Hallo Jürgen
Finde ich echt klasse was Du da hingezaubert hast. Würde ich auch gerne mal bauen. Und bleib gesund.
Schöne Grüße aus dem Nordosten Tirols
LG Sascha
Hallo Jürgen
Finde ich echt klasse was Du da hingezaubert hast. Würde ich auch gerne mal bauen. Und bleib gesund.
Schöne Grüße aus dem Nordosten Tirols
LG Sascha
Hi nochmal
Hätte da mal 2 Fragen
Ich habe einen mc laren mp4/8 von Mass.
1.:
Ich konnte verfolgen das Ihr von Mc laren mp4/4 oder mp4/10 geschrieben habt. Was ist der Unterschied dabei.
2.:
M.a.s.s. sieht baubar aus. Welche Hersteller würdest du selber gerne bauen; Es giebt da ja so viel.
LG Sascha
Hi Bastlerkolegen
Bin mit dem Modell bald mit der Reifenwahl konfrontiert.
Ich bleibe wahrscheinlich bei Papier, obwohl die Reifen von einem alten 1:18 Plastikmodell Ferrari perfekt passen würden.
Bin jetzt bei Auspuff, Spoiler usw.
Dieses Modell läst sich sehr gut bauen. Alle Teile sehr genau. W.M.C. Modells zu empfehlen. Der Schierigkeitsgrad ist auf deren Scala 4. Von 5 möglichen.
Das ist für mich Anfänger schon ziemlich schwer. Aber zu schaffen.
Also bis bald
Sascha
Moin Jürgen
Also deine Boliden sind echt Hammer
Ps.: hab als nächstes Pojekt Mc Laren MP4/8
VON M.A.A.S.
Ich hab in mir von A4 auf A3 vergrößern lassen also von 1:24 zu- 1:18.
Muss aber neinenM1 Pro noch fertig fummeln
LG Sascha
Hi Zusammen
Habe mal festgehalten wie mein Neuversuch so läuft.
Ich habe den Bogen von A4 auf A3 vergrößert.
Jetzt läuft es auch besser von der Hand , habe jetzt auch mal Leim benützt. Ist für mich eine sehr gute Übung um mich in der Bastelwelt zu versuchen.
Bei meinen Gelifliegern brauchte ich das alles nicht.
Macht richtig Spass meine Bastelhorizont zu erweitern, und aus Fehlern zu lernen. Dank der vielen Tipps von Euch geht es aufwärts.
Bis bald
Sascha
Vielen Danke, super Tipp. Mach ich
LG Sascha
Ja Super Thomas riesen Hilfe
Sooo läuft das, werde ich beherzigen, bei den Geli Modellen brauchte ich nie Farben.
Schönes Wochenende noch
Sascha
Nein überhaupt nicht altklug, da hab ich schon arg geklekert. Danke Helmut werde ich machen, aber das mit dem Leim? mein Vater (ist Tischler) meint: Leim müsste man mit Zwingen pressen, aber das geht bei stumpfkleben ja nicht. Oder soll ich das Teil in Position bringen abstüzen und 1 Tag warten.
Schönes Wochenende noch LG Sascha
Hallo liebe Bastler
Habe ein paar Anfängerfragen also ich möchte gerne dir Modelle mit Wasserfarben bemalen oder besser gesagt Klebereste überfärben und auch kleine Spalten füllen. Oder auch eine Patina erzielen
Ich habe ein Beispielfoto eingestellt.bei diesem Foto sieht man genau den Klebstoff durch. Zu wässrig dann wellt sich das Papier,
Geht Leim besser ? Habe Tischlerleim probiert aber der zieht ja so lang nicht an. Wahrscheinlich benutze ich den Leim falsch.
Ist sicher schon tausendmal Thema gewesen aber seht mir es nach, bin erst eine Woche dabei
LG Sascha
Hi Mariusz
Like Rene' says
Really Awsome . I am new in this Forum, i never dit answer produkt's. Seems pretty tough. May u teach me some triki things.
Sascha
Hi Harry
ja ich wollte es grösser machen aber ich hab einen sch...Drucker, jetzt kopiere ich es einfach. Qualität zwar schlecht aber bin eh erst beim üben
Ich kauf mir demnächst einen besseren Drucker+Sanner.
Ich hab jetzt mal mit normalen Kopien, aufgeklebt auf 0,5mm Karton, losgelegt.
dann kann ich immer wieder probieren bis es annehmbar für mich ist.
Hab mal meinen Fortschritt angehängt.
Bild
Hi
Habe erste Versuche unternommen.
einfach mal auf normales Druckerpapier gedruckt und losgelegt.
Bei den Spanten ausdrucken hatte ich meine ersten Schwierigkeiten, der 0,5 mm Karton wurde nicht gleichmässig eingezogen.
Hab es so gelöst: einfach normal drucken und dan auf Karton kleben.
Wie Ihr vielleicht seht habe ich mit den Farben ein paar Schwierigkeiten, aber ich werde das Modell eh bemahlen um Klebereste zu kaschieren.
Müste vielleicht doch mal Leim benützen, aber der dauert ja solange bis er anzieht, oder verwende ich ihn falsch.
Ich versuche meinen ersten gehversuche tgl. zu kommentieren und ein Bild eizustellen.
