Hallo Henryk,
Da ist Dir wieder ein sehr schönes Modell gelungen das Du deiner Sammlung hinzufügen kannst!
Viele Grüße
Günter
Hallo Henryk,
Da ist Dir wieder ein sehr schönes Modell gelungen das Du deiner Sammlung hinzufügen kannst!
Viele Grüße
Günter
Bin ganz begeistert!
Ist ein sehr schönes Modell geworden!
Und wie immer erstklassig gebaut!
Vielen Dank für die netten Kommentare
Lg
Günni
Kannst Du noch ev. Stärken/Schwächen der Konstruktion bennenen ?
lg,
Wolfgang
Die Stärken des Modell`s sind meiner Meinung nach das es gut und durchdacht konstruiert worden ist und daher gut baubar ist.
Und da es ein Downloadmodell ist,kann man nach Herzenslust auch gut mit einzelnen Teilen und Bauweisen experementieren,geht`s daneben druckt man sich das Teil einfach nochmal aus.
An Schwächen ist mir eigentlich nur eine etwas größere aufgefallen,ich persönlich halte das Spantengerüst der Tragflächen für unterdimensioniert,irgendwann drücken sich die Spanten leicht sichtbar durch(ist mir auch passiert).Hier wäre meines Erachtens eine Konstruktion aus Spanten mit Flügelkästen zwischen den Spanten sinnvoller.
Lg
Günni
und die letzten...
und weitere...
Doch nun die Bilder....
Hallo zusammen,
Da ich in letzter Zeit wenig Zeit zum Basteln habe und euch nicht einen Endlos-Baubericht vorsetzen wollte(gut ein Jahr Bauzeit) habe ich bei meinem letzten Projekt daher nur Fotos vom fertigen Modell gemacht.
Ich will trotzdem hoffen auch mal wieder die Zeit für einen Baubericht zu finden.
Doch nun zum Modell:
F-15 B Bicentennial Edition ModelArt, Massstab 1/32
Es ist ein Downloadmodell von Model Art
Das Modell war im großen und ganzen gut zu bauen und auch seitens der Passgenauigkeit kann ich mich an keine nennenswerte Probleme erinnern.
Lg Günni
Wieder ein echter "Super-Oschi-Orginal-Henryk-Bau",super gelungen!
Lg
Günni
Top Model - Top gebaut = "Maxe"
Lg
Günni
Super Auswahl,freu mich tierisch auf den Baubericht....
Lg
Günni
Hallo,
GPM hat eine neue Variante der Phantom II vorgestellt!
Schaust Du hier:http://sklep.gpm.pl/de/kartonm…1/33/f-4j-navy-phantom-ii
Lg
Günni
Ein außergewöhnlich gelungenes Modell,sehr sauber gebaut.
Lg
Günni
Hallo Rutzes,
Gelungenes Rollout,ein tolles Modell was Du da auf die Räder gestellt hast.
Lg
Günni
Super,einfach nur schön......
Lg
Günni
Klasse.......
Lg
Günni
aaaaaastrein.........
Lg
Günni
Hey, zusammen,
Ich bau´ das zuende und wenn der ganze Schnee verbrennt!
Jawohl,das ist die richtige Einstellung.
Viel Erfolg weiterhin
Lg
Günni
Wow,das ist Kartonmodellbau vom Feinsten!!
Lg
Günni
Wieder ein echter "Maxe",klasse gebaut!!!
Lg
Günni
Günni - es hingen Tanks unter den Flächen. Ich habe einen bereits gebaut - aber zeige ihn lieber nicht - er ist grottenschlecht geworden. Ich werde die Flächen wohl auch "clean" lassen.
Wolfgang
Die Tanks kenne ich von meiner Mig 15,sind meiner Meinung nach konstruktiv auch nicht ganz glücklich gelöst(zu wenige Elemente).Vielleicht kommen da noch mal neue?
mit Innentanks (Gesamtvolumen 1410 l) konnte man ca. 1300 km fliegen, in die zwei aufgehängten Zusatztanks gingen noch 2 x 260 l. Der Haupttank befand sich hinter dem Cockpit, hintere Rumpftanks befanden sich jeweils seitlich des Triebwerks.
Henryk
Vielen Dank für die Informationen,hätte nie gedacht das da noch so viel Sprit reinpasst.
Lg
Günni
Servus Wolfgang,
Klasse gebaut bis jetzt!!!
Nur wenn ich den relativ kleinen Rumpf mit dem doch recht voluminösen Cockpit sehe,frage ich mich immer wieder wo denn da noch Platz für(außer in den Tragflächen)Treibstoff gewesen sein soll.
