Hallo Kurt,
nochmals vielen Dank für die vielen schönen Eindrücke von der Ausstellung! Ich kann mich kaum sattsehen an den Modellen.
LG
Thomas
Hallo Kurt,
nochmals vielen Dank für die vielen schönen Eindrücke von der Ausstellung! Ich kann mich kaum sattsehen an den Modellen.
LG
Thomas
Hallo Henryk,
ich kann seit gestern das Dreier-Set mein Eigen nennen. Der erste Eindruck ist sehr gut und daher werde ich deine Baufortschritte
mit großem Interesse verfolgen.
LG
Thomas
Das ist ein großartiger Designklassiker!
Hast du vor, Seiten- und Mittelteile in unterschiedlichen Farben zu bauen? Die Komplexfarbe wurde im Laufe der Zeit
ja geändert.
VG
Thomas
Hallo zusammen,
ich bin gerade wieder zuhause eingetrudelt und packe den Wagen aus. Ein wirklich gelungenes Wochenende geht damit zu Ende.
Ich will mich jetzt nur Roberts und Peters Äußerungen anschließen, und mich bei allen wie Ausrichter, Organisatoren und Helfern sowie
Teilnehmern für das schöne Treffen bedanken. Fotos folgen demnächst.
LG
Thomas
Morgen ist es soweit, die Vorfreude steigt.
Bei euch auch?
Auf jeden Fall!
Hallo zusammen,
ich habe einen der Tische ergattert und freue mich darauf, viele Kartonmodellbaukollegen zu treffen.
Ich denke auch, dass der eine oder andere Interessierte aus unserem Nachbarforum (die-kartonmodellbauer.de) als Tagesbesucher
beim Treffen anwesend sein wird. Wir haben jedenfalls dort den Termin rechtzeitig kommuniziert.
Und ja: Das kann man dort nur als angemeldeter Nutzer lesen. Es wäre schön, wenn zumindest aus diesem Pool noch Besucher
aktiviert werden können/konnten. Ich bin gespannt.
LG
Thomas
Ohne Anmeldung gibts da nicht mal Bilder zu sehen
Hallo Reinhard,
das ist nicht richtig. Kurt hatte allerdings den Link zum Downloadbereich eingestellt. Und der ist tatsächlich nur für angemeldete Mitglieder
zugänglich.
Dennoch kannst du dir Bilder des fertigen Modells in Justus' Galeriebeitrag ansehen.
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
ich möchte hier noch einige Bilder zu der gelungenen Messe in Genk beisteuern. Mein Dank gilt ebenfalls
dem rührigen Organisator Jos, aber auch den anderen Kollegen der Truppe, nämlich Onkel Tom und Kurt.
Wir hatten eine Menge Spaß an zwei Messetagen, die Exponate wurden häufig ungläubig bestaunt (Is het
allemaal van papier?) und viele Fragen konnten den Besuchern beantwortet werden. Etwas Werkzeug ist
übrigens auch noch in so manchen unserer Kofferräume gewandert - natürlich bezahlt.
Kurt hat ja bereits viele Bilder gezeigt, ich möchte aber auch noch ein paar Impressionen beisteuern (verdammt:
nochmal "beisteuern". Zu spät gesehen. Hat noch jemand ein passendes Synonym?)
LG
Thomas
Hallo zusammen,
wenn man nach Zettelmeyer Gehwegwalze googelt, findet man eine dem Modell sehr ähnliche Kleinwalze.
VG
Thomas
Hallo Robi,
ich werde im kommenden Jahr das erste Mal in Mannheim dabei sein. Daher erlaube ich mir noch kein Urteil über
den Ablauf/das Angebot der Veranstaltung.
Ich freue mich jedenfalls bereits darauf.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Woody,
lass' uns doch darüber bitte in der nächsten Woche noch einmal diskutieren. Ich bin erst am kommenden Montag wieder am
heimischen Rechner. Dann könnten wir mögliche Varianten durchspielen.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Woody,
im Nachhinein habe ich das PDF auch noch in GIMP importiert. Das hatte allerdings keinen Unterschied gemacht. Hilfreich ist
jedoch der kleine Maßstab auf dem PDF-Dokument. So kann man zumindest sehen, ob das Größenverhältnis passt.
Mal sehen, was Peter uns demnächst berichten kann.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Peter,
du hast eine PN!
Viele Grüße
Thomas
Hallo Woody,
wie lautet denn dann dein Lösungsvorschlag?
Viele Grüße
Thomas
Hallo Peter,
ich habe den Download ebenfalls auf der Festplatte. Habe es mir gerade einmal angesehen. Es handelt sich ja um eine pdf-Datei.
