Posts by MaFa

    Hallo Heinz,


    du hast natürlich Recht gehabt das Problem liegt an meinem Privacy Badger Pluging
    Das schützt mich vor unerwünschten Trackern... (Da hätte ich auch selber drauf kommen können. ;) )


    Da schleich ich mich besser jetzt... ;)


    Servus
    Martin

    Hallo alf03


    mein Firefox mag die Art wie du die Bilder hier einstellst ganz und gar nicht.
    Ich bekomme hier kein Bild angezeigt. Bei deinem Bilder-Hoster (apload.de) sind diese hingegen aber sichtbar,
    möglicherweise geht das noch mehr Leuten hier so..... ;(



    Vielleicht könntest du die Bilder ja hier direkt einstellen (über das Tab Dateianhänge -> [Durchsuchen....] und [Hinzufügen] ) :):):)




    Grüße
    Martin

    Hallo Adrian,


    der Kratz war schon der Hammer in Mannheim, aber mit dem Motorraum.... :cool::thumbup::thumbup:
    So langsam gehen mir da die Superlativen aus und ich bin nur noch hin und weg.
    Einsame Spitze was du hier zeigst!


    Grüße
    Martin

    Hallo zusammen,


    Mannheim ist nun auch (leider) wieder Geschichte und ich möchte mich hier bei der Gelegenheit auch noch mal für die guten Gespräche und eure Aufmerksamkeit bedanken.
    Für die die es nicht dorthin geschafft haben habe ich heute ein paar Bilder vom Mannheimer "Ist" Zustand gemacht.





    Grüße
    Martin

    Hallo zusammen,


    Ulrich,
    2 mm starken Draht schneiden? Da wünsche ich viel Vergnügen...


    Das mache ich immer mit der Proxxon und der Trennscheibe, geht super und und ist in Sekunden erledigt. ;)
    Die eignet sich im Übrigen auch zum konisch Schleifen (mit der Feile) von eingespannten Holzmasten und für sehr vieles Andere mehr,
    ein Werkzeug das ich nicht missen möchte.


    Grüße
    Martin

    Hallo Andi,


    über Materialien und Maschine möchte ich aus Beruflichen Gründen keine Auskunft geben. Sorry...


    Aber ich kann dir noch ein Bild zeigen das das alles noch etwas Unterstreicht ...



    Quote



    Auch hier wieder eine Makroaufnahme mit einen Abstand von ca. 5 - 7 cm vom Objekt!



    Das Deck hat eine maßstäblichere Riffelblechstrucktur und wurde mit CLOU grundiert.
    Danach (Airbrush) gespritzt und mit der Zahnbürste gebürstet.


    Dadurch tritt ein (ziemlich) gleichmäßiger glänzender Metallischer Effekt zu Tage.


    Ich denke das das um einiges besser ist als das was die von dir bezogenen Decks bereitstellen.


    LG
    Martin

    Hallo zusammen,


    Andi:


    Schön wenn ich dir da irgendwie helfen konnte. :)




    Aber nur zum besseren Verständnis habe ich mal auf die Schnelle was gemacht ...



    Links ist das ein wesentlich feineres Riffelblech das ich nicht Grundiert wurde und Rechts ist der Raster wesentlich größer und hier wurde mit CLOU einmalig grundiert.
    Beide Bleche wurden mit dem Pinsel und Vallejofarben bemalt. Natürlich sieht man auf diesen Makroaufnahmen aus ca 1,5 cm Abstand auch noch Gravurspuren,
    diese halte ich aber noch für Verhältnismäßig


    Also machbar ist das schon mit besserem Material und in einer bedeutend bessern Qualität. Nur mal so als Denkanstoß.... ;););)



    Grüße
    Martin

    Hallo zusammen,


    der hier gezeigte Karton scheint aus drei Lagen(Deckschicht,Füllschicht, Deckschicht) zu bestehen bei der Laserbearbeitung
    wird die Deckschicht nahezu vollkommen entfernt und die Füllschicht freigelegt. Diese besteht zumeist aus einem gering
    verdichtetem Material das weicher und saugfähiger ist. Die von Andi erkannten Rillen sind schon bei der Kartonproduktion
    entstanden und werden durch die Laserbearbeitung sogar noch etwas verstärkt.
    (Die Laserbearbeitung hinterlässt immer eine gerillte Oberfläche und wird nie komplett glatt.)


    Um diese Struktur etwas zu glätten kann man in mehreren Arbeitsgängen verdünnte CLOU Scnellschleifgrundierung einbringen,
    aber es wird immer eine etwas rauere Oberfläche zurück bleiben.
    Dies setzt aber auch eine Qualitativ hochwertige Laserarbeit und verwendetes Material voraus,
    beides kann ich an den von Andi gezeigten Decks so nicht erkennen.


    Eine metallisch glatte Oberfläche hingegen setzt da eher eine vollkommen andere (Technische) Herangehensweise voraus.

    Grüße
    Martin

    Hallo zusammen,






    Wolfgang


    Danke für deinen Beitrag (jetzt ist es hier auch nicht mehr ganz so still :thumbup: )



    Details sind doch die wahren "Hingucker" und beleben das Modell erst wirklich, das macht es doch erst so richtig aus.
    Und ja ich baue und konstruiere immer mit viel Detail. :)
    Bis zum nächsten Stapellauf ist noch massig Zeit und die Rheinland war eigentlich auch zu einem späteren Zeitpunkt geplant,
    aber nun musste ich klarstellen das es sich hier um eine komplett eigene Konstruktion handelt und das ging eben nur
    durch diesen (etwas verfrühten) Auftritt.


