Wie jetzt Das Spiel ist neu
Das ist doch "Hering Hering wo bist du geblieben ?" und stammt vom Rabensburger Verlag. Haben wir als Kinder ganz viel gespielt. Klick Rabensburger
Posts by Suncat
-
-
Vielen Dank für die Kinder
-
Hallo Walter, erstmal Vielen Dank für das großzügige Angebot .
Am liebsten wäre mir der Maßstab 1:24 , dann passt es zu dem Ardex bzw Mopetta und vielen anderen Modellen.
Grüße Achim
-
Vielen Dank für die tolle Figur.
Wo wir schon bei Figuren sind. Ich habe mir die beiden Modellbögen, Mopetta und Ardex gekauft. Auch mit tollen Figuren, ich hoffe die passen auch in andere Fahrzeuge
Was mir dann nur fehlt sind 2 Kinderfiguren ( Junge und Mädchen für die Rückbank ) Besteht die Möglichkeit, gegen geldliche Vergütung natürlich ! , zwei Kinderfiguren zu bekommen ?
-
Super, die beiden sehen richtig gut aus .
-
Ich denke hier treffen wieder einige Probleme eines Anfängers aufeinander. Und das ist nicht Böse gemeint. Als ich 2014 mit Kartonmodellbau angefangen habe, wusste ich auch nicht was, wie , wo , warum . Wie schneidet man die Bauteile aus? Auf der Linie? daneben? Und der Witz dabei, bei vielen Modellen ist das auch noch unterschiedlich!! Woher soll man das als Anfänger wissen? Oder aber auch welchen Kleber verwende ich wofür? Ich habe mit der Junkers Ju 52 von Schreiber Bogen begonnen, ja genau die Ju 52 in Metallfolie (Rot/Silber) und habe für den Rumpf leider den falschen Kleber benutzt.... das gab Dellen in der Außenhaut, sieht nicht schön aus ! Aber ist nun mal so, danach wusste ich wie es geht
Und wenn mal jeder überlegt wie er angefangen hat? Vom Vater gelernt? Der hat einem gezeigt wie es geht ? Glück gehabt so wird die Sache natürlich einfacher. Und Schreiber Bögen sind nicht immer einfach,vor allem die älteren Bögen haben nicht die beste Bauanleitung für Anfänger.
Meine Empfehlung : erstmal ein einfaches Modell bauen um das Material Papier kennen zu lernen, verschiedene Kleber ausprobieren und sich dann immer schwerere Modell vor zu nehmen. Die Burg Konradsweil auch ein Schreiber Bogen kann ich nur empfehlen auch für Anfänger. Gute und logische Bauanleitung, passgenau und nicht überladen an Details lassen sich schnell Erfolge erzielen. Dann macht Kartonmodellbau auch Spass.
Hier der Link zum Baubericht der Burg >>> KLICK <<<
Also Stephan nicht aufgeben und mutig an ein neues Modell. Du kannst auch einen Baubericht machen und Bilder zeigen, so kann man dir beim Bauen, anhand der Bilder helfen.
Grüße Achim
-
Herzlichen Glückwunsch Wolfgang zur Fertigstellung deines toll gebauten Schiffes.
-
Danke für die Blumen.
@ Ralf , die Dachgauben sind plastisch und im Bogen enthalten, schau mal auf die Bauanleitung und auf den Bildern 25+26 da kann man es sehen.
Ich habe die Burg extra so gebaut wie sie aus dem Bogen kommt. Nix aufgepimt oder verdoppelt oder ausgeschnitten und verglast. Ich denke das Modell sieht so schon ansprechend aus und ich wollte einfach nur den bastelspass geniessen. Sicherlich lässt sich da noch einiges rausholen.
