Posts by Donklödo

    I salute you, Joon!

    Amazing pics of your black beauty! I love this incredible firehorse!

    Many thanks for this report and two years of practise one of the finest arts of papercraft I have ever seen!

    If you come back with a new Projekt, I will be your guest again... of course!

    But now lets celebrate your great masterpiece!

    With kind regards from good old germany!

    Matthias

    Hallo zusammen,

    vor kurzem hat sich hier der Aerotiker angemeldet und zum Einstand gleich ein paar gelungene Konstruktionen eingestellt.

    Die kann man sich kostenfrei auf seiner Homepage herunterladen.


    Kartonmodelle
    Bahnhof "WERAU" Spur N 1:160
    aerotiker.jimdofree.com


    Da ich direkt Modelle gefunden habe, die mein Interesse geweckt haben, wollte ich euch einmal etwas Gebautes zeigen.


    Die Grafik ist super, eine Anleitung gab es jetzt nicht. War auch, bis auf den Heckbereich nicht weiter tragisch. Die Konstruktion lässt sich gut bauen und erklärt sich quasi von selbst. Sicher nichts für Anfänger aber für alle anderen ist es direkt zu empfehlen! Der Originalbogen ist im Maßstab 1:100 verfügbar, ich habe ihn auf 1:250 verkleinert.







    Entschuldigt bitte die Bildqualität, meine alte Kamera ist kaputt und ich suche noch den Nachfolger! :(


    Vielen Dank an den Erich für das tolle Modell!


    Ich möchte den Panther noch etwas supern, mit dem Ergebnis ist wohl diese Woche zu rechnen! ;)


    Viele Grüße vom Rhein!

    Matthias

    Moin Daniel,

    wir kommen dafür nach Dreieich und diesmal nicht nach Monnem! Schade, naja, nächstes Mal wieder. Dir viel Spaß in Monnem!

    Viele Grüße

    Matthias

    Hallo Fiete,

    ich wünsche dir viel Erfolg bei dem Bau und schaue dir gerne zu! :)


    Ich habe die Mellum aus der ersten Auflage auch gebaut und sie hat gerade im Bereich des Deckshauses ein paar Ungenauigkeiten in den Längen. Nach Rücksprache habe ich erfahren, dass das bekannte Kinken sind, die wären wohl nicht mehr in der zweiten Auflage, die dafür Neue hat. ;)


    Du schaffst das, da bin ich mir sicher. Guck nur bitte einmal mehr und lass dich nicht entmutigen!


    Falls du noch eine moderne Tonne brauchst etc. sag Bescheid! ;)


    Viele Grüße vom Rhein

    Matthias

    Moin Lars,

    egal in welchen deiner Berichte man reingeht, da wird überall vom Feinsten in unserem Lieblingsmaßstab abgeliefert. :thumbsup:

    Auch dein Branddirektor sieht super aus, da bleib ich gerne dran.

    Da ich ja gerade wieder im Dioramenfieber bin, interessiert mich natürlich auch weiterhin dein Tanklager brennend! ;)

    Viele Grüße vom Rhein!

    Matthias

    Simsalabim, da bin ich wieder! :-D


    Moin zusammen,

    war lange ruhig hier, oder? Ich würde mal weitermachen, habt ihr Lust? ;)


    Erstmal noch ein Dankeschön an die ganzen Daumen und die netten Kommentare! Sie sollen mir jetzt eine Motivation sein.


    2022 habe ich mich ein bißchen verloren, ein paar Baustellen zu gemacht, ein paar Neue auf. Nun ja, 2023 soll im Zeichen des Tonnenhofs stehen!


    Aber wo stehen wir gerade!

    Ich habe die Grundplatte der endgültigen Größe besorgt, das zweite Modul haben hier gebaut, weshalb jetzt auch mal eine Stellprobe mit dem Gesamtumfang erfolgen kann!





    Ich möchte das Diorama später leben lassen, das schwimmende Gut und auch Fahrzeuge sollen auswechselbar sein.

    Die Seefolie hab ich auch schon ran geschaft.


    Wie fangen wir jetzt an... erstmal mach ich die Module einbaufertig, dann kommt die raue See und dann wir bestückt, da werden noch einige Tonnen und Kleinkram zu bauen sein... kommt... ich hab richtig Lust!


    Gestern hab ich mal das Leuchtfeuer zusammengefummelt. LC Teil plus Tesafilm, geht noch besser,aber ich bin froh, dass es zusammen ist, schmuckes Ding!



    Also, schöne Rauhnächte und bis zum nächsten Mal hier, lang wirds nicht mehr dauern! ;)


    Viele Grüße aus dem Eichsfeld!

