hallo freunde,
habe mich natürlich riesig über eure netten zuschriften gefreut :rotwerd: - viiiiielen dank :)!!
habe mir nun mal eine kleine pause vom forum genommen. bin momentan beruflich sehr eingespannt... :(. bin aber schon in der vorbereitung neuer projekte...
gruss michael
Posts by flyschorni
-
-
nun habe ich die ruine wieder ein wenig gealtert. ich habe die alterungsspuren wieder ausschließlich mit gouasche gemacht. ich habe mehrere dünne schichten lasierend aufgebracht.
außerdem habe ich noch aus karton und draht die lampe hergestellt.
bemalt/gealtert wurde die lampe auch wieder mit gouasche.
seht die bilder...
gruss michael -
hallo freunde,
habe nun am diorama wieder ein wenig weitergebaut. ich habe nun mit dem bau der ruinen im hintergrund begonnen. wie ihr auf bild1 seht, habe ich das grundgerüst aus 1mm graupappe ausgeschnitten. die form der ruine ist einfach "frei schnautze" entstanden :). mir war bei der form nur wichtig,das die ruine eine fallende linie von links nach rechts unten aufweist. die rechte mauerecke habe ich noch ein wenig nach hinten auslaufen lassen, um noch ein wenig räumliche tiefe zu bekommen... ansonsten ist die form rein willkürlich entstanden... :).
die bilder2 und 3 zeigen dann die ruine im rohbau. diesen papp-rohbau habe ich dann dünn mit holzspachtel verputzt. (bild4) so bekommt die mauer schon deutlich mehr leben!
auf dem letzten bild seht ihr nun die farbig bemalte ruine. dieser grundanstrich ist aus acryl-farbe. -
hallo rutz,
ich habe den panzer extra nicht im bereits fast fertigen diorama fotografiert...:(. ich dachte, nachdem wanni und rene ihre modelle ebenfalls in der freien natur abgelichtet haben,ist das möglich...
!?
ich habe exta versucht die bilder wegen des besseren lichtes draußen zu machen... ich kann aber auch die letzten bilder auf der arbeitsplatte einstellen...!? (siehe ende "baubericht")
du kannst aber gerne die bilder in "gallerie fahrzeuge" rüberstellen...
ist für mich null problemo... :)! ich habe den wettbewerb nur zur motivation benutzt, das modell zügig fertig zu bekommen :D!
ich hatte sicher nicht vor gegen bestehende regeln zu verstoßen... :rotwerd:
gruss michael -
einige habe ich noch...
:)...
gruss michael -
nun noch einige detail-fotos...
gruss michael -
weiter geht es mit bildern "offen"
-
hallo freunde,
nun folgen also noch einige galerie bilder meines bergepanthers. zum glück hatte ich gestern noch die möglichkeit, einige bilder in der freien wildbahn zu schießen :)! da letztes wochenende und unter der woche das wetter ja eher bescheiden war,hatte ich die hoffnung schon aufgegeben, bilder "draußen" schießen zu können.
die bilder sind am rande des kartonmodell-treffens in bergisch-gladbach entstanden. ich habe im hofbereich des museums "alte dombach" eine vom untergrund geeignete stelle gefunden. leider war die sonne nicht allzu pralle..., ich denke aber,die bilder sind immer noch besser als fotos drinnen auf dem tisch...
die erste fuhre bilder zeigt den panzer mit geschlossenem aufbau.
seht die bilder... -
hallo maik,
kann mir vorstellen,das dich deine tochter ganz schön auf trapp hält... :)! schön zu hören,das du trotzdem noch zeit zum basteln findest... :)! ich hoffe du verlierst nicht die lust an deinem lkw...!
ich bin der meinung,das dir der bau doch bisher sehr gut gelungen ist.
ich meine der lkw hat es einfach verdient fertig gebaut zu werden.
also auf zum endspurt...!!
