Mit 1k Vorwiderstand kannst du ganz gefahrlos testen, was + und - ist
Posts by zwieblum
-
-
-
Sehr schön hgeworden. Gibt's auch ein paar Fotos mit abendlicher Stimmung und Beleuchtung?
-
Kameras haben immer Mitte-Rand-Variation in der Helligkeit und mehr oder weniger starke Verzerrungen. Die Rausrechnen ist ein Vergnügen für sich
-
Es gibt so ein Ding namens "Zinnhobel". Auf den Träger klebt man Tapeziererband, stellt die Biegung so ein, dass sie zum verzogen Nachwuchs passt - den man dann mit Sekundenkleber festklebt. Vorsichtig über Dampf anfeuchten, dann gerade einstellen - ev. mit Übermaß - trocken lassen (mindestens eine Woche!) und freuen.
-
Der Scanner ist zwar größer als A4, aber ein Schreiber-Bogen passt nicht drauf. Der A3 Druck geht über einen extra Einzug hinten am Gerät für ein Blatt - das ist etwas hakelig, aber damit kann man auch Karton um die 220g drucken.
-
Ich hab' auch einen Brother MFC Die Bögen mit Übergröße (Schreiber z.B.) brauchen 2 Durchgänge mit 600 dpi, passen aber nacher perfekt zusammen (gimp)
Kameras (wie das Ding im Bild oben) funktionieren für Dokumente mit 90dpi, sind aber sonst nicht zu gebrauchen (Verzerrung, geringe Auflösung ...)
-
Ein weiterer "Evolutionssprung" in Sachen Frieden auf Erden und der nötigen Achtung der Schöpfung in der Zeit des Anthropozän täte uns allen im Moment sehr gut.
Der schwarze Monolith könnte ja helfen?
Tut er auch im 4. Teil (3001), aber eher nach dem alten christlichen Motto "Tötet Sie alle! Gott wird die Seinen erkennen ..."
-
Weiß jemand zufällig ob es einen Bogen von LA-4-200 bzw. LA-4-250 gibt? Hier ein Video mit den 2 im Original:
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=rajr7uiKZTM] -
Geli hat in meiner Jugend den Umsatz von UHU in die Höhe getrieben Und manche Modelle fogen auch ganz gut ... kurz, aber gut ...
-
*hüstel* ohne Abdeckung + Brille würd' ich das gute Teil nicht in Betrieb nehmen .. man hat nur 2 Glubschies und die werden nicht besser durch lasern ...
-
... und du kannst Verzeichnisse des Host-Systems für den Gast bereitstellen, dort die wichtigen Daten sammeln und die Sicherung übernimmt der Host. Ich hab' momentan 2 solcher Dingerchen bei Bedarf laufen, XP (ohne Internet) für HiTech Servo Konfigurator (der funktioniert nur mit USB2 Passthrough und mit nichts neuerem als XP), Pepakura + Metasequoia in einer Windows10 VM (ohne Internet). Das schöne dabei: Die einmal eingerichtete VM kann ich archivieren
-
Mach' das Backups auf eine BluRay - 25 Jahre Datengarantie sollten reichen (oder 100, wen man ein bischen teurere Medien nimmt).
-
Für ganz schlimme Fälle gibt's auch das Streichmaß, z.B.: https://www.messmittelonline.de/Streichmass.html
-
Das ist aber die буран, mit russischer Flagge am Flügel
-
"Beim Dachfenster habe ich allerdings mehr Bedenken, da das ja doch ueber den Fluegel gebogen wird und dann noch gewoelbt ist."
Wenn du sen Weißleim über die Kanten auf die andere Seite ziehst hält er die Folie von 2 Seiten wie in einer Führung. Geht auch mit UHU - der ist ja auch nur Plastik + Lösungsmittel + Aroma
-
Oder Ikea, "Lack" Tischchen
-
Super lichtdicht bekommt man die Papierteile mit Alufolie+UHU-Stick bzw. ALU-Klebeband.
-
Muss mich anschließen: das schaut schon sehr gut aus
-
Sag' mal, die Dame auf dem Besen, die so zufrieden ihren Tee umrührt, wo hast du die her?
