Hallo Harald
nun wenn du so weitermacht mit deinen Kirchen(modell)bauten,
so wirst du bald in das Guinness Buch der Rekorde aufgenommen.
Gruss
Horst
Hallo Harald
nun wenn du so weitermacht mit deinen Kirchen(modell)bauten,
so wirst du bald in das Guinness Buch der Rekorde aufgenommen.
Gruss
Horst
Display MoreLiebe Klebegemeinde!
Ich habe die momentane Wettersituation zum Zeichnen eines neuen Baubogens genützt.
Das Original steht in Linz, Oberösterreich. INFO: https://www.linzwiki.at/wiki/Franz-Josefs-Warte
Vielleicht hat ja jemand Interesse daran, ich werde den Bogen(1:100) demnächst unter https://aerotiker.jimdofree.com/ einstellen.
Mein Probebau ist 1:160 und bald fertig. Foto folgt.
Voransichten und Foto vom Original:kartonbau.de/attachment/812223/
Hallo und vielen Dank,
dein Architektur Bogen sieht schon einmal super aus.
Ich habe schon Interesse daran, da ich hier nur Architektur-Modelle baue.
Gruss aus der Dominikanischen Republik
Horst
Hallo Harald,
da hast du wieder ein Supermodell erstellt, bin schon gespannt, was du als nächstes in Angriff nimmst.
Herzliche Advents- und Weihnachtsgrüßegrüße
aus der Dominikanischen Republik
Horst
Hallo Harald, wenn ich es in schwäbisch ausdrücken darf, so heißt es du bischt ä Käpsele.
Display MoreMoin Horst,
das ist bei dir aber jetzt analog, und nur ein Abzug.
Digital und mit allen Lizenzen wird schon etwas teurer.
Gruß
Stephan
Auch alles in DIGITAL, nur nicht direkt in GOOGLE, ich arbeite mit WIX
Display MoreMoin Horst,
das ist bei dir aber jetzt analog, und nur ein Abzug.
Digital und mit allen Lizenzen wird schon etwas teurer.
Gruß
Stephan
Hallo Walter,
wenn ich dir sage, was ich als professioneller Fotografenmeister für 10 Fotos verlange,
da frage ich mich, was GOOGLE für horrorpreise hat.
GOOGLE zockt nur ab.
9 Fotos 10x15 cm auf 240 g/m2 glänzend, sowie 1 Foto 8 1/2 x 11 " auf 255 g/m2 hochglanz Fotokarton mit meiner Arbeit und einem Gesellen, verlange ich grade umgerechnet 35 Euro.
Lass die Finger von diesen Abzockern, du bist derjenige, der mehr kann, als Google.
Gruss
Horst
Hallo Walter,
nun zuerst habe ich sofort an das Lied gedacht, wo es heist: weiss blau fährt ratternd durch die Stadt, darum meine Farbentscheidung.
Den gesamten Zug, werde ich mir bei dir direkt abholen, denn der Versandt ist hierher ein RISIKO.
Gruss
Horst
Hallo Harald,
wenn ich die Fähigkeiten von dir und den anderen Konstrukteuren hätte,
so würde ich mich an Modelle der Dominikanischen Republik wagen.
Aber ich bin halt nur ein kleiner Anfänger in diesem Bereich.
Aber jeder Konstrukteur ist doch hier herzlich willkommen. um auch einmal
Gebäude aus der Kolonialzeit hier zu erstellen.
Gruss
Horst
Hallo Harald,
nun ich sehe du bist voll in deinem Element nun bei den Entwicklungen.
Aber wenn dir Ideen ausgehen, hier bei mir, und überall auf dieser Erde, gibt es viele historische Gebäude,
die du in dein Reportuir aufnehmen kannst.
Gruss
Horst
Display MoreLieber Horst,
euer Besuch in Deutschland kann warten, zur Zeit hat wichtigeres Priorität!