bin mit den fortschritten am diorama auch ganz zufrieden. ich denke am wochenende wird es ein stück voran gehen...,dann sieht man schon mehr...
gruss michael -
hallo maik,
ich finde die reifen gar nicht so schlimm...!?
der gesamteindruck des lkw ist doch absulut ok!
gruss michael -
hallo axel,
bin am kommenden wochenende wohl auch dabei... :prost:!
ich komme zusammen mit fretchen (alfred) zum treffen. wir bringen natürlich auch einige modelle mit.
wenn also nicht alles zuschneit,bis nächsten samstag!
gruss michael -
hallo freunde,
modellschiff:
ja, bin auch froh,das ich die figuren in diesem maßstab aufgetrieben habe :)! werde für die bemalung aber wohl keine airbrush-pistole verwenden...!? ich habe zwar so ein teil, habe es aber noch nie verwendet...oh schande :rotwerd:
!
ich werde es also zuerst mal nur mit dem pinsel versuchen...
@dalibor:
kannst dir morgen schon einmal einen eindruck verschaffen. ich denke,das ich heute abend die häuserecke (ruine) fertig bekomme...
ich stelle das ergebniss dann morgen ins forum!
gruss michael -
hallo freunde,
ich weis gar nicht was ich noch schreiben soll... :rotwerd: :rotwerd: :rotwerd:! freue mich jedoch riesig, das euch mein baubericht gefallen hat....:)!!
Ernst,dalibor und norm:
danke für für die netten worte!
Erwin:
ja wirklich schade, das der panzer nun fertig ist:)!
hat aber auch was gutes :): nun kann das nächste projekt gestartet werden...
Sebastian und thunderpig:
bin gerade dabei einige neue modelle vorzubereiten...
bin mir aber noch nicht sicher, was nun ansteht...
erst baue ich mal konsequent das diorama fertig... :D!
gruss michael -
nun werden die figuren noch fein mit sandpapier geschliffen. bild2 zeigt dann die beiden neuen,weißen figuren im kreis ihrer alten kollegen. nun habe ich die umgebauten figuren genau wie die ersten drei, mit email farbe von revell bemalt. wenn man nun die umgebauten figuren neben den normalen puppen sieht, fällt so gut wie gar kein unterschied auf... :D! seht das bild...
gruss michael -
die figuren werden natürlich noch besser bemalt und gealtert!
da ich aber beim probestellen der figuren festgestellt habe, das das diorama noch weitere figuren vertragen würde, habe ich nun doch beschlossen, die beiden bisher ungeeigneten figuren umzubauen.
dummerweise sind im bausatz nicht mehr die erforderlichen/passenden gliedmassen vorhanden...;(! so hatte die nun stehende figur zwei linke beine... ;(! auf dem ersten bild seht ihr nun die teile. durch schleifen und sägen habe ich die teile leidlich passend bekommen. natürlich weisen nun die figuren einige löcher auf,wo schlicht material fehlt...
. auf dem zweiten bild seht ihr, wie ich den durchgesägten arm anpasse. um die ganzen löcher zu beseitigen,habe ich "plastik-putti" von tamiya verwendet.(bild3) es handelt sich hierbei um einen klasse zu verarbeitenden plastik-spachtel. mit dem zahnstocher habe ich die löcher und ritzen an den figuren nun verfüllt.
die beiden letzten bilder zeigen nun die figuren roh verspachtelt aber noch nicht fein verschliffen. -
hallo freunde,
nun geht es mit dem diorama ein wenig weiter. ich möchte euch heute zeigen,wie ich zu meiner wartungs-crew gekommen bin. da ich auf dem markt kaum geeignete figuren im maßstab 1:25 finden konnte, bin ich auf die wartungsmechaniker von tamiya ausgewichen. diese sind zwar im maßstab 1:24, das fällt aber nicht weiter auf... :D! ich habe die box bei moduni für etwa 20 euro bestellt. bild1 zeigt nun die box mit den figuren. leider waren für meine zwecke jedoch nur 3 figuren geeignet.
auf bild2 seht ihr die drei zusammengeklebten mechaniker. die bemalung ist erst mal nur eine grundierung! -
hallo freunde,
erst mal viiiiielen dank für die netten zuschriften :rotwerd: :rotwerd::)!! habe mich über das rege interesse an meinen baubericht wirklich sehr gefreut :)!! ich hoffe,das der baubericht den nachbauern eine hilfe ist...
