Posts by Claus M
-
-
Danke an alle für die anerkennenden Worte.
Heiner: Ja die HMS Kite ist das nächste Projekt,wenn man bei dieser Grösse das Wort benutzen darf..
Claus
-
-
-
Hallo an alle
Vielen Dank für die anerkennenden Worte.
Für die Minen habe ich Farbmischkugeln verwendet. Haben mit 4mm den richtigen Durchmesser und sind für
ganz kleines Geld im Internet zu haben.
Von der "Stier" habe ich noch den alten Whv-Bogen. Ich werde ihn wohl umfärben weil mir dieses gelb-grün-grau nicht
gefällt. Von der Neukonstruktion wusste ich noch gar nicht,wie sind denn da die Meinungen??
VG
Claus
-
Da ich immer nur als Leser unterwegs war,hier mal 2 Arbeiten von mir.
Die Modelle wurden vom Möwe-Verlag 2003 als pdf Dateien herausgegeben. Sind zwar keine Hightech Modelle aber mir gefallen sie trotzdem.
Ich habe versucht den Bauzustand von 1942 darzustellen (Die Cairo/Stier liegt noch in der Schublade)
-
Hallo Helmut
Vielleicht kann ich auch etwas zum Thema Takelung beitragen. In einem Matrosenhandbuch (sinnigerweise so alt wie die Santa Ines) fand ich ein paar Skizzen. Ich habe versucht sie gut wie möglich wiederzugeben.
Es werden zwei Möglichkeiten dargestellt : -mit Faulenzer(über den Spillkopf bewegt), Hangerkette (die an Deck angeschlagen wurde) und Herzstück
-mit Hangerwinde ohne Antrieb auf der Hangerseil und Faulenzer(wieder über den Spillkopf) mit Hilfe einer rechts-linkstrommel bewegt werden.
Moderne Systeme (wie auf der Hammonia) kamen wohl erst später.Liebe Grüsse Claus M
-
Hallo
Danke für euer Lob.
Also 1:500 wären für mich nicht machbar...trotzdem viel Spass (ich bin schon auf die Bilder gespannt).Schönen Sylvesterabend und ein gutes Neues Jahr
Claus M
-
Hallo Kartongemeinde
Vielen Dank an alle für die Zustimmung und freundlichen Kommentare.
Im Moment liegt(bzw steht?) noch die Rostock(I) auf der Schneidmatte,
geplant ist die Meteor (Passat-Verlag),ein Geschenk - da wird mir der
ausführliche Beitrag von Ole eine grosse Hilfe sein...Claus M
-
Hallo Kartongemeinde
Möchte euch heute meine Version des kleinen Kutters vorstellen.
Über das Modell wurde schon an anderer Stelle geschrieben,so kann ich eine
lange Beschreibung sparen. Die Passform war hervorragend,der Bau hat einfach Spass gemacht - Danke an Horst Murell für diesen schönen Bogen.Claus M
-
Hallo Kartongemeinde
Möchte euch heute meine Version eines hier schon öfter vorgestellten Modells präsentieren.
Der Bau war,wie fast immer bei MDK Modellen,problemlos und hat Spass gemacht.
Schade nur das die schnittige Rumpfform (auf Fotos gut zu sehen) nicht so recht rüberkommt...
geht wohl bei dieser Bauweise nicht anders.Ein schönes Restwochende
Claus M
-
Hallo und Moin,Moin
Norbert: Danke fürs Lob und deine Hinweise (der Wimpel ist schon eingeholt) und die schnelle Korrektur meines Beitrags.
Hagen,Jochen: Schön das euch mein Werk gefällt - ich kann dem nur zustimmen,aus den MDK-Bögen lassen sich wirklich schöne Modelle bauen.
Gruss Claus -
Hallo Kartongemeinde
Möchte euch meine Version der C.F.Gauss aus dem MDK Verlag vorstellen - ich hoffe ich habs einigermassen hingekriegt...
Trotz Veränderungen sollte der Charakter der Konstruktion erhalten bleiben.
Im Hintergrund entsteht übrigens gerade die Karl-Marx aus der Riga Klasse.Gruss Claus M
-
Hallo Kartongemeinde
Hier ein paar Bilder von meinem letzten Projekt (heute gerade fertig geworden).
Über das Modell braucht man wohl nicht viel sagen (wurde hier oft genug vorgestellt), ich will hier auch keine neue Diskussion über die Spitzenklasse im Kartonmodellbau lostreten - wichtig war es hat Spass gemacht und ich habe ein paar neue Kenntnisse gewonnen.Mal sehen was als nächstes kommt - vielleicht mal was ziviles ??
Gruss Claus M
-
Hallo Lemy
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Sorry das ich so spät antworte,war einige Tage nicht im Netz.Gruss Claus
-
Hallo Kartongemeinde
Eine Frage zur Graf Spee von GPM - auf den Bögen sind etliche Teile mit
kleinen Sternchen gezeichnet,vielleicht ein Hinweis auf Verstärkung, nur in welcher Stärke?Claus M
-
-
-
Hallo Robi
Klar sind die Fotos erwünscht
...
Schon mal im vorraus Danke für deine Mühe.Gruss Claus
-
Hallo Kartongemeinde
Leider ging in letzter Zeit der Bau etwas schleppend voran - hier einige
Bilder vom augenblicklichen Stand der Dinge..Einige Teile wie Boote,Kranausleger,Schornsteinkappe und die kleinen
Käfige habe ich eingescannt und mit Rückseite ausgedruckt um eine einheitliche Farbe zu bekommen.
