Posts by Jürgen.W

    Jetzt erst wurde das Bodenblech eingeklebt, "scheibchenweise", ging so ganz gut!


            


    Im nächsten Bauabschnitt geht es dann um die "Tragflächen", aber nicht mehr heute!


    Bis demnächst viele Grüße aus dem verschneiten Warnemünde;


    Jürgen :D

    N'Abend Kartonfreunde!

    In diesem Bauabschnitt ging es um die Bestuhlung bzw. Inneneinrichtung von meinem "Fliegezeug".

    Zuerst das "Gestühl", kein Problem!


         


    Da das "Bodenblech" noch nicht angebaut war, konnte man beim kleben schön von unten gegendrücken.

    Der eibau der "Wanne" war etwas fummelig, wenn man das aber stückchenweise macht geht es ganz gut!


            


    Den Unterboden setze ich jetzt aber noch nicht ein, erst wenn die "Bestuhlung" eingebaut worden ist.

    Das wird dann der nächste Bauabschnitt. Bis demnächst viele Grüße aus Warnemünde

    Jürgen

    Tach Kartonfreunde!

    Nach langer Zeit will ich mich mal wieder mit der "Raumfahrt" beschäftigen. Ich habe mir dazu den Snowspeeder von Paper-replika ausgesucht. Ich werde ihn aber nicht im Originalmaßstab 1:20 bauen, sonder etwas kleiner. Dazu habe ich den Bogen mit der Einstellung "zwei Seiten auf ein Blatt" ausgedruckt.

    Der Maßstab müsste also irgendwo bei 1:30 liegen, könnte man auch genau ausrechnen, wenn man den will ?!?!?!

    Bei Jedipedia findet man genaue Informationen über Einsätze und Verwendung vom "Original", macht mal KLICK

    Zum Modell:

    Als Bauanleitung gibt es nur eine Bilderreihe, die habe ich mir auf zwei Seiten A4 ausgedruckt.

    Die Teile sind auf 15 Seiten A4 angeordnet, durch meine Verkleinerung sind es also nur noch 7 1/2 Seiten.

    Leider ist die Teilenummerierung etwas "eigenwillig" man muss ganz schön suchen, geht aber noch!


      

    Und was kann der Kollege nun eigentlich? ?( ?( ?( >>> Wenn man an der Kurbel dreht bewegt er seinen Kopf!


         


    Es wäre also kein guter Gedanke wenn man den Weihnachtsmann fragen würde ob er auch Geschenke dabei hat und gleichzeitig an der Kurbel dreht. :D :P


    So, damit kann diese vor-weihnachtliche Baustelle geschlossen werden. Mir hat das kleine Maschinchen richtig Spaß gemacht, hervorheben möchte ich die sehr gute Passgenauigkeit bei allen Teilen. Auch die Konstruktion der Wellen fand ich sehr interessant, werde ich mir merken.


    Bis demnächst (irgendwann) an ander Stelle, viele Grüße

    Jürgen :)

    N' Abend Kartonfreunde!

    Es ist vollbracht, meine Weihnachtsmannmaschine ist fertig geworden. Es fehlte ja (nur) noch der Weihnachtsmann selber, und so ging's:


       


    Da sitzt er schon auf seinem Thron >>>


    Sein Gesichtsausdruck deutet noch nicht so sehr auf Weihnachten hin finde ich, aber er hat ja noch knapp 4 Wochen Zeit um sich ein freundlicheres Gesicht zu besorgen!

    N' Abend Kartonfreunde!

    Bei meinem Weihnachtsmaschinchen wird es jetzt technisch, die Kurbel für den "Antrieb" war heute an der Reihe:


       


    Die beiden großen Kurvenscheiben habe ich nur zum Ausrichten beim Verkleben der Seitenteile auf die Welle geschoben. Die werden erst bei der Montage der Kurbel mit verklebt.

    N' Abend Kartonfreunde!

    Ich hab' mal wieder eine Frage:

    Aus gegebenem Anlass suche ich eine Krankenschwester, keine echte sondern als Kartonmodell :P . Also, jetzt die Frage: gibt es ein entsprechendes Modell, kennt jemand so einen Bogen???

    Kann mir da jemand helfen???????


    Gruß Jürgen

    Hallo Kartonkameraden!

    Das nächste Weihnachten kommt bestimmt, also Zeit sich mal wieder mit dem Thema zu beschäftigen. Bei der Suche nach einem passenden Modell fand ich den "Maschinen-Weihnachtsmann" von Walter Ruffler in meinem Fundus. Da ich so etwas noch nie gebaut habe, stand der Entschluss fest.

    Erst mal eine Übersicht.: Die Teile sind auf zwei Seiten A4 angeordnet und als Bauanleitung gibt es eine Doppelseite mit Bildern und Text.


