Ich hab aber gar keinen Frosch
Wen ich daheim bin mach ich mal nen paar Bilder.
Posts by Chris A.
-
-
Nix 1:750
Ich hab mir die F-86 von GPM herausgelassen. Also nicht die gleiche wie Deine. Aber das nur am Rande. Verkleinert wird da nichts. Vergrößert auch nicht, dann fliegts und ist aus GfK -
Na das wird doch
Und weil ich den Eimer so hüäbsch finde konnte ich nicht anders und hab mir ne eigene F-86 gekauft
Jetzt heissts erstmal Baustellen fertigmachen und Dir weiter zugucken und irgendwann in gefühlt 18 Jahren ne eigene zu bauen... Also eine die nicht RC mässig durch die Gegend eimert sondern kartonal hübsch bildlich verschönernd in einer Vitrine steht -
So. Ein bisschen weiter gefutzelt. Ich muss echt sauberer schneiden üben. Auf den Bildern siehts mal wieder grauslich aus, im Original gehts tatsächlich.
Vielleicht kann ich mir ja auf dem ein oder anderen Stammtisch was abgucken
Das Skelett vom Rotordom samt den Einläufen ist schonmal montiert:
Passt scho
-
Geiler Gerät, der. Soll ich meinen großen Bruder nochmal einpacken zum danebenstellen?
-
Heut Abend ists soweit. Für Kurzentschlossene haben wir immer Platz
-
Klasse geworden: Ich bin begeistert das man dem Cockpit die Handzeichnung nicht mehr wirklich ansieht.
Und die Passgenauigkeit scheint ja auch sehr gut zu sein.
Macht Lust auf ne eigene F-86
-
....was soll denn da schlecht aussehen ? hä?
LG
Werner
Das Dach und das Windshield samt Frontpartie meine ich:
Hier sieht man schön das der Schriftzug nicht fluchtet:
und genau das hab ich nicht gesehen bzw zu spät bemerkt (als ich eben die "Verglasung" und das Dach aufgebracht habe
Normalerweise wenn man nicht so ungeduldig ist und die Anleitung liest sollten die Kanten eigentlich fluchten und nicht überlappen.
Ich werd wohl nebenher weitermachen und sehen was das Dingen noch so für Überraschungen bereithält (oder ich für welche sorge) unds dann eben irgendwann nochmal probieren...
Vielleicht hilfts ja jemand der genau diesen Fehler nicht macht beim Bau
Hat ja auch was positives
-
Und an Scheiss hatter gemacht der Herr A. Ich könnt son bissl kotzen...
Reihenfolge der Bauteilnummern nach. Was mach ich? Ach das ist doch anders viel cooler...
Verschoben weil ich nicht zuerst das Teil mit den Türen (und dem Schriftzug an dems leicht auszurichten wäre) eingeleimt hab...
naja sind ja noch n paar Hubschrauber im selben Bogen.
Das Ergebnis? Die Frontsektion... Sieht kacke aus
-
Came out very nice! One of my favourite flying boats. Very well done!
-
Danke für die Info. Frankfurt und Darmstadt ist beides in der Nähe, vielleicht mach ich mal nen Abstecher
Den Laden da kenne ich glaube ich.
Nuja Freitag erstmal stammtischen und Daniel löchernVielleicht hat der auch noch eine Bezugesquellenidee faul wie ich bin
-
Heftig gut! Definitiv mal ne andere Präsentation
-
Darf ich mal blöde fragen wie Du den Graukarton so schön sauber geschnitten bekommst? Bei mir fasert das immer flott aus.
Und: Wo sind da blau markierte Teile?
Ich muss immer noch überlegen was ich als nächstes bau... Ne F-86 wäre ja auch nochmal was
-
Wobei doch die Crusader zu Recht ihren Namen "The last Gunfighter" trägt waren doch die Sidewinder zu der Zeit eher nettes Beiwerk denn wirklich sinnvoll.