Hier noch ein Zeitungsartikel über die Kellberger Galerie:
pnp-passau-stadt-land-04-05-2022_Papiermodelle sind eine Schau.pdf
Gruß
Walter
Lieber Walter,
danke für dein Verständnis dazu.
Werde dich demnächst wieder privat eine Notiz darüber schreiben.
Gruss
Horst
Display MoreHier wie versprochen die erste Modell-Beschriftung im Kellberger Kartonmodell Museum:
Damit wird sich die Besucherzahl weiter steigern lassen.
Für Besucher aus Deutschland ist der Weg nach Kellberg wie bereits mehrfach im Forum geschrieben sicherlich sehr weit, nicht aber für Besucher aus der Dominikanischen Republik😊
Gruß
Walter
Hallo Walter,
danke für deinen Kommentar, aber wie ich dir persönlich berichtete, muss ich meine Reise aus gesundheitlichen Gründen, meiner Frau, noch verschieben.
Aber für einen Freund, ist für mich, kein Weg zu weit.
AUUFGESCHOBEN IST NICHT AUFGEHOBEN!
Gruss
Horst
Hallo Harald,
wieder ein Supermodell das du hier konstruiert hast.
Glückwunsch
Gruss Horst
Display MoreHallo Klaus,
danke für deinen Kommentar.
Es ist Zeit für die Aufnahmen des Zwischenzustands.
Es ist vorgesehen nur einen Kurz Zug zu bauen.
Bei einem Lang Zug müssten drei dieser Einheiten gebaut werden:
Gruß
Walter
Hallo Walter,
wenn ich deine Konstruktion mir so ansehe, da muss ich zuerst nach Deutschland kommen,
dass ich die Werkzeuge und auch das passende Papier mir kaufen kann.
Nun wenn ich von der Konvention des Lions Clubs zurück komme, dann werde ich sofort nach einem Flug
schauen, so dass ich dich besuchen und das Museum mir anschauen kann.
Danach werde ich mir Papier und einige Werkzeuge kaufen so dass ich hier auch mehr bauen kann.
Gruss
Horst
Display MoreHallo Horst,
eigentlich wollte ich damit nicht an die Öffentlichkeit, doch der oben genannte Hinweis von dir ermutigt mich nun zu diesem Schritt.
Meine Frau und ich planten schon vor Jahren unser gemeinsames Schaffenswerk der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Es handelte sich hierbei um Gemälde meiner Frau und meiner bis dahin konstruierten und gebauten Kartonmodelle, darunter auch die St. Blasius Kirche und der Oldtimer Bus Eichberger in Kellberg.
Nun wurde im ansässigen Kurgästehaus eine Veranstaltung angemeldet, bei der auch der Oldtimerbus der Firma Eichberger für Rundfahrten zur Verfügung gestellt werden sollte. Dieses Vorhaben wurde an höchster Stelle des Gremiums der Kartonmodellbauer angekündigt, jedoch herhielten wir von dort nie eine Antwort, also haben wir die Veranstaltung abgesagt.
Nun wurde von meiner Frau und mir alternativ ein Museum geplant. Es sollten keine Eintrittsgelder verlangt, sondern Spenden gesammelt werden, die der Organisation PALLIO in Waldkirchen für die Betreuung krebskranker Kinder zur Unterstützung zugestellt werden. Als Eröffnungstermin für das Museum war unser gemeinsamer Geburtstag geplant.
Zwischenzeitlich wurde bei meiner Frau bei einer Vorsorgeuntersuchung Krebs diagnostiziert an dem sie Anfang November 2020 verstarb. Im gleichen Jahr verstarb auch unser gemeinsamer Freund Roman Seißler.
Erste Anmeldungen zum Besuch des Museums beflügeln mich das geplante Projekt zu realisieren. Ein großer Teil der ausgestellten Exponate stammt von Roman Seißler.
Hoffentlich verdeutlichen diese Zeilen den Stellenwert des in Planung befindlichen Vorhabens.
