Posts by sulu007

    Hallo Robert,

    also mich würde am Ende der Abstimmung ja mal interessieren wieviel Prozent aller Angemeldeten abgestimmt haben.

    Wäre schon interessant ob das genausoviel Wahlmuffel im Forum gibt wie bei einer Landtags/Bundestagswahl.


    Viele Grüße

    Reiner

    Hallo,

    ich habe auch schon mal Sprühkleber von Tesa benutz, hat auch prima funktioniert.

    Benutzt man den allerdings selten ist der Sprükopf dicht und so oft hat man keine großen Flächen.

    Habt ihr einen Tipp wie der Sprühkopf frei bleibt?


    Grüße

    Reiner

    Hallo Reinhard,

    wenn du heimlich Tonabnehmer mit ein gebaut hast kannst du am Ende darauf spielen :D.

    Ei toller Baubericht und ein super Modell.


    Viele Grüße

    Reiner

    Hallo Manuel,

    ich ritze von hinten.

    Ich mache das so: Von der Vorderseite wo die Ritzlinie endet steche ich durch die Pappe, das mache ich auf beiden Seiten, dann ritze ich auf der Rückseite von dem einen Loch zum Anderen. Das funktioniert nur bei geraden Linien, das ist aber auch in den meisten Fällen so.


    Viele Grüße

    Reiner

    Hallo Johannes,

    richtig Raid ist noch kein Backup, deshalb ja auch Raid5 und ich habe das Raid5 nur als externe Platte aus zusätzliche Speicherung.


    Viele Grüße

    Reiner

    Hallo Henning,

    ich hoffe es wird alles wieder gut und es kann möglichst viel gerettet werden.

    Ich speichere meine Daten auf einem Raid-5, da kann ruhig mal eine Platte kaputt gehen, die wird aus dem Turm gezogen eine neue eingeschoben und das Raid macht dann den Rest.


    Viele Grüße

    Reiner

    Hallo Moritz,

    man sollte schon den ganzen Thread lesen, diesen Link habe ich bereits gepostet.

    Leider gibt es dort keine PDFs von den Gitarren, sondern nur PMX-Dateien.

    die man nicht so einfach drucken kann.

    Noch hat sich hier keiner geäußert wie man diese Dateien auf Papier bringt.


    Viele Grüße

    Reiner

    Hallo Reinhard,

    sieht super aus, ich habe mal die Red Special von Brian May gebaut, und als Symbol für ein Geschenk dann verschenkt.

    Ist super angekommen.

    Die Red Special gab es hier, damals noch als PDF mittlerweile haben die alles nur noch im PMX.

    Es gibt zwar einen PMX-Viewer aber ich habe nicht herausgefunden wie man daraus druckt um das Modell auf Papier zu bringen.


    Viele Grüße

    Reiner

    Hallo Dieter,

    ich war vor 20 Jahren in Cornwall und hab mir das angesehen, auch eine Mine besucht. Die Arbeiter mussten wirklich hart arbeiten und nach der Arbeit in der Mine ging es noch auf das eigene Feld. Kein Wunder das die Leute nur 30-35 Jahre alt wurden. Zum Essen in der Mine haben die Pasties bekommen, damit sie nicht so lange Pause machen mussten, denn in dieser Zeit haben sie nichts verdient.

    Ich habe mir auch diesen Bogen vor langer Zeit gekauft, aber noch nicht begonnen, bin mal gespannt welche Ideen ich dann vielleicht übernehmen kann.


    Viele Grüße

    Reiner

    Hallo Stephan,

    wie ist den das mit dem Eintrocknen, lässt sich der Stift auch nach einer längeren Liegephase normal wieder verwenden oder kann man ihn nur komplett reinigen und dann mit dem Refill neu füllen.

    Ich habe bei solchen Sachen wie z.B. Spezialkleber immer das Pech das der wunderbar funktioniert, dann brauche ich das manchmal auch sehr lange nicht mehr.

    Will ich das dann wieder benutzen ist der Kleber total durchgehärtet in der Flasche.

    Der Stift ist klasse nur wenn ich ihn länger nicht benutze weil ich nichts zum verchromen habe wäre das schade und teuer wenn der dann nicht mehr malt.


