Moin aus NF
Vor einigen Tagen habe ich mit dem kürzlich als Neuheit erschienen Hafen-Diorama von Schreiber begonnen. Das Ganze besteht aus 12,5 DIN A3 Bögen, hat den Schwierigkeitsgrad 3, ist im Maßstab 1:250
und 47cm lang, 24cm breit und etwa 12cm hoch. Natürlich ist auch eine ausfühliche Bauanleitung in deutsch und englisch dabei.
Begonnen habe ich mit einigen Häusern was Fleißarbeit bedeutet beim rillen, schneiden, falten und kleben. Hier sind die Schornsteine wegen der Größe eine echte Herausforderung.

Dies ist nur ein kleiner Teil der zu bauenden Gebäude. Insgesamt gibt es 26 Häuser, 1 Kirche mit zwei Nebenbegäuden, 4 Stadttore und 6 Wehrtürme plus mehrteiliger Stadtmauer.
Ausserdem einen LKW, 2 Schiffe und einige Ruderboote, einen Hafenkran, mehrere Marktstände, einen Brunnen, Pferdekutschen und Ladegüter sowie einen Zaun und sogar einige Figuren.
Dann kam die Grundplatte unter das Messer bzw. die Schere.

Bei den Bauteilen der Grundplatte gibt es allerdings einige Fehler die Schreiber bei einer Neuauflage korrigieren sollte.
Folgende Fehler sind mir aufgefallen:
1. dort wo die Wiese an den Rändern auf den Fluss trifft fehlen die Klebelaschen
2. verteilt über einige Bauteile sind Rilllinien als Schneidelinien gekennzeichnet
3. bei einer der Treppen die zum Fluss führen sind die Klebelaschen doppelt vorhanden
4. es gibt ein Bauteil 7 das als Klebelasche angebracht werden soll obwohl an der entsprechende Stelle die Klebelaschen bereit am Bauteil vorhanden ist
5. die Klebestellen für die kleine Steinbrücke Nr.8 sind an der Grundplatte mit Nr.10, für die Klappbrücken, beschriftet
6. in der Baubeschreibung fehlt jeglicher Hinweis das man noch einen Karton als Auflage für die Grundplatte benötigt
Ich habe mir diese Grundplatte aus 2mm Finnpappe mit den Maßen 470mm x 240mm zugeschnitten
Weiter ging es mit der kleinen Steinbrück 8 und den beiden Klappbrücken 10

Bei den Klappbrücken wird es spannend denn einige Bauteile liegen im Bereich unter 1mm und sind nicht so einfach auszuschneiden und zu montieren.
Mein nächster Bauabschnitt war die Wassermühle

Der Bau des Wasserrads war etwas fummelig. Damit es nicht so aussieht als sei das Wasserrad direkt ans Gebäude geklebt habe ich mit einem aufgedoppelten Kartonstück zwischen Haus und Rad einen kleinen Abstand geschaffen. Bei der Wassermühle ist auch die kleine Steinbrücke zu sehen.
Über den weiteren Baufortschritt werde ich zeitnah berichten.