Posts by Thomas Bernhard

    Hallo Claus,
    ich will Dir ja nicht alles nachbauen (erst einmal können!) - aber Dein Baubericht hat mir auch auf dieses Modell recht viel Appetit gemacht.


    Inzwischen sind übrigens die Masten fürs Römerschiff gerollt - Bilder folgen.


    Zaphod könnte die Spad S.A.2 und Dufaux C.2 meinen (WAK 8/2008 - erhältlich bei der üblichen Quelle im Friesischen) - dem Vorschlag kann man nur zustimmen.


    Viele Grüße
    Thomas Bernhard

    Hallo Claus,


    ich habe Deinen Baubericht schon zu seinen Entstehungszeiten begeistert mitverfolgt. Nun da ich das Modell selbst angeschnitten habe, wollte ich wieder einmal einen Blick auf Deine Lösung für die Takelage werfen.


    Aber leider sind die meisten Bilder nicht mehr da! (Die Bilder in Deinem Picasa-Album kenne ich.)


    Kannst Du die Bilder wieder zugänglich machen? Das wäre prima!


    Vielen Dank für die Mühe und schöne Grüße nach Wien!


    Thomas Bernhard

    Hallo Reinhard,


    Dein Baubericht steht schon lange in meiner Favoritenliste.


    Einfach sagenhaft, was man hier sehen und lernen kann!


    Aktuelle Frage: Woher stammen diese tollen Skizzen, bei denen mir endlich auch einiges klar wird?


    Herzliche Grüße


    Thomas Bernhard

    Hallo Josef,


    auch ich reihe mich in die Schar der Zaungäste ein.


    Glück und Erfolg zu wünschen verbietet sich fast angesichts Deines bewiesenen Könnens. Allerdings - das Projekt ist gigantisch - sei mein Wunsch, dass der Spaß immer andauern möge.


    Mit aufmerksamen Grüßen


    Thomas Bernhard

    Hallo Robert!


    Neid und Anerkennung! Das Modell sieht prima aus. Leider habe ich Deinen nobelpreisverdächtigen Trick mit den Fenstern zu spät gelesen.


    Dein Baubericht hat mir wieder etwas Motivation gespendet, endlich an meiner Baustelle weiter zu machen.


    Herzliche Grüße
    Thomas Bernhard

    Quote

    Original von Robert Kofler
    ich kleb lieber nochmal den kölner dom zusammen!


    Hallo Robert!


    Irgendwie tut mir Deine Bemerkung gut.


    Schade, dass der Bogen anscheinend unbaubar ist! Ich hatte die Hoffnung, er könnte aufgrund seines großen Maßstabs ein dankbares Modell zum Üben sein.


    ... aber es kann ja nicht alles funktionieren.


    Herzliche Grüße
    Thomas Bernhard

    Hallo Reinhard,


    einer, der schon beim Modell des Kölner Doms seine Haare einbüßt, :)sollte angesichts Deiner bisherigen Leistung eigentlich bescheiden den Mund halten.


    Ich kann Dich nur darin bestärken, durchzuhalten. Sicher bin ich nicht die einzige Landratte, die vom Rigg keine Ahnung hat und nichtsdestotrotz von den Windjammern begeistert ist.


    Dein Baubericht wirkt da wie ein Fremdenführer, von dem man sich aber nicht abschrecken lassen darf.


    Immer wieder liest man, dass Segelschiffe mit zum schwersten gehören, was der Kartonmodellbau zu bieten hat.


    Mit den Erfahrungen Deines Bauberichts im Rücken werde ich mich definitiv auch an ein Segelschiff heranwagen. Für den Anfang peile ich etwas Kleines, aber sicher auch nicht allzu Leichtes heran (Schwedenjacht).


    Aus purem Eigennutz ;) und


    mit herzlichen Grüßen


    Thomas Bernhard

    Hallo Renee!


    Ganz großes Kompliment zu diesem Baubericht. Das, was man hier lernt (auch von den anderen Teilnehmern), ist mit Geld nicht zu bezahlen.


    Ich denke zwar nicht, dass ich dieses Modell jemals (nach)baue - auch nicht theoretisch ;) - aber vielleicht hilft es mir bei kleineren Projekten (vielleicht dem Piratenschiff?)


    Nochmals: Chapeau!


    Herzliche Grüße


    Thomas Bernhard