Das sieht doch schon sehr gut aus.
Das Deckhaus hast du dir doch vom Bogen der "Aura" gemopst. Obwohl, der ist da ja grau. Warum ist deiner in Rostschutzrot?
Gruß Christian
Das sieht doch schon sehr gut aus.
Das Deckhaus hast du dir doch vom Bogen der "Aura" gemopst. Obwohl, der ist da ja grau. Warum ist deiner in Rostschutzrot?
Gruß Christian
Hallo Manfred,
erstmal Respekt das du das Modell angehst, liegt bei mir auch noch in 1:250 im Stapel.
Zu deinen Messingrohrversteifung würde ich eher zu Kohlefaserrohr und -rundstäbe greifen.
Diese können sich nicht dauerhaft verbiegen und sind somit immer gerade und auch leichter als Messing.
Sind zwar nicht billig aber es gibt da Rohre und Stäbe die perfekt ineinander gesteckt werden können.
Gruß Christian
Ich mag auch die alten Technic Modell lieber als die neuen.
Die Konstruktion mit den Liftarmen ist für mich zu komplex um selber was zu entwickeln.
Schade finde ich auch das bei neuen Modellen die Technik so versteckt und kaum noch nachzuvollziehen ist.
Heute müssen die Modell nur noch gut aussehen und funktionieren (wen sie denn noch Funktionen haben.
Hallo Freunde,
hier kommt mein neuer Baubericht des Fracht- und Fahrgastschiff "Nordstjernen" vom HMV Verlag.
Es wird der Bogen aus 2008 mit dem damals erhältlichen Ätzsatz verbaut.
Das Modell wird gebaut wie es vom Bogen kommt. Wie bei meinen vorherigen Modellen, werden die Fenster nicht ausgeschnitten.
Als erstes habe ich das Spantengerüst wie üblich auf eine Glasplatte zusammengebaut.
Das Gerüst darf jetzt erstmal durchtrocknen.
Gruß Christian
Hallo Kurt,
ist die Verstärkung der Zwischendecke im Bogen vorgesehen oder hast du das für dich hinzugefügt?
Wenn du das für dich gemacht hast, sind dann nicht alle Teile die darauf gebaut werden um 0,6mm zu hoch?
Gruß Christian
Hallo Leute,
es ging weiter an der Pekari.
Auf den Windenhäusern kamen noch die 8 Ladewinden hinzu, so wie die Mastsockel.
Als nächstes habe ich das Peildeck vervollständigt. Es wurden die Funkpeilantenne, 3 Lüfter und noch zwei Antennenstützen montiert. Der Antennendraht kam auch noch dazu.
Bis zum nächsten mal.
Gruß Christian
Hallo Freunde,
konnte mal wieder etwas weiter bauen.
Auf den Windenhäusern wurden die Hangerwinden und Windensteuerpulte verbaut.
Dann das sehr fummelige Ätzteile Sonnensegelgerüst und
zum Schluss noch der Radar- und der Funkmast.
Der Funkmast wurde komplett aus dem Bogen gebaut. Hab hier nicht die Ätzteile verwenden. Find ich persönlich besser.
Die Ätzreling beim Radarmast hat leider von der Länge überhaupt nicht gepasst. Sie war viel zu kurz. Ich musste rechts und links 4mm zwischen setzen,
Es sieht nicht perfekt aus aber ich kann damit leben.
Gruß Christian
die lange Baupause hat sich gelohnt....weil man sich ja auch bautechnisch immer weiterentwickelt
Hallo HaJo,
hab vergessen dir zu antworten. Leider ist dem nicht so. Ich habe einige Techniken vergessen und muss sie mir neu aneignen.
z.B. ganz enge Röhrchen rollen. Das will noch nicht so wie ich es gerne hätte.
Gruß Christian
Hallo Leute,
Ich habe das Back- und Poopdeck vervollständigt.
Es wurden Lüfter, Leinentrommeln, Ersatzanker, Arbeitsboot, Malerprahm, Fallreeps, Gangways, Bug-Flaggenstock, Heck-Flaggenstock, Reling, Niedergänge, Leiter, Ankerlaterne, Kran sowie die Dampferlaterne verbaut.
