Posts by wulstbug
-
-
-
-
-
-
Moin Christian,
meine erste Idee ist es die gewünschte Fläche sorgfältig auszumessen und nach den Maßen das Bauteil anzufertigen.
Da es ja um eine plane Fläche geht sollte das recht einfach funktionieren.
Thomas
-
Hallo Andi,
tolle Umsetzung eines Bogens an den ich mich nie trauen würde.
Und zu den Leitungen; grenzwertig im Bau, super im Ergebnis.
Thomas
-
-
-
Moin Udo,
Sekundenkleber ist wohl wenig zielführend in der Situation.
Leim oder Uhu lösungsmittelhaltig
halte ich für besser.
Thomas
-
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen Likes; die zeigen, hier ist Platz für Exoten.
Kleiner Nachtrag.
Um mich von der Idee einer Erweiterung zu einem Diorama zu verabschieden habe ich mich mal mit den Dimensionen auseinandergesetzt.
Die Il-96 mit 6m/12cm Rumpfdurchmesser macht klar, dass das echt zu weit gehen würde.
...(erleichtert aufseufzend)...zurück zu den Schiffen.
Thomas
-
Moin Harald,
Meine Idee war tatsächlich nur den Bug eines Fliegers, der aus dem Hangar guckt,
Quasi als Hintergrund zu bauen.
Tu-144 is toll aber kompliziert. Ich hatte eine Il-96 im Kopf. Hauptsache ohne Glasnase wie so viele andere Russenflieger.
Erstmal freue ich mich darauf an der "Isle of Jura", Arbeitsschiff, 1/250, Eigenkonstruktion weiterzubasteln.
Thomas
-
Hallo,
vielleicht dienen die Punkte der Ausrichtung anderer Bauteile?
Zum Beispiel für die Ausrichtung der einzelnen Turmsegmente, oder wo die Leiter Treppe hinkommt?
Thomas
-
Uvazhayemyye damy i gospoda,
ich präsentiere den Belaz 7421.Eine Eigenkonstruktion in 1/50.
Und ein Modell der Premieren.
Warum? Nun, es ist mein erstes Modell in 1/50, mein erstes Modell auf Rädern, uuund das erste Modell seit Jahren, das ich tatsächlich fertiggestellt habe.
Wirklich viele Details hat der Schlepper nicht, dafür viele gerade Flächen.
Wer jetzt meint, dass das zu meiner Vorbildauswahl geführt hat, der hat...recht.Thomas
-
Spieglein, Spieglein an der Wand; wer ist der schönste Schlepper im ganzen Land?...
Okay, mein Belaz ist es nicht.
Aber er ist orange, eckig...und fast fertig.
Die Räder kleben mit einem leichten Einschlag, jetzt kann ich es nur noch versauen wenn ich die Spiegel mit Draht und Sekundenkleber montiere.
Thomas
-
Hallo,
ich habe gute Erfahrungen mit einem Küchenschwamm gemacht.
Der verteilt den Druck grossflächig und verhindert so ein Durchdrücken.
Thomas
-
-
-
Klassezeichen und Decksstrich nicht vergessen...
Schöner Bau einer gelungenen Konstruktion eines schicken Vorbilds.
Thomas
-
Moin Manfred,
die Netze sind G-R-A-N-D-I-O-S.
Ich bin für meine Projekte auch immer auf der Suche nach Alltagsmateralien, die ich
Zweckentfremden kann.
Thomas
-
Hallo Niklaus,
https://m.facebook.com/avangardDDep/ ,
oder einfach facebook-Suche "Avangard Ukraine".
Schönen Sonntag
-
-
Moin,
als ich die "Yugumo" (tolle Konstruktion) gebaut habe war ich auch auf der Suche nach einer Website, bin aber lediglich bei facebook fündig geworden.
Thomas
-
-
-
Dobryy vecher,
erstmal Glückwunsch zum tollen, weil echt stimmungsvollen Turm.
Mein Schlepper ist aus dem Gröbsten raus, jetzt kommt noch etwas Kleinarbeit.
Kupplungen, Scheibenwischer, Türgriffe, Blinker, Spiegel...und die Räder.