Grüße Achim
-
-
-
Hallo zusammen,
Hui ich habe ja schon ewig keinen Baubericht mehr geschrieben. Dann fang ich heute mal mit einem Kurzbaubericht an
Auf der Schneidmatte bzw schon wieder runter Burg Konradsweil von Schreiber Bogen in 1:250. Eine Beschreibung zur Burg gibt es nicht, da es die Burg gar nicht gibt
Aber als ich die ersten Bilder gesehen hatte, war es um mich geschehen, DIE MUSS ich HABEN !! Und sie hat mich nicht Enttäuscht. Sie sieht gut aus, lässt sich sehr gut bauen, überschaubare Anzahl an Bauteilen und auch sehr gut für Anfänger geeignet. Also ein rundum tolles Modell und das für nur 9,90 Euro.
Titelbild und Bauanleitung. Fotos vom Bogen habe ich nicht gemacht.
Die Bodenplatte habe ich mit 1mm Graupappe verstärkt. Die Ausschnitte sind extra vorgesehen und erleichtern nachher die Montage der Bauteile, weil man von unten bzw innen die Teile andrücken kann. Die ganze Burg ist sehr durchdacht aufgebaut und lässt sich hervorragend montieren.
Grüße Achim
-
Hallo Wolfgang, schau doch mal bei Trafofuchs >>> HIER KLICKEN<<< Spur Z ist in 1:220 die passen aber auch bei 1:250 . Die haben eine gute Auswahl, sehr gute Qualität und man kann mit Ihnen sprechen und auch mal einen Sonderwunsch bekommen. Ja die haben ihren Preis , sind sie aber wert !
-
Hallo zusammen,
eigentlich Schade das die Ausstellung ausfällt. Hatte mich darauf gefreut , tolle Modelle , Kleinverleger die man sonst nie trifft und und und.
Gut das ein virtuelles Treffen veranstaltet wird, so kann man seine Modelle "ausstellen" ohne Angst sie beim Transport zu beschädigen.
Zuerst mal eine Übersicht , der Gedanke dahinter, von "Allem" etwas zu zeigen. Kartonmodellbau besteht ja nicht nur aus Schiffen oder Flugzeugen.
Zum ersten das Typ VII U-Boot im Hintergrund. Das Modell konnte man bei Ecardmodels kaufen, die Inneneinrichtung ist selbstgebaut.
Daneben gibt es eine Schreiber Burg, die ABC Burgruine und den Schreiber Ritter der auf den Wiederaufbau seiner Burg wartet und wartet....
Dad's Garage ist auch dabei, auf der Hebebühne ein Volvo 850 von ABC auf 1:24 vergrößert. Daneben VW Bus und VW Käfer, zwei Komplettumbauten aus mehreren Modellbögen.
Rechts neben Dad's Garage die Schreiber Piper (tolles Modell ) und der Zepp-Buster free Download, super passgenau macht der Bau riesen Spass.
Zum Schuss noch ein paar Modelle für ein kommendes Werft-Diorama. Die Gebäude und der Brückenkran sind von 1:250 auf 1:100 vergrößerte HMV Modelle. Der Gabelstapler ist auch auf 1:100 vergößert vom Passat Verlag. Der Schlepper von Hans Loh wird leider nicht zum Kauf angeboten. Ich habe freundlicher Weise einen Modellbogen von Ihm bekommen und diesen aufwendig gescannt (Original ist auf Tonpapier gedruckt) und auf roten Tonpapier ausgedruckt. Dies soll ein Schiff im Rohbau darstellen das gerade in der kleinen Werft aufgebaut wird. Dazu soll der gleiche Schlepper nochmal im fortgeschrittenen Zustand und anderer Farbe dazukommen. Ggf noch weitere Modelle.
Das war es schon wieder. Ich wünsche euch weiterhin viel Spass beim Modellbau, bleibt gesund und hoffentlich sehen wir uns bald wieder.
