
ja, aber das dauert noch
Erst einmal habe ich die beiden Rettungsboote an Bb-Seite sowie die Aufnahmen für die Rettungsinseln angebracht.
Die Rettungsboote waren offen, d.h. ohne Persenning. Dies ließ sich leicht konstruieren. Die Aufnahmen für die Rettungsinseln habe ich auch konstruiert. Der ALTEN LIEBE liegen sie nicht bei.
Gruß
Jo
Ahoi HaJo,
ist zwar nicht ganz 100%ig genau entsprechend dem Vorbild, denn die hintere Kante des langen Schornsteinendes verläuft noch geschwungen nach unten. Aber das war mit meinen Kenntnissen nicht möglich zu entwickeln.
Aber das Wichtigste: Ich bin zufrieden.
Und es juckt schon wieder in den Fingern:
Nach der HELGOLAND (Hospitalschiff) ist vor der HELGOLAND (Seebäderschiff). Ist vor der BALTIC STAR. Ist vor der STENA FINLANDICA. Ist vor der GALAPAGOS LEGEND.
Mit einigen wenigen Pinselstrichen kann ich alle Schiffsvarianten bauen
Gruß
Jo
Ahoi Hans-Jürgen und HaJo,
ja ich freue mich über meinen Original-Briefumschlag der HELGOLAND
Es ist ja so, dass man sich beim Bau der Modelle auch mit der Geschichte des Schiffes beschäftigt. Besonders dann, wenn es sich - wie im Fall der HELGOLAND - um eine außergewöhnliche Geschichte mit zweimaligem Umbau des Schiffes und dessen großartigen humanitären Einsatz handelt.
Jetzt geht es aber weiter. Die Außenhaut war dran. Nicht einfach, mehrfache Anproben und dann passte alles recht gut.
Gruß
Jo
Ahoi Freunde,
es geht los. Ich habe einen Schiffsplan in Miniaturformat sowie Fotomaterial aus dem www ausgewertet und angefangen, das Passagierschiff ALTE LIEBE aus dem Möwe-Verlag umzuzeichnen.
Nach der Verkleinerung (das Hospitalschiff HELGOLAND war 12 m kürzer als die ALTE LIEBE) habe ich achtern ein weiteres Deck hinzukonstruiert und mit dem Grundgerüst angefangen.
Auf den letzten beiden Bildern ist der Größenunterschied zwischen der HELGOLAND I und der HELGOLAND II (ex ALTE LIEBE, ex WAPPEN VON HAMBURG II) gut erkennbar.
Gruß
Jo
Ahoi Freunde,
habe das Foto von Christian Eckardt gefunden und meine HELGOLAND aus gleicher Perspektive fotografiert.
Man erkennt, dass die Fenster im Original schwarz aussehen, bei vielen Modellen aber in blauer Fargebung dargestellt werden.
Gruß
Jo
Ahoi Michi,
vielen Dank für die Fotoreportage Eures monatlichen Treffs. Es ist immer wieder schön, die Kartonmodellbauer mit ihren Werken zu sehen
Die Do 28 ist sehr farbenfroh. Wurde sie lackiert oder auf Fotokarton ausgedruckt ?
Ich habe sie früher, vorsichtig gesagt: nicht geliebt. Ihr ohrenbetäubender Lärm hat uns Cuxhavener sehr gestört. Sie kamen vom MFG 3 aus Nordholz.
Gruß
Jo
Ahoi Freunde,
hier noch ein Luftbild mit meinen beiden Versionen des Einsatzschiffes. Mit Hilfe einer Luftbildaufnahme konnte ich wichtige Teile der neuen Konstruktion dem Original anpassen.
Gruß
Jo
Bau - Teil 3 von 3.
Bau - Teil 2 von 3.
Bau - Teil 1 von 3.
Ahoi Freunde,
das Einsatzschiff BP 81 POTSDAM der Bundespolizei ist fertig.
Ich habe auch das im Original noch nicht vorhandene 57 mm Geschütz aufgebaut.
