Ein Riesenunterschied, wenn ihr mich fragt. Warum? Das mag der Deibel wissen, meine Vermutungen reichen von strikter Geheimhaltung seitens der Russen,
hi pappenbauer,
ich denk mal da hat der "deibel" wenig oder gar nix mit zu tun. die kranich modellbögen wurden ja seinerzeit für eine bestimmte zielgruppe entwickelt. das modell sollte mit wenigen überschaubaren schritten zusammengebaut werden. sicher blieb die detailtreue bei vielen dieser modelle auf der strecke. aber hallo, dass ist aus der heutigen sicht doch normal. welcher stepke mit 9 jahren wollte (...und vielleicht auch sollte ;-)) wissen, ob die schaniere der fahrerlucken den richtigen abstand hatten oder die antenne die richtige länge hatte. der schwimmwagen war auch einer der ersten modelle, die ich auch vor ca. 45 jahren zusammen"duosant" habe. und wenn die karre dann ordentlich gegen das tischbein gefahren wurde, hab ich mir zwei leere bierflaschen geschnappt und für 60 pfennig einen neuen bogen geholt. ;-))
und was sollte denn bei diesen kisten noch geheimgehalten werden ? die standen teilweise samstags (damals war es ja noch ein halber werktag) zur großen waschaktion auf "jedem" betriebsgelände rum. aus heutiger sicht würde ich sagen, dass es vermuitlich bei dem bogen der "mig-23" diese übertriebene "geheimhaltung" gepaart mit unwissenheit gab. ersten ist das modell nicht wirklich die mig-23 sondern stellt eher die mig-25 dar. und das fehlende fahrwerk tut das übrige.
heute mit der detailversessenheit eines betagten modellbauers interessiert mich der bogen des schwimmwagen von modelik schon. dennoch, ein gelungener versuch, dieses fahrzeug real darzustellen.
beste(nsee`r grüße)
dett