Gruß
Walter
Hallo Walter,
ich bin gerührt von deinem Vorhaben, ich weiss wie schwer es ist, wenn man Familienangehörige verliert,
meine Mutter starb 1996 auch an Krebs. Wenn ich in die Listen schaue sind es täglich sehr viele Personen, nicht nur Frauen auch Männer und zunehmend immer mehr Kinder.
Was für mich stehts traurig stimmt ist, das wir auf der Welt Multimillionäre haben, die Fundationen betreiben um Medikamente
zu fertigen, die dagegen helfen sollen........ ABER..., das Interesse ist bei diesen Multis nur, an den Medikamenten dann noch zu verdienen.
Deine weisse so etwas zu tun, ist in meinem Herzen mit grossem Wert, so sollten viele in diesem Bereich doch etwas helfen-
Jeder Cent, der in einen kleinen Topf kommt, kann am ende eine grosse Hilfe sein.
Walter, ich danke dir von ganzem Herzen, für deine Kraft, so etwas zu tun.
Nochmals Danke, danke, danke
Gruss aus der Dom. Rep.
Horst
Display MoreHallo Horst,
dies ist mal die Gelegenheit auf den Lions Club aufmerksam zu machen.
Seit 1982 hat der Lions Club rund drei Millionen € an Spenden erwirtschaftet.
Zu den Empfängern dieser Hilfen zählen seit Jahren ein Frauenhaus, eine heilpädagogische Tagesheimstätte für Kinder und auch junge behinderte Sportler.
Sicherlich gibt es noch mehr erwähnenswerte Aktivitäten, die mir jedoch nicht bekannt sind.
Auf alle Fälle hat eine Einladung des Lions Club Vorrang vor einem Besuch des Museums.
Schönen Start in die neue Woche
Walter
Hallo Walter,
ja es gibt sehr viele Aktivitäten und auch Spenden vom Lions Club. Mein Club, den ich mit meiner Dominikanischen Lebenspartnerin gegründet habe, arbeitet mit Krebskranken Kindern und mit Blinden Kindern zusammen,
Wir sind gerade dabei, noch Spenden zu sammeln, da wir hierfür eine Begegnungsstätte bauen wollen und die Politiker keinen Peso heraus rücken.
Aber das macht mir nichts aus, denn ich werde es auch mit der Internationalen Lions Clubs Fundation schaffen so etwas aufzubauen.
Einmal ein LION. immer ein LION. "WE SERVE"
Display MoreLieber Horst, deine Zeilen haben mich voll ins Mark getroffen. Sie relativieren alle bisherigen Meinungen zur Entfernung vom Museum in Kellberg. Wenn du es gestattest werde ich deinen Beitrag bei der Eröffnung des Museums den Anwesenden vortragen.
Servus Kurt,
die angedachten Modellbautage sollen dazu dienen gemeinsam zu Basteln. So können Erfahrungen ausgetauscht werden und wir uns gleichzeitig näher kennenlernen. Für alle soll es eine entspannte und nachhaltige Zeit sein. Bei deinem vorgesehen Besuch kannst du mich hier beim Wort nehmen.
Gruß
Walter
Hallo Walter,
klar darfst du meinen Beitrag vortragen, denn das ist dein Recht darauf.
Wie ich schon sagte, ich komme und werde dein Museum besuchen, wenn es auch nicht für die Eröffnung ist, da ich ja vom Lions Club in einer nationalen Konvention in einem anderem Land bin.
Gruss
Horst
hallo Walter,
wenn ich nicht schon seit 3 Monaten einen Termin vom Lions Club hätte so würde ich mit meinen 18XXL (68) Jahren ins Flugzeug setzen und diese über 7000 km nach Deutschland kommen und auch noch den Weg zu deinem Geburtstag und zur Einweihung kommen.
Gruss aus der Dominikanischen Republik
Horst
*** Kein Weg ist zu weit, zu einem guten Freund ***
Hallo Dieter,
Glückwunsch zu diesem wunderschönen Modell, ich ziehe den Hut vor dir.
