Hallo Kurt,
ich gratuliere Dir zu der Fertigstellung Deiner Pinta.
Ist ein tolles Modell geworden - sieht echt super aus!
Grüße
Sandra
Hallo Kurt,
ich gratuliere Dir zu der Fertigstellung Deiner Pinta.
Ist ein tolles Modell geworden - sieht echt super aus!
Grüße
Sandra
Hallo Walter,
ich freue mich, dass es hier nun weiter geht
Ja, das liebe Problem mit der Zeit ich kenne das nur allzu gut. Manchmal könnte so ein Tag auch 48 Stunden haben..... und trotzdem weiss man dann wohl nicht wo die Zeit geblieben ist.
Gruß
Sandra
So aber nun geht's noch weiter.....
Ich habe mittlerweile auch sämtliche Schränke, Container und Schilder fertig gebastelt. Die Schilder habe ich auf dünnen Karton aufgeklebt um diese zu stabilisieren und eine kleine Tiefe zu geben. Auch die Container wurden teilweise von mir etwas gesupert.
Bild 1 - die kleine Sammlung an Schränken, Container etc. - dies sind natürlich nicht alle Schränke es gibt noch einige mehr - ich habe nur nicht alle fotografiert.
Bild 2 - die Wanddecko
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-216.jpg]
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-215.jpg]
Bis demnächst.....
Gruß
Sandra
Hallo Zusammen,
@ Uwe - Danke
@ Kurt - Danke ich gebe mir Mühe
Ich freue mich über Euer Interesse an meinem Bau!
Jetzt kommen mal im Anhang einfach mal zwei Bilder von der Bahn.
Wie Ihr seht - alles noch im "rohbau" - es fehlt noch die komplette Landschaftsgestaltung aber mein Mann arbeitet daran.
Auf dem ersten Bild sieht man die Schienen für die Boxeneinfahrt. Hier soll auch später einmal die fertige Boxengasse stehen.
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-217.jpg]
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-218.jpg]
Gruß
Sandra
So und hier kommen jetzt noch vier Bilder von der fast fertigen Boxengasse.
Alle Elemente wurde nun aneinander geklebt. Als Untergrund haben wir eine Sperrholzblatte verwendet die mein Mann noch mit grauer Farbe grundiert hat.
Bild 1 - die fertige Boxengasse, zumindest ein Teil davon - von vorne
Bild 2 - die Boxengasse von hinten
Bild 3 und 4 - die Boxengasse mit Bleuchtung.
[Blocked Image: http://www.sandras-hobbywelt.de/images/bild-208_645.jpg]
[Blocked Image: http://www.sandras-hobbywelt.de/images/bild-205_645.jpg]
[Blocked Image: http://www.sandras-hobbywelt.de/images/bild-206.jpg]
[Blocked Image: http://www.sandras-hobbywelt.de/images/bild-207.jpg]
Wie schon erwähnt fehlt nun noch die Inneneinrichtung. Für das Dach und das Geländer ist dann wiederum mein Mann zuständig. Das Geländer sowie die Treppe will er aus Metall herstellen.
Die Gebäudeverschönerungen in Form von Blättern, Ranken, Figuren kommt dann ganz zum Schluss - wie ja bereits erwähnt.
Bis demnächst.....
Gruß
Sandra
Hallo Zusammen,
länger hat sich nun hier nichts mehr getan
Ich war aber nicht untätig. Die Boxengasse ist nun schon fast fertiggestellt. Es fehlt noch einiges für die Inneneinrichtung Schränke, Container, Wanddeko etc. und von außen soll das Ganze dann auch noch etwas verschönert werden.
So aber nun weiter mit der Boxengasse hier werden nun sieben gleiche Elemente gebaut plus das Boxenabschlussgebäude.
Und los geht es..... zunächst habe ich alle Teile gefalzt und ausgeschnitten. Dann wurden die entsprechenden Teile hervorgehoben und mit durchsichtiger Folie versehen (Tür). Die Rückwand und die Seitenwand rechts wurden mit dickem Karton stabilisiert - wie auch in der Bauanleitung vorgesehen.
