Display More
Mit Leidenschaft gebaut...das sieht man. Perfekt gelungen .....welche Bögen sind das Henryk, Geli sind es mal nicht, aber schade im Keller..... bei mir auch schon... LG Sascha
Display More
Mit Leidenschaft gebaut...das sieht man. Perfekt gelungen .....welche Bögen sind das Henryk, Geli sind es mal nicht, aber schade im Keller..... bei mir auch schon... LG Sascha
Wahrscheinlich Automatik bei nur zwei Pedalen
![]()
Gruß, Renee
Ja GENAU, elegante Weisheit: sollte man sich merken
Lg Sascha
Its me again
may i ask u were r u comming from,
i ask becouse i be a beginner in Ppapercraft and r verry impresst of ur knowledge
i am courious which country build with such skill`s
Ckeck out some of my Moddels, i am from austria and rookie, What 2 u think about my papermodells
wath 2 u think
kindly regard``s Sascha zisch007
excouse my bad and strange english be tolerant
It`s joust great awhsome Work , and bye the way please post your construktions progress 4 me 2
may ur r have already. i will check very next
i joust dit a pic and i found your mindblowing work.
now i have 2 search 4 another buildingreport`s right now
kindly regarts Sascha
Ja das stimmt auch wieder, ich kann mir nur annähernd vorstellen wie schwer es ist die Farben hinzukriegen, und auch noch jedem recht zu machen. Bei meinem Heli habe ich bis heute die Farbe nicht perfekt hinbekommen. (inzwischen 3 Monate)
Der Eurofighter ist eben so lackiert, realistisch. Ist ja kein Blue Angel oder ein anderes Show Flugzeug. Ich würde mir nie eine Kritik erlauben, ich bin von Deiner Arbeit höchstbeeintruckt.
Hast Du die SR 71 auch designed.?
LG Sascha
Hallo Josef
Bin beeindruckt wie sauber man arbeiten kann
Die Oberfläche ist perfekt gerundet, sie glänzt auch so schön. Ich habe von IPMS den Ostarrichi gebaut und habe noch den Eurofighter daheim.
Jedoch ist der Druck eher zu dunkel und eher langweilig neben den Gelimodellen ( meine Meinung ) . Der Super Sabere ist auf jeden Fall glänzender, man sieht sogar das sich die Cockpitteile am Rumpf spiegeln .
Kann mich nur anschließen, ganz großes Pastelkino.
Doppel Daumen hoch
LG aus Kufstein Sascha
Hi Xander
Also ich finde es toll, wäre perfekt als Begrenzungslichter modelieren(Halbkugeln)
LG Sascha Tel
Hallo liebe Bastler
Nun geht es ans Eingemachte
Leider hatte ich nicht so viel Zeit wie ich gerne gehabt hätte.
Musste sogar die Eröffnung der Sonderausstellung "Die kleine Welt der großen Schlösser "im Schloss Kornberg A-8330 Feldbach auslassen.
Glücklicherweise ist sie noch bis 23.12.18 zu besuchen, das Schönste was man in Österreich an Papiermodellen je gesehen hatt.
Zum Modell
Ich bin deshalb mit den Detailbildern auch in Verzug, da ab diesem Zeitpunkt nur mehr mit Pinzette gearbeitet wird.
Nichts desto trotz habe ich noch immer Spass daran zu arbeiten. Beim Bögen fand ich nur 2 kleine Fehler, einen habe ich bereits bei den Spanten beschrieben und der Zweite findet sich an der Rotorspitze in der die Rotorblätter gesteckt werden. Bei diesem Teil sollte die untere Seite Spiegelverkehrt sein. Sie haben also 2 Oberseiten gedruckt. Ich hab es einfach Silber übermalt.
Jetzt habe ich nur mehr die rechten Waffen den Heckrotor und jede Menge an Kleinkram.
Die Wischblätter habe ich aus Stecknadeln gebogen
LG Sascha
Sorry ich meinte Baubericht nr 31
Danke gleich mal, das motiviert ehrlich.
Wenn man einfach vor sich hinbastelt und auch mal Fehler ... Fehler sein läst, kommt bestimmt was schönes raus und wenn nicht hauen wir's in die Tonne
. Aber mal ehrlich, es ist schon so, wenn man mal im Bastelmodus ist vergisst man manchmal Fotos zu machen
wie es mir diesmal so passiert ist.
Jetzt geht es an die Flügel oder Tragblätter oder wie man sie richtig nennt. Ich hab den Spannt schon mal überstreckt und dick mit Leim eingekleistert.