    Matthias

    Moin zusammen,

    ich habe diese Chance vor zwei Jahren auch genutzt, um meine Sammlungslücken aufzufüllen. Ein Heft fehlt mir immer noch, ich bleibe geduldig.

    Grundsätzlich finde ich es in Ordnung, das der Verlag diese Überbleibsel an Interessierte weitergibt. Neue Modellbauer sind ja auch an allem interessiert, was ein Verlag so gemacht hat. Und hier freut sich ja auch jeder Modellbauer, wenn vergriffene Passat Modelle abgegeben werden. ;)

    Letztlich zählt mittlerweile für mich allein, das es Leute gibt, die was entstehen lassen. Von dem profitieren wir alle direkt oder indirekt. Jeder kann doch am Ende alles bekommen, was es mal offiziell gab.

    Am Ende lebt unser Hobby von dem was entsteht, was in den Schränken liegt ist doch nur ein Tribut ans Ego. ;)
    Sind nur mal ein paar Gedanken zu dem Thema. Ich bau jetzt was und diese Woche geht's mit einem fetten Thema weiter!

    Lasst es euch gut gehen!

    Viele Grüße

    Matthias

    . . . und wir in Flensburg haben nur 8 Mann "zusammengekratzt". Aus ganz Schleswig-Holzbein!

    Gruß

    Ralph

    Grämt euch nicht, ihr tapferen Nordmänner! Im Mannheimer Kreis kommen Leute aus dem Großraum Frankfurt, Mainz, Mannheim und Stuttgart und aus dem Sauerland zusammen.

    Zum Einen liegt Mannheim günstig in der Mitte und zum Anderen kommen wir am Ende aus Ballungszentren, da gibt's einfach mehr Leute!

    Am Ende entscheidet Qualität und nicht Quantität und da steht ihr uns doch in nix nach! :)

    Darum lasst es euch gut gehen und lasst uns mit Bilder gerne teilhaben! :)


    VG vom Rhein

    Matthias

    Hallo Chris, hallo Kartonskipper,

    Kartonchris : Ich kann deine Sichtweise gut verstehen und es ist bedauerlich, dass die Umstände so sind. Da bleibt nur abzuwarten, was sich noch tut und sich zwischenzeitlich an euren Kunstwerken zu erfreuen! :)


    kartonskipper : Da teile ich deine Ansicht genau, ohne Werbung in ein paar gefälligen Farben wäre das Teil auch schon der Knüller!

    Aber wenn Helmut Recht hat, hat sich das leider wahrscheinlich sowieso erledigt.


    Viele Grüße

    Matthias

    Hallo Hänschen,

    eine prachtvolle Hafenfähre ist dir da gelungen! Hut ab, ein Augenschmaus! :)


    Das lustige ist, dass ich mich bei der letzten Ausstellung mit Peter darüber unterhalten hatte, weil ich mir gar nicht erklären konnte, wieso es dieses Modell noch nirgendwo gibt.


    Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen, gab es eigentlich schonmal eine Kontaktaufnahme mit der HADAG bezüglich dieses Themas?


    Viele Grüße aus Rheinhessen!

    Matthias

    Moin zusammen,

    die Kartonsucht pausiert morgen leider komplett, da wir alle ein bißchen Urlaub brauchen! ^^

    Im November sind wir wieder mit dabei und wünschen euch morgen viel Spaß und gute Unterhaltung!


    Liebe Grüße an alle vom Monnemer Kreis!

    Matthias und die Kartonsucht Rhein Main

    Hallo an alle Freunde der fliegenden Boote!


    Ein viertel Jahr liegt mein letzter Eintrag schon wieder zurück!

    In Nieder Olm ging es weiter mit der BV 138, einige Verstrebungen, eine Antenne, ein Deckel und ein Dom für die vordere Öffnung mussten scratch gebaut werden... ich bin zufrieden, doch seht selbst!




    Alles was weiß ist, ist neu und nicht im Bausatz enthalten.

    Danach habe ich erstmal versucht den Farbton des Grüns wieder zu treffen. Es ist noch nicht fertig, es fehlt noch Farbe und Abspannungen, als auch Antennen!





    Beim nächsten Mal ist auch die Bv 138 fertig und dann werden die angefangenen Schiffe fertig gemacht.

    Bis dahin, macht es gut!


    Viele Grüße vom Rhein!

    Matthias

    Hallo zusammen,

    in den letzten Monaten war es etwas ruhig auf meiner Bastelmatte. Ich wollte mich mal anderen Dingen widmen! :)

    In den letzten zwei Wochen, auch wegen der Ausstellung in Nieder Olm ist wieder alles etwas ins Rollen gekommen!