Sascha
Danke extrem hilfreich
Wow, die sind Toll, werden die modelle dann mit Klarlack besprüt?
Bin zutiefst beeindruckt, klasse Helmut
Danke Helmut, ich besorgs mir morgen.
Ich nehme UHU Alleskleber aber DAS ORIGINAL, die Flinke Flasche braucht so lange zum trocknen.
Oder gibt es was besseres, verdünnter Holzleim glaub ich nehmt Ihr, habs noch nicht probiert.
Weiß eigentlich jemand ob es einen Spantensatz für das Model BMW M1 (E26) Procar von W.M.C. Modelsl gibt, und wo soll ich Klarsichtsfolie kaufen.
Giebt es irgendeinen Internetshop bei dem ich gleich alles auf einmal bestellen kann?
150gr/qm Papier, Kleber, Eisenlineal......usw.
Wasserfarben oder nehmt Ihr Acryl, und was ist da eigentlich der Unterschied.
Bin um jede Hilfe dankbar
Hi zusammen
Alles super Tipps Danke für das.
ich habe einen Schulzirkel umgebaut, der geht, wenn überhaupt nur bis 1 cm , kleiner gehts nicht.
Jetzt nehme ich einen Gürtelstanzer, der hat 2mm bis 5 mm durchmesser(den ich hab),
Ich muss aber ein gefaltetes Stück Papier unterlegen um sauber zu stanzen.
Ich kann den M1 schon anfangen, aber ob das gelingt ich denke das ich ihn einscanne und doppelt so gros ausdrucke.
Wenn Ihr mir sagt welches Papier ich nehmen soll dann nehme ich die Herrausforderung von Fishmac an und versuche es.
Wenn er nix wird ist ja nicht so schlimm oje ich schreibe mich hier um Kopf und Kragen
Ich stell dann immer ein Bild ein wie es mir geht, wie gesagt ich bin Anfänger aber bastle gern. Ich kann jetzt ja fragen seit ich in der Bastelgemeinde aufgenommen wurde.
Aber dreht die Erwartungsschraube mal ganz nach unten, Ich Probiers.
lg Sascha
Ich kann es nicht fassen was Du da ....
RESPEKT
ICH FINDE KEINE WORTE, WEIL MEIN KINN AM BODEN LIEGT
Wow
LG Sascha
WOW
Sind die G... Bin Paff. Wie schneidest Du denn die Bremsbacken usw. aus.
Das will ich auch mal können!!!
Ich würde gerne irgendwann mal so ein Modell in echt vor mir sehen, sie herumdrehen und sie bestaunen. Das macht mir bei meinen schon Spass und Freude. Wie muss es da bei Deinen sein.
UND DANKE FÜR DEN TIPP
Display Morehmmmm ganz schwer, da einen Tipp abzugeben...... aber GELI is schon mal ganz gut
Recht leicht zu bauen, Bauanleitung auf Deutsch, von der Teileanzahl auch übersichtlich und - was eigentlich ganz gut zum "trainieren der Fähigkeiten ist - man muss die Teile schon mal ein wenig anpassen. So zum Beispiel das Triebwerk der Falcon. Das is zwar auf der linken Seite verkehrt rum, aber man kann die zwei Teile mit der Beschriftung quasi um 180 Grad drehen (hinten nach vorne und umgekehrt), so dass alles wieder in die richtige Richtung schaut. Die angrenzenden Teile kann man dann wie gewohnt dranbauen.
Ein ganz heißer Tipp ist - kopier dir die Bögen und bau zuerst die Kopie. Da is es egal ob du was versemmelst. Teil neu ausgedruckt und geht schon weiter.
Von Panzern oder Fly Modellen würde ich vorerst die Finger lassen. Einerseits weil Panzer ganz schnell frustig werden, ob der schieren Zahl an gleichen Teilen oder im Falle von Fly Model, weil die Modelle teilweise wirklich grenzwertig in der Passgenauigkeit sind. Da gibt es ganz üble Dinger.
Wenn du allerdings extrem präzise passende Modelle suchtst - Halinski is da die erste Wahl. Kartonowa Kolekcia Modelle sind auch zu empfehlen. Aber bei denen beiden darfst du dir keinen "Verschneider" erlauben. Die verzeihen nix.
Das wären so meine Tipps
walter
bin erst 3 Tage Mitglied und hab schon so viel Unterstüzung bekommen. Kann mich nur wieder bedanken. Bin so froh das ich Leute wie Euch kennenlernen darf.
Herzlichen Dank
Hab schon geschaut, super
LG Sascha
Hallo Leute
ich such mir gerade mein nächstes Projekt.
Ich hab mir mal ins Blaue hinein ein paar Bögen bestellt, die sind aber noch eine Nummer zu gross für mich.
Habt Ihr einen Vorschlag mit welchen Modellen ich meine Fähigkeiten trainieren kann.
Den Lanz von Modelik habe ich schon hinbekommen, war aber grenzwertig.
Und die ganz kleinen teile.... werden die gestanzt?
Es giebt da ja so viele, und die ich jetzt habe sind noch nicht mal in Deutsch übersetzt.
Wäre nett wenn Ihr mir ein paar V
Bögen empfehlen könnt.
Bis balt und lG Sascha