Gruss aus der Dom. Rep.
Horst
Display MoreHallo zusammen,
bei der bisherigen Farbgebung hatte ich mich an einem etwas verwaschenen aktuellen Foto (braune Fenster und gelber Putz) und an den ganz alten Aufnahmen mit dunklen Fenstern und hellem Putz orientiert. Ich habe mir jetz nochmal die Beschreibung von Günter Fromm vorgenommen. Dort ist von grauem Putz und weißen Fenstern die Rede. Ich habe eine weitere Farbgebung erstellt. Weiße Fenster gefallen mir persönlich auch besser und alle bisherigen Modelle haben auch solche. Ich bin aber noch in den Bau-Vorbereitungen. Da kam mir doch die blöde Idee, die Fensterrahmen auszuschneiden (nicht die ganz dünnen Streben). Erste Versuche waren nicht so erfolgreich, das Papier reißt an den dünnen Fensterkreuzen oder fasert. Ich hatte schon festes 160g-Papier genommen. Aber der Ehrgeiz war da. Die Verfestigung von hinten mit Sekundenkleber versagte, das schlägt durch. Die zweite Variante war dann mit Schnellschleif-Grundierung von Clou. Das hatte ich schon bei anderen Basteleien zur Verfestigung des Papiers verwendet, aber nicht für solch filigrane schnitte. Das scheint so zu klappen - Lupe vorausgesetzt. Anschließend nochmal etwas mit Schleifgrund von hinten nachpinseln. Hier meine ersten Versuche.
Ich hoffe das klappt weiter so und auch mit dem Kleben..
Gruß Micha
Nun wie ich mir das so vorstellen kann, gehört auch sehr viel Fingerspitzen Gefühl dazu.
Gruss
Horst
Hallo Micha,
ich bin ein stiller Teilnehmer deines Bahnhofs, den du da hergestellt hast.
Ich gratuliere dir für diese Arbeit. Ja ich denke auch immer zurück, an die alten Bahnhöfe, sie sind und waren steht's ein ein Anziehungspunkt für mich.
Hier in der Dominikanischen Republik gibt es so etwas nicht, hier sind es die historischen Gebäude, die von Kolumbus und den spanischen Einwanderern gebaut wurden.
Gruss
Horst
Moin, moin Horst,
Aber es hat durchaus die Möglichkeit bestanden, dass du ohne die drei Impfungen uns bereits davongeflattert wärst.....so musst du das sehen. Alles Gute für dich....wird schon wieder werden
!
Gruß
HaJo
Nun wie sagt man doch so schön:" Im letzten Moment, dem Leichenbestatter von der Schippe gesprungen".
Und so war es auch.
Display MoreProblem wohl gelöst
Hallo zusammen,
mir scheint, dass mein Amazon-Plagiat-Problem endgültig gelöst ist.
Auf der Suche nach nach dem Plagiat-"Autor" TwoSuns oder der Buchserie "Unique Sights" findet die Amazon-Suche keine Plagiate mehr, auch nicht mehr die vieler anderer Modellbauer. In sofern also eine erfolgreiche Aktion.
Dem Verkäufer 11vasea70 habe ich über das Ebay-System eine Nachricht auf Unterlassung mit einer Frist von 10 Tagen gesetzt und als Ersatz ´die Sperrung durch Ebay angekündigt.
Nicht mal 5 Minuten später war seine Antwort da "Sorry, it was a mistake"
Als ich erneut die spezielle Angebotsseite aufrief, war dieses Plagiat verschwunden und es wurde ein Mondorfer Bastelbogen angezeigt. Das habe ich gleich an die Kallboys durchgestochen. Schaut einfach mal unter diesem Link vorbei, falls ihr selbst Bögen konstruiert.
Schöne Feiertage.
Hallo Dieter,
nichts ist gelöst, die Martinlutherkirche und und noch andere sind Bögen sind immer noch von dir auf dieser Seite von EBAY.
Gruss
Horst
Display MoreHallo!
