Hallo Jürgen!
Freut mich sehr, dass du das Modell gebaut hast, und ich habe den Bericht mit Interesse und Spaß gelesen. Schön, dass es immer noch eine bessere Idee gibt, ein Modell zu bauen und mit Details zu versehen (z.B. Tesafilm auf die Fenster zu kleben).
Der Grund, warum manche Teile eine bessere Auflösung haben: Ich hatte einige Texturen nachträglich größer angelegt, weil mir der originale Pixelmischmasch nicht gefiel.
Was die roten Markierungen angeht, vermute ich mal, dass ich sie bei irgendwelchen Referenzmodellen gesehen habe, und sie deshalb da sind. Hoffe ich doch.
Bezüglich der Verstärkungen: Das war eine ziemliche Probiererei, bis es endlich (fast) richtig passte. Bei dem Programm "Metaseq" ist es ja nicht möglich (war es jedenfalls nicht), die Dicke des Kartons anzugeben. Damit ist man leider ein wenig aufs Raten angewiesen, damit die Spanten tatsächlich auch in das Modell hineinpassen.
Bei den gelben Klappen kann man die Nummern sowieso nicht wirklich erkennen. Aber ich schwöre, dass sie alle nach Vorlage unterschiedlich sind
Ja. Das im Fenster ist Janeway mit Kaffeetasse! Leider sind die Fenster ja winzig, aber es sind alle wichtigen Figuren dabei.
Was den Link bei "papercraftsquare" angeht: Nein, es hat mich niemand gefragt, ob das Modell da eingestellt werden darf. Aber andererseits: Ich habe daran keine Rechte, und mein Name ist freundlicherweise erwähnt. Also werde ich mich darüber einfach nicht weiter aufregen.
Freut mich wirklich sehr, dass alles schließlich doch zusammengepasst hat! Dein Modell sieht klasse aus!
Bei mir hängt es in zwei Schlaufen aus Angelschnur vorm Fenster.
Gruß, Christine