!?
die aufmunternden worte der bastelfreunde bei den monotonen arbeiten (kette/laufwerk) haben haben mir geholfen "bei der stange zu bleiben :)"!
na ja, im nachhinein betrachtet war es ja gar nicht sooo schlimm... :D!
unterm strich hat mir der bau des panzers riesen spass gemacht!
@rene:
ich hoffe, das ich am wochenende die bilder für die galerie schießen kann. ich werde dann eine höhere auflösung wählen! hoffentlich spielt das wetter mit...!?
Peter und sualko:
ich habe den baubericht über das diorama unter "dioramen" begonnen.
gruss michael -
hallo freunde,
ich habe nun mit dem bau des dioramas für meinen halinski-bergepanther begonnen. da es sich um mein erstes diorama handelt, kann ich nicht sagen,ob ich den bau sauber auf die kette bekomme...? einen versuch hat der panther aber wohl verdient :)! egal, ich bau' einfach mal drauf los...
begonnen habe ich mit der festlegung der größe der grundplatte.
hierzu habe ich eine szene ,die mir im kopf vorschwebte, auf der arbeitsplatte aufgebaut. panzer und zubehör habe ich wie für später geplant angeordnet. nun konnte die erforderliche größe der grundplatte ermittelt werden. ich habe für mich 43 mal 35 cm festgelegt. ich habe nun im baumarkt eine mdf-platte zusägen lassen.
auf dieser platte habe ich dann die figuren probeweise aufgebaut.
so konnte ich mich von der richtigen,gewählten größe überzeugen.
auf bild1 seht ihr die aufgebaute szene. die in der hinteren linken ecke aufgebauten flaschen sollen eine ruinenecke darstellen.
nachdem sich die größe der grundplatte als richtig herausgestellt hat, konnte auch gleich die passende haube aus plexiglas bestellt werden.
ich habe die haube bei der firma "sora" im internet bestellt. schon nachb 3 tagen war die haube in der post - klasse :)! gekostet hat das gute stück als massanfertigung etwa 50 euronen.
schnell war die haube mit den mitgelieferten schrauben montiert. auf dem zweiten bild checke ich die passgenauigkeit der haube an der grundplatte. ist wie bei halinski, alles passt... :D!
nachdem die größe der grundplatte gescheckt war, konnte diese mit einer profilleiste eingefasst werden. diese habe ich wieder aus dem baumarkt.( kosten 5 euro)
die ecken der leisten werden nun mit hilfe einer säge und einer winkel-lehre auf gehrung gesägt. die leisten habe ich dann mit ponal "express" an die grundplatte geklebt. ich habe die 10mm dicke grundplatte jedoch 5mm nach oben aus dem rahmen schauen lassen. so ergibt sich eine schöne lagerkante für die haube. auf dem letzten bild seht ihr nun schon den rohbau-fertigen kasten.
seht die bilder...
gruss michael -
und noch einige...
