Posts by toppa

    Ich beschäftige mich jetzt erst seit 3-4 Wochen eingehend mit der Materie und habe in der Zeit vom kostenlosen Downloadmodell über einfache Kaufmodelle bis zum Highender mehr Modelle am Markt gefunden als ich jeh bauen kann. Und wenn es um die Preise geht ist meine Frau eher erfreut über meine neue Orientierung, für das Geld das ich für alle meine jetzt hier liegenden Bögen bezahlt habe (inclusive. z.B. Altmark und Bismark beide mit LC-Satz) hätte ich nichteinmahl den Antriebsmotor oder den Akku für ein weiteres RC-Speedboot bekommen, von einem Bausatz oder auch nur dem Material um eines der erwähnten Boote zu bauen mal zu schweigen!

    Wenn man sich nicht sicher ist einfach die Firma fragen, oft einfacher als man denkt!
    Und bei Leuten die aus prinzip Raubkopieren habe ich kein problem sie aus prinzip nicht zu mögen, muss aber jeder selber wissen ob er die Arbeit die "Unsichtbar" hinter einem Produkt steht würdigt und die Motivation arbeit in neuerungen zu stecken bei anderen aufrechterhalten will.


    (sorry, neige dazu mich bei dem Thema zu ereifern :whistling: )


    Toppa

    Es ist glaube ich wirklich manchmal ein problem das mangelnder Absatz (egal in welcher Branche) auf Raubkopierer... geschoben wird anstatt das eingene Angebot zu analysieren.
    Es ist heute aber auch ein Problem das Raubkopien nicht als Straftat gesehen werden sonden als völlig normal Akzeptiert werden.
    Es fehlt auch die Realisierung das nicht nur das Produkt sondern auch die Arbeit dahinter bezahlt werden muss.
    Es ist bei manchen so schlimm das ich schon als Sklave der Konzerne Beschimpft wurde weil ich nichts mit Raubkopien zu tuen haben will. Auch schön: wie? Du kaufst die software die du benutzt, bist du Blöd, das kann man doch auch Cracken! :thumbdown:



    Wer eine solche Einstellung hat wird schon aus prinzip eine Raubkopie suchen statt das Original zu nehem.
    Wenn man sich nicht sicher ist kann man das normal ganz schnell rausfinden: Nummer der Firma raussuchen(internet) und Anrufen, ich glaube keine Firma wird einem Informationen verwehren ob dies oder das Angebot legal/illegal ist.

    Da das Studium den Großteil der Nacht beansprucht hat fehlte heute wieder die Zeit die Spanten zu zeichnen, also habe ich wenigstens mal ein paar Anbauten vom Rumpf zusammengeleimt.
    (Fühlt sich gut an überhaupt weitergekommen zu sein, egal wie wenig) Gerade die "langen" Teile wirken ein wenig wellig bei der vergrößerung, ich gedenke sie mit ein paar Depronstreifen(gewicht) auf der Rückseite zu versteifen.


    Schönen Abend, Äh Morgen


    Toppa

    Ich finde das das Bauen mit dem Nachwuchs am meisten Spaß macht, Kinder oder Enkel :) . Es kostet zwar viel Zeit und manchmal Nerven aber die Belohnungen sind umso größer. Außerdem, es wird den Kindern heute ja häufig zu wenig Fantasie nachgesagt, ich steh z.B. total auf so Ansprachen wie: in deinem Alter habe ich... ?( aber wie wenn man ihnen nichts zeigt.


    Ich finde Das Modell auch sehr gut gebaut, beide, muss ja nicht immer sonstwie komplex sein! :thumbsup:


    Mit freundlichen grüßen


    Toppa

    Ich benutze Scetchup sehr viel in meinem Studium und nutze zum Ausdrucken einen kostenlosen PDF-Creator der es einem ermöglicht die Anzeige als hochauflösende PDF zu Drucken. Die Linienstärke kann man Manipulieren da Sketchup sie mit einer definierten Punktbreite wiederzugeben, hohere Auflösung, schmalere Linien.
    Eine weitere möglichkeit ist einen definierten Maßstab in x und y richtung aufzuführen und das ganze dann mit sehr hoher Auflösung als 2D (z.B. JPG) zu speichen. Man kann das dann in einem belibigen Programm öffnen und anhand der Maßstäbe skallieren um die korrekten abmessungen zu haben. Dies ist zwar kompliziert, man kann aber gerade mit Fototexturen Verblüffende Grafiken erstellen und Auflösungen erreichen die man Sketchup kaum zugetraut hätte.