Zum schiessen musstest eh so nah ran das Du auch die Kanone nehmen konntest. Und dann war da noch so die TreffsicherheitAber ich gebe Woody recht: Optisch gehören sie irgendwie dran. Ich mag Details.
-
Tschuldigung. Ich gelobe Besserung 🤣
-
-
Wow 👍
That birds on my stash too. Have to train a bit more before starting...
Awesome clean and crisp build!
-
Na alla hopp. Bin gespannt.
-
Haja die sitzen halt n bissl weit unten
Der Winkel hätt ggf n bissl flachen sein können oder die Teile sind schlicht zu groß.
Dorsal fins im Übrigen. Helfen bei hohen Anstellwinkeln die Trudelneigung einzudämmen . -
Ich hab das Dingen heute bekommen. Was willst denn genau wissen?
-
Stimmt schon. Sie steht sehr hoch vorne. Dabei ist nicht zu vergessen das für die Landung die komplette Fläche vorne angehoben wird und so den Anstellwinkel erhöht. Hat für den Piloten gleichzeitig den Vorteil das die Nase nicht so arg hochkommt und man noch n bissl was sieht.
Schick isser worn, der Gerät! -
(noch) kein Magnet. Vielleicht papp ich nen Metallteil unten rein. Mal schaun. Hatte ich aber nicht vor weil halt eben ein filigranes Teilemonster.
Fürs Schild gibts was neues Gelbes -
Grad drüber gestolpert
Ich gucke mit. Das Modell ist ja irgendwie schon Legende. Schaut top aus bisher
-
Manchmal ists ja n bissl albern wie lange man an einem Teil rumüberlegt wie am besten und in welcher Reihenfolge. So auch beim Heckteil. In meinem Fall 2 Wochen ^^) Eigentlich ists ja ganz einfach:
Das Ding muss ans Modell. Der Punkt ist nur: Wie vorgehen. Ich habe die anderen Rumpfaussenhäute in der Mitte oben angeheftet und habe mich dann nach unten vorgearbeitet.
Hier irgendwie nicht so wahnsinnig gut möglich. Die Klebelasche an diesem Teil gab mir auch Rätsel auf.
Warum? Und vor allem: Wieso ist da ne ganze Klebelasche (die man ja eh nicht braucht, also wegschneiden
) mit einer Knicklinie in der Mitte?
Kurz gesagt: Man kann sie nutzen um das Teil vorher zu schliessen und dann auf das Heck zu schieben. Grundsätzlich ne tolle Idee aaaaber: Das passt dann halt hinten und vorne nicht wirklich weil der Karton meines Erachtens nach zu dick aufträgt.
Jetzt hat der geneigte Nichtraucher aber natürlich Zigarettendrehpapier zur Hand und schneidet sich kurzerhand daraus eine Klebelasche...
Und Viola: Passt
Jetzt kann man den Rumpf wieder anfassen ohne aufpassen zu müssen das man was verdrückt oder verbiegt. Und: Nahaufnahmen sind immer noch kleine Ärsche
-
Schaut doch gut aus
Auf die "Lasercut ist genau und muss passen" Nummer bin ich bei der Modelik Yak-15 auch hereingefallen.Das Spantengerüst hat top gepasst, die Aussenhaut dann eher weniger an einigen Stellen
-
Tisch ist reserviert. 13.06. ab 1900 beim Griechen. TV Dreieichenhain. Koberstädter Strasse
-
Ein alter Wasserschwimmdrahtstrebenflugverhau
Da schau ich zu.
-
Er pufft aber sehr schön
-
Good decision to laser the files. Build looks crisp and clean. Well done so far!
-
Schick wirds
Vielleicht sollte ich doch mal einen der Wilhelmshafener angehen die hier so rumgammeln. Hatte ich noch nie unter dem Messer
-
Es wird ein Kartonmodell!