    Viele Grüße

    Reiner

    Hallo Walter,

    das sieht echt prima aus, aber ich finde die LED-Streifen müssten ein wenig gedrosselt werden, das ist sehr hell.

    Oder ist das nur auf dem Foto zu hell und in Wirklichkeit dunkler?


    Viele Grüße

    Reiner

    Hallo,

    mir ist aufgefallen das der Tooltipp für den Pfeil auf der rechten Seite etwas verwirrend ist.

    Dort steht Springe zum letzten Beitrag, er springt allerdings zum ersten nicht gelesenen Thread, was ich auch erwartet habe.

    Deshalb wäre der Tooptip Springe zum ersten ungelesenem Thred besser.


    Viele Grüße

    Reiner

    Hallo Zusammen,
    also ich schneide die von Hand mit dem Skalpell, wenn die sehr klein sind setze ich noch eine Lupe auf.
    Von Hand mache ich es weil es nicht darauf ankommt wie exakt man schneidet, verschwindet meistens sowieso in den unsichtbaren Bereich.


    Grüße
    Reiner

    Hallo,
    das sieht super aus und lässt sich auch schnell bauen. Ich finde nun hat das nicht mehr fiel mit Kartonbau zu tun es erinnert an meine Plastikmodellbausätze.
    Lasercutteile für Kleinteile macht ja Sinn, wie schnell weicht das Messer ein wenig ab und schwups ist ein Geländer kein Geländer mehr.
    Alles aus Lasercut geht zwar bestimmt schnelle und sieht auch bestimmt immer sauberer aus, hat dann aber nicht mehr viel vom eigentlichen Spaß, dem Schneiden zu tun.


    So ist das nun mal, die Einen bauen streng nach Vorschrift, die Anderen verändern mal was, die Einen entwickeln lieber alles selbst, die Anderen nehmen Fertigteile und fertig :D .
    Gut das es alles gibt.


    Viele Grüße
    Reiner

    Hallo Rainer,
    das sieht echt klasse aus, ich hätte aber ab dem 27.12. bedenken wenn der Kamin an ist das ein paar funken aus dem Kamin an den trockenen Tannenbaum geraten könnte und dann alles ganz schnell abbrennt :) .


    Guten Rutsch ins neue Jahr
    Reiner

    Hallo Xander,
    ich beziehe mich auf diese Aussage:

    Quote

    Dann sah ich jemanden im Internet, der sie mit Klebstofftropfen machte


    Ich habe das so verstanden das jemand das vorgestellt hat und du es nach gebaut hast.


    Eigenentwicklung, Hut ab. Ich wäre an der Schaltung und den Sourcen interessiert, stellst du die zur Verfügung?


    Grüße
    Reiner

    Hallo Ulrich,
    das wichtigste bei einzelnen Leds ist der Vorwiederstand, ohne den brennt dir auch bei richtiger Spannung das Teil bald durch.
    Wie schon geschrieben gibt es viele Infos und auch einen Vorwiderstandsrechner bei Elektronik-Kompendium.


    Grüße
    Reiner

    Hallo,
    die PDFs sind nicht geschützt.
    Wer also die Knicklinien nicht mag kan die PDFs in einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeiten,
    Knicklinien nach außen verlegen, die alten übermalen, evtl. Japanische Zeichen übermalen.
    Ist nicht wenig Arbeit sieht aber bestimmt besser aus.


    Grüße
    Reiner

    Hallo Renee,
    Das Modell sieht echt klasse aus, der einzige kleine Wermutstropfen sind die ständig sichtbaren Knicklinien.
    Da kannst du aber ja nichts dafür, die hat der Zeichner ja verbrochen. Leider ist die PDF-Datei geschützt,
    sonst hätte ich für mich die Linien entfernt und nach Außen gebracht.


    Grüße
    Reiner

    Hallo Helmut,
    danke, ja so war es gemeint.
    Habe gerade auf einem Download vom WAK-Verlag gesehen, dort steht "drucke auf Papier der Dicke 0,15-0,20.
    Jetzt müsste ich alle meine Papiersorten durchmessen um zu wissen wieviel g/m2 das ist.
    Klar ist das normale Maß etwa 160g/m2, mich hatte halt interessiert ob es eine Seite oder eine Tabelle mit Erfahrungswerten gibt.


    Grüße
    Reiner