Posts by Andreas Hübner
-
-
Hallo guten Abend,
Als ich den Bericht zum weiterführen gesucht habe, fand ich ihn in der Rubrik" Marine" wieder. Bitte, liebe Admins, auf Zivil verschieben, sonst wachsen der Elbe Highway eventuell noch Bismarck- Tirpitz Kaliber....
Die Rampen sind vorbereitet, sollen im ausgefahren Zustand dargestellt werden.
Zu beachten ist, sich wirklich mit der Baubeschreibung und dem weiterführenden Werdegang vertraut zu machen.
Aber, leider möchte die Elbe Highway mit mir kein inniges Verhältnis eingehen , ich führe den Bau dennoch weiter fort.
Viele Grüße Andreas
-
..........Blutdruck ist wieder runter, als ich das Wort "Scan" gelesen habe. Viel Erfolg bei solchen antiquariaten Raritäten .
Viele Grüße Andreas
-
.......gefällt mir sehr gut. Weiteres Durchhaltevermögen wünsche ich dir....
Viele Grüße Andreas
-
...ich werde , glaube ich, auch einen Traktor bauen wollen.....
-
.....meine Elbe highway guckt schon ganz bedeppert, was ich jetzt mit der "Diva" rummache.....
-
......vor allem lässt sich dann auch der unangepasste Höhenunterschied Tragfläche Rumpf ausgleichen......man ist ja so schwergängig...........
Viele Grüße Andreas
Bilder folgen...
-
...mir schwahnte es sofort, warum nicht gleich, Fahrwerkschächte Rumpfseitig trennen und in die Tragflächen implantieren.... dann ist der Abstand Rumpf Tragfläche sofort geschrumpft ....mach ich sofort morgen nach der Schicht.....
Frohe Ostern, Andreas
Ja man ist so festgelegt.....
-
...na, das ist ja eine schöne Osterüberraschung, vielen Dank.
Ich , wenn ich die Bilder so sehe, werde " Sie" zusammenfügen ,fertig bauen und hinstellen.
Herzlichen Dank für die Mühe.
Viele Grüße Andreas
-
.....wirklich vom feinsten.
-
sauber akkurat, vorbildlich, gefällt allen Modellbauern...
Viele Grüße Andreas
-
Danke, vielen Dank, kenne ich.
Ach , da kennen die Profi's eigentlich schon das Problem mit der "Diva"...., die nie wieder aufgetaucht ist.....
Viele Grüße Andreas
-
Hallo guten Abend,
Hatte jemand, jemals , diese Diva auf der Schneidematte ,Sorry EF 2000 Eurofighter GPM Nr. 550, gehabt ? Wenn ja, bitte Bilder. Wenn nein, wurde sie bestimmt entsorgt, glaube ich aber nicht .
Das Modell lässt sich einfach nicht verheiraten, mit den Tragflächen verbinden. Der Rumpf ist schon gedrückt, geknetet und fast nicht vorzeigbar, er liegt mindestens schon 3 Jahre schon so da. Dabei ist es wirklich ein ganz viligraner netter Bausatz. Einen kurzen Baubericht gab es mal, welcher aber dann leider abgebrochen wurde.
Viele Grüße Andreas
-
.......das ist doch tip top, Die Reling ist, so wie sie aussieht, ausgeschnitten ?..... tip top.
Viel weiteren Erfolg...
Viele Grüße Andreas
-
....so ein kleines Kunstwerk an der Elbe Highway,
Lars ?
Viele Grüße Andreas
-
Schön.
Aber, da sind meine Hausschuhe eigentlich Ankerklüsen ?
Duck und weg.
einen schönen Abend,
Andreas
-
Bastelzeit gönnen.....
Wo gibt es die zu kaufen........ich kaufe alles.
Viele Grüße Andreas
-
......ja, wenn das Skelett passt , wird auch der teuerste Anzug passen. Bordwände machen Schiffe...
Viele Grüße Andreas
-
.......Otto, sie machen mir trotzdem Angst ,
Und dann wieder das nächste Projekt.
Alle Achtung , Respekt was hier gezaubert wird.
Viele Grüße Andreas
-
...hat es von Ihnen jemand ausgerechnet......
-
......Enkel Besuch,
ich habe
meine gestellte Elbe Highway gezeigt, "Die würde so gut zu unserer Modellbahn passen." Ich sagte, " Aber Ihr habt doch eine TT Bahn und die ist im Maßstab 1:120". "Dieses Modell ist aber im Maßstab 1:250" wieviel muss das Modell vergrößert werden um zu eurer Eisenbahn zu passen. Sofortige Flucht, man kam nicht mehr zum erklären, und sie wurden nie mehr gesehen. Die Aufgabe ist doch zu schwer für die 4.Klasse .
Viele Grüße Andreas
-
Hallo guten Abend,
Dank meiner genialen Teildienstarbeitszeiten bleibt nur das ausschneiden und stellen.
Bei der Elbe kann man wirklich dank der grossen Bezifferung , das gesamte Boot ausschneiden und demnach zusammensetzen. Ausschneiden der Fenster kann man gerne, ich werde nur den Kapitän geradeaus schauen lassen, beim Rest sind die Rollos unten
. Am Schiff sind erstmal die Teile gelegt .
Ich freue mich auf den Bau der Rampen, welche ich dann zeigen möchte.