Da das Thema jetzt mal im Forum war, möchte ich einen kleinen BB zu meiner Galerie nachschieben.
Die ganze Aktion war ziemlich spontan, so dass ich zu einer vorhandenen Mikro-LED-Lichterkette gegriffen habe. Die hat noch den Vorteil, dass sie einen Timer hat (leuchtet täglich 6 Std.) Allerdings war das der einzige Vorteil, denn mit den vorgegebenen Abständen war es eine ziemliche Pfriemelei, z.B. den Weihnachtsbaum zusammen zu basteln. So sieht der Baum auch etwas gerupft aus. Besser wären einzelne LED's gewesen. Was noch zusätzlich schwierig war - die lichtdichte Bauweise (alle Innenecken habe ich zusätzlich noch mit sw. Tonpapier abgeklebt) - ist mir am Ende doch ganz gut gelungen.
Herzliche Grüße Harald
Hallo Harald,
Glückwunsch zu deiner Arbeit, ich hätte zur Zeit nicht die Geduld dazu, denn durch den Umzug in eine kleine Provinzstadt, die näher an einem guten Ärztezentrum liegt, bin ich noch etwas nervös. War 3 Wochen wegen COVID-19 auf Intensiv, trotz 3 Impfungen mit SINOVAC (China), und nun in der Rekuperatinsphase.
Auch dir ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest, lass es dir gut gehen
Gruss
Horst
Display MoreHallo Horst,
über einen Besuch von dir würde ich mich natürlich riesig freuen.
Während deines Besuchs bist du selbstverständlich bei mir als Gast herzlich willkommen.
Schöne Grüße aus dem verschneiten Kellberg in die Domrep.
Walter
Danke Walter,
aber wie ich lese gibt es bei dir Schnee, den kenne ich nun seit mehr als 20 Jahre nicht mehr persönlich in der Natur.
Bei mir gibt es hier im Moment Regenschauer und die Temperatur liegt bei 26º C.
Gruss Horst
Na, wenn ich einmal einen Besuch in Deutschland mache, und das Museum eröffnet ist, so schaue ich auch vorbei.
Gruss Horst
Die erste Version des Baubogens habe ich hier abgelegt.
https://www.kartonbau.de/downloads/datei/128
Gruß Micha
Hallo Micha59,
vielen Dank für deine so gute Arbeit und die Freigabe deines Objekts.
Gruss aus der Dom. Rep.
Horst
Hallo Harald,
wenn ich dein Rennrad sehe, so denke ich daran, bei diesen Sätteln,
dass du bestimmt eines Tages Blasen an dein Hinterteil bekommst, hahahaha
Ich kann nicht auf solche Gefährte steigen, mit meiner geschädigten Wirbelsäule.
Aber ich freue mich schon, auf deine neue Kirche.
Gruss
Horst
Vielen dank Dieter für dieses Modell,
ich kenne es vor der Versetzung,
war oft zum Milckshake trinken dort.
Gruss aus Santo Domingo Rep. Dom.
Horst
Hallo Harald,
das sieht ja super aus. Ein kleiner Tip, mache doch Acrylglasgehäuse um deine Modelle herum,
dann geht das abstauben doch einfacher.
Gruss
Horst
Hallo Harald,
zuerst einmal herzlichen Glückwunsch für dein Kirchlein.
Es gefällt mir sehr, und ich bin einer deiner Abnehmer von deinen Bögen.
Gruss aus Santo Domingo
Horst
Hallo Dieter, wieder ein Super Modell, mir scheint es, wenn du hier in der Dominikanischen Republik wärst,
so würden die Historischen Gebäude aus der Zeit von Christus Columbus, unter deiner Arbeit auch als Modelle entstehen.
Gruss Horst
Display MoreHallo zusammen,
ich freue mich, dass Euch das Modell vom Stationsgebäude gefällt. Ich dachte anfangs, dass das ja ganz einfach werden wird. Trotz der einfachen äußeren Erscheinung war der Bau doch etwas komplizierter als angenommen. Es sollten ja auf den langen Flächen keine Klebe-Stöße vorkommen. Da die langen Wände aber versetzt waren, war es dann nicht möglich, einfache Kästchen aneinander zu kleben. Den Bau des Keller-Eingangs habe ich dann aber nicht durchgeführt.
Ich habe jetzt mal alle Einzelteile des letzten Standes auf ein Blatt gebracht, Dachober- und -unterseite kommen auf ein extra Blatt. Ich werde jedoch keine extra Bauanleitung schreiben, da muss dann der Baubericht mit seinen Bildern reichen. Es ist ein Gebäude, was ich nur von der Strecke (Berlin) - Neustrelitz - Rostock kenne, da ist das Nachbauinteresse sicherlich nicht so groß. Erstmal können die beiden Blätter per PN bei mir angefragt werden, falls doch jemand dieses Gebäude nachbauen will.
Viele Grüße Micha.
Hallo Micha, zuerst Grüsse aus der Dominikanischen Republik, zuerst einen herzlichen Glückwunsch für dieses SUPERMODELL.
Ich hätte auch interesse an diesen Bögen.
Gruss
Horst
Hier habe ich einen Dowload Link für de IDEFIX, aber er ist nicht wie dieser hier.
Hallo Horst!
'Tschuldigung, deine Antwort habe ich übersehen. Perfektionist würde ich nicht sagen, eher ein "Verbissener" Frage mich schon manchmal, was ich mir da so antue, aber solange es noch Spaß gibt...
LG Harald
Nun Harald, wie es aussieht, hast du grossen Spass daran.
Hallo Harald,
habe heute deine komplette Seiten durchgeschaut, ich bin begeistert, was du hier alles zusammen zauberst.
Schade das ich das nicht so kann, aber ich versuche mich mit dem was ich hier machen kann, zu perfektionieren.
Also ich ziehe den Hut vor dir, du bist ein Perfektionist.
Gruss
Horst
Hallo Imo,
bei den Flügeln wäre ich anders vorgegangen, diese hätte ich
kopiert, und gespiegelt, so hättest du nicht färben müssen.
Gruss
Horst
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für Euer Feedback und die vielen Likes.
Horst Ist Santo Domingo auch frei von Amazon Lieferungen? Darüber kommst Du an die meisten Materialien heran.
Man kann bei Amazon bestellen, muss aber 38% Einfuhrzoll bezahlen.
Hallo,
vielen Dank für deine exzellenten Modelle die du erstellst und dann auch noch frei zur Verfügung im Internet sind.
Leider muss ich die Modelle in US-Letter drucken, da ich hier in der Dominikanischen Republik, nicht diese Materialien bekomme, die ich dafür benötige. Auch mit der Beleuchtung bekomme ich hier nichts passendes.
Gruss aus Santo Domingo, Dominikanische Republik
Horst
Hallo Horst,
ich kann mir vorstellen, dass solche virtuellen Treffen nicht vor 16:00 Uhr MESZ starten, dann wäre es im Sommer bei Dir 10:00 Uhr vormittags.
Nimm Dir eine Tasse Kaffee, setz Dich in die Sonne und log Dich ein.
LG
René
Nun, hier ist die Sonne schon so stark, da kann man sich nicht so dahin setzen.
Mein Frühsport, habe ich schon um 1 Stunde früher verschoben, sonnst kann
man das nicht mehr mit dem laufen machen.
Kaffee um 10:00 Uhr morgens, na da ist ein Eiswasser besser, den diese süssen
Chemiepanschen mag ich nicht, oder einen frisch hergestellten Fruchtsaft ,it Eis, das ist viel besser.
Gruss
Horst
Hallo, ich würde da schon dabei sein,
aber die Zeitverschiebung, im Moment von 5 Stunden, und ab Ende März, sind es 6 Stunden,
machen mir da einen Strich durch diese Rechnung.
Gruss aus der Dom. Rep.
Horst