Moin Henning,
Dir ist da ein Schmuckstück gelungen, Glückwunsch dazu.
Ich möchte aber noch etwas zum Absatz Eurer Modelle (Iserlohn, Santa Ines) anmerken. Ich bin selber auch ein großer Fan von derlei Frachtern (mit ordentlich Ladegeschirr). Die Hammonia hatte ich mal, habe mich aber letztlich nicht getraut, den Bogen anzuschneiden. Für mich ist es eine erhebliche Hemmschwelle, so etwas anzuschneiden. Bei meiner Fehlerquote - und wenn ich dann damit rechnen muss, keinen Ersatz beschaffen zu können (wegen der limitierten Auflage), lass' ich es lieber ganz sein. Mit der Hermann Marwede ging's mir genau so. Hab' ich auch wieder verkauft. Wenn ich jederzeit Ersatz bekäme, hätte ich das nicht gemacht, sondern hätte es gewagt und dann eben notfalls Ersatz nachgekauft. Vielleicht geht es ja anderen Bastlern genau so, was die Ängste um die limitierten Auflagen anbelangt, und Ihr hättet Euch mit der 500er-Politik ein Eigentor geschossen. Ich weiß es nicht. Wäre aber eine Idee...Das ist der eine Aspekt.
Der andere: die schlichte Größe. Was ich extrem schick fände, wäre, wenn es solche Frachter in 1:500 oder 1:400 wie bei JSC gäbe. Die sind dann immer noch sperrig genug. Ich habe fast alle von den WHV Schnellbaubögen, aber wenn ich einen davon baue, dann als 1:1200er Verkleinerung, habe ich jüngst mit der Schwabenstein und dem Lotsenschiff gemacht (Bilder demnächst). In 1:500 ginge etwas mehr an Detail, als diese Bögen bieten. Aber es muss ja auch nicht immer ins Extrem getrieben werden, dass einem die Augen ausfallen beim Schnippeln. Ich finde, da ist eine gewisse Marktlücke, die JSC derzeit ganz gut zu befüllen beginnt. Die neuesten Modelle eines SD14-Standardfrachters oder eines 60er-Jahre Zuckerfrachters habe ich mir sofort nach Erscheinen an Land gezogen....Du hattest hier im Forum ja auch schon mit 1:500er Eigenkonstruktionen experimentiert.
Der Schlepper wäre von der Größe her in 1:250 prima. Aber da sind wir wieder bei meinem ersten Einwand. Weswegen ich von Passat derzeit nur noch die Minis am Start habe, da ich mir da Ersatz nachkaufen kann.
Aber ganz egal, Du hast da ein ganz tolles Modell konstruiert.
Viele Grüße
Mathias