Hierzu nun die Bilder:
[Blocked Image: http://www.sandras-hobbywelt.de/images/bild-213_645.jpg]
[Blocked Image: http://www.sandras-hobbywelt.de/images/bild-214.jpg]
[Blocked Image: http://www.sandras-hobbywelt.de/images/bild-212.jpg]
[Blocked Image: http://www.sandras-hobbywelt.de/images/bild-211_645.jpg]
Das erste Element von sieben - die erste fertige Box
Und hier ein Bild von dem Boxenabschlussgebäude:
[Blocked Image: http://www.sandras-hobbywelt.de/images/bild-209.jpg]
Hallo,
mit dem Kleber bei Ebay habe ich bislang keinerlei Erfahrungen gesammelt und ich würde ihn mir auch nicht kaufen, sondern beim Altbewährten bleiben.
Gruß
Sandra
Hallo Zusammen,
da kann ich mich den Vorrednern nur anschließen.
Auch ich kaufe den Kleber im Bastelladen bzw. auch schon mal im Baumarkt (Ponal) und ich bleibe auch lieber bei meinem altbewährten treu da weiss ich was ich hab und wo dran ich bin.
Gruß
Sandra
Hallo Kurt,
super Deine Takelung bislang echt Klasse geworden!
Hätte da aber mal noch zu dem Garn eine Frage, Du benutzt zwei unterschiedliche stärken von Serafil Garn.
Könntest Du mir vielleicht mit der genauen Artikelbezeichnung weiterhelfen? Ich finde nirgendwo die Stärke/Dicke der Garne.
Wie lauten denn die genauen Ariktelbezeichnungen - Nummer 60 600 oder 30 300 oder oder......?????
Danke schon mal für Deine Hilfe.
Grüße
Sandra
Hallo Zusammen,
und weiter geht es .....
Für zwischendurch bevor es an die Boxengasse geht wo insgesamt sieben gleiche Elemente gebaut werden plus das Boxenabschluss Gebäude haben wir an einem Nachmittag zusammen noch den ADAC Zeitnehmerturm gebaut. Selbstverständlich hat auch dieser wieder ein Licht und sogar eine kleine Inneneinrichtung mit Figur erhalten.
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-200.jpg]
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-201.jpg]
Hier das fertige Häuschen mit Beleuchtung.
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-202_645.jpg]
Die dazu passende Leiter hat mein selber aus Metall hergestellt.
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-204.jpg]
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-203.jpg]
So, dass war erstmal..... bis die Tage.
Grüße
Sandra
Hallo Zusammen,
endlich geht es hier noch einmal weiter.
Der Conti-Turm ist mitterweile fertiggestellt. Mein Mann hat die Beleuchtung angebracht und die Figuren eingeklebt mit "fachkundiger" Hilfe unserer Vierbeiner.
Dann wurde das Ganze geschlossen und der kleinere Fensterteil des Turms wurde auf den großen Turm aufgeklebt.
Damit ist der Conti-Turm nun fertig.
Aber seht selbst:
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-123_645.jpg]
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-122.jpg] [Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-121.jpg]
Hier nun der fertige Turm einmal ohne Beleuchtung und einmal mit Beleuchtung.
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-120_645.jpg]
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-124_645.jpg]
Grüße
Sandra
Danke für den Hinweis!
Vielleicht schaffe ich es ja vorbei zu kommen. Der Termin ist jedenfalls notiert.
Gruß
Sandra
Hallo Kurt,
das Christkind war mir wohl gesonnen und hat mir den Bogen samt dem gesamten Zubehör (Lasercuts etc.) vorbeigebracht
Es ist toll den Bogen nun auch selbst in den Händen zu halten mal sehen wann er angeschnitten wird
Erstmal habe ich ja noch einiges anderes fertig zu machen und so erfreue ich mich weiterhin an Deinem tollen Baubericht.
Viel Spaß und weiterhin so gutes gelingen beim Bau.
Gruß
Sandra
Hallo,
echt Klasse da habt Ihr uns ja wieder einen super tollen Bogen zur Verfügung gestellt.
Auch ich habe so etwas schon länger gesucht. Habe es mir natürlich sofort auf der Festplatte gespeichert und demnächst kommt es dann unter's Messer.
Ich freue mich schon auf die nächsten Bögen von Euch was da wohl noch alles kommen mag......
Gruß
Sandra
Hallo Herbert,
sieht ja echt Klasse aus Dein Westernfort. Werde Dir ganz begeistert über die Schulter schauen.
Leider habe ich nirgendwo gefunden wo man das schöne Teil käuflich erwerben kann. Vielleicht könntest Du mir das ja mal noch kurz mitteilen.