Viele Grüße Andreas
-
vielen Dank , ......stimmt, habe ich auch gerade in der Vergrößerung gesehen.
Viele Grüße Andreas
-
....schön so ein Treffen.
Wer ist denn der nette Herr im ersten Bild mit der Bierflasche in der rechten Hand.
Könnte ich sein, war aber leider nicht mit dabei.......
Viele Grüße Andreas
-
......extreme couching.....
Sonst ist er ja gleich fertiggebaut, der Kleine.
Schön, gefällt mir sehr gut .
Viele Grüße Andreas
-
.......noch kurz außerhalb des Thema' s B17 G,
Wir werden keine Rentenkasse plündern, wir müssen bestrebt sein, und das ist Priorität, das 45 Jahre eingezahlte Geld Rentenvers. ersteinmal wieder zurück zu bekommen.
Zurück zum Thema........
Viele Grüße Andreas
-
.....spannend, jedesmal erschrecke ich wenn ich ihren Namen lese. Bei uns im Ort gibt es auch ein Fuhrunternehmen, Roland Scholz welcher aber leider viel zu früh........
Ich wünsche Ihnen jetzt Tatenkraft und Durchhaltevermögen.
Viele Grüße Andreas
-
.....viel Erfolg und Durchhaltevermögen bei diesem Megaprojekt. Wenn dieses Projekt durchgezogen ist, gehen Sie in die Unsterblichkeit in diesem Forum ein.
Viel Grüße Andreas
-
Hallo guten Abend,
Ich konnte es wieder nicht abwarten, zu sehen wie es mit den Hafenanlagen aussehen würde. Nennen sie mir bitte einen Namen der das Wort "Stellprobe" nicht kennt
Die Bordwände sind am Boot, aber doch nicht ganz so einfach, die hintere Einfahrt/ Auffahrt wird ein richtiges Problem werden. Es ist wirklich wie zuvor schon geschrieben, wenn der Rumpf sitzt, ist alles andere nur noch Fleissarbeit.
Ich habe aber schon, bei höchster Konzentration einige Macken in der Elbe Highway drin.
Viele Grüße Andreas
-
......ich denke Rainer meint die Grundfläche zum abstellen der Kisten. Finde ich sogar sehr gut, alle Kisten mit geöffneter Front = ein wunderschönes Regalsystem...... Deckel zu Abfahrt zur nächsten.......
Viele Grüße Andreas
-
Hallo guten Abend,
Doch, doch, der Rumpf ist doch ein kleines "Hexenwerk" es passt zwar alles zusammen, aber die 5mm Reserve könnte man sofort abschneiden. Die Bugbordteile sind jetzt geheftet und die 5mm müssen jetzt getrennt werden und die Kante gefärbt werden.
Bloß gut, für die 5mm Reseve, bleibt noch die Möglichkeit kleine Splitter zu retuschieren
Viele Grüße Andreas
-
.....sehr, sehr schön , die Aufnahmen, Respekt. Ich muss mit meinem Handy noch einmal persönlich ein Gespräch führen.......
Viele Grüße Andreas
-
.....immer an ein Mutterschiff /Basis denken , die ist auch in 1:250.......
Viele Grüße Andreas
-
......schick, schick, jedes Modell in einer Kiste bereit zur Ausstellung. Aber , hat jeder von Ihnen eine Grossraumlimousine um alle Modelle , Exponate zu transportieren, ich glaube schon, Modellbauer haben alles.
Viele Grüße Andreas
-
......ein sehr schönes filigranes Endergebnis ist dir hier gelungen. Herzlichen Glückwunsch Gustav.
Einen kleinen Ständer welches das Modell in voller Pracht demonstriert wird sich doch zaubern lassen.
Viele Grüße Andreas
-
...das war natürlich Ironie, aber im KSD, "Kombinat Spezialtechnik Dresden" Was jetzt Elbe Werft DD ist, wurden alle Flugzeuge des Warschauer Pakt und befreundeter Staaten gewartet und aus Kriegsschäden Iran Irak wieder hergerichtet. Da gab es Mig 21 SAU, Mig 21 Sau-bis, Mig 21 bis Lasur, die hast du noch nicht gesehen, im Rohzustand ohne Farbgebung und ohne Hoheitskennzeichen zum Erstflug mit Piloten der NVA, da gab es richtig Beschwerden.
-
......hat sich doch tatsächlich, die VEB Flugzeugwerke Dresden (KSD) bereit erklärt, diese technische Änderung vorzunehmen ? .....
-
.......eine sehr schöne Arbeit .......eine sehr schöne Kameraführung.
Viele Grüße Andreas
-
Hallo guten Abend.,
Wie gesagt, der Bausatz der Elbe Highway ist kein "Hexenwerk" , einfach "Endlich mal den Baunummern folgen " , Das führt dann zum erzielten Erfolg.
Viele Grüße Andreas
-
Hallo guten Abend,
Bordwände vorbereitet, hier gilt es zu überlegen, Öffnungen auszuschneiden und zu hinterfüttern, also supern, oder akkurat das Boot wie beschrieben zu bauen. Nett finde ich , das an den Bordwänden gleich 5mm "reserva "zugerechnet sind. Klebelaschen sind natürlich auch noch vorhanden.
Mal sehen.....
Viele Grüße Andreas