Hoi Dieter
Sehr hübsch...und du bist unglaublich schnell...ich bin immer noch am Wagen Chlodnja
Gruss Barni
Hoi Dieter
Sehr hübsch...und du bist unglaublich schnell...ich bin immer noch am Wagen Chlodnja
Gruss Barni
...danke für den Tipp, werde es next mal beherzigen haha
Hoi Marcinello
Ein hübsches Diorama, das du da schaffst. Sind noch Abschlusssteine zwischen Pflaster und Hafenbeckenausschachtung vorgesehen?
Allenfalls könnte man bei den Laternenpfählen Röhrchen nehmen und die Anschlussdrähte darin verstauen; will da aber als Ausländer und einigermassen Neuling keine Ratschläge geben, ist nur als Anregung gedacht. Nächtlich beleuchtet wird das sicher megaromantisch aussehen
Gruss Barni
Hoi Michi
Finde die kurzen echt schnusig gut. Beim Observation würde ich allerding eher den Drehzapfenabstand vergrössern statt den Kasten zu kürzen, weil die Proportionen des Wagenkastens stimmig sind; den Dome finde ich persönlich ez weniger gelungen; irgendwie erinnert er in keinster Weise an das Vorbild....woran das liegt kann ich nicht sagen, ist irgendwie der Gesamtauftritt und das Verhältnis Kuppel/ganzes Fahrzeug
Gruss Barni
Hoi Martin
Guter Anfang....bin dan noch gespannt, wie du die Laterne machst
Gruss Barni
Hoi Dieter
Sieht sehr gut aus, dank deinen Fotos kann ich nun auch weiterbauen;
Könntest du noch ein Bild der andern Stirnwand einstellen?....und hast du eine Ahnung, was, was genau die beiden waagrechten nur gedruckten Felder oberhalb der Griffstangen der Seitentüre darstellen sollen?
Gruss Barni
Haha, früh übt sich, was ein Kleister werden will...
Hoi zäme
Finde das ein akurat gebautes Modell und ein gelungen stimmiges Vorbild, welches so irgendwo zwischen Inster- und Straßburg glaubhaft stehen könnte
Gruss Barni hier
Das ist aber die буран, mit russischer Flagge am Flügel
Hoi zäme
mag zwar sein, dass eine russische Flagge am Flügel ist; indessen ähnelt das Modell systemisch doch eher dem Spaceshuttle, weil die Haupttriebwerke am Ende des Rumpfs angebracht sind; der Buran hatte ja nur kleine Steuertriebwerke, die Haupttriebwerke waren beim Russenflieger Wegwerfware und an den Raketen befestigt.
Gruss Barni
Hoi Dieter
Habe den Wagen auf Adam Kochs Seite nicht gefunden. Hast du die genaue Bezeichnung?
Gruss Barni
Hoi Kurt
Interessantes Gebäude; ein Sakralbau, der wie ein Verladeanlage aussieht!
Gruss Barni
Hoi Dieter
Der ist jetzt wirklich gut gekommen. Habe gar nicht gewusst, dass die PKP auch Spitzdachwagen hatte, hab immer geglaubt, das sei eine FS-Spezialität
Gruss Barni
Natascha? Ist das die Dame mit dem Maschinengewehr auf dem Staubsauger? Grins
so schöne Glasfenster! Gruss
Hoi Wanni
Ziemlich aufwändig, aber kommt sicher gut. Warum nimmst du nicht einfach Panzerkarton?
Gruss Barni
Hoi zäme
Fand die Idee, die Sache auf den Staubsauger zu setzen noch witzig...und viele von uns sind ja gesetztere Jahrgänge, die sich nicht leichtfertig irgendwelchen Empörungsfreaken anschliessen. Denke, wir können das schon einordnen und indem Sinne, mach weiter so Walter, dein Museum finde ich super und vielleicht schafft es eines meiner mediokren Elaboraten auch mal dorthin...
Gruss Barni
Hoi zäme
Wir sollten nicht päpstlicher sein als der Papst. Waffen gibt es nun mal; deren Darstellung zu verbannen wäre höchstens ein untauglicher Versuch, uns vor der Realität zu schützen.
In diesem Forum sind ausserdem gerade bei Schiffen und Flugzeugen militärische Vorbilder in grosser Zahl zum Vorbild genommen worden.
Wo ich Axel allerdings nicht ganz zustimmen kann, ist, dass militärische Objekte spannender seien als zivile. Ich und viele Forumsteilnehmer haben noch nie so etwas gebaut, ohne dass wir deswegen alle Langweiler wären. Haha
Gruss Barni
superhübsch, leider sehen bei den Pirlingbogen die Räder so einfach gar nicht nach Eisenbahn aus
Gruss Barni
Hoi Andreas
ja gut, ich wohn in Winterthur und da weiss man halt, dass es den gegeben hat; allerdings hat er sich ja nicht in der Schweiz, sondern va bei den vorimperialen deutsch Kleinkönigen einen Namen gemacht; viel mehr als der Wikieintrag ist auch mir nicht bekannt; der mir bislang unbekannte Ausspruch hat allerdings schon was für sich
Gruss Barni
...und wenn wir schon von Anton Graff reden, hier das ihm gewidmete Haus, das einen Teil der Berufsbildungsschule beheimatet
Gruss Barni
Hoi zäme
Wunderhübsch....müsste ich mal auf 1:45 skalieren...
Gruss Barni
Hoi Walter
Gratuliere dir zu deiner erfolgreichen Idee...ist irgendwie einzigartig dein Museum und gefällt mir sehr.
Vielleicht könntest du noch einen Katalog deiner Exponate machen, so dass Leute, die nicht gerade jeden Tag in Niederbayern sind, auch ein wenig kucken können....
Gruss Barni
Ps: und Weißbier mag ich an sich auch sehr, nur kriege ich immer Sodbrennen davon, habe mich darum dem bonbonartigen frz Absturzbier hingegeben, grins und Prost
ps: und sogar die Habsburgerkaiser stammten ja nicht aus Österreich, sondern glaub aus dem Aargau....dort steht nämlich die Habsburg, haha
Mein lieber Namensvetter
Selbstverständlich hatte schon zumindest jemand die Idee, eine Kuppel durch einen simplen Kubus darzustellen; so der Erbauer des Château de Syam in den französischen Freibergen. Auf mehreren Italienreisen hat er die Palladio-Villen studiert und sich in der Heimat so etwas gebaut..mit kubischem Aufbau, welcher im Innern durch Illusionsmalerei wie eine Kuppel wirkt...
Gruss Barni
Hoi zäme
Finde die Figuren irgendwie ganz speziell, habe so was noch nirgends sonst gesehen, chapeau.
Aufgrund der Familiennamen auch alteingesessener Geschlechter in Österreich gehe ich davon aus, dass dort ohnehin viele Bürger einen wenn auch natürlich weit zurückliegenden Migrationshintergrund haben, die Namen endend auf ...ek, ..ski und ...cki sind wohl kaum originär deutscher Herkunft, aber an sich ist das ja auch überhaupt kein Problem
Gruss Barni
....ok oder einen postantiken Helm, haha. Gruss