Ich wünsche Dir bei Deinem Bau noch weiterhin viel Spaß
Gruß
Sandra
Hallo Kurt,
der Rumpf ist Spitzen-Klasse geworden und das mit der Rehling und dem Draht eine super Idee
Grüße
Sandra
Dieses kleine Schmuckstück habe ich auch schon einmal gebaut.
So manchesmal war mir auch nicht ganz klar wie genau gefalzt wurde. Aber das fertige Modell verzeiht solche Fehler wie Du ja auch schon bereits geschrieben hast.
Den Ritter habe ich nach Fertigstellung auf eine alte Fliese aufgeklebt. Er hat einige Jahre bei uns im Flur gestanden und wurde immer bewundert.
Gruß
Sandra
Anschließend ging es dann auch schon mit dem Innenleben von dem kleineren Turm 2 weiter.
Was man auf den Bildern leider nicht so genau sehen kann. Türrahmen, Feuermelder, Poster etc. wurden mit dickerem Karton verdoppelt und aufgeklebt.
Ein zurücksetzen der Türen war hier leider nicht möglich da das Teil direkt an Turm 1 aufgeklebt wird. Aber auch mit den hervorgehobenen Türrahmen und diversen Einzelheiten sieht das ganze schon ganz gut aus. Mein Mann jedenfalls ist zufrieden
Die Zwischenböden wurden verstärkt bzw. haben einen weiteren Boden aus dickerem Karton erhalten. Den Struktur Karton habe ich aus dem Eisenbahnzubehör verwendet. Eine Schablone gemacht und den vorgegeben Zwischenböden des Modells angepasst.
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-103_645.jpg] [Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-102_645.jpg]
So jetzt ist eigentlich mein Mann an der Reihe die Beleuchtung müsste nun eingebaut werden bevor dann das ganze zusammengeklebt wird.
Grüße
Sandra
Hallo,
und weiter geht's.....
und zwar mit dem Dach des großen Turms 1. Nachdem der Turm nun geschlossen ist bzw. endgültig zusammengekelbt wurde habe ich die Lüftergitter verdoppelt und aufgeklebt.
Außerdem wurde auf das Dach noch etwas Kies gestreut, den ich mit Ponal fixiert habe.
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-101_645.jpg]
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-100_645.jpg]
bis gleich.....
Sandra
Hallo,
@ Peter, ja die Idee mit der Uhr hatten wir auch schon aber wir haben uns dagegen entschieden. Denn direkt dahinter werden die Zwischenböden eingesetzt mit Dach vier an der Zahl und auf Grund der Vorgabe von der Platzierung der Türen und der Fenster und auch weil man durch den rundum Einblick der Fenster dann das Innenleben sehen kann haben wir eher darüber nachgedacht den Turm mit Licht zu versehen.
@ Rainer ja, die Kindheitsträume wie bei meinem Mann..... nur das die Carrera Bahn in der Garage ihren Platz gefunden hat auf Grund der Platzprobleme in der Wohnung.
Ja, das wäre mal eine gute Idee nur 48 Stunden wären mir da manchmal schon lieber gerade bei dem was noch alles gebaut werden will.....
Einen ausführlichen Bericht vom Bau der Bahn und deren Unterkonstruktion etc. findet Ihr bei Interesse auf der Homepage von meinem Mann Hier
Und die nächsten Bilder vom Bau der Boxengasse kommen bestimmt.....
Gruß
Sandra
Hallo,
Weiter geht es auch schon mit dem nächsten Schritt. Auch hier habe ich leider nur wenige Bilder.
Die Fenster wurden ausgeschnitten und mit Folie hinterklebt. Die Uhr und deren Zeiger/Ziffern wurden hervorgehoben.
Ich hoffe man kann dies auf einigen Bildern erkennen.
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-93_645.jpg]
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-94.jpg] [Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.t-online.de/images/bild-92.jpg]
Bis demnächst.....
Sandra
Hallo Zusammen,
ich hoffe ich habe in der richtigen Rubrik gepostet - ansonsten bitte in die richtige Sparte verschieben.
Ich werde mich hier mal an meinem ersten Baubericht versuchen
Da mein Mann sich vor kurzem eine Carrera Bahn zugelegt hat und diese nun mit einer Landschaftgestaltung und Gebäuden verschönern möchte hat er mich gebeten ihn doch dabei zu unterstützen. Er ist technisch sehr begabt - baut gerne und schöne RC-Modelle - aber bei Kartonmodellen hat er buchstäblich zwei linke Hände und es liegt ihm überhaupt nicht. Da ich ja nun seit einiger Zeit das Hobby betreibe hat er mich nun gebeten verschiedene Modelle für seine Bahn zu bauen.
