Hallo zusammen,
erstenmal ein Dankeschön an meine Liker und vor allem wiwo1961 Robson und Dave vielen Dank für eure Anerkennung, hat mich sehr gefreut!
So, da Torsten zwischendurch die gewünschte schwimmende Ju 52 geliefert hat, hab ich den Threadnamen, wie von Nils vorgeschlagen, angepasst! 
Somit muss sich jetzt kein Wasserflugzeug mehr Fehl am Platz fühlen und ich muss weiter Gas geben damit sich das die Waage hält!
Evilbender : Torsten, ist deine Ju 52 von Mundt?
Doch was ist auf dem Basteltisch passiert?
Die Do Wal hat ihr Leitwerk am Heck bekommen, die Stützstreben werde ich anders machen, als im Bogen vorgeschlagen und Wiwos Motor hab ich noch nicht ausgedruckt, deshalb hier nur wenig Veränderung!

Da ich auf die Farbe an der BV 138 auch noch keine Lust hatte, habe ich mir noch was Neues aus dem Vorrat geholt.
Eine Canadair von Bobs Cardmodels! 
Ich würde euch die Seite gerne verlinken, aber es gibt sie scheinbar nicht mehr! 
Vielleicht weiß dazu Jemand was! Ich habe die 1:144 Version skaliert. Ich skaliere übrigens nur beim Ausdrucken, wenn es zu krum wird, runde ich auf oder ab!
Erstmal Bilder...



Der Bau geht gut von der Hand, alle Laschen ab, da wo ich welche brauche, hab ich welche geschnitzt. Die Konstruktion kommt mit einem Spant aus, das ist alles umbaute Luft!
Bei allen Flugbooten baue ich kein ausgefahres Landefahrwerk. So muss ich auch bei der Canadair was anderes machen, der Spalt ist ein bißchen zu groß, mal sehen, wie sich das am Ende ausgeht.
Interessant wäre mal eine Konstruktion von Scissors and Planes zu bauen, die hochskaliert wurde, um mal die Unterschiede zu sehen. Kommt, aber nicht gleich. 
Ich guck mir die Vögel ja immer gerne nebeneinander an, um mal zu sehen, wie groß die wirklich sind, das erkennt man auf Bildern meistens nur vage.
Deshalb gibt's zum Schluß noch ein Gruppenbild, aller im Werden befindlichen Flugboote... viel Spaß damit!

Schönen Abend und sonnige Grüße vom Vater Rhein sendet euch
Matthias