hey Harry
ich habe noch eine Pm 3 liegen habe in der anleitung leider keine angabe über die katonstärke gefunden ( * ** ***)
oder ist das bei allen angrafmodellen gleich ??
evntuell kann jemand weiterhelfen
gruß roland
hey Harry
ich habe noch eine Pm 3 liegen habe in der anleitung leider keine angabe über die katonstärke gefunden ( * ** ***)
oder ist das bei allen angrafmodellen gleich ??
evntuell kann jemand weiterhelfen
gruß roland
das sind dann die letzten bilder vom bau dieses schönen modell`s
danke für`s zuschauen
gruß roland
ps: baubeginn 08.02 .2023 ende 09 05 2023
noch einige bilder der fertigen lok
hay jetzt geht es mit den tenderdrehgestellen
bie bilder bedürfen keiner beschreibing
gruß roland
die bilderfolge wird förtgesetzt
lichtmaschiene puffre zughaken damfventille auf dem langkessel und räumschild
weiter mit ventilen speisepumpe luftpumpe und stehgesselrückwand
teile der bremsanlage
hay bilder vom bau es langkessels giebt es keine
dafür aber von den waschluken stehkesselrückwand sitz einzeln und eingebaut
die wände vom führerhaus und erste amaturen wurden angefertigt
hey
weiter mit steuergestäge kuppelstange und antriebseinheit des weiteren die hauptbremszylinder
die bilderfolge zeigt die dampfzylinder bremsbacken und keutzkopf
da kommt noch einiges
ab bild 16 aufbau der räder und der vorlaufachse
hey und los geht`s mit dem restellen des rahmens
hallo leute
heute möchte ich mich nach einiger zeitmit einem bericht vom bau der Ty 49 zurück melden
und so sieht das teil aus
gruß roland
ps: heute nachmittag geht es los
heiße sprüche
gruß roland
hey Dieter
zwische der paradiesstrasse und dem Frauentor liegen etwa zwei monate bauzeit
gru roland
das waren die letzten bilder vom Arial
der bau hat wie immer spass gemacht (was bei diesen modellen kein wunder ist)
mal sehen wie das weiter geht mit der kleberei
bis dann
roland
bilder zeigen den brunnen sonnenschirme und stühle
die kaffeegäste können kommen
das areal ist von allen seiten ein intersantes modell
die zwei letzten bilder zeigen das "bemalte Haus"
ansichten von der durchfahrt im frauentor und weitere ansichten des halbfertigen modells
die ersten gebäude sind fertig die dachgauben für das ritterhaus zum einbau bereit
teile der stadtmauer und des frauentor`s wurden auf der grundplatte befesigt
hey leute
wie anngekündigt nun die bilderserie vom Frauentor
wie man sieht habe ich die grundplatte verstärgt um einem verzug zuverhindern
an sonsten alles wie immer eben ein dieter welz
gruß roland
der bau ist beendet bildr sind gemacht zu schreiben ist bei modelle von Dieter nicht viel nur sie sind sehr schön und gut zu bauen
morgen giebt es eine neue bilderfolge zum thema frauentor-areal natürlich von Dieter Welz
gruß roland
ein baum entsteht und das mobiliar wird gruppiert
sessel und tische und eine biergarnitur
möchte noch anmärken das ich die grundplatte geteilt habe das erleichtert den bau die zwei sekmente werden am schluss zusammen gestelt
es folgen weitere bilder vom bau
heute möchte ich euch ein weiteres modell von Dieter Welz vorstellen
gruß roland
hey Barni
alles orginalvom bogen nur das wasserrad ist gesupert
gruß roland
das sind die letzen bilder der Mühle
der bau ist mit einiger überlegung gut möglich
gruß roland
die wasserräder sind eingebaut die gebäude haben ihre dächer bekommen
der unterbau ist abgeslossen und es geht weiter mit dem gebäudebau
das wasserrad habe ich etwas verbessert (das orginal ist sehr einfach gehalten )
hallo leute
noch ein modell aus Frankreich (diesmal eine Mühle )
interesant ist das die Mühle zwei wasserräder hat
gruß roland
das wars
jetzt muß ich mier wieder ein neues modell suchen
gruß roland
stützmauern und gesamtansicht
nach dem turm die eingangswand und der bau des langhauses
nach St-Lambertus noch ein stück weiter nach Frankreich
der bau ist nach dem man sich an das system gewöhnt hat rech einfach
gruß roland
und noch einige gesamtansichten
bedanke mich für das intersse die nachsten modellbilder sind schon untewg`s
gruß roland
ausenaltäre und treppen
teilansichte von oben turnblume und turm
von forne im dunklen die turmuhr und noch mehr giebelverzierung