Grüße Achim
-
Hallo Hadu,
ich habe die Erfahrung gemacht ........... da achtet kein Mensch drauf !! Die meisten Betrachter unserer Modell die wir bauen sind Laien. Diese schauen sich die Modelle an und sind meistens von den Details überwältigt, denen fällt auch nicht auf wenn mal was nicht stimmt. Z.B. habe ich das HMV Hafendiorama gebaut und extra alle Fenster der Lagerhalle ausgestochen und "verglast" . Schaut sich nun die Verwandschaft oder Freunde das Modell an , fällt keinem auf das die Fenster "verglast" sind und warum nicht ? Weil sie alle von der Fülle an Details überwältigt sind und nicht wissen wo sie zuerst hinschauen sollen. Wenn du das Schiff baust und ausstellst, wird max 1% aller Betrachter merken das die Balkenbucht fehlt.
Vorausgesetzt dir gefällt das Modell, dann bau es zu Ende.
-
Hallo Gerd,
Normalerweise liefert der MDK Verlag problemlos. Aber du kannst auch einfach dort anrufen, Telefonnummer steht im Impressum. Frau Brommecker ist sehr nett und hilft dir bestimmt weiter -
Super Anleitung, vielen Dank.
-
Hammer !! Das U-Boot ist genial und endlich hat es einer verstanden.... in blauem Wasser ist ein blaues U-Boot praktisch unsichtbar !! Auch das Radar oder Echolot oder Sonar oder keine Ahnung wer auch immer kann das blaue U-Boot nicht sehen
Werner das hast du Super gemacht, wobei ein Fahrzeug Modell wäre mir lieber gewesenTrotzdem vielen Dank !!
-
Hallo Dieter
Vielen Dank für deine tollen Modelle -
Hallo Peter ,
das dürfte so schwierig werden, da man die Modelle ja nicht einfach kopieren darf. Entweder du gehst im Mitgliederbereich in die SUCHE >>>KLiCK<<< und machst dort einen Suchtröööt auf. Oder du schaust im Internet bzw den Onlineshops ob was anderes passendes dabei ist. z.B. >>> KLICK <<< -
-
Hallo Sascha,
oder schau doch mal beim MDK Verlag KLICK Die haben schöne, einfache Modelle die man aber auch leicht aufmotzen kann. Die sind für Anfänger , Fortgeschrittene und zum Fingerfertigkeit üben sehr zu empfehlen.
Klein oder Kleinstteile sticht/schneidet man mit einem spitzen Skalpell aus zum Beispiel KLICK -
Hallo Robert,
wenn er denn nach Deutschland liefert, kannst du das tolle Modell hier >>> KLICK <<< bestellen. -
Hallo Lothar ,
Vielen Dank für's zeigen, sehr schön gebaut dein Modell. Sieht man leider sehr selten.
-
Guten Morgen,
sorry es gibt Laserketten für den Panzer III, schau mal HIER -
Hallo Lothar ,
wir basteln nicht zusammen, Ellen schreibt ab und zu die Berichte für mich (Achim)Und man muß dazu sagen Ellen schenkt mir natürlich den ein oder anderen Modellbogen (oft mehrere
)
Den Panzer III den wir dir gezeigt haben ist in 1:16 !!! GPM Katalog Nr.210 ist 1:16 und Katalog Nr.203 in 1:25. Du findest den Panzer in 1:16 Nr.210 Hier oder Hier oder Hier bei letzterem gib es auch noch Lasersätze passend dazu.
Bitte einen Baubericht hier einstellenDanke
-
-
Hallo Tanja ,
dein Laderaum sieht sehr gut aus , der Rest vom Schiff natürlich auchBitte mehr davon
-
Und wer jetzt lust auf ABC Modelle hat kann sich bei Papermanie.cz ganz viele kaufen
Wir haben uns dort einige Modelle ( Originale !!) gekauft , einfach Super !!
-
Vielen Dank auch an die Liker
Hallo Riklef,
das haben wir auch überlegt, wie bekommt man die Wellen ins Wellblech ( Papier) Auf Bild 1 kann man sehen wie wir das gemacht haben. Die Linien sind ja von vorne ( außen ) auf dem Papier, kann man also von der Rückseite schlecht sehen. Wir haben die Außenhaut gespiegelt und dann auf normalem Papier ausgedruckt. Ausschneiden und dann aufeinander legen bzw auf die Rückseite der Außenhaut . ( Bild 1 ist gespiegelt, die seitliche Schiebetür links, Original auf der rechten Seite Bild 2 ) Dann haben wir ausprobiert auf welchem Untergrund das Papier am Besten geprägt wird ( Moosgummi oder normales Gummi, auf Pappe oder einer Zeitung, auf der Schneidematte oder oder oder ) zum Schluss haben wir ein 2mm Balsaholz Brettchen benutzt , das ging am Besten. Die Rillen im Balsaholz sind vom prägen.