Zuerst war ich enttäuscht wegen der ganzen Dellen wo die "Spanten" durchdrücken, dann habe ich aber Originalbilder gesehen wo die Schlitten noch schlimmer aussehen.
Thomas
-
Hallo Johannes,
danke für die Aufklärung, ich bin tatsächlich mit Chrome unterwegs.
Thomas
-
Tja, und nun?
Ich kann die Datei zwar herunterladen; im
Browser abspielen geht aber nicht.
Die Zeit läuft und der Fortschrittsbalken auch, aber es ist nix zu sehen.
(Samsung Smartphone und Android 9)
Thomas
-
lutschinchen, einfach 1 und 1,2mm ausstanzen. Dann sollte der Unterschied auffallen. Wenn nicht ist es egal...
Thomas
-
Moin,
die Karosserie ist fast komplett, der Frontgrill hat einen schwarzen Kasten als Kulisse damit man nicht ins Leere guckt.
Heute bin ich mit einer Testreihe für die Scheinwerfer beschäftigt.
Komplett mit Leim gefüllt, mit einer dünnen Leimschicht, mit Plastikfolie verglast...
Einen schönen Restsonntag wünscht
Thomas
-
Moin,
wenn ich mir früher Bilder vergrössert angeguckt habe und dann wieder zurück zum Thread wollte bin ich immer zum Portal zurückgeleitet worden und musste das Thema erneut öffnen.(ich nutze ausschliesslich das Handy)
Das scheint Geschichte zu sein.
Super und vielen Dank für Eure Bemühungen.
Thomas
-
Hallo Dirk,
ich glaube im Baubericht von Ulli und Peter Imperator 2019 /Kartonwerft 1:250 sind zeitgenössische Darstellungen, die
die Gaffelbesegelung ohne Baum zeigen.
Thomas
-
-
Hallo zusammen,
bei meiner "KraftClementine" hat sich auch etwas getan.
Schade ist, dass ich keinerlei Bilder von den Kabinen und dem Fahrwerk gefunden habe.
Daher sind die Innenräume frei improvisiert, und die Räder verschwinden zum Glück in seeehr tiefen Radkästen.
Die Radkästen habe ich schwarz gemalt, aber die Farbe ging durch den Karton. Im zweiten Anlauf habe ich dann schwarzes Tonpapier verklebt.
Die grösste Frage ist im Moment wie ich die Räder baue. Mit Profil oder als Slicks? Die Auflageflächen anschleifen?
Thomas
-
Hallo zusammen,
mal 'ne kurze Rückmeldung vom Themenstarter.
Ich habe mich für die teure Variante entschieden.
Bevor ich kurz Geld spare, mir aber in sechs Monaten eine neue kaufen muss.
Und ich bereue nix...
Thomas
-
Hallo Zelluloseinschinöre,
ein frohes neues Jahr Euch allen.
Bei meinem Schlepper habe ich am Wochenende eine Fahrerkabine (fast) fertiggestellt.
Der Trecker hat vorne links und hinten rechts eine Fahrerkabine und vorne rechts eine "Mannschafts-"Kabine für zwei Personen.
Es hat etwas länger als erwartet gedauert. Das ist aber auch kein Wunder wenn man unkonzentriert ist. Beispiel?
Als alles fertig war und ich die Teile zusammenkleben wollte ist mir die folgende Ungenauigkeit aufgefallen: Der Übergang von Frontschürze zur Windschutzscheibe ist bei der Kabine und dem Seitenteil schon recht unterschiedlich. Also, ein neues Seitenteil anfertigen.
Thomas
-
Hallo,
ich habe meine Pläne geändert. Ursprünglich sollte es ja ein Schienenkran werden, aber irgendwie bin ich dann doch bei einem Flugzeugschlepper gelandet. https://de.m.wikipedia.org/wiki/BelAZ-7421 ...
Das Ganze entsteht in 1/50, für mich echt ungewohnt, da ich sonst immer nur in 1/250 und ganz selten in 1/100 rumbastel.
Das Spantengerippe und der Reifen sind Probebauten, mit der Fahrerkabine geht es jetzt los.Thomas
-
-
-