Angefangen habe ich mit dem Conti-Turm nach Original-Vorlage vom Nürburgring.
Sämtliche hier gezeigten und gebauten Modelle findet Ihr zum download auf der folgenden Seite: Carrera-Fun
Als erstes habe ich wie von meinem Mann gewünscht mit dem Bau des Contiturms vom Nürburgring begonnen.
Leider
gibt es mal wieder von dem Baubeginn keine Bilder. Der Grund hierfür
ist ganz einfach bin ich erstmal am bauen..... vergesse ich das es eine
Kamera gibt. Ich werde aber versuchen das zu ändern!
Deshalb seht Ihr hier nun den schon fast fertigen Turm.
Die Fenster habe ich hinterlegt - in die tiefe versetzt - und mit Folie versehen. Genau wie die Türen.
Innen
habe ich dann noch Alufolie aufgeklebt (sicherheitshalber) mein Mann
hat vor den Turm zu beleuchten - das ist z. B. wiederum mehr sein Ding.
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.…de/images/bild-96_645.jpg] [Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.…images/bild-97table33.jpg] [Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.…images/bild-98table34.jpg]
Innen habe ich dann noch Alufolie aufgeklebt (sicherheitshalber) weil mein Mann hat vor den Turm zu beleuchten - das ist z. B. wiederum mehr sein Ding.
[Blocked Image: http://www.w3tal0402.homepage.…de/images/bild-99_645.jpg]
Im Anschluss habe ich dann die vorgesehen Quader zur Stabilisierung des Turms eingeklebt. Vorgesehen waren zwei ich habe aber drei verwendet.
Viele Grüße
Sandra
Hallo,
mal wieder ein Klasse Modell von Euch
Ich hab's mir jedenfalls direkt gedownloadet und abgespeichert.
Grüße
Sandra
Hallo Kurt,
na ich werd einfach mal abwarten was der Weihnachtsmann so bringt und wenn nicht ist es auch nicht schlimm dann kauf ich mir das Schiffchen eben selber.
Vielleicht lass ich ja beim ersten Mal auch das Färben weg - mal sehen - soweit bin ich ja noch lange nicht.
Einen Baubericht - schaun wir mal - irgendwann ist ja bekanntlich immer das erste Mal.
Tolle Idee mit den Holzklötzchen als Schleifstein Danke!
Wünsche Dir weiterhin viel Spaß beim Bau des tollen Seglers. Werde Deinen Fortschritt weiterhin mitverfolgen.
Grüße
Sandra
Hallo Kurt,
na das liegt vielleicht daran, dass ich bislang meist nur Download-Modelle gebaut habe. Geht da mal was schief ist es nicht so schlimm und von Segelschiffen und Schiffen im Allgemeinen habe ich überhaupt keine Ahnung. Bislang hatte ich mich überwiegend der Architektur gewidmet und wenn ich dann sehe malen, schleifen etc. ........ meinem Mann gefallen meine bisherigen Objekte so gut (habe sie auch teilweise schön gesupert) das er denkt dies sei kein Problem für mich..... na mal sehen was der Weihnachtsmann so bringt
Aber was Du hier zeigst echt beeindruckend
Da ich ja nun fast keine Ahnung habe - vielleicht verräst Du mir ja was Du für ein Stein zum schleifen verwendest?
Viele Grüße
Sandra
Hallo Kurt,
super Deine Pinta
Ist Dir bislang ja prima gelungen weiter so! Ich schau Dir nach wie vor voller Neugier und ganz begeistert über die Schulter.
Bin sogar am überlegen mir die Pinta von meinem Mann zu Weihnachten schenken zu lassen - hab aber etwas bammel vor der Takelung - habe bislang noch keinen Segler gebaut.
Mein Mann meint ich werd's schon irgendwie hinkriegen
Schöne Grüße
Sandra
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die tollen Bilder
Auch dieses Jahr hat es bei mir wieder nicht geklappt mal vorbei zu schauen.......
Grüße
Sandra
Hallo Kurt,
da hast Du Dir ein echt tolles Modell ausgesucht.
Ich habe mich bislang noch nicht an ein Modell von Shipyard ran getraut und werde Dir hier begeistert über die Schulter sehen.
