Hallo Hans Gerd
Der Perfektionist ist wieder am Bau! Der Rumpf ist ja einsame Spitze =D>
Wir werden deinen Baubericht mit Interesse verfolgen!
Nach Friedrichshafen reichts uns leider doch nicht mehr
Grüsse
Frédérick
Hallo Hans Gerd
Der Perfektionist ist wieder am Bau! Der Rumpf ist ja einsame Spitze =D>
Wir werden deinen Baubericht mit Interesse verfolgen!
Nach Friedrichshafen reichts uns leider doch nicht mehr
Grüsse
Frédérick
Hallo Stefan
Zitat:
Also habe ich mit dem vorliegenden Schreiberbogen vorlieb genommen, wohl wissentlich, dass dieser Bogen ehr unter die Kategorie Bastelbogen fällt als unter die Kategorie Modellbaubogen.
Spätestens mit dem Anbringen der Takelung wirds dann schon noch "Modellbaubogiger" Nur keine Angst!
Viel Spass beim Weiterbauen wünscht dir
Frédérick
Und , ja ich wurde langsam müde, DREIMAL aufgeklebt, ehe es stimmte. Ich glaub ich habe alle verschiedenen Varianten ausprobiert das Teil anzukleben, aber jetzt sitzt es richtig phuuu
Im wiederauseinanderschneidenkantenreparierenunddanachdasganzewiederrichtigrumankleben bin ich ja mittlerweilen recht gut
So, das wars für gestern, heute gehts weiter! Wie weit werden wir ja noch sehen =)
Gianluca ruft eben aus dem Nebenzimmer, dass er jetzt dann gleich beginnt die Räder auszuschneiden... Da muss ich ein bisschen Gas geben mit schreiben Ein Fahrgestell muss auch noch ran, das Leiterchen wird erstmals zusammengeklebt.
Und gleich noch so eine Box dran. Sogar mit Klebelaschen @) Dieser Wagen ist wirklich für jede Überraschung gut!
Langsam wurde es spät... da braucht unsereins noch weiter Hilfsmittel ausser Skalpell und Leim, "Kartonbau what else" ... :prost:
Für alle die's interessiert noch die Bauanleitung. Nun kommt das erste "kleine Teilchen" Trittbretter auf der Rückseite des Wagens.
Ein bisschen Spass muss sein, den Tender rasch an die Lok gehängt. Mit "Tempo" geht alles
Jetzt wirds noch toller! Die Bauteile werden immer grösser @)
Die ganze Verschahlung in nur zwei Teilen. Wenn da nix schief geht beim Ankleben... Zuerst Spantengerüst, dann Beplankung, man könnte meinen das wird ein Schiff
Die Spanten lagen vor mir und ich konnte einfach nicht anders als schon mal zusammenkleben Richtig entspannend solch grosse Bauteile in der Hand zu halten... Aber ganz einschlafen darf man auch nicht. So wie ich mich kenne, passieren genau da die grössten Fehler!
jaja, die Belichtung ist eher "suboptimal" wird schon noch.
Am Kessel vorne kommen noch ein paar Drähte hin. Gianluca hat sie schon gebogen, aber ich wagte mich noch nicht sie anzukleben.
Während ich auf die Spanten für das "Kohlewägeli" wartete, knipste ich noch ein bisschen am Fahrwerk rum. Das ist wirklich mit Abstand das Detailreichste am ganzen Modell...
Fotos von der vorderen Kette habt ihr ja schon gesehen. So sieht sie angemacht aus:
(Schwarzweiss macht sich auch nicht schlecht)
Diese Fotos sind übrigens mit einer anderen Cam gemacht, daher die höhere Auflösung. Mal schauen ob sich das bewährt...
zurück zum Thema, unter der Lok kommen natürlich noch zwei einmilimeterdrähte hin. Bis jetzt haben wir sie ausgelassen, damit sie nicht beim Bau kaputtgehen oder verbiegen.
An alle, die zu meiner Drahtbiegefrage etwas geschrieben haben: Ich habe jetzt doch tatsächlich auf einem Spaziergang durch die Churer ALtstadt ein Bastelgeschäft gefunden, wo mir ein ganzes Bündel GERADE Einmilimeterdrähte spottbillig verkauft worden ist @) :yahoo: :prost:
(an den Makroeinstellungen muss ich noch ein "bitzeli" üben) :rotwerd:
Hallo zusammen,
Jetzt kommen endlich die Fotos vom gestrigen Geschnipsel und Geklebe.
Der PC war leider besetzt und das Bauen ging bis sage und schreibe morgens um eins!!
zuerst mal kamen die Ventile auf den Kessel. Die dazugehörigen Kabel und Schläuche haben wir nicht vergessen, keine Angst!
Hallo Lars,
Das Fahrwerk ist schon ordentlich detailiert, aber sonst ist der Detailgrad eher spärlich gehalten...
Gestern kamen immerhin noch ein paar Details dazu... Auch weitere Kabel und Drähte folgen noch.
Also sooooo gross ist die auch nicht... Also die Lok an sich ist gerade mal 30cm lang...