-
hallo freunde,
der ketten-rassler ist endlich fertig :yahoo: :yahoo: :yahoo:!!!
ich habe nun zum schluss noch den ausleger des krans montiert.
der flaschenzug am kran ist nur provisorisch eingehängt. für das diorama wird da noch einiges komplettiert...:D!
abschließend kann ich sagen,das mir der bau des panzers bestimmt genau soviel freude/spass gemacht hat, wie der bau eines flugzeuges :)!
der bogen ist allererste sahne :)! ich kann ihn den nachbauern nur empfehlen! die passgenauigkeit der teile und der druck des bogens ist überragend! an dieser stelle: falls nachbauer fragen haben-fragt mich :D!!
schickt mir eine pn. ich versuche die fragen dann zu beantworten!
ich möchte mich nun bei allen bastelfreunden für eure aufmerksamkeit bedanken :prost:! ich habe mich über jede zuschrift sehr gefreud:prost:!! ich denke, wenn der wettbewerb nicht gewesen wäre, hätte ich den panther noch längs nicht fertig...
:)!?
egal, genug geschwafelt,seht die bilder des fertigen panthers...
gruss michaelinfo: ich habe nun mit dem bau des dioramas begonnen.
unter "dioramen" könnt ihr verfolgen, wie ich dem panther ein neues zuhause verschaffe :D! -
hallo freunde,
Peter:
danke, danke daaanke... :rotwerd: :rotwerd: :rotwerd::prost:!!!
Michael:
bin auch mit dem panther sehr zufrieden... :rotwerd: :D!
ist aber auch kein großes problem den panther sauber zu bauen, der bogen ist einfach klasse :)!
du kannst die bilder doch größer klicken...!?Gerd-Renee:
danke für die netten worte :rotwerd: :)!
kommst du zum nächsten treffen nach duisburg?
da kannst du die "wucht" dann live sehen:prost:!
gruss michael -
hallo andi,
danke :)! bin mir noch nicht so ganz im klaren,was als nächstes ansteht...!? wird wohl evtl. ein schiff...
!?
habe momentan einen riesen spass, mal was anderes als flugzeuge zu bauen... :D. na ja, erst wird mal das diorama fertig gebaut...
gruss michael -
hallo gerald,
das wird ja ein sahneteil =D>! könnte ich prima für mein diorama gebrauchen! nee, im ernst, das diorama würde dann wohl noch größer werden müssen...
:)!?
gruss michael -
hallo peter,
danke für die netten worte :rotwerd: :)! deine anerkennenden mails haben mich immer motiviert :)! man freut sich ja immer über resonanz von den bastel-freunden :prost:!
gruss michael -
hallo andi,
geiler bau =D>! wie ich sehe stehst du auch schon im endspurt...
ich denke, ich kann den bau meines panzers wohl dieses wochenende zu ende bringen... :). der t-34 steht auf meiner liste auch schon ganz oben...:)!? werde aber wohl erst noch ein anderes projekt dazwischenschieben. habe nun mit dem bau des dioramas begonnen. der baubericht startet wohl morgen. planst du für den t-34 auch ein diorama?
gruss michael -
hallo freunde,
habe nun die arbeiten am heck abgeschlossen. es sind nun die beiden auspuffrohre und einige kleine details entstanden. wie ihr auf den bildern sehen könnt, sind nun die beiden bügel auf der motorabdeckung, die antenne und die abschleppkupplung montiert worden.
die beiden auspuffrohre habe ich aus plastik nach der baubogenschablone angefertigt. wie ihr auf bild1 sehen könnt, habe ich hierzu jeweils teile vom spritzling meiner plastik-figuren verwendet. glücklicherweise weist der spritzling genau den erforderlichen biegeradius auf :)! das zweite bild zeigt nun schon wie ich das auspuffrohr mit einem bohrer ausbohre. der auspuff wurde dann wieder mit email und gouasche-farben bemalt.
die folgenden bilder zeigen nun den panzer mit dem fertigen heck. wie ihr seht,kann ich die nun montierte schaufel abgesengt und hochgeklappt darstellen.
seht die bilder...
gruss michael -
hallo freunde,
nun geht es nach einer kleinen, jobbedingten pause mit dem panther weiter. ich habe nun die restliche frontbewaffnung in form dreier weiterer mg's gebaut. war alles recht einfach zu bauen. lediglich die waffenhalterung der beiden oberen mg's war in der herstellung etwas fummelig. nach kurzem überlegen,habe ich die halterung aus einem einzigen stück glühdraht gebogen.(bild1) in den bereichen,wo sich der draht überlappt,habe ich diesen mit sekundenkleber verklebt.