Habe da ein bißchen Angst - vor der Takelung.
Kurze Frage - mich würde interessieren wie Du die Alterungsspuren der Holzstruktur gemacht hast.
Grüße
Sandra
Hallo Renee,
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Das Weihnachtsdiroama ist Dir super gelungen
Einfach nur genial das Teil!
Schöne Grüße
Sandra
Hallo Erwin,
werde Deinen Baubericht aufmerskam verfolgen und bin schon gespannt wie es weiter geht.
Die Bredford Dolphin steht in 1:250 mit den Lasercutteilen auch noch auf meinem Wunschzettel. Vielleicht ja zu Weihnachten von meiner besseren Hälfte ....
Weiterhin viel Freude beim bauen.
Grüße
Sandra
Hallo Thomas,
ja, das wäre auch eine Interessante Variante und mal etwas ganz anderes.
Grüße
Sandra
Hallo Zusammen,
ja wäre auch eine tolle Idee
Der eine VW-Bus von Papermau käme auch in Frage, wäre vom Maßstab identisch. Ist aber halt leider kein Werkstattwagen.
Auf einem der Bilder hat er den Bus auch halb mit fotografiert.
Grüße
Sandra
Hallo Thomas,
..... ja der Maßstab..... darauf hatte ich jetzt (noch) nicht geachtet. Habe mir den Bogen zwar ausgedruckt aber da ich derzeit noch etwas anderes im Bau habe, habe ich mir die Bögen nicht allzu genau angesehen.
Hätte mir aber auch denken können, dass der angegebene Maßstab nicht stimmt. Bei den meisten Modellen hat Papermau ja den Maßstab 1:32 / 1:35.
Deine schöne Bastelei für zwischendurch habe ich schon bewundert.
Kein Problem - lass Dir ruhig Zeit mit dem Baubericht ich werde auf jeden Fall zuschauen wenn es soweit ist.
Schöne Grüße
Sandra
Hallo Thomas,
bin neugierig ..... willst Du das Modell verkleinern auf 1:32 - 1:35?
Habe mir das Modell auch schon ausgedruckt kommt bei mir als nächstes dran sobald ich mit meinem derzeit im Bau befindlichen Modell fertig bin.
Hast Du vor einen kleinen Baubericht zu starten? Würde mich sehr freuen, ich wäre auf jeden Fall als Zuschauer mit von der Partei . Ich finde die Modelle von Papermau einfach nur Klasse
Habe selber auch schon Modelle von Papermau gebaut.
Schöne Grüße in meine frühere Heimat Baden-Württemberg
Sandra
Hallo Walter,
eigentlich bin ich nicht so wirklich der Schiffebauer - die Hanseatic liegt im Moment auf Eis.
Dennoch hat mir der Missisippi Dampfer schon immer gut gefallen und ich hab ihn mir bei Slawomir auf der Seite schon öfters angesehen.
Deshalb werde ich Deinen Baubericht hier mit Interesse verfolgen und wünsche Dir viel Spaß und Erfolg bei Deinem Projekt .
Schöne Grüße
Sandra
Hallo,
ist Dir super gelungen ein sehr schönes Vögelchen!
Grüße
Sandra
Hallo Reinhard,
was für ein schönes Schmuckstück. Ist einfach nur Klasse was Du da gebaut hast
Ich bin hin und weg dem kleinen Cuckwagon
Ich habe Dir eine PN geschickt. Vielleicht kannst Du mir ja weiterhelfen.
Ich wünsche noch einen schönen Feiertag.
Grüße
Sandra
Hallo Henryk,
also ich besitze jetzt ca. ein halbes Jahr den Canon MG 5150 und bin sehr zufrieden damit. Billige Tintenpatronen schluckt er ohne Probleme. Bislang hat er keine Originalpatronen gesehen und er läuft bestens. Auch mit den Ausdrucken bin ich sehr zufrieden und keinerlei Probleme mit dem dickeren Papier 180 g das ich verwende.
Grüße
Sandra
Hallo Kurt,
gratuliere zur Fertigstellung des tollen Schlösschen, das mir super gut gefällt
Super realistischer Eindruck!
Bei einer meiner nächsten Bestellungen bei Slawomir gehört ein Bogen mir.
Grüße
Sandra
Hallo Kurt,
ist Dir super gelungen
Bin schon gespannt wie es komplett fertig mit Felsen und Wasser aussieht!
Grüße
Sandra