         

    ...und damit ist das gute Stück auch schon fertig. Hier noch ein kleiner "Rundgang":


                  


    Entschuldigt die schlechte Qualität der Bilder, aber mein Fotoapparat hat die "Mücke" gemacht. (Ich hoffe nun auf Weihnachten ?( )

    Damit kann diese kleine Baustelle geschlossen werden, mal sehen was als nächstes auf der Schneidmatte landet.


    Bis demnächst, an anderer Stelle, viele Grüße Jürgen :D

    N' Abend Kartonfreunde!

    Erst mal danke für die Kommentare und die Hinweise auf die anderen Modelle, sind sehr interessante Sachen dabei.

    Ich habe wieder etwas an meinem Schneeauto gebastelt. Nachdem die "großen" Teile fertig geworden sind, kam der ganze Kleinkram an die Reihe.


          


    Die "Endmontage" wird der nächste und letzte Schritt sein, kommt demnächst!


    Gruß Jürgen

    Hallo Kartonfreunde!

    Im Moment habe ich kaum Zeit für die Modellbauerei, mein anderes Hobby nimmt mich ganz schön in Anspruch. Darum habe ich mir mal etwas Kleines gesucht und da der nächste Winter bestimmt kommt, wäre vielleicht so ein Schneemobil sinnvoll :D .

    Gefunden habe ich das Modell als freien Download bei Minimodel.sk/cz. Gezeichnet wurde das gute Stück von Frantisek Kovacik im Maßstab 1:100!



    Im ersten Arbeitsgang für heute wurde das Modell ganz normal auf 160 Gramm Papier ausgedruckt. Anschließend wurden alle Teile noch gerillt.


     


    Morgen? gehts dann weiter.


    Gruß Jürgen

    Hallo und guten Tag, Kartonfreunde!

    Nach langer Modellbauabstinenz hier mal ein Versuch mich selber wieder zur Bauerei zu motivieren.

    Als "Versuchsobjekt" diente mir das >Wasser-Tor in Wismar<. Gezeichnet wurde der Bogen vom mdk im Maßstab 1:250.

    Die Bauerei ging flott von der Hand, nach ca. 5 Stunden war das gute Stück fertig. Außer ein paar zusätzlichen Verstärkungen wurde genau nach Plan gebaut, auch auf das Kantenfärben habe ich verzichtet (keine Lust :D) Bilder gibt es leider nur vom fertigen Modell!


       


    Das wars auch schon wieder, bis zum nächsten mal :?: viele Grüße aus Warnemünde


    Jürgen :)

    Ich denke, das war eine gelungene Veranstaltung und hat allen Beteiligten viel Spass gemacht. Die Zahl der Besucher war zwar "überschaubar", aber für uns Modellbauer war dieses Treffen schon mal wieder gut.


    Das war es von meiner Seite.

    Ich möchte natürlich nicht versäumen der Hausleitung vom "Börgerhus" für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Organisation unserer Veranstaltung zu danken!!!


    Im Herbst sehen wir uns (an dieser Stelle) wieder !!!!!


    Bis dahin, viele Grüße

    Jürgen

    Das Beste kommt wie immer zum Schluss.

    Am späten Nachmittag kommt ein Besucher mit einem Karton voller Modelle und stellte sich bei uns vor. Im anschließenden Gespräch bekundete er dann sein Interesse sich bei der nächsten Ausstellung zu beteiligen. Mal sehen, wäre ja schön wenn das klappt.

    Hier seine mitgebrachten Modelle:


       


       

    Hallo Kartonkameraden!

    Da war der Herbert eindeutig schneller als ich :( :D

    Es war wirklich mal wieder schön sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, das wurde auch ausgiebig gemacht. War ja auch eine lange Pause ;(

    Ich habe natürlich auch ein paar Fotos gemacht, da sind dann sicherlich einige doppelt, aber bestimmt aus einem anderen Blickwinkel.

    Am Freitag-Nachmittag, sah der Raum noch so aus:


     


    Die "Einrichterei" ging dann wieder relativ schnell, wir haben darin ja schon Übung!

    Hallo Jürgen,

    bringst du das Modell am Samstag mit zur Ausstellung im Börgerhaus in Rostock?

    Bis am Samstag,

    viele Grüße

    Peter

    Na klar, dat Dingens gehört ja zu meinen "CORONA-Modellen" macht also seinen ersten "Ausflug" in die freie Umgebung.

    Wir sehen uns am Sonnabend, ich schließe um 09:00 Uhr das Gebäude auf.

    Gruß Jürgen

    Zum Schluss, zum Größenvergleich, noch mal ein Foto mit dem diensthabenden Maschinisten. Das Männchen hat die gleiche Größe wie bei meiner anderen Dampfmaschine (siehe oben), müsste also ungefähr im Maßstab 1:125 sein. Hab' ich mal versucht auszurechnen


       


    Damit habe ich jetzt eine offene Baustelle weniger in meiner Sammlung :P :D


    Mal sehen, ob ich da noch mehr schaffe.


    Viele Grüße Jürgen