Posts by flo

    Hallo miteinander


    Vor ca 15 Jahren wurde im Arbeitsamt in Ravensburg der Keller gemistet. Zur Entsorgung stand dabei auch ein Karton mit alten Plänen. Da ich die damals irgendwie interessant fand, hab ich zwei mitgenommen. Zuhause in einen Order gesteckt und vergessen.
    Hab sie durch meinen Umzug nun wieder entdeckt. Beides scheinen Orginalpläne (Blaupausen) einer DO 335 zu sein. Gestempelt und unterschrieben im November 1944.
    Was würdet ihr damit tun? Gibts gerade eine Restaurierung einer 335, daß die sowas brauchen könnten? Selber weiter aufheben? Oder zu Dornier gehen?


    Gruß Flo

    Hallo Leute,


    da hab ich mal wieder was gefunden. Zwar "falsches" Material, aber der Mensch hat modellbauerisch echt was drauf. @)
    Sozusagen der Fuchsjos bei den Plastikbauern.
    Dachte mir, ich stell das hier mal rein, falls jemand die Catalina von GPM bauen will und sie ein klitzekleines Bisschen supern möchte :D. So wie der nachgeforscht haben muß ist es eine gute Vorlage.
    Ganz unten auf der Seite gehts zu Teil 2.
    Man beachte auch das Datum des Baubeginns!!! 2003 @) @)


    Bis dann, Flo

    @ Micro: wahrscheinlich nur noch 2000-3000 Teilchen. Also halb so wild. @)


    Möge die Macht mit Rabe sein. Er kann sie wirklich brauchen!
    Verfolge den Bericht schon länger und muß jetzt einfach mal sagen: HUT AB!!!!!
    Sowas zu bauen....wahnsinn.


    Da sieht mein alter Plastik-Falke von ERTL aber sowas von schäbig aus!


    Grüße,
    Flo

    Hi Leute


    Mit Baubericht hier dauerts noch. Ich bin grad immer noch auf der Suche nach Werkzeug und Farben. Da mein Konto nicht soviel hergibt suche ich nach Alternativen zu den vielgelobten, aber teuren, Produkten.
    Als Tip für Alle kann ich nur sagen: Sucht im Keller und auf Dachböden eurer Eltern und Großeltern!!


    Hier das Beste Ergebnis. Ein Amboss den mein Opa in seiner Lehrzeit gefeilt hat. Also irgendwann zwischen 1933 und 1937. Perfekt um Draht zu biegen (keine Macken von Zangen).
    Oder sucht euch halt einen Metaller-Azubi und lasst ihn feilen :D


    Mußte meinen Fund hier einfach zeigen,
    bis dann - Flo


    P.S. Der Draht im 2. Bild hat 1mm Durchmesser und passt genau rein.

    zec & olli


    danke für die netten Worte und Tipps. Es fällt einem als Anfänger halt schwer, wenn man so Modelle wie von Yu Gyokubun sieht, sich aus seinem Loch zu trauen. Und Zec, Deine sieht so gut aus, daß ich meine irgendwann glaub nochmal bauen muß.


    Grüßle, Flo

    Hallo miteinander


    da ich grad keine Lust zum Basteln hab, stöber ich so im Netz rum und hab mal dies hier zu bieten.
    http://www.flyingmachinestv.co…ying%20Machines/Home.html


    Unter "Videos" gibts Ausschnitte aus deren Kauf-DVDs.
    Die Maschinen die hier so gebastelt werden mal als Orginal fliegen sehen (und hören! :yahoo:) hat schon was. Die Filmchen darf man sich sogar ziehen und dauern ca.5min.


    Also schön laut aufdrehen.


    Gruß,
    Flo

    Hallo miteinander,


    bin da gerade über ne Seite gestolpert, vieleicht kennt ihr die ja schon. Ich dachte zuerst die währen echt!!


    Sucht mal bei Google nach rojasbazan


    Hat zwar nix mit Karton zu tun, aber die Details...HAMMER!!!
    Sehr schön auch das Video-Demo


    Gruß Flo

    Ich könnt ja noch mit Umfärben anfangen... Historisch gesehen wär aber ne polnische Maschiene auch was, da - wenn ich daß im Interbös richtig gelesen hab- es das erste Flugzeug der neuen polnischen Streitkräfte war und erstmals das weiß/rote Karo als Hoheitszeichen drauf war. Bei der deutschen Luftwaffe spielte die Fokker kaum eine Rolle, da zu spät an der Front gewesen.


    @ Sparrowhawk: stimmt, immer wieder die gleichen Lackierungen-schade. Bizzle mehr Abwechslung wär nicht schlecht! Gab doch genug Fliegerasse.

    @ Martin: Genau die meinte ich( Hab weiter oben Maly mit MM gemeint). Hab ich bei Model-Shop24 für 4 gefunden.
    Da muß ich nicht lange auf die Sammelbestellung warten.


    @ eskatee: Sieht auch nicht schlecht aus! Für 1,99 gerade bei Muduni
    gefunden (da ist ja das Porto doppelt so hoch!).


    Witzig, daß beide Hersteller die gleiche Maschiene umsetzten. Welche schrumpf ich nun auf 1:72 ?? Grübel, grübel. 1:50 ist da natürlich näher drann.
    Mal schaun.
    Bis dann,
    Flo

    Die selbstkonstruierten sehen ja stark aus. Die von FG sind mit zu wenig Details. Hab gerade einen Bogen von MM entdeckt. Da ist die Bezeichnung "Fokker E.V." Da kann ich lang nach ner römischen VIII suchen! :rolleyes:
    Der Bogen ist in 1:33 und wird halt dann verkleinert.
    Danke für die Hilfe,
    Gruß Flo

    Hallo miteinander


    Ich bin auf der Suche nach einem Kartonmodell der besagten Maschiene. Hab gerade in 1:72 die Strip Down- Version von Eduard gebaut und will jetzt eine mit Bespannung danebenstellen. Ich finde aber immer nur die D.VII.

    Hallo,
    lange hab ich überlegt ob ich euch dies antun soll. Jetzt zeig ich euch aber doch mal Bilder meines ersten Kartonmodells. Es war als "Zwischendurch-Modell" gedacht, da ich im Winter nicht an meinem Balsamodell weiterarbeiten konnte (bei Pohrenfüller und Spannlack im Wohnzimmer revoltiert meine Frau)
    Zu meiner Verteidigung: Ich hatte keine Ahnung von den Bautechniken die sich bewährt haben da ich dies Forum erst später entdeckte. Trotzdem hat es richtig Spaß gemacht. Dies Modell ist dafür verantwortlich warum ich weitere bauen will. Um besser zu werden! Dank eurer vielen Bauberichten wird mir dies hoffentlich gelingen.
    Zum Modell sei gesagt, daß ich es auf 120g Papier druckte, weshalb es sehr empfindlich war beim bauen. Die Räder hab ich aus Unwissenheit in der Vesperbrettoptik gelassen. Kanten hab ich am fertigen Modell mit etwas Tusche nachgefärbt. Jedenfalls blieben keine Teile übrig. :D
    Sobald also meine Stearman fertig ist, fang ich wieder ein Kartonmodell an. Die sind einfach wohnzimmerfreundlicher.


    Gruß, Flo