Wirt sich zeigen ob es genug sein wird, sonst muss Draht rein wie bei den Heckflossen.
LG Sascha
Bei Berichtnummer 31 war die Pilotentür noch in Ordnung.
Leider habe ich zu viel versucht den Rahmen schöner zu machen, es würde aber schlimmer, das ärgert mich schon. WAS WÜRDET IHR MACHEN
Super ausgestichelt
LG Sascha
Vielen Dank nett von Euch
Ich meine ja nur, während ich so vor mich hinbastle, dies war aber ein blöder Fehler oder Ungenauigkeit.
Aber das passiert mir beim nächsten Modell nicht mehr.
Ich finde ja auch das gehört zum Lernprozess dazu.
Mir gefällt es sogar wenn ein Modell ein bisschen gebastelt aussieht, ich finde das ok.
Ich möchte sogar das meine Freunde das Modell in die Hände nehmen, es herumdrehen und bestaunen, mir Feedback geben usw. Wenn dabei was abbricht klebe ich es eben mal wieder an
Zitat
Also, ich kann gerade in den letzten 3 Bildern keine Fehler entdecken (vielleicht weil sie so unscharf sind )
Ich weiß, mit den Bildern hab ich manchmal noch so meine Probleme. Wenn ich dann komplett fertig bin werde ich alles nochmal perfekt ablichten
LG Sascha
Hallo
Ich habe nun fast die linke Seite fertig.
Dieser Bögen übertreibt es manchmal mit den Verstärkungen, das manche Teile viel zu viel auftragen und alleine deswegen die T Träger viel zu dick ausfallen.
Die Konstruktion ist viel zu aufwendig, man sollte sich selber einen leichteren Weg suchen um alles schön passend hinzukriegen.
Aber das Modell ist doch noch eine Nummer zu gross für mich, nicht desto trotz werde ich den Heli fertig basteln weil Spass macht er allemal.
Ab jetzt wird nur mehr gefusselt, deshalb werde ich länger brauchen und erst jeden 2 Tag meinen Vortschrit einstellen.
Auch wenn ich noch nicht so gut bin und noch viele Fehler zu erkennen sind macht die Bell jetzt schon einiges her
Also bis zum nächsten
LG Sascha
Hallo Kollegen
Nach einer kurzen Pause hab ich mir vorgenommen nun die Kanonen und Gaitling guns zu bauen. Ich glaube nur der Blaue Bogen besitzt diese Erweiterung, bin mir aber nicht sicher. Ich habe nur die Coverbilder verglichen und da fehlen beim Gelben die Waffenausrüstung.
Sehr viel Fusselarbeit, aber egal, das wird den Gesamteindruck extrem aufwerten.
Bis bald
LG Sascha
Hab heute probiert ein bisschen kreativ zu sein:
Ich habe versucht die Positionslichter mit auseinandergeschnittenen Stecknadelköpfen zu simulieren.
Habe den Turbinenausgang mit Fliegengitter aufgehübscht:
und dann alles verbaut;-)
jetzt wird es verdammt klein undshocking :shock: genau, aber da wollen wir Modellbauer ja durch;-)
lg Sascha
Servus Kollegen
bin gerade beim Turbinenkasten zu bauen, der Spanten Teil sollte sehr genau zusammengeleimt werden.
Eigentlich wie alles bei dem Model.
Hier zum Beispiel treffen das vordere Teil, der Heckbalken und die Turbine samt Taumelscheibenschutz zusammen.[Blocked Image: https://www.modellbauseite.at/core/images/smilies//fingerscrossed.gif]
Jedoch kann man den LC Satz vertrauen, schleifen musst jedoch schon noch.
Herzliche Grüße Sascha
Hi Heinz
Muss mal blöd fragen
warst Du zufällig beim Basat und hast mir Pinsel verkauft
Weil dann wird mir einiges klar, dann hab ich lange gebraucht um zu checken das wir uns ja doch persönlich kennen.
Danke für die Bauanleitung der C-160 Transall
Lg Sascha
Hi
Ich bin Paff was Du da auf die Beine stellst, Respekt muss ich schon sagen, hast Du das Beruflich gelernt?
LG Sascha
Hallo ihr Lieben
Was hat denn die Nirvana seitlich aufgeklappt, ist das so was wie eine Jetskigarage?
LG Sascha
Hi Robson
Du siehst auch alles, ja ich hab sie mal angefangen, danke nochmal.
