Hallo Sascha,
RESPEKT!
Du ziehst das wirklich durch.
Und das mit dem Kanten Färben, sehe ich absolut nüchtern.
Der Gesamteindruck wird Hammer.
Und ein Nächstes Modell wird ja auch noch kommen.
Posts by Harry17
-
-
Hallo Sascha,
das ist aber auch ein geniales Modell,
mach weiter so.
-
-
-
-
Hallo Sascha,
es macht mir Spass dir zu folgen.
Ich finde das es gaaaanz wichtig ist Pausen zu machen damit der Kleber trocknen kann.
Oft hefte (klebe) ich an einer Stelle und lasse es über nacht trocknen damit es auch passt.
Ich achte darauf wie ich das Bauteil weglege, damit es in Form bleibt.
Einen Tag später fällt es dann sehr leicht weiterzubauen.Du mach doch einen Baubericht und poste mehr Fotos. Auch "vor dem kleben Fotos".
Dann bekommst du noch mehr Hinweise. -
Hallo Sascha,
ich habe auch so angefangen.
1:24 war mir zu klein, also hab ich Sie auf A3 vergrößert.
Hierfür habe ich 220g Papier benutzt.Einfach machen.
Die Antworten liegen genau vor Dir. -
-
Alles beginnt im Forum:
http://www.cashpick.cz/forum/jeweils die obere Zeile anklicken
hier sind die aktuellen Modelle
Und hier die Modelle Datenbank:
http://cashpick.cz/Formule/fil…p;race=all&author=allDer Kontakt läuft per E-Mail. Frag einfach nach einem Model. Es kann sein das jemand anderes im Forum Dir seine Bögen verkauft.
In einer Zeile (MODELY) geht es um andere Rennsportautos, also nicht F1
-
Ja das mach ich gerne Daniel.
Ich habe mich lange damit befasst, bis ich herausgefunden habe wer und was dieses "Forum-Team" ist.
Ich werde Dir mal ein paar Links raussuchen, melde mich wieder.
-
Ich dachte immer, daß die Fly-Bögen in A3 oder Übergröße sind, mit Ausnahme der A-4 Skyhawk?
Hallo "Old Rutz".
Das stimmt auch, es sind A3 Bögen.
Allerdings sind sie so aufgeteilt das man diese in der Mitte trennen kann.
So erhält man A4 Bögen.
Hab dann immer nur den A4 Bogen vergrößert auf A3 den ich brauchte.
Heute würde ich die Originalbögen einscannen und nur etwas, so 20%, vergrößern. -
Hallo Sascha,
deine Begeisterung kann ich sehr gut nachvollziehen.
Sie ist es doch, die uns "Unmögliches" beginnen läßt.
Auch ich habe die Bell UH1 als Anfänger begonnen.
Erstmal in Originalgröße, dann hab ich den Bogen auf A3 vergrößert und nur das Cockpit oder den Hauptrotor gebaut.
Bis heute ist es nicht fertig, aber ich liebe dieses Modell.Was mir hilft sind bebilderte Bauberichte, wenn Du welche suchst frag hier ruhig nach.
Und der Tip mit den Modellen des MDK-Verlages find ich gut. -
Hallo Reinhard,
in Elverlingsen, praktisch um die Ecke, bin ich groß geworden. Die Burg ist mir vertraut und ich freue mich auf deinen Bau. Sie hat besonderen Charme. Und so wie ich Dich kenne wirst Du dir schon etwas einfallen lassen. Wünsche Dir viel Spass, auch beim Sichern deiner Arbeit!
-
Lieben Dank an Alle!
-
-
-
Danke Henni.
Ja die Kugel!
Das ist ja die Herausforderung die mich inspiriert hat. Es ist ganz schön verrückt soetwas "windiges" bauen zu wollen, wie ich finde. Die Kugel sollte rund sein und das Innere sollte dann möglichst reinpassen. Real ist es ein Ei geworden welches von vorne nach hinten spitz zulaüft. Man sieht es aber kaum. Faszinierend ist der Blick durch die Fenster nach vorne. -
-
-
Herzlichen Dank für Eure Wertschätzung.
-
Hallo Ralf, ich hab mal nachgeschaut. Ich kenne das Modell sehr gut, habe mich lange dafür interessiert.
Es ist der Skoda 130 RS- Rallye Monte Carlo, von Michal Antonicky, dem Mega Graphik Verlag.
Hier habe ich einen Bericht und ein Foto gefunden von dem Bogen: Skoda130RSMonteCarlo
Und hier noch ein paar Bilder: Skoda130RSMonteCarlo
Leider finde ich diesen alten Bogen nicht mehr zu kaufen. Allerdings gibt es einen neueren Bogen mit diesem Modell des Skoda130RS bei Slawomir, siehe hier: Skoda130RS Dieser hat nur eine andere Nummer sonst dürften sie baugleich sein.
Du kannst auch mal bei Michal Antonicky direkt nachfragen, vielleicht gibt es diesen alten Bogen ja noch. Hier seine Seite: Michal Antonicky -
Hallo Ralf, ich find das Bild nicht, kannst du es etwas genauer beschreiben?
-
Hallo Zusammen.
Heute möchte ich Euch meinen F1 Oldtimer aus dem Jahre 1967 zeigen. Es ist mein erster in dieser Form. Daher ist auch nicht alles perfekt. Beim Bau habe ich an die Flugzeugbauer unter uns gedacht, die es ja gewohnt sind eine „Zigarrenform“ möglichst genau zusammenzubauen. Da ich noch weitere Oldtimer baue sehe ich es als eine gute Einstimmung auf das was da noch kommt. Die Farbe des Lenkers ist meine ganz persönliche Note, im Original ist diese Rot. Die Auspuffkrümmer habe ich aus Telefondraht gebogen die mit Zigarettenblättchen umwickelt sind. Die Fotos sind leider mit meinem Handy gemacht. -
Hallo Paul,
was Du hier "leistest" ist schon enorm.
Gerade habe ich den Lotus R31 in 1:17 fertiggestellt (der ganz normale Baubogen), das war anstrengend wie ich finde.
Und wenn ich dann sehe was Du hier baust, echt der Wahnsinn. Wo nimmst Du die Energie her?
Bist eine tolle Inspirationsquelle, danke. -
-
Hallo Christopher,
danke für Deine geteilte Kreativität."bauen um zu geben" [Blocked Image: http://www.gimp-werkstatt.de/galerie/smilies/upload/Ja%20Nein%20Labbern/wow.gif]
-
-
Hallo Thomas,
tolles Model, es gibt so viel zu entdecken.
-
-
Hallo,
nun ist auch die Box fertig. -
Danke für Eure "Daumen hoch". Ist schon interessant zu sehen wie so eine verrückte Idee ankommt. Dabei wollte ich anfangs perfekte Modelle bauen. Heute mache ich nur was mich begeistert und was ich liebe, dann wirds sowieso toll! Und fretsche, dein Gedanke ist sehr nah an der Wahrheit. Müller hat auch ein Kaffeemobil und zwar einen HY. Ich habe überlegt das Modell zu bauen um es dann zu verschenken. Aber ich konnte einfach nicht weil mein Bastelherz diese 2CV-Kotflügel bauen wollte.
"Man bastelt eben nur mit dem Herzen richtig" -
Hallo,
einen schönen Dank an Alle für Eure Rückmeldungen.
Stephan nein nein ich habe die Becher gesammelt, 2 Kaffee am Morgen sind genug.
@Ellen und tatsächlich ist mehr möglich, was ich zum Schluß bemerkte ist das man den Becher so trennen kann das neben dem laminierten Karton auch dünnes Papier übrigbleibt. Gebügelt oder auch nicht sind dann kleine Details möglich. Ich bin zwar kein Raucher aber wie wäre es aus einer Schachtel Zigaretten wie z.B Marlboro, ein Formel1 wagen zu bauen? Schönen Tag. -
auch wenn mir ein Größenvergleich fehlt.
hier ein Größenvergleich in 1:24
-
-
Hallo Renee,
du siehst das vollkommen richtig, ein Zweirad reizt mich sehr und wenn es dann noch blau ist und Stollen hat...
Allerdings ist mein F1-Fieber noch nicht abgeklungen. Einer kommt noch.
Für einen Größenvergleich fehlt mir der Maßstabswürfel, geht auch ein Porsche in 1:24?
lieben Gruß ins Sauerland (da komm ich auch von)
Johannes -
Danke Euch.
@Ralf:
ganz im Gegenteil, ich schwanke noch zwischen einem F1-Renner von 1967 oder einem von 2011. Die Velorex habe ich schon so lange hier liegen das ich es einfach getan habe. Es ist ein wunderschönes Model mit Spassgarantie.Stephan:
schön das es Dir auffällt. Der Ring ist aus Finnpappe 0,9mm mit dem Olfa Kreisschneider ausgeschnitten (mit frischer Klinge). Das Innere vom Originalbogen -
-
-
-