Hallo Jürgen,
ich wusste doch ich hatte irgendwo nen Fehler . Danke für die Korrektur.
Viele Grüße
Marcel
Hallo Jürgen,
ich wusste doch ich hatte irgendwo nen Fehler . Danke für die Korrektur.
Viele Grüße
Marcel
Hallo Axel,
beim Flugzeug handelt es sich um eine Mig-21 UB eine Trainerversion für Flugschüler.
zu den Fahrzeugen:
Bild 1: Gaz M21 Wolga
Bild 2: IFA Trabant 601 Kübel
Bild 3: IFA Robur Lo 3001
Gaz 51 ich schätze mal mit nachrichtenkoffer?!
IFA B1000 Pritsche mit unbekanntem Aufbau
IFA Lo 3000 Manschaftswagen
IFA W50 La LF16 (alle von Links)
Bild 4: russische Gulaschkanone und nochmal der Gas und der B1000
Bild 5: Von Links: Garant, H3A, G5 und H3A (alle IFA)
Bild 6: Von Links: B1000 Sankra, Garnat Koffer, Lang und Pritsche (alle IFA)
(IFA) Industrieverband Fahrzeugbau : Zusammenschluss aller Fahrzeugbauer der ehm. DDR
Viele Grüße
Marcel
Hallo Freunde,
Die MI-24D Hind endlich Lieferbar bei Slawomir!!!
http://www.kartonmodellshop.de…erarbeitet-erweitert.html
heftig, 40,00 Euronen!!! Lasercutsatz und Kanzel ist auch verfügbar.
Viele Grüße
Marcel
QuoteOriginal von Heiner
Sagte ich übrigens schon, dass auf der Autobahn diesen Sommer zwischen Duben und Freiwalde auch noch gebaut werden soll wie blöde?
Ich glaube es soll die gesamte A13 3-Spurig(oder heisst es 6-Spurig?) gemacht werden?! Man sieht doch überall wo se die Bäume abgeholzt und kleine Markierungen aus Holz mit rosa Farbe dran in Boden gesteckt ham.
Guten Morgen,
ich muss sagen, in Lübbenau kenn ich mich auch überhaupt ne aus. Gut, anderen gehts mit Senftenberg auch nich anders?!
Man könnte es aber dennoch probieren, wir bräuchten in Lübbenau aber nen Organisator, denn Henry hat recht, für uns wär das schon schwer da was zu machen.
Aber, wenn in Lübbenau nur 3 Leute da wären und D-Whale(nich böse gemeint) eh nur einmal im Jahr aufschlagen kann und in SFB sind viell. immer 5 oder 6 Leute dann wäre es doch sinnvoller Lübbenau fallen zu lassen?!
Gruß
Marcel
Da sind wa auf jeden Fall schon mal zwei :). Stimmt Senftenberg is attraktiver, da gibts mehr Möglichkeiten als in Schwarzheide, SH war ja auch nur die erste Idee.
Wenn du es schon sagst, ich glaub mit Senftenberg können wohl die meisten mehr anfangen, als mit Schwarzheide.
Gut dann werd ich ich Schwarzheide mal mit Senftenberg tauschen und wir werden ja sehen wie die Resonanz ist.
Vielleicht kommen ja auch Modellbauer aus Cottbus, Forst oder so nach SFB?!
Gruß
Marcel
Hier mal ein Versuch, Interessierte zu finden, um einen Stammtisch in der nähe zu beginnen.
Die Location müsste man noch ausfindig machen.
Henry und ich hatten das Thema bei der Modellübergabe so ganz leicht, weit ausgeholt, mal angesprochen .
Da die "meisten" von uns ausm "Osten"(Heute is ja alles eins!) aus der Umgebung von Schwarzheide kommen, dachte ich, wir könnten versuchen einen Stammtisch in einer gemütlichen Atmosphäre in Schwarzheide zu Gründen. Schwarzheide daher, das alle soziehmlich den gleichen Anfahrtsweg haben.
Als Ort der Gemütlichkeit, dachte ich so an den "Wasserturm"?!