Vor allem,weil das Triebwerk ja auch noch seinen Platz beanspruchte.Die Reichweite des Jets kann doch nicht groß gewesen sein?
Lg
Günni
Hallo Alfred,
Deine Mühen und Ausdauer haben sich gelohnt,sehr schönes Modell
Lg
Günni
Nachtigall(äh Kater)ick hör dir trapsen.....
Lg
Günni
Hallo Wanni,
Haste toll hinbekommen,Gratulation
Lg
Günni
Sieht ja super aus bis jetzt,freu mich schon auf die nächsten (bildlichen) Fortschritte
Lg
Günni
moinmoin Norbert,
Wurden die Phantoms der Deutschen Luftwaffe wegen ihrer Rauchfahne nicht auch "Nato-Diesel"genannt?
Lg
Günni
Hallo Henryk ,
Es ist ein wirklich schönes Modell geworden,die ganzen Stunden des Schneidens und Kleben haben sich gelohnt.
Lg
Günni
Hallo tornado,
Schau dir mal diesen Baubericht an,er sollte deine Fragen beantworten können:Su-30 MKI Sonderlackierung Aeroindia 2009 1/33
LG
Günter
Display MoreMoin Namensvetter....
Wirst Du Relinge verbauen? Ich finde das würde dem Modell sehr gut tun. Gibt es sicher bei Slawomir ganz bestimmt direkt bei JSC
Gruß
Günter
Hallo Namensvetter,
Danke für die netten Worte
Die Lasercut-Reling habe ich schon Zuhause liegen(von Slavomir).Ist in 1:400 aber ein ganz schön filigranes Teil,werde aber auf jeden Fall versuchen das Modell mit einer Reling auszustatten.
Tja,und das mit der Ladung.Habe die Bohrinsel,samt Lasercut, auch schon bei mir liegen.
Möchte ich irgendwann auch noch angehen(scheint aber ein richtiger"Brocken"zu sein).
Ich habe mir außerdem vor kurzem noch die Modelle der Elbe Highway(http://store.jsc.pl/?d=produkt&id=157) und von der Mary Arctica(http://store.jsc.pl/?d=produkt&id=153)gekauft.
Meiner Meinung nach,auch richtig schöne und farbenfrohe Modelle und im Fall der Mary Arctica auch für Anfänger gut geeignet
Lg
Günter
Hallo zusammen,
Oh ja,auch dieser Baubericht lebt noch,hab leider im Moment nur sehr wenig Zeit zum basteln.
Ein bißchen habe ich aber mal wieder geschafft.
Ein Rettungsboot,der Schornstein und ein paar Aufbauten auf dem Achterdeck sind fertig.
Lg
Günter
Hallo zusammen,
Joachim u. Norbert
Danke für die netten Worte
Zum Modell:
Nachdem der Rumpf(bis auf das Ruderblatt u.Schraube)fertiggestellt ist,ging es jetzt mit der Brücke weiter.
"Die Brücke wurde auf der Werft schon mal vormontiert und per Schwimmkran auf das Deck gehievt"
Lg
Günter
macht mir so eine Arbeit auch Spaß...
Hallo Henryk
Das sieht man den Sesseln an,tolle Arbeit...
Lg
Günter
Hallo zusammen,
So,die Rumpfbeplankung ist soweit fertig.Obwohl die letzten Teile am Bug und Heck nicht ganz so einfach waren,denke ich mal das es mir doch so einigermaßen gelungen ist.
Lg
Günter
Hallo Henry,
Immer wieder beeindruckende Bilder vom Baufortschritt,die Du hier einstellst.
Der Baubericht ist für mich schon zur Pflichtlektüre hier im Forum geworden.
Lg
Günter
Hallo,
@Lennart, Danke
BastelWastel, Danke für den Tip
Zum Modell
Das Hauptdeck wurde aufgeklebt und die ersten Teile der Rumpfbeplankung angebracht.
Alles klappte bis jetzt ganz gut und es macht Spaß zu sehen wie das Modell so langsam wächst.
Lg
Günter
Hallo,
Peter u.Norbert
Danke für die netten Worte
Zum Modell:
Ein bißchen habe ich auch noch geschafft,der Bug.-und Heckbereich vom Rumpfspantengerüst iat auch fertig geworden.
Lg
Günter
Und die ersten Teie des Schiffskörpers,sieht für mich quasi wie das"Rückgrat"des Schiffes aus..
Der Bogen mit dem dazugehörigem Lasercut: