Sehr sehr schön, gefällt mir außerordentlich,
LG
Micha
Sehr sehr schön, gefällt mir außerordentlich,
LG
Micha
Hallo Harald
Auch von mir Gratulation zu deiner 62, sie ist dir sehr gut gelungen, in 1:100 gefällt sie mir besser als die Kranich 1:50,wenn ich
"Groß " bin und das skalieren beherrsche, werde ich das auch mal probieren.
LG Micha
Vielen Dank Thomas und Steffen, zuviel des Lobes, ich hab nur die Schokoladenseiten fotografiert,
LG Micha
Vielen Dank Dieter,
Gruss Micha
Danke Euch beiden,
Gruss Micha
Hallo und Guten Abend,
Ich wollt nur kurz die Vollendung meiner IL 18 kundtun und mich damit als aktiver Teilnehmer am MRB verabschieden. Vielen Dank für die vielen erhobenen Daumen,das treibt ein voran.Kurz zu meiner IL 18, in meinen Augen als Modellbaubogen ein schönes Flugzeug, einfach und ohne viele Extras,im Gegensatz zu vielen Bögen aus der jetzigen Zeit,mann muss wohl immer die Zeit-um 1960- und die Zielgruppe im Hinterkopf haben, Passgenauigkeit ok, Unsauberkeiten am Modell sind grundsätzlich meinen Fähigkeiten geschuldet.Hier Nun einige Bilder
Vielen Dank
MfG Micha
Hallo, auch von mir vielen Dank für die zahlreichen erhobenen Daumen,
Bei meiner IL 18 wurden die Tragflächen vollendet-mit dem Ergebnis bin ich nicht ganz zufrieden, weiterhin wurden die Triebwerke montiert, jetzt fehlen noch die Ölkühler und das Fahrwerk,
Vielen Dank und nochmals einen guten Rutsch,
LG Micha
Ganz ganz toll, die Verglasung macht sich prima
MfG Micha
😬 nicht 2122 sondern 2022,
Hallo Steffen,
Toll, wie du deine Enkelkinder begeistern kannst für unser Hobby, bei meinen kommt das grosse Gähnen oder sie sind noch zu jung.
Ich wünsche Dir,das Du Deine Krankheit überwinden und 2122 wieder voll durchstarten kannst.In diesem Sinne,
LG Micha
Hallo Harald,
Toller Flieger, sehr schön gebaut, auch dir und allen anderen im Forum einen guten Rutsch und ein gutes 2122.
LG Micha
Hallo Harald, ich bin immer wieder schwer beeindruck über deine Konstruktionen, Umfärbearbeiten, ganz grosses Kino.Da glaub ich gerne, das du einen Kranich nicht wirklich anschneiden, sondern als Vorlage nimmst für deine Projekte. Das kann ich so nicht, da fehlt mir das Wissen und Können. Kein Problem, Kartonmodellbau ist trotzdem mein Ding.Hab auch deine Jak 11 schon gebaut
Und wieder nur ein Kranich, ich schaue weiterhin bei all deinen Projekten gern zu,
VG Micha
Hallo Kurt,
Diese kleinen Details, die ein Modell noch viel interessanter und schöner erscheinen lassen, die gefallen mir außerordentlich gut bei deinem Sherman, sie sind sehr sauber gebaut,klasse
VG Micha
Hallo,Nachdem Gross und Klein vom Weihnachtsmann beglückt wurden, das Essen gegessen war, "durfte " ich noch etwas basteln an meiner IL 18 Mockba, hier einige Bilder
Damit waren die Tragflächenteile 1 rechts und links montiert, ohne Probleme,
Die Verbindungsteile Tragfläche zum Rumpf sind immer so meine "Angstgegner" beim Flugzeug, aber hier mit dem Ergebnis kann ich leben.
Dann hab ich mal Probeweise die Endstücke der Tragflächen raufgesteckt,
Der Flieger wird doch sehr gross,
Was auffällt, es gibt deutliche Farbunterschiede zwischen den Bauteilen mit gleicher Grundfarbe.Das mag ev. daran liegen,das der unterschiedliche Lichteinfluss nach über 50 Jahren doch Spuren hinterlassen hat.
Aber niemals ein Grund, den Bau abzubrechen.Vielleicht eher ein Grund, solche alten Bögen anzuschneiden, sie werden nicht besser über die Jahre und wir werden nicht jünger.
In diesem Sinne, schöne Feiertage noch,
VG Micha
Hallo Zusammen,
Bei meiner IL 18 ging es in kleinen Schritten weiter, der Arzt sagte mir nach der OP an der rechten Hand, ich soll "mit der Schere Papier schneiden und formen" damit die Hand und die Finger wieder beweglich werden.Mach ich doch gerne, hier das Ergebnis,
damit ist das Leitwerk fertig,jetzt wurde noch das Cockpit vervollständigt
Das ist der aktuelle Stand bei meinem Projekt, ich wünsche allen einen schönen 4. Advent,
LG Micha
Hallo Zusammen,
Weiter ging es auch bei mir mit der IL 18, vorneweg herzlichen Dank für die erhobenen Daumen, ich glaube sie zeigen auch, das dieser "Fraktionsübergreifende " MRB breites Interesse findet, auch ich verfolge mit großem Interesse die Aktivitäten in allen Threads,
Der Stand bei mir, der Rumpf ist soweit fertig,
Es folgen noch die Teile für den Rumpfbug,
Der Rumpf ist jetzt schon 65 cm lang, es werden wohl bis zu 75.Die Passgenauigkeit bisher ist gut bis sehr gut. Auch das Papier, Nach über 60 Jahren,erstaunlich gut.
Da ich kurzfristig ins Krankenhaus muss, wird der Bau erst im Januar weitergehen.Ist ja wohl kein Problem,der MRB ist ja auf 5 Monate angelegt.
MFG Micha
Hallo und einen schönen Samstag,
Einiges ist weitergegangen bei meinem Projekt der IL 18.
Die Rumpfsegmente sind ausgeschnitten, geformt und zusammengefügt.
Es wird ein grösseres Modell, ev. besser zu sehen im Vergleich mit meinem zuletzt fertiggestellte Modell, der Lockheed,
Jetzt geht es ans Auschneiden und Montieren der zahlreichen Spanten und Verbindungslaschen
Letzendlich noch der Hinweis auf 2 Werkzeuge, die ich als sehr hilfreich beim ausschneiden der zahlreichen grossen Spanten nutze, geht auch wunderbar durch Karton.Zum Verkleben nutze ich UHU Lösungsmittelhaltig.
Vielen Dank und nochmals vielen Dank für die vielen Daumen,
LG Micha
Und es geht los,
Es werden doch erheblich mehr als 50 Bauteile, Zahlen erscheinen mehrfach mit veränderten Buchstaben, Höhepunkt ist 54,
Das sind die Teile für den Rumpf, Teile 1 bis 19
Und das wird meine Hauptbeschäftigung heute, ausschneiden, aufdoppeln, ich liebe Lasercutsätze, gab's damals noch nicht,
Von den Spanten werde ich wohl die Klebefalze entfernen,
Sie sollen ja nicht mitgespielt werden und ich kann besser reagieren,wenn der Spant zu gross/klein ist.
Ach ja, der Rumpf hat damit schon über 50 Teile.
So, auf geht's, allen einen schönen Abend,
Gruss Micha
Hallo,
Ich würde mal anfangen, meine IL 18 MOCKBA vorzustellen,
Zur IL 18 allgemein gibt es alles bei Wiki, wäre nicht sehr originell, das abzuschreiben, der Bogen selbst ist nach meinen Unterlagen und laut der Broschüre "DDR im Karton" von 1958.
Der Bogen ist kein "Silberfoliendruck" sondern ein "Silberfarbdruck".
Der Bogen hat etwa 50 Bauteile, also doch sehr Übersichtlich, völlig anders als manche "Teilemonster" aus heutiger Zeit.Mann muss jedoch berücksichtigen, das die Zielgruppe Kinder und Jugendliche waren.
Ich werde den Flieger entsprechend der Reihenfolge in der Bauanleitung erstellen, ev. "Supern" wie Verglasung werden während der Bauphase entschieden.
So, dass wäre zum Bogen erst mal alles,
MfG Micha
Hallo Steffen,
Ich will ja niemanden zu nahe treten, aber ich bin mit Kranich
"Groß geworden" und deshalb stehe ich den Kranichbögen emotional näher, baue aber auch sehr gerne Geli, mein nächster Baubericht könnte tatsächlich ein Kranich werden,
ev. eine Iljuschin.
VG Micha
Hallo Robson,
Da hast du ja die Latte für die MiG sehr hoch gehängt, mal schauen ob ich meine auch so schön hinbekomme,
Immer wieder stell ich hier im Forum fest, das die Präsentation der Modelle sehr viel ausmacht, deine MiG ist toll fotografiert.
VG Micha
Hallo Hardie,
Ist die Kanzel ein sog. Zurüstteil, selber Tiefgezogen oder Folie
verarbeitet, sie gefällt mir sehr gut, der Flieger natürlich sowieso,
LG Micha
Hallo,
ich wollt mal einen "Minibaubericht" zur Fertigung der Mig 19 Farmer von Geli hier starten.
Der Bau wird wohl sehr überschaubar in seiner Schwierigkeit und Detailierung sein, Ich nehme ihn trotzdem ernst und versuche ein ordentliches Modell zu erstellen. Kritik und Hinweise,was besser gemacht werden kann, nehme ich dankend an,
Ich nehme den rechten, aktuelleren Bogen,
Das sind im wesentlichen die Teile des Rumpf
Und das sind die Rumpfteile 2 bis 7, das Ergebniss der Arbeit von heute
LG Micha
Hallo,
Ich habe ein mobiles Bastellzimmer, damit ich nicht stundenlang in meinem Bastellzimmer verschwinden, d,h, wenn meine Frau am Fernseher oder Computer sitzt, richte ich mich im Wohnzimmer ein, für kleinere Bastellarbeiten funktioniert das sehr gut
Dementsprechend ist mein eigentliches Bastellzimmer/Hobbyraum manchmal "unbewohnt"
gruss, Micha
Nochmals vielen Dank Robson, werde es entsprechend deiner Tipps so machen,
Gruss, Micha
Hallo, ich hab da mal eine Frage
Angeregt durch den sehr guten Bericht von Robert über seine Variante zum Erstellen von Radiome
denke ich, dass ich hier mal ein eigenes Problem beim Flugzeugbau thematisieren kann und hoffe auf gute Hinweise. Konkret habe ich oft Probleme, Tragflächen am Rumpf mit den dazugehörigen Distansstücke/Luftleitbleche zu verbinden. Mal ein Photo von meiner Lockheed
Meine Ansätze wären, - Hilfslaschen anfertigen am Rumpf oder
- Distanzstück am Tragflächenteil kleben und dann Beides an den Rumpf oder
- Distanzstück gaaaaaanz vorsichtig befeuchten und runden
Vorgesehen ist laut Bauanleitung erst Tragfächenteil an Rumpf und dann Distanzstück, und das ist mein Problem.
Vielen Dank und ein schönes WE
Micha
na ja, es gibt clevere Lösungen, mit Bildbearbeitung Angel und Sehne "rausoperieren", lern ich auch noch, Bildschärfe und Belichtung ist auch nicht optimal,
Ich wollt eigentlich mich bei allen Bedanken, die den Baubericht mit erhobenen Daumen und freundlichen Kommentaren begleitet haben, wollt eigentlich auf halber Strecke aufhören,zuviel Meister und Könner um mich herum,da hab ich nichts, jetzt freu ich mich doch, das ich den Bau beendet hab und dafür Dank an das Forum,
Gruß Micha