    Leider hab ich durchgebastelt ohne weitere Bilder zu machen.

    Dafür habe ich jetzt Bilder von meiner fertigen Herzensangelegenheit für euch!

    Vorhang auf....








    Die Köpfe von Haupt- und Heckrotor hatten im Bausatz nichts mit dem Original zu tun, weshalb mich mir scratch was selbst gebaut habe.

    Der Bausatz in 1:100 vom ABC Verlag lässt sich also auch in 1:250 hervorragend bauen!

    Ich hatte ja mal angekündigt, die Ch53 von Scissors and Planes dazuzustellen. Das wird innerhalb dieses Berichtes nichts mehr. Greife ich aber zu einem späteren Zeitpunkt nochmal auf!


    Als Entschädigung dafür, gibt es zum Abschluss nochmal ein Gesamtbild meiner Hubisammlung in 1:250... und auch diese ist noch lange nicht fertig! ;)



    Vielen Dank für die Chance hier eines meiner Herzensmodelle zu bauen! Desweiteren danke ich den treuen Begleitern meines Berichtes, als auch meinen Bastelkollegen in diesem hübschen Thread! Es war mir eine Freude, auf zu neuen Projekten! :)


    Viele Grüße aus dem nach Most duftenden Rheinhessen!

    Matthias

    Hallo Robert,

    mit dem Thema kann ich persönlich nicht soviel anfangen, aber....

    ...deine Konstruktion inklusive deines Baus sind allererste Sahne, Gratulation!

    Das du das ganze noch hochladen möchtest, verdient einen ganz dicken Extraapplaus!


    Viele Grüße vom Rhein

    Matthias

    Hallo Ulli,

    allererste Sahne, deine bunte Flotte! Richtig schön gebaut und jedes Schiffchen für sich eine Schönheit! :)

    Danke fürs zeigen und bald hoffentlich dann wieder in live!

    Viele Grüße

    Matthias

    Moin Daniel,


    vielen Dank für deinen Bildbericht, der lindert ein wenig meine Enttäuschung, nicht dabei gewesen zu sein.

    Schöne Modelle hattet ihr wieder am Start, deine und die von Harald habe ich ja letzte Woche zum Glück schon live gesehen.


    Mal sehen, ob es im August klappt, liegt genau in unserer Urlaubszeit.


    Viele Grüße

    Matthias

    Herr Baumann hatte wieder mal eine Kuriosität dabei...



    Ich weiß nicht, wie man das nennt. Die weißen Teile sind aus Karton und werden von normalen Fäden gehalten.

    Der kleine Faden hält das obere Teil hoch und die zwei langen Fäden sorgen dafür, dass das obere Teil nicht umkippt.

    Verrückt und auch das zeigt wieder, wieviel Sparten der Kartonmodellbau bereit hält.


    Insgesamt war es eine gemütliche Veranstaltung, ich war um 14 Uhr verabredet und musste los, weshalb ich neu dazu gekommene Modelle nicht mehr photographieren konnte. Es waren insgesamt wohl 11 Teilnehmer anwesend was bei sovielen Absagen sicherlich eine ordentliche Anzahl ist.


    Das war es von mir, die nächsten Bilder gibt's im September! Nächsten Freitag geht's erstmal zu Stammtisch Rhein Main! Wir freuen uns!


    Viele Grüße vom Rhein!

    Matthias

    .... ich hab Modelle mitgebracht, die ich dieses Jahr bzw. seit dem letzten Treffen zusammen geschustert habe!

    Alle sind hier im Forum dokumentiert, allerdings in verschiedenen Threads.




    Das Jahreshighlight der Kartonsucht Rhein Main hatte Harald dabei... die Petrojarl vom JSC Verlag in 1:250. Verbaut hat er den Bausatz mit reichlich Sonderdetails und Scratch gebauten Ergänzungen. Die Seaking kommt vom Bausatz des GK Verlages.

    Wenn man davor hockt bekommt man eine Reizüberflutung, Wahnsinnsteil.....







    Einen hab ich noch im nächsten Thread...

    Moin zusammen,

    das heutige Treffen war tatsächlich etwas ungewöhnlich in vielerlei Hinsicht! ;)

    Durch den Stau einiger Teilnehmer kam es, dass Harald und ich um 11:15 Uhr vor verschlossener Türe standen und uns fragen mussten, ob uns eventuell die Absage durch die Lappen gegangen war?

    Nun gut, mit einem gut gelaunten Walter wuchs unsere Teilnehmerzahl auf drei und die Türe wurde uns aufgesperrt.

    Kurze Zeit später füllte sich der Raum dann langsam.