dann habe ich den draht mit email-farbe (sand) grundiert. die endgültige farbgebung habe ich dann wieder mit gouasche gemacht. abschließend habe ich die halterung noch mit einer schicht klarlack überzogen.
ich kann den nachbauern nur raten, das dritte, untere mg zu einen früheren zeitpunkt einzubauen...! die späte montage an dem schlecht zugängigen platz im fahrerbereich war recht nervenaufreibend...
! na ja, hat ja geklappt...
seht die bilder...
gruss michael -
hallo freunde,
die fummeligen endarbeiten gehen weiter...:). ich habe nun begonnen,die front des panzers zu komplettieren. es sind nun die beiden klappen,sowie der scheinwerfer entstanden. ich habe diese teile wegen der bruchgefahr erst jetzt gebaut/montiert.
seht die bilder..
gruss michael -
hallo peter,
danke für die anerkennenden worte :rotwerd: :)!
bin mit dem panzer auch sehr zufrieden...:)! bin aber nun froh,das der bau des panzers dem ende endgegen geht... :). bin nun schon dabei das diorama zu bauen/planen...
gruss michael -
hallo freunde,
Erwin und gerald:
ich bin von den figuren auch ganz begeistert :)! ich habe die figuren von moduni. dort geht ihr wie folgt weiter:
-plastikmodelle
-figuren
-75mm 1:24
-rally mechaniker
die packung kostet mit 5 figuren 20 euronen... :(. die figuren sind aber meiner meinung nach das geld wert :)! es sei jedoch gesagt, das für mein diorama nur 3 figuren zu gebrauchen sind. ist aber nicht tragisch,der rest wandert in den fundus. außerdem möchte ich das diorama ja nicht überladen... =). außerdem ist noch sehr viel zubehör in der packung (werkzeug/wagenheber)
die figuren bestehen aus einzelteilen. man hat so durchaus die möglichkeit, den arm ein wenig höher oder tiefer zu positionieren... :).
an den figuren müssen außerdem einige details geändert werden. ich habe zb. die schulterhaltegriffe weggeschliffen.
wie ich heute gesehen habe, ist nun auch das kid von fujima wieder lieferbar! das tolle an dieser box ist sicher der preis :)! -nur 10 euronen :)!! ist also sicher auch eine option...
ich werde aber auf die figuren und das diorama noch ausfürlicher eingehen, es folgt noch ein eigener baubericht...
ich könnte mir denken,das gerald mit seinen halbkettenfahrzeug mit den figuren auch sehr gut bedient wäre...
gruss michael@yu:
domo arigato :rotwerd: :)!! this word's from you make me very proud/funny :rotwerd: :yahoo: :)!!
best wishes, michael -
hups,der falsche button :rotwerd:!?
hier also die bilder der fässer...
gruss michael -
hallo freunde,
habe nun mit dem bau des zubehörs begonnen. wie ihr auf den bildern sehen könnt, sind einige fässer, sowie eine werkzeugkiste entstanden.
seht die bilder...
gruss michael -
hallo freunde,
mit dem bau geht es etwas schleppend weiter. grund ist ein paket, welches gestern bei mir eingetrudelt ist... :yahoo:!! es handelt sich um meine wartungs-gombo für den panther!
natürlich musste ich die box gleich öffnen und die figuren in augenschein nehmen...:)!! bin von den figuren für mein diorama vollkommen begeistert... :yahoo:!
nun ja, am panzer ist nun der ausleger des krans fertig geworden. er ist jedoch nur probegesteckt. auf dem bild seht ihr nun die von mir geplante szene für das diorama. nun seht ihr auch,warum ich den kran nach hinten verdreht montiert habe...