Wenn du in den "erweiterten Einstellungen" die Skalierung auf "An Druckbereich anpassen" einstellst, sollte es dann so aussehen:
Der Ausdruck ist dann entsprechend.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Klaus,
die beiden Einheiten hießen "Eider" und "Trave". Bei Wikipedia gibt es dazu ein paar mehr Infos, wenn du nach der "Eider-Klasse" suchst.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Nils,
schau dir doch bitte einmal die Seite "Kartonmodelle made in Duisburg" an. Vielleicht ist hier etwas Passendes dabei, es gibt
dort viele Straßenbahnen in verschiedenen Maßstäben.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Uwe,
ich glaube, Gordon meint die Rangierlokomotive. Da kann ich allerdings auch nicht weiterhelfen.
LG
Thomas
Hallo Adolf,
eine sehr schöne Arbeit, die du uns zeigst!
Die "verkehrte" Flagge hängt wohl mit dem Flaggengesetz der USA zusammen. (Aus Wikipedia: " Auf Militäruniformen wird die Flagge auf dem linken Oberarm getragen. Wird sie auf dem rechten Oberarm getragen, befindet sich das Sternenfeld rechts, also ebenfalls nach vorn weisend. Dies soll das Wehen der Flagge in der Vorwärtsbewegung darstellen. Diese seitenverkehrte Darstellung heißt "Reverse Field Flag".)
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
sehr schön dein Bau. Die Streifen an den Seiten könnten die Startschienen für Sidewinder-Raketen sein.
LG
Thomas
Hallo Chris,
da sage ich doch gleich nochmals: Vielen Dank!
Die Lok sieht klasse aus.
LG
Thomas
Hallo Chris,
vielen Dank für das schöne Modell!
Viele Grüße
Thomas
Hallo Kurt,
das Modell hast du - wie üblich - sehr sauber gebaut. Und: Für meinen Geschmack sehr wirkungsvoll fotografisch in Szene gesetzt. Klasse!
LG
Thomas
Hallo Ulrich,
ich gratuliere dir zu deinem Erfolg!
Viele Grüße
Thomas
Hallo Manfred,
vielen Dank für deine Bilder.
Die haben mir den Mund doch arg wässrig gemacht. Na, mal sehen...
Viele Grüße
Thomas
Hallo Henning,
das ist wirklich Spitzenklasse!
Meine Vorschreiber haben - meine ich - schon alles wunderbar zusammengefasst.
Viele Grüße
Thomas
Prima Idee,
vielen Dank.
Viele Grüße
Thomas
Moin Stephan,
was heisst hier "reichlich lustlos zusammengehämmert"?
Damit hast du doch schon mal eine schöne Basis für alles andere geschaffen. Bin gespannt, wie es weitergeht.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Dirk,
du hast den Endspurt rechtzeitig gemeistert (im Gegensatz zu mir), ich gratuliere.
Als Dioramenfreund gefällt mir dein Modell sehr gut. Und danke für den Moszowski-Link. Wofür kann man denn nun stimmen? Diorama - Klavier - Diorama - Klavier ...
Viele Grüße
Thomas
Mannomann Stephan,
das nenne ich mal just in time...
Ich gratuliere zur Fertigstellung, sieht prima aus.
Viele Grüße
Thomas
Zänk ju,
ich vermute mal, dass diese Folie günstiger ist als das von mir favorisierte Produkt.
Welchen Kleber nutzt du für diese Folie? Ich bin bei meiner Folie immer mit Weißleim klargekommen.
VG Thomas
Hallo Wanni,
das wird ein schickes Modell.
Welches Material verwendest du eigentlich zur Fensterverglasung?
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
mal abgesehen davon, dass es mit der Zeit doch recht eng geworden wäre , habe ich bei der Kutschkabine auch noch einen irreparablen Klops eingebaut...
Daher werde ich den Wettbewerbsbericht als normalen Baubericht weiterführen. Die Ersatzlieferung ist nämlich bereits geordert.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Ulrich,
klasse, was du aus der dürftigen Modellbasis geschaffen hast. Gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Thomas
Moin,
die Kutschbeleuchtung ist an der Reihe. Die erste Laterne ist mir vollkommen misslungen, da wird nochmal nachgearbeitet. Der zweite Versuch scheint besser zu gelingen.
Die Messingoptik wird mit Blattmetall nachempfunden, gar nicht so einfach.
Hallo Dirk,
ja, im Endspurt wie du...
Allerdings habe ich erhebliche Mühe, dir auf dem Weg zur Ziellinie zu folgen. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Fertigstellung und - wie auch allen anderen Teilnehmern - bei der Bewertung.
@ Ulrich: Ich wäre schon froh, ohne die Violine fertig zu werden.
Vielen Dank und Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
heute Abend war des Kutscher's Arbeitsplatz an der Reihe.
Hallo Uwe,
ein tolles Geschenk und klasse gebaut.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Henning,
die Kleinen sehen spitzenmäßig aus!
Viele Grüße
Thomas