Gruss, Frédérick
Guten Abend zusammen,
Heute ging es fast nicht voran, da wir nur zwei Stunden Bauzeit übrig hatten. Wobei ich jetzt sagen kann, dass die Lok (fast) fertig ist! judihui!!!
:yahoo: :yahoo: :yahoo: :yahoo: :yahoo: :yahoo: :yahoo: :yahoo: :yahoo:
Bilder folgen noch.... (bei Tageslicht fotografiert es sich besser)
Der Zusammenbau des Tenders, oder Kohlewagen, wie man ihn nennen will hat schon ganz entspannend mit ein paar riieesigen Teilen angefangen. Das heisst, der Kleinkram kommt noch...
Bilder foglen auch hier .
Heute wäre eigentlich der Bond auf "Kabel eins" eingeplant gewesen, das Wägelchen hat jetzt aber Priorität.
Bis bald, klebrige Grüsse
Frédérick
Hi Yu
Thanks for your kind words!
The model is published by "answer model poland"
All the Instruktions are written in polish. If you don't understand it, it is really difficult to build. Because also the pictures of the construction aren't very clearly.
The parts of the model sometimes doesn't fit very well, there are some rather big "differences" look here
I think, there are also other publishers, which have given out a kit of this Lok... (also with a higher grade of details)
Greets from Switzerland
Auch sonst gaben wir uns heute alle Mühe unserem Rang als Kleinteilfeischisten alle Ehre zu machen; hier noch das Bild der laufenden Arbeit an der Kette:
morgen darf eigentlich die Fertigstellung der Lok erwartet werden...
Gianluca
Später noch eine Pfeife (hab jetzt nicht mich gemeint.... ...nein auch nicht Frédérick...!)
Guten Tag alerseits,
Nun kamen dann heute nochmals einige Details hinzu. Hier mal die Bilder einer beidseitig angebrachten Kurbelvorrichtung (die Lok-Spezialisten mögen die laienhaften Formulierungen bitte verzeihen :rotwerd: ) vom Schnippselsalat bis zum Endstand...
@ Hans Gert: Vielen Dank für deine Worte. Machmal brauchts ein bisschen gutes Zureden um wieder ganz auf Touren zu kommen ;)...
So, das wars für heute. Morgen gehts weiter.
Frédérick
(Gianluca über die Schulter guckend)
Ach ja, bevor ichs vergesse:
Ein rotes Band (der rote Faden quasi) geht rund um die Lok. Eigentlich wäre es schon viel früher anzumachen gewesen, aber irgendwie hat es erst jetzt den klebrigen Weg an die Lok geschafft.
Guten Abend,
Ietzt melde ich mich heute auch noch zu Wort. Gianluca hatte ja schön Zeit zu schreiben, während ich meinen (massiven) Baurückstand aufholen musste.
Seit dem letzten Eintrag habe ich die Bleche an den Seiten zusammengeklebt (ja sie sind innen mit so was wie Spanten versehen) und angemacht.
Die vorderen Leuchten waren recht knifflig und Gianluca musste einige unschöne Worte über sich ergehen lassen (natürlich nicht sein Fehler, aber irgendwer muss ja der "Sündenbock"sein). Schlussendlich sind sie mir aber dann doch gelungen und das Ergebnis, so finde ich, kann sich durchaus sehen lassen
In Sachen Tritbretter ging es voran:
lassen heute wohl nochmals von uns lesen,
Gianluca
auch an der "Front" wurde gearbeitet bzw. Tritte eingefügt
Nun, wir haben denn auch weiter gemacht hans Gerd; natürlich...unerschrocken;
Heute war zuerst einmal das Sicherheitsventil an der Reihe (natürlich auch hier ohne Superung, sondern ein einziges Geschnippsel)
Im Nebenzuge wurden auch noch Stützen angebracht.
Nun noch eine Momentanaufnahme
dann mal bis später,
Gianluca
das nächste positive Momentum war dann zu feiern als Frédérick mit gutem Willen und gekonntem Zurechtrücken die erst nicht passende Kabine - ohne viel Kompromisse - passend gemacht hatte:
N'Abend mal meinerseits,
der Detailgrad wurde in der Folge noch ein wenig erhöht; durch seitlich abstehende Scheiben am Führerstand.
Vom vielen herumdrücken fällt mir jetzt dann gleich die besagte Kabine auseinander... (sieht man auch auf den Bildern) :rotwerd:
Aber jetzt zu den erfreulichen Nachrichten, die ausnahmsweise ich und nicht Gianluca schreibe:
Auf den folgenden Bildern seht ihr den Werdegang der Bedienungselemente. Die zeige ich so deutlich, weil diese zwei Teile (kaum zu glauben) die EINZIGEN Armaturen in der Lok sind... Also ich kenne mich da ja nicht so gut aus, aber müssten das nicht ein paar mehr sein?
