Hallo
Ich bin schon auf der letzten Seite der Anleitung.
Schade. Zuzusehen wie durch die ganzen Kleinteile der Flieger immer detaillierter wird macht richtig Spaß. Alles mit der Pinzette an die richtige Stelle zu bringen ist aber manchmal gar nicht so einfach wenns bei der Arbeit literweise Kaffee als Grundnahrungsmittel gibt. 
Also:
Bauabschnitt 29. - 35.
Die Höhenruder wurden, wie am Leitwerk, mit kleinen Drahtstückchen befestigt. Hinterher merkte ich, daß ich die kleinen Hebel für die Seilsteuerung vergessen hatte. Den Flieger vorsichtig aufs Dach gelegt um da besser ran zu kommen geht aber ganz gut.
Bauteil 11 wurde, in der Lage, am Cockpitboden festgeklebt und aus Draht ein Steuerseil angebracht.
Der Stirnkühler war schnell gebaut und wurde mithilfe der aufgedruckten Markierungen gleich in seine Position gebracht. Hab mir noch überlegt ob ich das feine Gitter durch ein echtes ersetzen soll. Da ich aber bisher den Flieger so gebaut hab wie er daher kommt hab ich es gelassen. Muß ja nicht übertreiben. 
Genauso beim Auspuff. Es fällt in natura nicht auf, daß die Röhrchen zu den Zylindern flach sind. Nur das große Ofenrohr ist als Röhre gebaut und innen schwarz angemalt.
Bevor der Auspuff an der Reihe war bekam der Kühler noch seine Leitungen. Diese sind aus 1mm Steckdraht von dem ich die grüne Farbe abgemacht hab. Die Drahtstückchen wurden mit Sekundenkleber festgeklebt. Der kleine Bogen vor dem Cockpit ist da etwas knifflig. Mit einer langen Pinzette kommt man gerade so noch hin.
Zuletzt wurde nun der Auspuff angebaut. Geklebt hab ich von vorne nach hinten, immer die Röhrchen einzeln an den Zylindern festgeklebt. Nachdem der Leim an der ersten Stelle fest genug war, mußte ich das Bauteil nicht mehr die ganze zeit halten. Am letzten Zylinder ist es wieder schwierig. Vor lauter Streben kommt man fast nicht hin um den Leim aufzutragen. Die Stütze für den Auspuff gibt dem ganzen Teil dann seine richtige Lage.
An Papierteilen hab ich nur noch den Propeller und die Halterung fürs Pitotrohr. Als nächstes steht mir die Verspannung der Tragflächen mit Draht bevor.
Bis dann. Gruß, Flo
PS. Frag mich gerade ob der Pilot seine Rübe immer seitlich raushalten mußte?
Die Sicht nach vorne ist ja nicht gerade die beste.