Leider musste ich 2 der 6 Leinentrommeln komplett aus Karton bauen, da im Ätzsatz nur 9 statt 12 Seitenteile vorhanden sind. Die beiden habe ich beim Heck-Flaggenstock verbaut. Da sie direkt mit Reling umbaut sind, fällt es nicht so auf.
Bis zum nächsten mal
Gruß Christian
gerade so Meterware, aber immerhin die feinste Kette die ich so kenne:
https://weinert-modellbau.de/s…tte-mit-1-mm-oesen-detail
ist schon brüniert
Danke für den Link. Hab mir alle 3 Größen bestellt.
Hallo,
ich habe mir in einer Moderschmuck Boutique Ketten für kleines Geld gekauft
Gruß Harald Steinhage
Das klingt interessant, muss ich mal gucken.
Moin,
da kann ich nur Slawomir (Kartonmodellshop) empfehlen. Da werden sie geholfen
Gruß
Ralph
Hab ich schon geschaut, da gibt es nur Kettensätze passend zu bestimmten Modellen. Ich suche die als Meterware.
Hallo Leute,
ich suche einen Händler der kleine Ankerketten für Modelle in 1:250 anbietet und auch auf Lager hat.
Bevorzugt in schwarz, können aber auch Messing sein und ich muss selber schwärzen.
Gruß Christian
Hallo Helmut,
vielen dank. Leider ist die Farbe etwas zu hell. Sieht man gut bei den Stellen wo ich die schwarzen Markierungslinien auf dem Deck übermalt habe.
Als sie noch nass war hat sie perfekt gepasst.
Bei diesem Modell habe ich das erste mal die Albrecht Dürer Aquarellstift benutzt um die Ätzteile nach zu färben. Geht ganz gut, man darf nur nicht drüber reiben.
Grundiert habe ich ja wie gewohnt mit der weißen Revell Grundierung.
Gruß Christian
Heute ist nicht viel passiert.
Ich habe 4 Niedergänge, einen Ladepfosten, die fehlende Reling auf der Laube und die Ätzteile auf den Oberlicht verbaut.
Hab noch gemerkt, das ich den Ladepfosten um 90° verdreht angebaut habe. Der Fuß war aber schon so fest, dass ich den Pfosten auf Höhe des Laubendach abschneiden und dann stumpf wieder aufsetzen musste.
Gruß Christian
Weiter geht es.
Es kamen auf dem Signaldeck der Magnetkompass, Oberlicht, Lüfterkasten und die Backskiste hinzu.
Auf dem Brückendeck wurden die rot und grüne Positionsleuchte sowie die Peilpodeste verbaut.
Habe als nächstes angefangen die Reling zu montieren. Über der Laube kommt sie erst wenn der Ladepfosten verbaut ist.
Bei dem Geländer mit dem brauen Handlauf habe ich eingefärbte Kartonstreifen aufgeklebt, damit es mit der Höhe der Außenwand zusammenpasst.
Auf dem Poopdeck wurden noch zwei Winschen verbaut.
Bis zum nächsten mal
Gruß Christian
Hallo, falls das mit der Anleitung nichts wird, gibt es hier im Forum einen Baubericht zu diesem Schiff. Hier
Da die Modelle vom WHV überschaubare Teile haben, kann man sich vielleicht an den Bildern orientieren.
Oder du Fragst den Ersteller des Bauberichts ob er die Anleitung noch hat.
Bei Ebay gibt es eine CD zu dem Modell. Link gelöscht.
Gruß Christian
Der Link wurde gelöscht, da es sich um eine Raubkopie handelt. Der Preis dafür ist auch unverschämt.
Hallo Kurt,
sehr schön das du diesen Bogen unter dem Messer hast.
Ich habe schon lange überlagt ihn mir zu kaufen. Jetzt kann ich schon mal schauen wie er sich bauen lässt.
Gruß Christian