Hi Altonar...
Schaut gut aus und mit etwas Kohle im Tender wär's perfekt.
![]()
![]()
Gruß, Renee
Hi Reinhard!
Vielen Dank!
Ja, es wäre notwendig, Kraftstoff in eine Kohlegrube zu geben, dann ist es möglich, auf den Weg zu gehen =)
Hi Altonar...
Schaut gut aus und mit etwas Kohle im Tender wär's perfekt.
![]()
![]()
Gruß, Renee
Hi Reinhard!
Vielen Dank!
Ja, es wäre notwendig, Kraftstoff in eine Kohlegrube zu geben, dann ist es möglich, auf den Weg zu gehen =)
Hier bin ich zurück!
Nach einer arbeitsbedingten Pause nahm ich die Lokomotive wieder auf ... und merkte nicht, wie ich fertig war!)))
Bisher ohne Registrierungsnummer, ich suche noch ein paar Fakten, die mir dabei helfen würden =)
Schön geworden...
aber fehlt da nicht noch ein Tender?
Oder hat das mit dem Nachtrag zu tun?
Gruß, Renee
Danke
Ich genieße dieses Baby
Der Tender wird nicht der originale Dreiachser sein, den habe ich noch nicht. Vorerst mit einem Vierachser, wie sein Nachfolger P 6
Tolle Arbeit !
Herzlichen Dank!)
noch ein paar Kleinigkeiten und die Lokomotive ist fertig, zumindest so fertig, wie es mir passt
Dann kann die Ausschreibung gestartet werden
Ich denke, das kann man jetzt beiseite legen.
Handläufe entlang des Kessels und am Führerstand hinzugefügt, Bremsbackenstangen und Kulisse-Steuerstange installiert
Die Dampflok bekommt später, wenn ich die Ausschreibung fertig habe, einen Nachtrag. Bisher kann ich nur sicher sagen, dass es eine Trophäe nach dem sowjetisch-polnischen Krieg der 1920er Jahre sein wird
Halo!=)
Nach einer kurzen Pause nahm er die Arbeit an P4 wieder auf
Installierte kleine Elemente der vorderen Plattform und des Daches des Führerhauses
Auch Gläser aus verpackungstransparentem Kunststoff werden verklebt – sowohl im Führerhaus als auch in den Scheinwerfern
Nun, ich habe angefangen, die Hauptteile zu streichen - das Führerhaus und den Kessel
Wow!
Ich war noch nie ein Fan von Elektrolokomotiven, aber das ist einfach großartig!
Ausgezeichnete Arbeit!
Schöne Grüße!
Tolles Modell und toller Start! Viel Glück beim Bau!
So detailliert... es gibt einfach keine Worte wie cool
Und wieder Hallo!
In einem Willkommenspost habe ich gezeigt, wie meine Sammlung von Papierlokomotiven begann. Sofort möchte ich den nächsten Schritt teilen - eine neu skalierte Dampflokomotive, die von Albrecht Peeling geschrieben wurde!
Ich hatte das Glück, auf einer der Seiten, die der Papiermodellierung gewidmet sind, über dieses Modell zu stolpern. Die Skala wurde von 1 \ 38 auf 1 \87 des Autors geändert, damit dieses wunderbare Kind einen würdigen Platz unter den bereits fertigen Lokomotiven der HO-Skala einnehmen kann.
An einigen Abenden wurde der Besatzungsteil der Dampflokomotive, die Kabine des Lokführers (das Innere der Kabine ist vorlackiert) und der Kessel langsam zusammengebaut.
Ich wollte die Oberseite des Modells nach Plan beenden, die gesamte Ausrüstung am Kessel und an den Ständern montieren, Puffer und Kupplung aufstellen und dann nach unten zurückkehren - zur Dampfmaschine, den Antriebsstangen und die feinsten Elemente - die Handläufe am Kessel (es werden hausgemachte) und die Bremsbelagstangen - am Ende installieren.
Außerdem habe ich ein paar kleine Dinge von mir hinzugefügt- Visiere an den Frontfenstern des Lokführerhauses, Verstärkungsringe für die Kesselverkleidung und einen kleinen Rahmen, damit die Breite des Mannschaftsteils die Lokomotive im HO-Maßstab auf die Schienen stellen kann
PS.
das Modell wird auf einem Schwarz-Weiß-Drucker gedruckt, sodass das gesamte Modell auch beim Zusammenbau gefärbt wird.