    Während mit Eintreffen von Manfred sich eine durstig Gruppe Richtung Arbeiterkneipe verabschiedete, hatte ich Zeit mal die aufgebauten Modelle zu photographieren.

    Zuerst sei aber noch erwähnt, dass der gute Daniel tatsächlich den Weg zu uns geschafft hat, worüber wir uns sehr gefreut haben.


    Nun die Bilder...


    Karl hat uns eine, im Bau befindliche, DC4 mitgebracht. Ein ganz schöner Brummer, denn er schön umgesetzt hat!




    Dem geneigten Leser in diesem Forum werden die nächsten Modelle von Daniel nicht unbekannt sein. Allesamt tolle Dinger und wenn er hoffentlich wieder kommt rundet er das Modellportfolio des Mannheimer Kreises perfekt ab.








    weiter gehts im nächsten Beitrag....

    Tach zusammen,


    erstmal ein fettes Dankeschön an die Besucher und die Likes! Motivation pur! :)


    Wie schon prognostiziert, jetzt sind wir am Punkt des Runterbastelns ohne Widerstände und Probleme angekommen.

    Deshalb einfach ein paar Bilder...







    Das war gestern der erste Teil, alles trotz Skalierung sehr passgenau. Und ich finde schon jetzt fängt er an etwas her zu machen.


    Aber es ging noch weiter...





    Die Lufteinlässe habe ich mit dem Pinsel visuell ans Original herangeführt, anbei auch der Vergleich in nur schwarz...


    Und ein Vergleich mit einer Seaking und meinem Lynx. Nicht nur die charakteristischen Proportionen sind gut getroffen, sondern auch der Vergleich passt.



    Mal sehen, ob sie diese Woche fertig wird...

    Es fehlen nur noch die Tanks, Fahrwerk und Rotoren, nebst ein paar Miniteilen!


    Ich fahre heute wieder was ausdrucken, mal sehen, was genau als nächstes kommt.


    Viele Grüße

    Matthias

    Moin zusammen und moin Stephan,

    tja, da ist dir tatsächlich etwas aufgefallen, was ich auch nicht so gelungen fand. Aber ich habe an der Stelle keine Chance gesehen, den Bausatz zu überlisten.

    Die Seitenfenster sind weiß mit rotem Kreuz, das mit Farbe kaschieren ist nix und, die Fenster am Führerstand, keine Chance! Das geht mir zu sehr in alle Richtungen. Schiffe und Fahrzeuge verglase ich gerne komplett. Bei Wasserflugzeugen und Hubschrauber verzichte ich darauf.

    Das Ding wird am Ende so granatenmäßig aussehen, daß du keinen Grund zur Klage hast! ;) Danke für dein Lob!


    Als nächstes möchte ich mal ein fettes Dankeschön an meine Zuschauer mit dem Daumen los werden! Da gibt es ein paar sehr treue Herrschaften, meinen aufrichtigen Dank an dieser Stelle! :thumbsup:


    Es ging heute ein bißchen weiter die Länge des Rumpfes ist jetzt erreicht, die Ladeklappe ist geschlossen dargestellt. Wenn man es mit Inneneinrichtung etc. übertreiben wollte, ließe sich da bestimmt auch noch was tun! ;)





    Als nächstes kommt dann der Aufsatz mit den Triebwerksgondeln und die Stummelflügel mit den Zusatztanks!


    Morgen mach ich mal ein Vergleich, denn das Ding ist schmal, aber ordentlich lang.


    Viele Grüße vom kühlen Rhein!

    Matthias

    Tach zusammen,

    der Angstgegner ist bezwungen, der Drehflügler hat ein Gesicht! :thumbsup:





    Und da kann man gleich die Konstruktion loben! Obwohl die Schnauze nur mit drei Bauteilen auskommt, die keine stützende Unterkonstruktion hat, passt alles ohne Spannung richtig schön zusammen!


    Wie hab ichs gemacht....

    Erst den Deckel vorgeformt und mit einer Lasche an den Deckel geklebt.

    Dann die Fensterfront vorgerundet und mit Laschen links und rechts festgeklebt, danach die Verbindung zum Deckel festgeklebt. Ohne Lasche, Weißleimnaht! ;)




    Danach wird das letzte Bauteil, vorgeformt, angepasst und mit einer Lasche am Rumpf festgeklebt, danach den Rest des Bauteils!




    Ich hoffe, es ist anschaulich für eventuelle Nachbauer.


    Naja, jetzt kann entspannt runtergebastelt werden, weiter gehts mit dem Heck!


    Schönen Sonntag, gute Nacht!

    Matthias