außerdem ist noch die kleine lager-rolle für die winde fertig geworden.
seht die bilder...
gruss michael -
hallo wanni,
erst mal danke für die netten worte! es sind wirklich nur noch einige kleinigkeiten zu fertigen... :)! wie du ja selber weist, hält diese kleinteil-bastelei aber doch auf...!?
außerdem habe ich nun begonnen, das diorama zu planen...
ein panzer ohne diorama ist wie ein zug ohne gleis... :)!
gruss michael -
hallo wanni,
glückwunsch zur fertigstellung deines tollen zuges!
der zug kommt auf dem gleis goil @)! sauberer bau, bin begeistert =D>!
ich kann mir vorstellen, das du nach dem langen bau nun glücklich bist, dein ziel erreicht zu haben...!?
ist ja immer toll, wenn so ein großes projekt fertig wird und nicht halbfertig vor sich hinstaubt...
du hast es gut, du kannst dich schon nach einer neuen herausforderung umschauen... :D!?
na ja, ich bin ja auch bald fertig... :)!
gruss michael -
hallo freunde,
ich habe nun mit dem bau des krans begonnen. die stangen des krans habe ich aus ramin-rundhölzern gefertigt. diese habe ich dann vor dem einbau mit email-farbe "sand" grundiert. auf dieser grundierung kam dann die übliche gouasche-farbe. zum schluss habe ich die stangen dann noch mit klarlack "matt" von revell überzogen.
wie ihr auf den bildern sehen könnt, habe ich den hauptständer des krans nach hinten verdreht montiert. da ich ja für den panzer ein diorama bauen möchte, sind solche überlegungen nun schon beim bau des panzers vonnöten....
so schwingt der kranausleger schön nach hinten, wie ich es für das diorama brauche...
seht die bilder...
gruss michael -
hallo norm,
ich tu was ich kann!! nee im ernst, der bau läuft momentan fast von allein... :)! wie bei halinski üblich, gewinnt der bau mit voranschreiten des baus immer mehr an optischer wirkung... :yahoo:! ist ja bei den flugzeugen genau so...
selbst die kleinen details tragen sehr viel zum gesamteindruck des modells bei. der panzer wirkt nun wie aus einem guss. wenn er so auf der arbeitsplatte steht, wirkt er richtig "schwer" :), kein gedanke,das das papier ist...
gruss michael -
hallo yu,
very clean work =D> @)!! to see your apache makes me funny!
the apache looks like a halinski-kit...@)!?
great work =D>!!
kindest regards, michael -
hallo freunde,
habe den heutigen morgen mit einer lustigen fummelei verbracht... :D!
ich habe die beiden noch fehlenden seitenteile des aufbaus gefertigt. wirklich schlimm waren aber nur die seitlichen verschluss-hebel der seitenbretter. diese hebel sind klein und nicht besonders stabil...:(. wie ihr euch denken könnt, war hier wieder ein mehrmaliges, rückseitiges auftragen von sekundenkleber von nöten, um die hebel leidlich stabil zu bekommen...
außerdem muss in 4 hebel noch jeweils ein kleines loch für die achse gebohrt werden.
ich kann den nachbauern nur raten, das loch vor dem ausschneiden des teiles zu bohren...!
ich habe die achse des hebels aus 4mm glühdraht gefertigt. eingeklebt habe ich die achse wieder mit sekundenkleber. die achse führt bei mir durch das seitenbrett. ich habe die achse einfach rüchseitig 1mm überstehen lassen und umgebogen.
die bilder zeigen den aufbau einmal geschlossen und einmal im offenen zustand. ich werde im diorama aber natürlich den offenen zustand zeigen.
seht die bilder...
gruss michael
gruss michael -
hallo flo,
super sauberer bau bisher =D>! bin schon gespannt das fertige schiff zu sehen... wird bestimmt eine augenweide...
gruss michael