Zuerst folgen die Bilder des fertigen Schiffes, auch im Vergleich zu meinem Erstkonstruktion von vor ca. 2 Jahren (die letzten drei Bilder).
Danach folgen die einzelnen Schritte des Zusammenbaus.
Gruß
Jo
Ahoi HaJo, Nils, Ulrich und den Damendrückern,
vielen Dank für Eure Beiträge und Zustimmungen.
HaJo,
gute Idee, werde aus der ALTEN LIEBE die WAPPEN VON HAMBURG machen. Ist ja nur eine Änderung des Namens
Nils,
ja die Rettungsinseln, viel Arbeit Aber seit der TITANIC müssen ja 125 % Rettungsmittel an Bord sein und bei 4 Rettungsbooten und 1800 Passagieren müssen
halt viele Rettungsinseln herhalten.
Ulrich,
so ein Größenvergleich mit einem europaweit bekannten Zahlungmittel kommt immer gut.
Gruß
Jo
Ahoi Freunde,
nachdem ich nun den ganzen Tag die letzten Änderungen konstruiert,die letzten Teile ausgedruckt, ausgeschnitten, geritzt, gefaltet und geklebt habe, ist die HELGOLAND fertig.
Es waren doch einige Änderungen zur ehemaligen WAPPEN VON HAMBURG bzw. ALTE LIEBE vorzunehmen, zum Schluß noch der neue Kran auf dem Backdeck.
Auf dem letzten Bild ist die HELGOLAND (ex WAPPEN VON HAMBURG) mit ihrer Vorgängerin, der WAPPEN VON HAMBURG, zu sehen.
Gruß
Jo
Ahoi Imogen,
das Kliff sieht atemberaubend schön aus.
Da es dort nach Deiner Aussage aber flach ist und sich Seeigel in der Lagune tummeln, werde ich nicht von der Klippe springen.
Liebe Grüße
Jo
Ahoi Freunde,
nach der neuen HELGOLAND in 1:1250 geht es jetzt weiter mit der alten HELGOLAND in 1:500.
44 Rettungsinseln mussten angebracht werden, reine Fließbandarbeit.
Gruß
Jo
Ahoi Peter,
das Kloster sieht sehr gut aus, da möchte man doch gerne als Mönch entlangwandeln und über den leckeren Klosterwein sinnieren
Gruß
Jo
Ahoi Imogen,
sehr schön
Auch der Strand sieht wunderbar aus, da möchte man direkt ins Wasser springen
Liebe Grüße
Jo
Ahoi Freunde,
nach langer Zeit gibt es hier wieder etwas zu melden.
Nachdem ich die Woche in Cuxhaven und auf Helgoland verbracht habe, konnt ich meine bestende Konstruktion der HELGOLAND anpassen und habe das Modell des Seebäderschiffes gebaut.
Im Neuen Fischereihafen in Cuxhaven lag das Einsatzboot BP 81 POTSDAM der Bundespolizei. Ich habe sehr viele Fotos gemacht und bin dabei, auch diese Konstruktion, die ich vor fast zwei Jahren anhand einer Zeichnung gemacht habe, anzupassen. Das dauert aber noch eine Weile. Das Foto zeigt die drei Boote der Klasse in der damaligen Konstruktionsform und -farbe.
Gruß
Jo
Ahoi Axel,
vielen Dank für den Hinweis auf die Ausstellung. Ich habe Deinen Bericht bereits in der MODELLWERFT mit Interesse gelesen.
Den Eröffnungstermin habe ich mir im Kalender notiert und wenn nichts dazwischenkommt, bin ich dabei.
Gruß
Jo
Ahoi Klaus,
sehr schön Die Ente kam mir doch gleich bekannt vor. Meine beiden Töchter hatten damals die gleiche aus Holz.
Gruß
Jo
Ahoi Freunde,
jetzt befinden sich alle Sitzbänke auf dem Bootsdeck.
