Hallo Phil,
wenn die Übertragung nicht klappt, ist das angesichts der Informationsflut hier im Forum sehr ärgerlich. Zum Thema Kleber:
Als Kleber nehme ich Uhu Flinke Flasche schwarz (mit Lösungsmittel!) oder Alleskleber Kraft. Den gibts in einer kleinen Dosierflasche mit Flügeln dran, zieht keine Fäden und läßt eine gewisse Zeit zum Korrigieren. Kleine Teile klebe ich mit mit Wasser verdünntem Weißleim, Mischung ca. 50:50. Den kann man sehr genau mit einem Pinsel dosieren und er hinterläßt keine Flecken, zieht aber sehr schnell an. Gelegentlich nehme ich auch Sekundenkleber. Damit klebe ich Stoß auf Stoß und schneide die Klebelaschen vorher ab.
Bei Ätzteilen ist das Entfetten wichtig. Ein Bad aus Geschirrspülmittel (Pr.. oder anderes) bietet eine gute Grundlage. Zum Grundieren nehme ich Revell Aquacolor in weiß aus der Sprühdose. Darauf kann man fast beliebig weiterarbeiten. Lieber mehrere dünne Schichten spritzen, dann verklebt nichts. Beim Raustrennen sind nur minimale Nacharbeiten erforderlich; ich verklebe Ätzteile mit Sekundenkleber.
Noch ein Tipp: Immer die Kanten färben, das verbessert den optischen Eindruck enorm. Es muss nicht einmal derselbe Farbton sein, es kommt v.a. an, weiße Blitzer zu vermeiden.
Viel Spass und viele Grüße
Joost