@ Renee: Dankeschön. Na für dich wär doch so ein fliegender Drahtverhau genau das Richtige!
@ eatcrow: Thank you. [Blocked Image: http://www.smilies.4-user.de/include/Verlegen/smilie_verl_023.gif]
Zwischenbericht Bauabschnitt 23.
So, hier also der erste Teil vom Bau der Tragflächen. Wer dies selbst aus Karton ausschneidet hat einen Orden verdient! Die eine untere Fläche besteht aus 64 Teilen die auf die Papierbasis geklebt werden. Die oberen Flächen haben ein paar Teile mehr. Die Flügelkonstruktion ist daher auch der Grund für die hohe Teileanzahl des Modells.
Um den Überblick nicht zu verlieren hab ich vor dem Ausschneiden alle Teile mit Bleistift beschriftet.
Also, zuerst hab ich die Rippen aufgeklebt und sie mit der Vorderkante abschließen lassen. Das Aufkleben der Orginalteile aus dem Bogen ist nicht notwendig.
Nachdem alle Rippen fest waren hab ich versucht den Draht, der später die Position am Rumpf vorgibt, einzuschieben. Leider stellte ich fest, daß die Löcher nicht genau in einer Linie liegen.
Bei einem Teil mußte ich das Loch um ca. 1mm versetzen (siehe Pfeil). Hab beim 2. Flügel die Rippen am Draht ausgerichtet und bei der einen Rippe das Loch vorher schon versetzt. Dann gehts einwandfrei. Der Draht gehört auch so schief, wie man an der Schablonvorlage sieht.(Szablon 7)
Nach den Rippen wurden die kleinen Zwischenstücke eingesetzt. Dies war meine Beschäftigung der letzten Tage. Immer wenn ich ein paar Minuten zeit hatte wurden 3-4 Teile festgeklebt.
Das Ganze jetzt noch 3 mal. Macht aber Spaß und ich freu mich schon auf die Optik der fertigen Flügel.
Bis dann
Gruß, Flo