Ein Bild ohne und ein Bild mit den Bänken (damit man das erkennt :D)
Gruß
Jo
Ahoi Klaus-Dieter und Nils,
danke
Ahoi Freunde,
die ersten Sitzbänke befinden sich an Bord. Sie ergeben einen schönen Kontrast zum grünen Deck.
Gruß
Jo
Ahoi Freunde,
dank Nils Hinweis habe ich mir die Fotos der MS HELGOLAND genauer angesehen und folgende Veränderungen angebracht:
- Verlängerung des Aufbaus auf dem Bootsdeck im vorderen Bereich und hierdurch Verlängerung des Brückendecks.
- Abbruch der Domdecke (so wird sie in der Bauanleitung beschrieben). Ich würde sie eher mit erhöhtem Klappstuhldeck bezeichnen
- Verbreiterung und Verlängerung des Brückendecks im mittleren Bereich, hierdurch Verlängerung der Wände auf dem Bootsdeck.
- Anbringung von schrägen Windschutzwänden unterhalb des schräg nach außen verbreiterten Brückendecks.
- Anbringung von Positionsmarkierungen für die Sitzbänke auf dem Bootsdeck.
Gruß
Jo
Ahoi Frunde,
das Solarium (der unechte Schornstein), die beiden Abgaspfosten sowie die Masten nebst Rahen sind an Bord.
Ein hartes Stück Arbeit
Gruß
Jo
Ahoi Nils,
vielen Dank für den Hinweis, hatte ich noch gar nicht gesehen.
Ich werde mal eine Probeverlängerung konstruieren, kleblos dransetzen und schauen, ob sie mir gefällt.
Dann wird sich auch die Anzahl der Rettungsinseln von 32 auf 44 erhöhen. Wat für ne Arbeit
Gruß
Jo
Ahoi Freunde,
die Bordwände sind angebracht, ein hartes Stück Arbeit.
Normalerweise bestehen die Bordwände aus zwei Teilen (siehe Bild 1).
Ich habe sie zeichnerisch zusammengesetzt (Bild 2) und ausgedruckt. So spare ich mir die recht lange Klebekante.
Auf dem letzten Bild ist die HELGOLAND (ex WAPPEN VON HAMBURG II, Länge 104 m) zusammen mit der WAPPEN VON HAMBURG I (Länge 90 m, jetzte AURORA) zu sehen
Gruß
Jo
Ahoi Fiete,
die Schere wird wieder aktiv, das ist schön. Gute Besserung und eine verletzungsfreie Scherennutzung
Gruß
Jo
Ahoi Henning,
das Modell ist Dir wieder sehr gut gelungen, mein Glückwunsch hierzu.
Das Minenjagdboot ist ein richtiger Hingucker geworden.
Ich finde ja - wie so viele hier - dass die alten Schiffe und Boote der Bundesmarine noch so richtig nach Schiff aussahen.
Insbesondere hier überzeugt die seetüchtige Form, die durch das erhöhte Backdeck gegeben ist. Und natürlich der kantige Brückenaufbau. Und der richtige Schornstein.
Und .... Alles schön
Gruß
Jo
Ahoi Freunde,
es geht weiter mit der HELGOLAND.
Die sogenannte Domdecke sowie das Brücken- und Peildeck sind an Bord.
Anhand des letzten Fotos sieht man den Unterschied zwischen der WAPPEN VON HAMBURG I (89,52 m) und der HELGOLAND (103,96 m).
Gruß
Jo
Ahoi Henning,
die vielen Details laden zum Verweilen der Augen ein
Gruß
Jo
Ahoi Thom,
vielen Dank für die zahlreichen menschlichen Bilder, die hatten mir gefehlt
Gruß
Jo
Ahoi an alle Fotoveröffentlicher,
vielen Dank hierfür.
Ich sehe, dass Familie Lücke aus Bremerhaven auch mit dabei war, super
Ich konnte ja leider nicht, ich war mit dem Kegelverein einige Tage in Bremerhaven.
Könnte jemand etwas zu den Vorträgen sagen. Welche Themen wurden vorgetragen ?
Gruß
Jo