    Die Nassau unterscheidet sich in einigen markanten Details von der Rheinland so wie die anderen Schwesterschiffe auch.


    Den Bau deiner Nassau hatte ich gesehen... ;):thumbup:




    LG
    Martin

    Hallo zusammen,


    so schaut es dann drunter aus ....



    Auch hier habe ich das mit einer hohen Anzahl an Spanten gelöst (höhere Auflösung=besseres Bild, wie bei einer Digitalknipse eben ;) )
    Der Rumpf bekommt dadurch eine harmonischer Gesamtform und die Übergänge zwischen den Segmenten sind minimal.



    Das Modell kann dann auch wieder als Wasserlinienversion oder als Vollrumpfmodell gebaut werden.








    Grüße
    Martin

    Hallo Lars,


    gefällt mir ausgesprochen gut was du hier zeigst. :):thumbup:


    .... und dabei werden die meisten, die später das Modell betrachten, davon gar nichts mitbekommen. :(


    Na ja man könnte das Modell auf einem Spiegel präsentieren .... Wenn man da dann genau den richtigen Winkel hat könnte das vielleicht sichtbar werden, oder wenn es extrem erhöht steht und
    einen mini Spot genau den Bereich beleuchtet könnte der (dann sehr) geneigte Betrachter dies zu Gesicht bekommen... ;):D



    Grüße
    Martin

    Ja, das hat sich geändert. (brauchbarer, anstelliger Mann)
    Auf die heutige Zeit übersetzt bedeutet das wohl eher so was wie "Er erfüllte die ihm übertragenen Aufgaben zu unserer vollsten Zufriedenheit" ?


    Laut meinem Bekannten war das am Kessel die heftigste Schinderei gewesen und da gab es nicht viel zu lachen da Unten tief im Bauch.
    Aber er war wohl Zeitlebens einer der sich nichts gefallen lassen hat. Kategorie harter Hund halt.


    Na ja es fehlt nicht mehr ganz so viel wie es den Anscheint hat... Aber erst habe ich noch an der Tann zu schaffen und das hier kommt dann im Laufe der Zeit.


    Gruß
    Martin

    Hallo zusammen,



    der leider bereits verstorbene Großvater eines meiner Bekannten fuhr auf der Rheinland und das war der Ausschlag mich mit diesem Schiff zu befassen.






    Im Oktober 2015 begann ich mit der Recherche und trug zusammen was ich so bekommen konnte. Pläne gab es zuerst nichts brauchbares,
    aber wenn man lange genug gräbt wird man an verschiedenen Stellen doch fündig.
    Mein Bekannter steuerte mir den Wehrpass und das Zeugnis des Großvaters bei und hat mich zusätzlich auch mit ein paar Anekdoten versehen.





    Das ist der momentane Arbeitsstand des Prototyps, die Bordwände müssen noch etwas gestrafft werden und hier und da sind noch ein paar Unsauberkeiten...
    Aber die Tann braucht ja noch Gesellschaft .. ;)


    Grüße
    Martin

    Hallo ...


    Das Oberdeck wurde mit den Barbetten versehen. Somit ist das Hauptdeck bereit zum Einbau
    um den Rumpf auch von Oben zu verschließen. Am Bugdeck steht ebenfalls die Ausrüstung noch aus.
    Farblich habe ich mich auf Grundlage der Originalfotos entschieden den Admiralsgraben mit RAL 7000
    einzufärben.


    Noch rätsele ich etwas für die richtige Farbe der Netzauflagen aber mal sehen .... :S










    Grüße
    Martin

    Hallo zusammen,


    beide Module des Rumpfes wurden nun miteinander verbunden und der Panzerstreifen komplett befestigt.
    Dabei habe ich leider etwas zu viel Kleber aufgetragen der dann natürlich auf den zuvor hübsch lackierten Rumpf
    gequollen ist... 8| Hab ich dann aber alles doch noch bereinigen können und dann ging es ans abkleben und lackieren.


    Hier mal wieder die Gesamtansicht mit den nur lose zusammengestellten Aufbauten...



    und zur Abwechselung mal ein Video.....


    [video]http://www.youtube.com/watch?v=-qXZGjtsPvs[/video]

    Hallo zusammen,


    wieder erst mal vielen Dank für euer Interesse und die erhobenen Daumen. :)


    Da ich ja die Bordwände und alles dazugehörige gefärbt habe blieb mir dann beim UWS-Rumpf
    ja auch nichts weiter übrig als diesen Farblich zu behandeln.
    Dieser wurde zuerst in grau grundiert und dann mit der Zahnbürste gebürstet...
    So blieben die feinen Linien wunderschön erhalten, danach kam das selbst gemischte "RAL 8013"
    drauf...









    Dieses wurde ebenfalls wieder gebürstet und hat dadurch einen ganz leichten Glanz erhalten...
    Das schaut auf den Bildern wesentlich markanter au als es in Natura wahrzunehmen ist...


    Grüße
    Martin

    Hallo zusammen,


    erst mal Danke für eure erhobenen Daumen.


    Die neuen Bordwände mit dem Panzergürtel haben final ihren Platz auf der Stb. Seite eingenommen.
    Der Panzergürtel wurde aber noch nicht am Unterwasserschiff festgeklebt weil ja dem UWS noch die
    Farbe fehlt und die Bb. Seite nicht fertig gestellt ist. Die Kasematten und Geschütztürme der MA wurden
    auch noch überarbeitet sind jetzt ebenfalls Final.








    Der erste Anker(beweglich) hat auch schon mal zur Probe seinen Platz eingenommen....




    Und hier noch mal eine Gesamtansicht ... in Groß....