-
Danke Henryk
Hallo Heiner , besser kann man den HY nicht beschreiben
-
-
Hallo zusammen ,
Wir konnten nicht anders und mussten den Citroen HY sofort bauen. Das Modell bekommt man HIER . Tolles Teil, mit Inneneinrichtung und Motor
. Ein paar Sachen haben wir geändert zb. die Außenhaut auf silbernem Ton Papier gedruckt, damit wir nicht lackieren müssen. Oder die Beschriftung angebracht. Genau wie im Baubericht ( siehe Links auf Paperoom) haben wir auch die Wellblechstruktur ins Papier gedrückt. Baubericht gibt es leider nicht , nur ein paar Foto's . Viel Spass beim Anschauen
-
Uih jetzt erst gesehen , das Modell ist ja von Nekroskop . Cool
Wenn das so gut zusammen passt wie der Zepp- Buster siehe HIER dann ist das ein Super Teil .
-
-
Hallo Henryk,
Vielen Dank für deine Mühe und die viele Arbeit mit der Auflistung der Ladengeschäfte.
Kannst du dir diese Forenseite KLICK mal anschauen ? Wenn google das richtig übersetzt hat sind dort Adressen zu Ladengeschäften zu finden. Hoffen wir zumindestSollte das stimmen kannst du es vielleicht hier einfügen.
-
Hallo Tanja,
deine Lok sieht sehr gut aus ! Dazu die ganzen Infos und Bilder , macht richtig Spass deinen Baubericht zu lesen. Bitte weiter so . -
-
Weitere Bilder
Zum Spannlack- da er auf Wasserbasis ist kann man ihn schön einfach verarbeiten. Man kann ihn mit Wasser verdünnen,Pinsel mit Wasser reinigen und er stinkt einem nicht die Bude voll.
Man muß nur beim Auftragen sehr vorsichtig sein, da das Wasser natürlich sehr schnell das Seidenpapier aufweicht und Löcher entstehen können. Info's gibt es >> HIER << -
Hallo zusammen,
Danke an die Liker
Wie versprochen nun die Bilder . Gestern Abend war es einfach zu spät um sie nochmal zu verkleinern ( die Dateien waren doch etwas zu groß)
Nun neue Beschichtung mit schwarzem Seidenpapier
Spannlack auftragen
der Spannlack trocknet langsam ,
links fast trocken -rechts noch feucht
-
Hallo zusammen,
Danke Tanja für's LikenVersuch 593 ....... Beplankung des Luftschiffes. Die Versuche mit Quer- Längs- Rundherum- Vor -Zurück- links Drehend - rechts Drehend- von unten-nachoben..........
führten zu folgendem Ergebnis: BUMMDie Beplankung verabschiedete sich in grossen Stücken. (Naja Achim hat sie wieder komplett
abgerissen !!)Versuch 594...... Neue Beplankung mit Seidenpapier in schwarz......... hatten wir das nicht schon mal
Ja ganz am Anfang Versuch Nr. 1 . Diesmal mit Spannlack. Wieder alles mit schwarzem Seidenpapier beklebt, schön faltig, naja geht halt nicht anders. Gut trocknen lassen und dann vorsichtig mit Spannlack bestreichen, kurz warten...... Uih oh Gott, nein Bitte nicht
Langsam trocknet der Lack , sehr langsam und dann "PLOPP" fast so glatt wie ein KinderpopoSieht gut aus ,noch ein wenig fleckig , aber kommt nachher schwarzer Mattlack drüber. Bilder folgen ......