Moin zusammen,
Matthias: Och, also mein "Mont-Saint-Michel" hätte in "unserem Maßstab" nicht in mein Wohnzimmer gepasst 
Aber vielen Dank für Dein Lob 
@Renee: Danke Dir, genau so möchte ich Dein Lob erwidern 
@HaJo: Vielen Dank!
Und vielen Dank auch allen "Likern" 
Es ist schön, wenn man im Urlaub etwas Zeit und Muße fürs Hobby findet. Und wenn das Modell auch noch so viel Spaß macht... 
Es wurden die ersten Ätzteile verbaut und zwar die Stufen zur Plattform am Heck. Feine Gitterbleche, 5 insgesamt. Die darunter liegenden Stützen stammen ebenfalls aus dem Ätzsatz; so wirkt alles schön filigran.
Übrigens habe ich die Ätzplatine zunächst weiß grundiert (obwohl viele Teile dann noch zu lackieren sind). Aber besser so, als gleich mit dunkler Farbe zu grundieren und sich später zu ärgern, wenn der nächste Farbanstrich nicht deckt. Für die Gitter habe ich Revell Aqua Color "grau" mit feinstem Pinsel verwendet:

Nun kamen 2 Niedergänge unters Messer (ja, richtig gelesen, unters Messer). Diese sind nicht im Ätzsatz enthalten, lassen sich aber dennoch ganz gut aus Karton bauen:

Heute hatte ich eine neue Schneidmatte, Stahllineal und diverse Cutter nebst Klingen in der Post (für insgesamt knappe 18€ aus dem Amazonas, da kann man nicht meckern
):

Immerhin konnte ich die Matte heute noch für 4 Poller-Sockel (2 auf dem Backdeck und 2 auf dem Arbeitsdeck) ausprobieren:

Das Ganze nimmt Form an; demnächst sind die ersten Aufbauten dran.
Da morgen mein Neffe zu Besuch kommt und er bis "nächstes Jahr" bleibt, werde ich nicht mehr viel zum Basteln kommen.
Also verabschiede ich mich für dieses Jahr mit 2 Gesamtaufnahmen und wünsche euch einen "guten Rutsch" ins Jahr 2023; möge es hoffentlich etwas ruhiger werden als 2022:

Macht's gut, bis demnächst 
LG
Lars