Bei den Kranhäusern musste ich mit Gimp nacharbeiten,die Maße stimmten
nicht ganz.
(die Bordkräne fehlen noch - werden erst montiert wenn die Reling fertig
ist)Andreas Danke für den Link mal sehen was sich draus machen lässt.
Gruss Claus M
-
Was jetzt noch folgt ist wohl mehr oder weniger eine Fleissarbeit,nichts was richtig schwierig wäre
Die Anzahl der Teile hält sich auch in Grenzen...Als Verfeinerungen hatte ich bis jetzt vorgesehen:
Die wenigen Fenster` verglasen`
einige geöffnete Türen
ausschneiden der Boote
DecksreelingWas ich noch nicht habe ist ein halbwegs ordentliches Bild der Takelage,vielleicht weiss jemand Rat.
Gruss Claus
. -
Hallo Kartongemeinde
Nach einer längeren Pause geht es mit den Bordwänden der Lüneburg weiter.
Bei der Montage habe ich mich an die Decksübergänge gehalten,die vorgegebene Markierung war nicht ganz korrekt.
Dabei ergaben sich an Bug und Heck geringe Passprobleme, aber wir sind ja flexibel - hier ein bißchen abgeschnitten,dort ein Stück eingepasst - fertig. -
Hallo Jochen
Danke für die Blumen - das Modell der Weserstein erwarb ich vor etwa 2 Jahren auf einer Messe als Wiedereinstieg ins Hobby. Habs einfach so gebaut wie´s der Bogen hergab (ohne scannen,umfärben,nacharbeiten,verfeinern usw...) - heute würde ichs anders machenDie Angelburg war vor über 40 Jahren mein erster Kontakt mit Kartonmodellen überhaupt...da musste ich einfach nochmal ran.
Leichtmatrose: Das war noch ein richtiger OffsetBogen,seit vielen Jahren in der Sammlung aber nie begonnen :rotwerd:
Grüsse Claus
-
Hallo Kartongemeinde
Danke für die aufmunternden Worte - das macht doch Mut zu weiteren Taten...
@Hagen vT
Ein paar Bilder von dem was mir in den letzten 2Jahren so unters Messer kam.. -
Hallo und guten Abend werte Kartongemeinde
Damit nicht der Eindruck entsteht die Wohnzimmerwerft hat ihren Betrieb eingestellt,hier ein kurzer Bericht.
Nach Aufbringen der drei Decksteile und den Aufbauwänden steht als nächstes
die Montage der Bordwände an - für mich immer wieder aufregend (und mit feuchten Händen verbunden).
Aber da bisher alles hervorragend gepasst hat wirds schon werden...Klaus M,Thomas-Theo
Das Problem beim S-Boot war für mich die miserable Passgenauigkeit.
Die Bordwände passten nicht zum Spantengerüst ( zu hoch),zwischen hinterer Aufbauwand und Brückendeck 1mm Luft,ein ziemlich fummelig zu faltender Brückenaufbau (vielleicht zerschneiden und aus Einzelteilen zusammenkleben?),usw.
Sicher alles Dinge die sich durch nacharbeiten verbessern lassen (noch habe ich das Modell nicht aufgegeben). -
Hallo Kartongemeinde.
Hier mein gerade in Dienst gestellter Tender (das Vorbild wurde leider schon 1993 verschrottet).
Über das Modell braucht man nicht viel zu sagen - hat alles hervorragend gepasst...Claus M
-
Halllo Kartongemeinde
Nach viel Frust mit meinem Projekt P-148 (Möwe CD),wollte ich etwas bauen von dem ich von Anfang an weiss - es passt...
Ich habe mir den Versorger Lüneburg herausgesucht (Offsetdruck),noch ein schöner Exemplar aus dem Lehrmittelverlag.
Für Interessierte,hier gibt´s weitere Info zum Vorbild:
http://www.marine.de/01DB07000…aseLink/W269EAUH384INFODE
Oder hier:
http://www.marinekameradschaft-cuxhaven.de/cux7.htmNachdem Robi vor einem Jahr schon einmal einen Beitrag zu diesem Modell erstellt hat (Danke für die Anregungen...), bitte ich um Nachsicht für mein Werk.
Hier die Arbeit eines Nachmittages:
-
Hallo Peter
Schön dass dir mein Werk gefällt - bin schließlich noch nicht so lange wieder dabei (nach jahrzehnte langer Pause..).
Immerhin konnte ich schon Einiges an sehr nützlichen Tips und Anregungen beim Stöbern im Forum mitnehmen.Das Binnenschiff stammt aus dem Schreiber Verlag
Länge etwa 60cm
Teile 210
Preis 9,90(Ohne eigene Teile also etwas dürftig
)
Hier noch 3 Bilder.
______________
[SIZE=10]Im Bau:Schnellboot P148 (Möwe CD)
[SIZE=10] Tender Neckar 90% -
Hallo Kartongemeinde.
Hier ein paar Bilder von meinem letzten Projekt.
Kritisch sehe ich bei diesem Modell die Passgenauigkeit (Bug und Heck waren nur mit Mühe einigermassen sauber zu formen,und natürlich die Detailierung...bei 1:100 hätte es ein bißchen mehr sein dürfen.
Da ich kein neues Modell konstruieren wollte wurde nur hinzugefügt was mir unbedingt notwendig erschien.Gruss Claus