-
Ich würd' mal eine nette Mail an die DB schreiben.
-
Tja, nachdem unsere Heuschreckenschwärme aka staatlich geförderte Hoztgewinnungsfirmen in Weißrussland nicht reingelassen werden und man auf Wiederaufforstung der geplünderten Gebiete in Rumäninen et al. "vergessen" hat reiht sich das nahtlos in die die Kategorie "Die Gier is a Hund" ein. Aber mei, die Verlage wollen sowieso viel lieber e-Books verkaufen.
-
Wenn du mit ein bischen textlastig vorbelastet bist kannst du dir mal OpenSCAD anschauen. Ich nehm' das für alle meine Konstruktionen (nicht nur Karton, auch im echen Leben) - hier sit so ungefähr wie ich ein Kartonmodell mit OpenSCAD und Pepakura baue: 14. KBW - CTF-Faces
-
Muss es Flattery sein? Ich verwende Pepakura und bin damit sehr zufrieden.
-
Und so schaut das Ganze - vorläufig - aus. Die weißen Linien werden noch mit diversen Unschärfefiltern bearbeitet, damit sie wirklich wie mit der Spühdose aufgetragen aussehen. Wobei - gab es die damals schon? Egal.
Wenn ich mich recht erinnere* wurde die Wintertarnung mit Pinseln aufgetragen, einfach über das was-auch-immer an Farbe da war drübergepinselt. Da waren keine 2 Maschinen gleich
* "Flugzeuge Classik"
-
0.2mm Düse ist problemlos oder verstopft die gerne?
-
Och, das ist ja eh gut geworden! Und der Schattenwurf + Licht ist konsistent
-
-
-
Wenn man die oberen Mauerkanten begrast sieht man die Überstände nicht mehr
-
Wenns't ned g'impft bist, is a gratis und umasunst
-
Hier gab's schnee, für 2 Tage mehr Schnee als im tiefsten Winter
-
Wenn's genau sein soll: aAuf den Scanner legen, scannen & am Computer nachmessen. Aber im echten Leben reicht auch ein Winkelmesser (der mit 2 Schenkel & Feststellschraube)
-
... und alte Mäusen, Tastaturen, Audiokabel, VGA-Kabel, Netzkabel ... in praktisch jedem halbwegs flexiblen Kabel sind gut lötbare Litzen drinnen. Ausser in den RJ45, da sind einadrige Stahldrähte verbuddelt (wie in den Telefonleitungen). Die sind mir eigendlich lieber, weil sie sich nicht dehnen wenn man mit den Wurstsemmelhaltern dagegendrückt
-
Die schaut aber gut aus!
-
Einfache Lösung: Du misst den Winkel gar nicht, sondern klebst den Karton mit genügend Überstand auf deine Wellpappe - achte dabei darauf, dass du auf reichlich Kleber verwendest, der eine innerhalb der Wellpappe als Fugenfüller fungiert. Wenn der dann trocken ist drehst du das gute Teil um und schneidest entweder mit einem scharfen Messer auf der Schneidunterlage mit der Wellpappe als Führung den dünnen Karton passgenau ab oder nimmst eine rechte & linke Feinblechschere und schneidest das entsprechend wie Blech, also ein Teil der Schere liegt dabei unter der Wellpappe und stützt die Klebnaht, während der bewegliche Teil der Schere den dünnen Karton entlang der Wellpappe abschert.
-
Warum soll das passieren? Demoversion ist ja zum Testen da.
-
"der Markt regelt alles wie von selbst" ... jup, Palmöl wollen die Konsumenten!
-
Ui, putzig! Hier gab's heuer 2 Tage Schnee, nicht grad' der Renner.
-
Also der Uhu, den's vor 40 Jahren gab, hat direkte Sonnenbestrahlung und Hitze problemlos wggesteckt. Hab' vor ein paar Jahren ein paar Modelle noch am Dachbodenen meiner Eltern gefunden, direkt unter den Sonnenbeschienen Eternitplatten, da hat sich nichts verzogen. Heute kleb' ich mit Weißleim, da verzieht's auch nix.
Aber die Farbe ... Tintensprudler wird selbst im Keller leichenblass