Natürlich müsste ich mich da noch genauer kundig machen, über wie und was(zwecks Verfügbarkeit und Plätze), aber ich denke man sollte es mal probieren?!
Bei interesse einfach mal per PN melden oder halt einfach antworten.
Für andere Vorschläge bin ich gerne offen. Es sollte aber schon im Süden von Brandenburg sein oder aber so gelegen, das keiner sonst wie weit fahren muss nur für ein paar stunden zu Fachsimpeln.
Gruß
Marcel
Nanu...die kenn ich doch...?!
Ne scherz, aber wenn de vorhast jetzt auch noch Kalender rauszubringen, ich bin dabei, nehm auch einen =).
Hallo Henryk,
meine IL-62 is im Maßstab 1:50, ein Original Kranich-Bogen. Ich müsste echt mal weiterbauen. so langsam wird die Staubschicht dicker:(.
Ein angefangener Baubericht geistert hier im Forum auch irgendwo run:)
Gruß
Marcel
@ Lutz: Rostock is immer noch näher als Ruhrpott (will niemanden Beleidigen!!!)
Hmm...guit meine Schwester wohnt im Pott da könnt ich auch mal fürs Wochenende unterkommen. Nur...8-9 Stunden fahrt is mir zuviel, zudem kennt man sich ne aus usw. Man will ja auch alles in Ruhe angehen:). Fliegen wäre denk ich auch ungünstig für die Modelle?! Na mal sehen.
Wäre aber schön wenn man hier wieder was aufbauen könnte, natürlich muss die Reaktion auch da sein, sonst isses wieder nen Schuß in den Ofen.
Aber es muss doch irgendwie zu schaffen sein?!
MiGo: Schade das bis jetzt keine Reaktionen kamen:(. Leider von mir auch net,sorry. Mal schauen viell. hat meine bessere Hälfte ja nix dagegen wenn ich(oder wir) mal vorbeischauen?! Und wenn man des glei noch mitm Thüringenurlaub verbinden könnte wär des doch super!
Gruß
Marcel
Ahhh ja, also gabs schon mal sowas. Gut zu Wissen. Naja nun bräuchte man nur noch jemanden, der das Organisiert?! Ich komme von nem kleinen Kuhkaff ca. 2 Stunden von Berlin entfernt. Da wird das organisieren schon en bissl schwerer.
Och menno
;(... warum sind solche treffen immer dann, wenn ich keine Zeit hab???
Hallo Klebegemeinde,
sagt mal, ich lese immer wieder von Treffen oder Stammtischen hauptsächlich im Pott, Süd- oder Nord-Westdeutschland.
Gibt es eigentlich auch Treffen oder Stammtische im Osten? Süd-, Nordbrandenburg, Sachsen?
Oder in Mitteldeutschland?
Würd ja auch gern mal zu nem Treffen kommen, aber dafür über 500 Km schrubben ?!
Wenn die Zeit da wär und das Benzin echt super günstig, dann wärs ja echt kein Problem, aber so?!
Is kein Vorwurf ne kleine Feststellung von mir persönlich.
Gruß
Marcel
Hallo Henryk,
hab mal en bissl geschaut und vom Oriel-Verlag (Bumashnoje Modeli) und von ecardmodels.com (Mareks Modelle) gibt es auch noch ne Yak-3.
Die von Oriel is sogar bei Slawomir erhältlich.
Gruß
Marcel
Hallo Nihujax,
klick doch einfach mal rechts auf den Button von GreMir Models,da findest du Piloten zum Download.
Gruß
Marcel
Na toll...
ich hab doch noch soviel zu bauen und trotzdem kommt das "muss sofort haben" gefühl wieder durch!
Da kann ja der Stapel ne kleiner werden
Aber tolle Modelle. Mal sehen wann Slawomir die Ware bekommt.
Gruß
Marcel
Mensch Wanni... 8o,
watt fürn "Wägelchen", schaut richtig gut aus. Was mir immer wieder bei deinen Bauberichten auffällt...
du bist ja ein richtiger...
"Tonkartonfetischist"!!!
Gibts eigentlich ein Modell was du ohne Tonkarton gebaut hast???
