Steht zur preussen eigentlich preislich schon was fest? Weil das is ein Modell was nach meiner Meinung in jede Sammlung gehört
Posts by DNingel
-
-
die Eier sehen wirklich genial aus. Was für ein Papier habt ihr dafür verwendet?
-
So nächster Fortschritt, aber nur ein kleiner.
Ich hab mich schonmal an die Aufbauten gemacht und die Ladeluken sowie das "Häuschen" gemacht (mir fällt grad kein andere Name dafür ein). -
Bei der America (siehe Baubericht in meiner Signatur) bedeuten Verstärkungen folgendes:
*0,5 (0,5mm Verstärkung)
*1 (1mm verstärkung)
...und immer so weiter.Vielleicht hilft dir das ein wenig.
-
Nichts gegen die Arbeit von Volker, aber ich denke für ein Cabrio reicht die Detailierung nicht aus, oder?
Ich finds grade so genial das die Moddel wirklich jeder machen kann, weil sie genug aussagen aber schön einfach sin =)
Ich wär mehr für ein 356er *Gg* -
Also weder bei Moduni, noch bei GPM hab ich dazu was gefunden
Wenn es sowas gibt wäre es natürlich genial =)
Mal sehen, heute abend mach ich mich auch wieder ran ans Werk. Bilder gibts dann natürlich auch. -
Ist das nun ein Puppenhaus oder ein richtiges?
Die Fotos sind so genial gemacht da sieht man manchmal keine Unterschied. Und schade ums schön Standartbecken
Beeindruckende Leistung =D> -
Keine es wunrderte mich nur wegen meiner schneidekunste die gerne mal etwas "welliger" ausfällt. Hätte ich dazu schreiben soll.
-
soo, hier ist das Gerüst.
Die Spanten sind erstuanlich passgenau, es fehlt nirgends ein halber mm oder ist einer zu viel.Leider ist mir ganz vorne Links unten ein Zacken abgebrochen (Teil W5)
aber ich denke es sollte auch ohne das Stück klappen. notfalls hilft ein Tropfen Kleber, das sieht man ja am Ende nicht mehr.
Übrigens: durch die passgenauigkeit ist das Gerüst bisher noch nciht geklebt, sondern nur gesteckt, aber es passt genau und hält sich schon selber. Trotzdem werd ich in die Ecken und Kanten noch ein wenig Leim auftragen, weil sicher ist sicher.
Wegen der Masten werd ich wohl mal beim tischler vorbei schauen und fragen ob der mir helfen kann. Da es mein erstes "grösseres professionelleres" Modell ist möchte ich das natürlich richtig gut machen =)
-
wie detailiert sind die Häuser?
grundzeichnungen ohne Texturen könnte ich in Cinema4D oder/und Photo Impact (eventuell Photo Shop, bin grad am umsteigen) machen.
Ich hab zwar noch nie was konstruiert, aber recht eckige Häuser dürften ja kein allzu großer Meilenstein seinUnd probieren geht über studieren :]
-
Nein habe ich leider nicht. Ich kann lediglich mit einer bohrmaschine aufkommen
Aber die hilft wohl kaum weiter. Da muss ich mir noch was überlegen.Hab heute erstma die restlichen Spanten verstärkt (Ist keine 10 minuten her)
Das fertige Gerüst wird zu 99% heute noch zu sehen sein. -
Danke für den hinweis =)
so dann kanns ja los gehen.
Heute hieß es erstmal: Spanten verstärken, wobei ich die Hälfte vergessen hab und nur die beiden großen verstärkt habe.
Ich werde es aber so lassen, weil ich die Teile nicht noch einmal so ausgeschnitten bekomm.
Die Rundungen für die asten haben mir den letzten Nerv geraubt und sehen auch dementsprechend aus. Aber das wird man ja später nicht sehen :tongue:Morgen bekomm ich eventuell dicken Karton für den Mittelspant, dann kann es weiter gehen =)
-
Joaaa, mir wurde ja gesagt fragen am besten in den Baubericht, also fang ich einfach mal an:
http://djmotzi.uttx.net/anleitung.jpg
Kann mir ejmand hier Punkt 6 übersetzen? Ich vermute mal es geht um die Verstärkung mit dickem Karton, bin mir aber nicht sicher. So bald das bekannt ist, gehts los mit dem Bau und den eigentlichen Modelldaten -
Die is da ja auf der linken Seite. *wunder*
Oder ist etwa auf jeder Seite eine? -
Ich hab mal einfach nach "hawker hurricane" gegoogled und das gefunden:
http://www.air-and-space.com/2…3TF%20left%20side%20l.jpg
http://www.raf.mod.uk/bob1940/images/cockpithurri.jpg
http://content.answers.com/mai…cane.r4118.ground.arp.jpgIch hab nicht so die Ahnung von Flugzeugen, also wenn es verschiedene Versionen gibt, kann es sein das euch das nicht hilft, aber ein Versuch ist es wert
//EDIT:
Fast vergessen, danke für den Tipp mit dem Kabel, muss ich mir unbedingt merken =) -
Quote
Original von Robi
...
aber auch bei mir sind in Bezug auf die ganzen Strippen laute Zweifel angebracht ob man das DING jemals vollständig zusammenbekommt.