Ich arbeite immer noch mit dem Handy, deshalb fixt es mich immer wieder mal.
Aber Good News am Samstag hilft mir jemand endlich meinen Läpi einzurichten, dann kann ich vernünftig Bauberichte schreiben.
Übrigens war toll mit Dir am Basat, hab viel gelernt und gelacht.
Lg
Ich kann beim Beitrag keinen Text sehen. Drum schicke ich die Beschreibung nochmal nach
Ich nenne es mal Taumelscheibenschuzblechverkleidung
Verkleidung
Diese war gar nicht so einfach zu bauen weil man für die Form nur 2 vorläufige Spanten zum herausnehmen hat.
Die Oberseite muss man nach Gefühl draufkleben und nach aussen runden.
René ich habe die Skizze wegen der Schrägstellung mal abgelichtet, aber Du hast recht mir ist sie auch ein bisschen zu extrem
LG Sascha
Hallo
Also die Ausstellung in München würde ich gerne besuchen.
Wohne in Ebbs bei Kufstein. Da währe ich in 1 Stunde da.
Ist das am Samstag im September?
LG Sascha
Ich habe diesen Kanzeltrick von Dir ja auch erst das erste mal probiert.
Ich habe natürlich die Form des Heckes schon vorgearbeitet und es dann über Nacht in den Klorollen und mit Gummibänder nur mehr fixiert.
Am Tag darauf konnte ich die Spanten problemlos einsetzen.
Ich habe ein Beispiel nachgestellt siehe Foto
René ich habe die Kufen erst schnell vorgefertigt das der Heli nicht immer auf dem Bauch liegt. Auf dem Plan, wie auf dem Foto, ist er so extrem nach vorne geneigt. Ich werde es ausmitteln, weil der Heli im Österreichischem Luftfartsmuseum auch nahezu waagrecht ist.
LG Sascha
Nach einer kurzen Lehr und Erfahrungspause beim Steirer Bastelclub und Österreichischen Luftfahrtsmuseum lege ich gleich wieder los.
Den Heckbalken habe ich ein bisschen vorgerundet und in leere Kloopapierrollen über Nacht mit ausstopfen in die richtige Form gebracht. (Danke Kurt für den Tipp) Habe das Gerüst verklebt und die Metallstifte zur Fixierung passgenau eingefügt, lasse es nun trocknen und passe es dann morgen früh gleich ans Modell an. Heute fahre ich noch mit der Heckflosse fort
LG Sascha
Servus Kurt
Ja das werdet Ihr dann sehen, freue mich schon. Nehme mal Bögen und Modelle zum Fachsimpeln mit . Das ist das schöne bei solchen Veranstaltungen weil dich gleich jeder versteht.
LG Sascha
PS.: bin jetzt bei Pendel schon fix eingebucht, das Erste war voll
Daniel ich versteh genau was Du meinst.
Der Leyton House ist ja au so ein Ding. Ich muss noch lernen wie ich Klein und Kleinstteile versteifen zu können um sie überhaupt auszuschneiden und die Kanten zu färben.
Ich hoffe das ich am BASAT genug mit auf den Weg bekomme
Aber ich weiß das du das sicher schaffst.
LG Sascha
Danke erstmal für die Tipps und Daumen hoch
Ich habe eine Seite mit den Türen fertig. Die Scharniere werde ich wohl nochmal fertigen, diesmal mit Sekundenkleber . Das sie besser funktionieren und auch kleiner sind.
Die Innenseite ist mir recht gut gelungen, da ging es ja schon mit dem Rahmen's los, die hellgraue Verkleidung anzupassen..
Ich werde zum Schluss auf alle Fälle alle Ungenauigkeiten nacharbeiten( wird noch dauern )
Jetzt geht es mit dem Heckbalken los, die Kufen müssen bemalt und vorher noch gelödet werden.
LG Sascha
Hallo Leute
Hab mal ein bisschen rumprobiert. Habe mal die Kufen gebogen ( noch nicht fertig ). Und Habe der Tür ein Scharnier verpasst. Wollte es verstärken...aber mit Leim und Uhu Hart Kleber saugt sich das Teil nur voll.
Werde es bald besser machen, danke Steffen, Kurt, Wiwo für Eure Tipps. All diese kleinen Sachen werde ich dann zum Schluss anbringen. Dann streife ich die Kleinteile beim Bau nicht immer ab .