So, jetzt gehts zum Mittagessen (heute muss ich jede erfreuliche Nachricht explizit erwähnen, Seltenheitswert
)
Frédérick
Wenn aber das Kabinchen richtig weit nach vorne geschoben wird (sodass dann auch alle folgenden Teile passen könnten) ist die besch... eidene Kabine (bezieht sich auch auf den Detailgrad ) einfach zu hoch. Siehe Bilder:
Guten Morgen allerseits.
So, die Kabine ist im "Rohbau" eigentlich fertig und sollte nun auf die Lok montiert werden. Da gibts aber (wieder) eine sehr grosse Passungenauigkeit. Ich wage zu behaupten, dass auch diese nicht durch meine "Klebereien" verschuldet ist. Nämlich:
Wenn die Kabine ein bisschen weiter hinten motiert wird als vorgeschrieben passt das auch mit der Ausbuchtung beim Kessel. In der Kabine gibts da aber eine riesige (c.a. einen halben Zentimeter) Lücke.... X( X( X( X( X(
na dann is wohl eh nix mit Schieferplatte... Und dennoch, auch so ein Stück fände ich (wenigstens momentan) nicht übel. Sogar (ursprünglicherweise) zweckbezogen...
ist aber eine ehrenvolle Rente für den ehemaligen Topverdiener
Abend Hans Gerd,
Habe zum Glück diesen Thread auch mal noch entdeckt! Was sich absolut auszahlte :yahoo:
Nun habe ich mich in der letzten Viertelstunde (oder wars noch länger...?) von der Zuikaku bis zur California durch diese grossartige Sammlung der Action-Bilder geklickt. Ob in SW oder Sepia einfach geniale Bilder!!! =D> =D> =D>
Und teilweise ja auch noch mit Farbgebung...
Notdienst ist gut...! Dramatik hat sich auf jeden Fall in die Szenerie übertragen.
nochmals, einfach :super: ,
Gianluca
Aja, zu den Hintergrund-Informationen: Auf den Billardtisch? hast Du etwa jeweils das Tuch abgezogen um dank der Schiferplatte einen schön grauen Farbton zu erhalten? @) nein ist ein Scherz...ein schlechter! Sowieso ist es ein Pool oder ein Snooker table?
So und nun mal wieder ein Beweisstück für die ärgerlichen Passungenauigkeiten der Gegenwart:
Da kann man nichts falsch ausschneiden oder kleben...!!!
Gianluca
Aja beim zweiten Bild des vorangegangen Beitrags ist eine ungeheuerliche Passungenauigkeit bei Teil 81 zu sehen! Da ging die Bemahlung ein wenig über das übliche Kantenfärben hinaus... (ist aber nicht unsere Schuld!)
Sowieso häufen sich die Passungenauigkeiten, welche "bogenbedingt" sind aktuell gerade unangenehm ... davon gleich mehr wenns zum Lokführerhäuschen geht.
Hierbei auch ersten Bilder der Kabine: (da sind übrigens Fenster drinn..!nur weil man sie kaum sehen kann; haben da eine neue Reinigungskraft )
dann noch ein paar Aufnahmen von der Katze (nicht für die Katz?)...
naja, gleich... aber immerhin,
einen schönen Tag an die werten Dramafans,
Es gab ein anständiges happy end! Hier die Bilder nach dem Spitalaufenthalt:
So, jetzt der Thriller(!):
wir sind fröhlich am bauen, bis bei der Platzierung der Schornsteine 2 und 3 etwas auffällt...
Am letzten Tag der ersten Bauepoche wollten wir ja noch unbedingt einen aufgelegten fast fertigen Kessel präsentieren können... Dabei wurden zwei Teilstücke vertauscht!!! :gaga:
Ganz ehrlich das :kotz: an ('schuldigung)
Was nun, war die Frage;was zusammenflicken/abändern usw. und sich vom Wettbewerb zurückziehen? Irgendwie schade ...
Also, andere Option anstreben! Deshalb blieb - um bei der Verwendung von Orginalteilen zu bleiben - nichts anderes übrig als den Kessel aufzuschneiden.
Nu gut... dann mal her der Tupfer und ran mit dem Skalpell!
Das Ergebnis der Operation folgt gleich,
Gianluca
Tag allerseits,
Es ist so weit, unsere geplante Intensiv-Woche hat begonnnen. Voller Freude machten wir uns denn auch an die Weiterarbeit Der bereits zusammengeklebte Kessel wurde auf den Unterbau montiert, Schornsteine verklebt und ein Scharnier angebracht.
spannend wirds aber gleich noch...
Hallo Messeteilnehmer und Kartonbauer,
Es war toll dabeisein zu dürfen und all die vielen diffisilen, filigranen und detailierten Modelle auch mal "in natura" sehen zu können. Dasselbe gilt natürlich auch für die anwesenden Forumsmidglieder .
Ein herzliches Dankeschön auch von meiner Seite an NIKLAUS, der sich die Arbeit gemacht hat auch die Kartonbauwelt an dieser doch sehr "plastiklastigen" Messe vorzustellen (und unsere JU auszupacken...)
Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen, vielleicht in Friedrichshafen.
Aus dem herbstlichen Engadin,
Frédérick