Moin Freunde,
Helmut und Tiger: Lieben Dank
Fiete: Guter Einwand, aber wie hoch sind die Chancen dafür...
Vielen Dank für die erhobenen Daumen
Kommen wir zur nächsten "Großbaustelle":
Davits nebst Beiboote (ok, erstmal geht es um die Davits, die sind schon wieder ein "Modell am Modell" ).
Als ich mit den Davits anfing, dachte ich: naja, einfach mal 8 gleiche Teile bauen und bestücken. Denkste!
Zunächst die Darstellung aus der Anleitung und die Bauteile, mit ein paar Anmerkungen (hier geht's um die StB-Davits):
Einige Teile sind im Ätzsatz enthalten. Da die 2 Seitenteile auch beim Original ziemlich schmal ausfallen, habe ich mich entschieden, hier die Ätzteile zu verwenden. Andere Teile habe ich lieber aus dem Bogen gebaut; stabilitäts- und strukturgebend. In Rot sieht man den Unterschied bei den beiden Davits; einmal ist die Strebenverlängerung integriert (Pfeil), beim anderen Davit wird eine extra-Konstruktion gebaut, die auch mit der Winsch V7 kombiniert wird.
Die Steigleitern (?) V6l waren im Ätzsatz nur 4x vorhanden, obwohl man sie 8x benötigt (blau umrahmt). Tipp: Dort wo die Winsch V7 davor liegt, kann man getrost die Kartonversion nutzen, das fällt nicht auf.
Das gelb umrahmte Teil ist im Bogen so nicht vorhanden. Dort ist nur ein rechteckiges Bauteil vorhanden. Aber das dürfte nicht auffallen, sobald die Beiboote an Bord sind
Zusammengebaut:
Und an Bord:
...öhm ne, das kann nicht stimmen. Beim Vergleich der Ätzteile mit den Karton-Davits war klar: die Ätzteile müssen gekürzt werden!
Nachdem ich noch eine "Unterleg-Platte" aus verdoppeltem Karton aufs Hauptdeck gesetzt habe, durfte der erste Davit an Bord
Zum Schluss noch ein Foto vom Original (©Andreas Jacobsen)
Übrigens ist der Gabelstapler rechts im Bild auch im Bogen enthalten
Bald geht's weiter mit dem 2. Davit inkl. Winsch.
Schönes, sonniges Wochenende wünsch ich euch
LG
Lars