Was hab ich jetzt gewonnen? -
Meine Nemesis... Könnte man nach fast 6 Jahren Bauzeit mit vielen frustrierten Unterbrechungen wohl sagen
Schlussendlich ist sie nun fertig. Nicht perfekt aber immerhin habe ich meinen Schweinehund besiegt und das (für mich) erste Modell aus einem Kaufbogen fertiggestellt.
Vorher waren tatsächlich nur Downloads (die wesentlich besser gepasst haben als so manchens Teil hier :D)
Schlussendlich ist sie aber nun fertig und nicht in der Rundablage gelandet. Falls wer das Dingen nachbauen möchte hätte ich noch eine Haube herumliegen die ich angefertigt habe aber nun nicht brauche.
Wikipedia sagt über das Flugzeug:
Alexander Jakowlew stützte sich bei der Konstruktion der Maschine weitestgehend auf die Jak-3, von der er auch die meisten Baugruppen übernahm. Lediglich der Bug musste aufgrund des neuen Antriebs verändert werden. Vom 5. bis 10. Dezember erfolgten die ersten Rolltests am Boden.[2] Am 24. April 1946 flog Michail I. Iwanow erstmals den mit einem RD-10-Triebwerk, einem Jumo-004-Nachbau, ausgestatteten Prototyp. Anschließend wurden bis zum 22. Juni 19 Flüge mit einer Gesamtflugzeit von 6 h, 34 min durchgeführt. Kurz darauf präsentierte Iwanow die Jak-15 am 3. August während der Tuschinoer Luftparade erstmals der Öffentlichkeit.[3] Die erste Flugerprobung von zwölf Vorserienmaschinen begann am 5. Oktober desselben Jahres mit einem RD-10-Triebwerk. Im Mai 1947 konnten sämtliche Tests abgeschlossen werden und es begann die Serienfertigung, bei der noch im selben wie im kommenden Jahr 280 Maschinen die Produktionshallen verließen.
Die Jak-15 diente hauptsächlich dazu, die an die Kolbenmotor-Flugzeuge gewöhnten Piloten mit dem neuen propellerlosen Strahlantrieb und der Handhabung der mit ihm ausgestatteten Maschinen vertraut zu machen. Während der alljährlich stattfindenden Luftparade führte 1948 eine Gruppe von Jak-15 einige Figuren des höheren Kunstfluges vor, was die Leistungsfähigkeit dieses neuen Typen demonstrierte. Ein als Jak-154 oder auch als Jak-15U gebauter Prototyp wurde später als Jak-17 bezeichnet und kennzeichnete den Beginn der Weiterentwicklung der Jak-15. Die in nur einem Prototyp umgesetzte zweisitzige Trainervariante Jak-21 wurde wegen des Erfolgs der Jak-17UTI nicht weiter verfolgt.
Hier nun ein paar Bilder:
-
Danke Dir
Ich bin selber erstaunt das ich das nach so langer Pause noch so hinbekomme. Das lässt hoffen das das Dingen recht vorzeigbar wird
Ich werde parallel wohl noch was normalgroßes anfangen denke ich. Erstmal die Restteile der Yak-15 verbauen. -
Das ist schade aber nachvollziehbar
Schönen Urlaub Dir
-
-
Sooooo... Nächstes Treffen wäre am 13.06.2025 in der TVD Gaststätte Koberstädter Strasse in Dreieich
-
Gerade gefunden
Heinkel 111 geht immer. Auch fliegend immer wieder sehr schick anzuschauen (oder rauszuschauen)
Ich folge gespannt -
Also ick find det bis jetzt echt jut find ick det
-
Termin ist wie immer der erste Freitag im Monat. Ausgefallen ists das letzte Mal nur weil fast keiner Zeit hatte
Da bin ich nicht da aber das tut ja der Sache keinen Abbruch. Sobald was feststeht gebe ich Meldung
-
Ach wie cool ist das denn bitte? Sehr schick :)2