Gut, nach vorteilen brauch ich ja net zu fragen, deine Bilder sagen ja viel mehr als tausend Worte.
Gruß
Marcel
Könnte man denn nicht zusammen eine Liste erstellen, wo drin steht welche Kanzel auch auf ein anderes Modell passt???
Kann mir evtl. auch jemand eine Kanzel für
"Maly Modelarz 1-2-3/2008 Messerschmitt Bf-110 C-1"
zukommen lassen? Oder weiß jemand wo es so eine noch gibt?
Hey Hadu,
danke für deine schnelle Antwort. sowas ähnliches hab ich mir fast gedacht.
Also kurz gesagt, ich kann glück haben und ne andere Kanzel passt, oder nich und ich hab das Geld umsonst rausgehauen?!
Gruß
Marcel
Hallo Klebegemeinde,
ich wollte mal wissen (da ich nichts gefunden hab), muss man für ein Modell (z.B. Maly Modelarz 1-2/2007 F-16C Block 52+) auch die Kanzel für dieses Modell nehmen oder geht auch eine andere (z.B. für Maly Modelarz 4-5/1999 F-16)???
Von der Sache her, doch das "gleiche" Modell oder gibts da so gravierende Unterschiede?
Gruß
Marcel
Hallo Günni,
danke für den Tip! Nach nem günstigen Versand such ich schon länger!
Gruß
Marcel
Klingt komisch...is aber so! Habs au grad nomma gelesen. da wird ja wieder ganz schön was los sein:)
schön für die Region!
P.S. Hast New York vergessen (wollt au mal Klugschieten)
Gruß
Marcel
Hmmm...aus Dörfern wurden Städte (Metropolen)???
Moin Herr Nachbar :D,
Da schätz ich auch mal den Lausitzring (wie er mal heißen sollte). Wenn der Wind günstig weht hört man sogar wie se ihre Runden drehen;).
Gruß aus Jannowitz(Amt Ruhland)
Marcel
Und sogar die Takelage is dran! Sehr schön gebaut.
Gruß
Marcel
Mensch Teja...
Du machst ja richtig los! Wenn du so weiter machst wird hier so manch alter Hase hier noch warm anziehen müssen! (is ne Böse gemeint!!!)
*ganz schnell duck und wech...*
Gruß
Marcel
Nabend Klebegemeinde,
Ich bin grade dabei mich durchs "Goldene Buch" zu kleben. Bis jetzt läuft alles ganz gut, nur eine Frage:
Hat jemand vielleicht die Segel für dieses Schiffchen noch als Kopie auf der Platte???
also schon coloriert zum ausdrucken? Trau mich da ne so wirklich ran.
Oder hat jemand ein paar hilfreiche Tipps für mich?
Gruß
Marcel
wieso war das auch mein erster Gedanke?!
Hätt ich ma nur drauf vertraut.
Von mir auch, viel Spaß beim bauen!
Gruß
Marcel
Hallo Branko,
ich rat einfach mal wild ins blaue.
Ist es ein Zweisitzer aus dem 2. Weltkrieg???
Ist es ein deutsches Flugzeug???
Gruß
Marcel
Der Fertiggstellte H3A! Und ein Plätzchen im Küchenschrank, wo ihn jeder sieht, hat er auch gefunden:)
Insgesamt ein sehr angenehmer Bau, die Teile passen und das Endergebnis kann sich sehen lassen.
Es gibt hier und da ein paar Ecken die nicht ganz so schön sind aber das liegt dann an mir:)
Hallo liebe Klebegemeinde,
Das könnte öfter so sein, man kommt auf Arbeit an und schon heißt es Stunden abbummeln:)!
Man hätte mich ja auch anrufen können, aber egal. Da es draußen den ganzen Tag regnete, blieb viel Zeit zum bauen!
Hier einige Bilder der ganzen Kleinteile(den Tank u Luftkessel hatt ich vergessen mit dazuzulegen), das Fahrerhaus, Amaturenbrett(das Lenkrad wurde komplett ausgeschnitten, die Lenksäule ist ein angemalter Zahnstocher) und die Pritsche mit Plane. Beim nächsten Modell sollte ich aber doch den Aufbau verstärken. Er neigt dazu einzudellen:( *schnief*.