...
ACHTUNG irrationale werte:Bauzeit Modell: 2 Tage
Bauzeit Takelage: 2 Jahre?Aber lohnen tut es sich auf jeden Fall, am besten noch unter vollen Segeln
-
Ja ne is klar Oo
Einfach nur genial *die worte fehlen*
-
Wenn mir mal wieder was bei nem umzug zu bruch geht werd ichs für dich aufheben. Der Flieger sieht einfach nur 1A aus. Super Genial *erstaunt bin*
-
-
Nach meiner Meinung ist tatsächlich ein ziemlicher Unterschied vorhanden. Hab mal kurz mit Paint gespielt *gg*
[Blocked Image: http://bildupload.sro.at/a/images/Otto%20Hahn%20035.jpg]
-
Du meinst die hier oder: http://de.wikipedia.org/wiki/Boeing_Vertol_CH-47 ?
Die würden mich auch interessieren
-
Die America ist bestellt
Die Eendracht hab ich wohl übersehen, auch ein schönes Modell *für die nächste Bestellung merk* -
Der Thread von zec hat mich irgendwie "wachgerüttelt".
Ich war vor Jahren mal auf einem schönen Schoner segeln und dachte mir jetzt, vielleicht gibt es ja ein ähnliches Modell. Also falls ihr was wisst, her mit den Infos
Hier einige Infos zum Originalschiff:
http://www.bbv-sailing.de/_esprit.html
http://www.blueplanetsail.de/yachtreisen/esprit.htm -
Quote
Original von zec
...
Bug und Heck kann ich noch unterscheiden, bei Back- und Steuerbord wirds schon eher mau und bei Lee und Luv hört es sich ganz auf
...
Bug und Heck ist doch schonmal was *gg*Den Rest kann man sich einfach merken:
Back und Steuerbord - Man liest von Links nach Rechts. B kommt im Alphabet vor S also ist Backbord Links, dann geht man zur Rechten Seite da kommt das S = Steuerbord.
So weit ich weiss ist es übrigens grösstenteils oder sogar immer so, das die Kombüse Links und das Radar rechts ist. Zumindest auf der Esprit war es so und wurde mir vom Skipper so gesagt.
Luv & Lee:
Luv klingt ja ähnlich wie Luft, ist dementsprechend die Seite aus der die Luft in die Segel geblasen wird.
Lee klingt wie leer und ist die Seite die keinen Wind abbekommt, weil die Segel so zu sagen im Weg sind.Das sind kleine Eselsbrücken die ich mir gebaut hab, als ich mal auf der "Esprit" (20m Schoner) segeln war.
So genug mit Wissen geprotzt ;), ich freu mich schon auf deine Bauberichte
-
Das nenn ich doch mal ne klare Antwort =) Danke
@ Robert:
Keine Sorge ich hab drauf geachtet das ich die 1:100 auswähl. die haben ja 2 im Programm. -
Hallo Leute!
Passend zur GPM-Bestellung wollte ich fragen ob es für folgende Modelle Zubehör gibt:
Cutty Sark 1:100
America 1:100
Iskra 1:100Da ich noch nicht so in diese Modelle und GPM´s Seite insolviert bin, dachte ich mir, fragste einfach mal nach
Ich hab bisher nichts entdecken können, aber wer weiss, vielleicht bin ich ja auch einfach nur blind. -
Quote
Original von MASH
...
Bei einer Baulänge von 32cm dürfte es sich um den Maßstab 1:500 handeln.
...Länge: 180 m / Quelle: Wikipedia
180m:500=0,36Scheint wirklich nur 1:500 zu sein.
Nun zum eigentlich Modell
Ich wusste gar nicht das es deutsche Atombetriebene Schiffe gab *?*Aber ansich ist es ein wirklich schönes Modell. Ich finde auch das es irgendwie eine ganz eigene Linienführung, was es ein wenig faszinierend macht.
-
Wooh, das sieht echt genial aus @)
Da werd ich mich auch mal dran machenMit was für einem Papier hast du das Modell gemacht? Ich tendiere zu 160g/qm aufgrund der Stabilität.
Mal gucken ob ich das alles so gut hin bekomm
MfG Daniel
-
Sieht richtig gut aus, bis auf die Holzstämme, die Würd ich aus ner Holztextur machen.
Einfach googlen, oder pixelquelle oder so nutzen.
Für die perfekte Rundung kannste die ja um nen Stift wickeln und die Klebestellen nach innen legen, so sieht man sie nicht -
Oh Yeah that´s great Work. I think it´s not for me, i would break it
@)