Posts by OJerry

    Beim Aufruf die Maus verstärkt bewegen.

    Damit könnte die Prüfroutine zu Anfang zufrieden gestellt werden.

    Es kommt zwar kein Captcha, aber sieht ziemlich stark nach einer Bots-Prüfung aus.


    Zweite Möglichkeit - Cookies löschen damit die Anmeldung neu erfolgen muss.

    Wahrscheinlich:


    Setnummer 10356

    Enterprise D

    Teileanzahl ca. 3.600

    Preis mindestens 300 - 400 € (geschätzt)

    6 Figuren Korrektur 9 Figuren


    Das sagen die Gerüchte oder die Kristallkugel (Brickstory)

    Eintritt 4 Euro, über zwei Etagen verteilt.


    Unten ist der Werdegang von Herrn Schreiber zu sehen.


    In der oberen Etage finden sich die fertigen Modelle und eine Übersicht von dem, was der Verlag noch im Portfolio hat.


    U.a. Kinderbücher, Anschauungsmaterial für Schulen




    WIr machen gerade Urlaub in der Gegend und ich habe heute das Schreiber-Museum besucht.


    Da das letzte Besucherthema fast 20 Jahre her ist kann man wohl noch mal ein paar Bilder einstellen.


    War sehr interessant, wie das Ganze sich entwickelt hat.


    Nur schade, das man nicht gezeigt hat, wie ein Bogen entsteht.

    Einen speziellen Bogen, den man nur im Museum erwerben kann, gab es ebenfalls nicht.


    Hier ein paar Eindrücke.







    Off Topic...


    Ich verstehe den letzten Kommentar nicht so ganz.

    Erst heißt es, man soll bei dem Thema bleiben, in dem man schreibt.

    Das Thema hier ist "Karton-Modell-Museum in Kellberg" und nicht

    "Modelle, die im Karton-Modell-Museum in Kellberg" gebaut werden.


    Wenn solche Threads nicht erwünscht sind sollte man dieses von Anfang an so vermitteln und nicht nach 3 Jahren.


    Meine Meinung ist, dass hier alles gepostet werden kann, was mit dem Museum zusammenhängt.

    Und dazu gehört auch ein Kuchen, der dann im Museum angeboten und verspeist wird.

    Eine Gruppe, die das Museum besucht, die nicht basteln.

    Usw.


    Das macht dieses Museum aus.


    ...Ende Off Topic - meine persönliche Meinung, mehr wird dazu nicht kommen.

    Man könnte die Suche noch etwas eingrenzen, indem man einen Begriff als Phrase suchen lässt.

    Ob es in diesem Fall einen Unterschied macht, kann ich nicht sagen.


    EVA WINTHER Vessel


    sucht nach Seiten, in dem genau diese Begriffe irgendwo stehen



    "EVA WINTHER" Vessel


    In diesem Fall MUSS der Begriff EVA WINTHER genau in dieser Reihenfolge im Text vorkommen.

    Grenzt i.d.R. eine Suche ein, sorgt aber auch dafür, dass andere Schreibweisen (2 Leerschritte, Bindestriche o.ä.) nicht gefunden werden.


    Groß/Kleinschreibung ist egal.



    Ein paar weitere Tipps gibt es u.a. hier : https://blog.hubspot.de/marketing/google-suche

    ...

    Es ist zwar eine echt nervige Angelegenheit, aber ich scanne die Textanleitungen, lese sie mit online-OCR (einfach danach googeln) aus, jage dann das ganze durch den DeepL Übersetzer und erstelle dann mit dem Ergebnis eine (halbwegs) deutsche Textdatei.

    ...

    Wollte schon selber einen Kommentar schreiben, dann gesehen, dass die Antwort schon gekommen ist.


    Kurz, ich mache es genauso, geht relativ einfach.


    Manchmal muss man nur etwas nacharbeiten bei der Übersetzung.

    Der ein oder andere Begriff kann schon sehr kreativ sein.

    Ich persönlich lese die Nachrichten ebenfalls gerne.

    Finde spannend, was hier alles auf die Beine gestellt wird und das auch die Jüngeren fleißig dabei sind.


    Den Beitrag weiter oben sollte man einfach nicht beachten, fällt unter die Kategorie Sommerloch.

    Nur Architektur und überschaubarer Bestand - so um die 30 Bögen ;)

    Und eine Holzlok von UGEARS.

    Gebaut habe ich seit meiner Reaktivierung 23 Modelle.


    Sortiert nach Schwierigkeitsgrad.


    Ist ein Modell fertig wird je nachdem, wieviel Zeit ich habe, entsprechend ausgesucht.


    Excelliste lohnt sich nicht für mich, habe alle Bögen als Link im Browser eingetragen.

    Zwei Ordner - Vorhanden und Wunschliste.

    Die Browserfavoriten sind gespiegelt auf HeimPC, ArbeitsPC und Tablett - somit immer im Zugriff.


    Versuche den Bestand überschaubar zu halten - noch klappt es.

    (Modelle, die mir auf Anhieb gefallen, werden dann aber doch sofort besorgt)

    Ich lösche in so einem Fall über die Registry den hinterlegten Drucker.

    Registry aufrufen und im folgenden Key


    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Print\Printers


    den entsprechenden Druckereintrag löschen.


    Sollten noch andere Geisterdrucker zu sehen sein - diese ebenfalls.


    Neustart und mit etwas Glück wird der Drucker nun korrekt erkannt und installiert.



    Vorher die Registry speichern!



    Wenn keine Erfahrung mit der Registry vorliegen sollte, Tante Google nach dem obigen Schlüssel fragen.

    Dann bekommt man einige Seiten incl. Anleitung.


    Evtl. auch noch diesen abfragen:


    \HKEY_CURRENT_USER\Printers\ConvertUserDevModesCount