P.s. Das nächste mal lass ich den Satz: Es wird kaum Text geben. weg!!!:)
So sieht der derzeitige Bauzustand aus. Die einzelnen Abschnitte Chassis, Karosserie, Achsen(außer die Vorderachse) sind noch nich fest verklebt. nur erstmal um eine kleine Übersicht übers Modell zu bekommen.
Des wars dann für diese Woche nächstes Wochenende gibts weitere Bilder.
Weiter gehts mit dem Vorderteil und dem Ersatzrad(mal zur Probe angepasst).
Die Haube wurde mittlerweile auch schon fest verklebt.
Weiter gehts.
Diesmal mit den Rädern, Achsen, Federn und Kotflügeln.
Eigentlich sollten ja vorne Pappstücke und hinten eine Papierspirale eingesetzt werden. Hab alles mit Spiralen gemacht.Erst die Lauffläche an eine Radhälfte angeklebt und dann eine Spirale eingesetzt(aus 120g/m² Papier).
Natürlich ein paar mm kleiner als die Lauffläche. Danach konnte ich bequem die andere Radhälfte einkleben. Zuvor noch in eine Seite ein Loch gepiekt, damit die Achse(schaschlikspieß) auch passt.
So nun mal was "kleines".
Habe die Räder und Federn verstärkt und auch die Staukästen hab ich schon mal gebaut.
@ Wiesel: Danke, werd mich mal umschauen.
Teile 4a, c und e werden verstärkt. Wobei ich bei e das Reserveteil verstärkt, ausgeschnitten und Kanten gefärbt hab. Sieht echt gut aus(für mich zumindest)! Dabei wollt ich gar keine Extrawürste
Wanni hat da bissl schuld durch seinen tollen Baubericht des Posttrupp Fahrzeugs!
Beim letzten Bild hab ich die Haube mal auf die Karosse gesetzt, nur zur Probe,
passte sehr gut! Wie der ganze bisherige Bau!
Hier noch ein paar Bilder vom fertigen Teilabschnitt 2 und 3.
Hier haben wir den Frontaufbau.
Teil 2 und 2a werden aufeinander geklebt (jaja, wer lesen kann is klar im Vorteil.Hab das verstärken von 2a vergessen ;(. Zu Spät!!! dann halt beim nächsten Modell. Hab ja en paar mehr bestellt gehabt, verschiedene natürlich! :D.[Bauberichte folgen.]) Danach kommt Teil 3 drauf. Man sollte aber zwischen 2 und 2a auch extra Spanten und Laschen kleben! So lassen sich vor allem das Gesamtteil 4 und 5 besser kleben. Habs nämlich nich getan und hatte ein paar kleine Probleme das die Teile ordentlich klebten.
Außerdem gab es bei der Stoßstange einige kleine Ungenauigkeiten Zwecks der Überlappung. Hab es aber erstmal so gelassen um größere Schäden meinerseits zu verhindern. Ach ja, bisschen Kantenfärben war auch dabei, aber nur schwarz.
Zuvor noch eine kurze Bemerkung. Ich habe nur am Wochenende Internetzugang, da ich in meiner Unterkunft (Arbeitstechnisch unter der Woche nicht heimisch anzutreffen!) kein Internet bekomm. So ein Web-Stick wär ne echte Alternative?! Muss mich darüber aber erst ein wenig besser belesen!!! Also: Mehr Zeit zum Bauen und Fotografieren
------------------------------------------
Denn beginnt der Bau.
Hier ein Paar Bilder vom Chassis.
In der hinteren Hälfte, wo Später die Achsen hinkommen, habe ich ein extra Stück Pappe eingefügt um eine bessere Stabilität zu erhalten. Zu diesem Stück wurden auch extra Laschen eingeklebt.
Kanten wurden auch gefärbt, mit einem Filzstift. Was wäre aber am besten dafür geeignet?
Und jetzt die einzelnen Bögen. Wie gesagt, relativ schlechte Qualität. Hilft aber bei der Raubkopie-Vorsorge :)! (Schlechter Scherz ich weiss.)