Moin zusammen,
zu allererst ein fettes Dankeschön an die vielen Daumen, hat mich sehr gefreut!
Sachse : Vielen Dank für dein Lob, du bist ja jetzt auch schon von Anfang an dabei, danke für dein Durchhalten.
Mainpirat : Auch dir vielen Dank für deine lobenden Worte.
So, ich war zwischenzeitlich nicht untätig. Momentan bin ich dabei Sachen für die Szenerie zu bauen, Tonnen, Kisten, Fässer, Laternen. Dabei greife ich auf Material aller Verlage und Bausätze zurück. Viel Material ist vom Freiladekai, die Laternen sind aus der Pontonanlage von KvJ, Danke an Andreas für die Sonderlieferung.


Die sinnvolle Aufteilung ist bei der geringen Dioramentiefe nicht so einfach. Wenn ich ein Kran habe, muss der auch überall hinkommen, wo ich ihn brauche. Am Kai hingegen ist auf- und abladen angesagt, also kein Lager. Von der Epoche möchte ich auch, daß es einigermaßen zusammen passt, deshalb werde ich mich für Fahrzeuge auch noch woanders bedienen.

Insgesamt soll, daß Diorama als Grundlage dienen immer neue Konstellationen an Wasser- und Landfahrzeugen zu zeigen. Es wird somit auf keiner Ausstellung zweimal das selbe Diorama stehen. Es wird wohl auch niemals ganz fertig sein, aber die Basis ist sehr bald geschafft.
Die Schienen werden ich wegmachen und dem ganzen Hof ein einheitliches Bild verpassen. Auch die zwei Module werde ich an der Schnittstelle mehr miteinander verschmelzen, das gefällt mir noch nicht.
Zum Abschluß noch eine Gesamtansicht!

Schönen Sonntag und viele Grüße vom Rhein!
Matthias