...und weiter geht 's.
Jetzt konnten die "großen" Strukturen unterhalb der Plattform fertiggestellt werden.
Dummerweise habe ich mich mal wieder vom Bauschwung mitreißen lassen und gebaut, was das Zeug hält. Formal korrekt: Nach der Reihenfolge der Bauanleitung. Es geht um die horizontalen Verstrebungen.
Da in der Version 1:250 die Teile der Verstrebungen auf den dicken Karton gedruckt sind, habe ich alle zu rundenden Teile auf 130g Papier gedruckt und die zu rollenden Teile auf 80g Papier. So ließ sich das einigermaßen bewältigen. Beim Wickeln habe ich als temporären Kern eine Stricknadel verwendet und die Strebe nach Augenmaß auf den gewünschten Enddurchmesser gebracht. Die Stricknadel wurde aus der fertigen Strebe wieder entfernt. Da die Säulen noch relativ beweglich sind, habe ich die Bohrinsel wieder auf ihre Schwimmer gestellt, ausgerichtet und beschwert. So kann ich bei der Montage der Horizontalstreben sehen, ob ich die Säulen möglicherweise etwas auseinander drücke. Das ist das Ergebnis (Hier allerdings auch schon mit den Senkkästen (Caissons), dazu später mehr): 
Jetzt konnten die Versteifungen der Unterseite dran kommen. Zu meinem Glück baue ich die große Version der Bohrinsel. Die horizontalen Streben sind heftig im Weg beim Montieren der Versteifungen. Es ging, aber geschwitzt habe ich schon!
Hätte ich doch immer mal wieder einen Blick auf Wolfgangs Baubericht geworfen! Also für Nachbauer zum Mitschreiben:
Reihenfolge der Plattformunterseite:
Empfehlung: Alleskleber verwenden, da man noch Zeit genug hat für nachträgliche Justierungen.
1. Schwimmkörper bauen, um sie als Justierschablone immer wieder untersetzen zu können.
2. Mittlere Säulen und Vertikalstreben fertigstellen und montieren. Anhand der Schwimmkörper die Lage justieren.
3. Äußere Säulen und Vertikalstreben fertigstellen und montieren.
4. Alle Versteifungsrippen einbauen.
5. Eventuell hier schon Feinteile wie Plattformen und Treppen für die Unterseite montieren (Teilegruppen 96 - 123; habe ich noch nicht erledigt).
6. Horizontalstreben montieren und justieren.
7. Senkkörper (Caissons) montieren.
Die Ansicht auf die Stirnseite. Wie im richtigen Leben! 
Jetzt könnten die Schwimmkörper montiert werden, da die Oberseite noch relativ eben ist und gut beschwert werden kann beim Aushärten des Klebers.
Anmerkungen zu den Senkkästen: Die Teilebezeichnungen haben die Angaben RA, RF, LA und LF. A= Aft, F= Front, R=Steuerbord, L=Backbord.
So habe ich die Teile montiert. 
Leider völlig falsch! Die Bezeichnungen stimmen nicht.
An diesen beiden Bilder läßt sich die richtige Einbaulage der Teile rekonstuieren: 

Grundsätzlich: Die Einkerbungen zeigen nach außen, aber wer ist vorn und wer hinten? Wie man sieht, hat das Original an den hinteren Senkkästen jeweils Backbord und Steuerbord Ausleger bzw. die Lager dafür. Also müssen die Senkkästen, die in dem Bereich Montagemarkierungen aufweisen nach hinten kommen.
Hier die Ansicht der Steuerbordseite:

Damit ergibt sich für die Teilebezeichnungen folgendes:
RF ist eigentlich RA
RA ist LA
LA ist LF
LF ist RF