LG Sascha
Ja cool freu mich drauf Wiwo
Inzwischen habe ich die Tür gefertigt was eigentlich kein größeres Problem ist. Jedoch sind die Scharniere so klein, das sie nur bedingt halten können. Wenn man gewisse Teile z.B mit Lack verstärken würde, könnte es sicher leicht besser funktionieren. Ich mach es schon beweglich, werde es aber fixieren sobald alles fertig ist. In halb offener Position oder so
LG Sascha
Danke René und Harry
Das mit den Aquarellstifften werde ich bestimmt machen.
Ich habe heute beim Farbe mischen mal die Grundfarbe braun benützt, und siehe da: habe wahrscheinlich zum Zufall fast den perfekten Ton erwischt. Jetzt kann ich so manches schöner gestalten. Ich hab mir einiges beiseite genommen für künftige Malerarbeiten
Danke an alle
LG Sascha
Hi Andreas
Bin durch Zufall wegen einen Daumen oben zu Deinem Krassen Baubericht gestoßen
.
Also "Deine Bauberichte" zu folgen kommen zu meiner tägl
zu erledigen Liste.
Basteln vom feinsten
LG Sascha
Habe mal eine Schiebetür fertig bekommen, sie funktioniert, bis jetzt. Ich werde Morgen über die Türen schreiben wenn alles trocken ist. Schade das ich das Modell farblich einfach nicht in den Griff Bekomme, es würde weit schöner wenn ich die passende Farbe bekommen würde.
Muss mich mal bei Revell umschauen, die hatten doch immer so Döschen mit Nummern drauf.
LG Sascha
Hallo Steffen
Vielen Dank dafür und auch Danke für die Daumen hoch.
Sehr nett von Dir, ich habe da wahrscheinlich auch mein RICHTIGES Hobby gefunden. Und ich will natürlich mal den Anfängerstatus los werden
Was ich jedoch bei dem Modell nicht hinkriege bis jetzt ist die Farbmischung . Sollte doch Olivegrün sein
.ich gehe immer von der Grundfarbe Grün aus, sie ist etwas Dunkler als die Erstauflage. Es ist auch nicht genau das Modell der Cz.ischen Modells. Dies hatt einen gewölbten Dachhimmel und Sicherheitsgurte usw.
Wenn mir Einer von Euch einen Tipp geben könnte wäre ich sehr froh drüber muss noch das Kantenfärben in den Griff bekommen, entweder saugt das Papier zu viel Schwarze Farbe auf oder man sieht es kaum.
LG Sascha
Hallo Leute
Heute habe ich mal das Heck angepasst. Die Teile sind nicht leicht zu verlegen da sie sich durch die Schlitze trennen.
Theoretisch müssten sich die Türen schieben lassen, wie oft ist eine andere Sache. Ich versuche das miniminischiebeteil aus Draht herzustellen.
LG Sascha
Hi Gerald
Der Baubericht von John14 enthält auch eine post von Jan Hascher mit der Aussage, dass der Spantensatz ein paar Fehler in den Schlitzen enthält.
Ja das stimmt tatsächlich, bei der Spante 1d ist im oberen Teil der Anleimpunkt für Spante 1b als herrauszuschneiden markiert. Dafür ist Teil 1b jedoch um die Spantenstärke zu kurz . Einfach nicht rausschneiden und 1b stumpf an Teil 1d kleben
LG Sascha
Hi Daniel
Falls Du Leute brauchst um eine Bestellung vollständig zu bekommen sag einfach bescheit. Ich suche immer geile Modelle.
Kennst Du den Tyrrel mit dem Jody Schekter 1976 WM Dritter wurde und sogar Rennen gewann. Besonderheit 6 RÄDER. Das wäre doch mal ein F 1 Modell
Super Infos
LG Sascha
Hallo nach Ulm
Also ich würde gerne kommen fals da jeder hinkommen kann, das ich mal einen von Euch in Originalgrösse sehen kann
LG aus Kufstein
Sascha
Hi Leute
Ich habe mit den Türrahmen und Frontscheibe meinen Frieden gemacht und die Feinarbeiten (schleifen, nachfärben usw) nach hinten geschoben. Habe die Munitionskiste reingeleimt und die Führungen der Schiebetüren ins Spantengerüst reingeleimt. Unbedingt die Spantenausparungen nach Form des Heli's schräg schleifen da sonst die Fläche uneben wird . Jetzt werde ich das Heck schließen und die 1 mm Spalten für die Hecktür aussparen.
Ich überlege die Kufen vorher noch zu montieren das der Heli nicht immer auf dem Bauch liegt.