    ein Paar beispiele vonGrafiken die ich mit Sketchup erstellt habe:
    Die Tür und das Tor habe ich aus Fotos ausgeschnitten und mit Sketchup auf die Oberflächen gelegt, die entsprechenden Ansichten drucke ich auch für Architekturmodelle als Schablone bzw. Oberfläche aus.
    (habe die Farblevel nachbearbeitet, da gibt es aber auch sehr gute kostenlose Fotobearbeitungssoftware für)

    Ich bin ein Fan der F14 seit ich als kind bei einer Flugschau vor selbiger gestanden habe. Was Die Lücken angeht, echt Amerikanisch:


    Regel 1: If it doesn´t fit the first time - take a bigger hammer!
    Regel 2: If it has to be reliable use german engeneering!


    Ich verfolge den Bericht auf jeden Fall mit viel Interesse, auch wenn es kein Schiff ist :D


    Liebe Grüße Toppa

    Ich finde die "Welligkeit" des Decks ist auf den Fotos nicht zu sehen. Außerdem, ich bin zwar nicht zur See gefahren aber schon auf dem einen oder anderen -auch alten- Handels/Arbeitsschiff rumgelaufen, und da waren die Decks auch alles mögliche nur nicht eben oder glatt.


    Ich finde dein Modell jedenfalls jetzt schon toll :thumbsup:


    Werde den Beicht mit freude weiter verfolgen!

    Jeder Bericht muss mal beginnen, Die ersten Schritte. Das Flugdeck als erwähntes Sandwich verleimt, der Abstand zwischen dem Oberteil des Decks und dem Unterteil, der die Laufgänge und Platformen darstellt, macht es sogar noch realistischer.
    Ich muss noch die Seiten des Decks kürzen, da das Deck ja jetzt 3mm "Tiefer" ist. Das Heck muss ich wohl nochmal machen, mann kann es nicht ganz sehen aber nach dem Kleben wollte mein Sohn mir zeigen das er DAS Teil toll findet :rolleyes: und hat den ganzen "Hinterbau" in eine Minizihamonika verwandelt :cursing: -Naja ich baue es ja auch um zu Üben- vielleicht wird die neue Version ja noch ein bisschen besser.

    und gerade desshalb bin ich auf die Idee gekommen das mit dem Papiermodell zu machen. Das gesamte Flugdeck hat als Papier/Depton Sandwich (Epoxidgebunden) ein gewicht von 17,5 g im gegenzug zu 64,4g bei einem Kunststoffmodell gleicher Größe. der Tiefgang beträgt dann zwar Maßstäblich nur ca. 8mm, aber das entspricht bei der Fülligkeit des Rumpfes Schon einem ordentlichem Auftrieb. Ich habe auch so meine erfahrungen im RC Bereich (ca. 20 Jahre) und habe diverse Schiffe selber gebaut. Mich reizt in dem Fall der Gedanke das ich mit überschaubarem Aufwand ein Modell baue das etwas besonderes Darstellt, ich hatte mich vor Jahren mal an dem Revell Träger versucht und musste da den Rumpf um 6mm erhöhen um mehr Tiefgang zu bekommen :S . Das alles mit Papier, Epoxid, Mattlack und etwas Depron statt Kohlefaser und Vakuumlaminieren, um leicht zu werden zu erreichen wäre cool. Die Fernsteuertechnik die ich in dem Bereich verbau liegt bei Empfänger... im 0,... Gramm bereich so das noch platz für Akkus und Balast bleibt.
    Dass das nichts für Schwerwetterfahrten wird ist mir auch klar, aber ne runde im Gartenteich mit nem Flugzeugträger wäre ja auch cool! :D


    Mein Bericht hier wird sich aber mehr auf den Papierbau beziehen, also die Spanten und alles was außen am Rumpf und oberhalb vom Flugdeck ist, da werde ich wohl noch jede menge Fragen haben.

    Hallo,
    Ich möchte hier den Bau meines Flugzeugträgers inclusive Umbauten zwecks Fernsteuerbarkeit vorstellen. Wenn es hier nicht gewünscht ist Modelle die Fahren können zu zeigen bitte ich um entsprechende Mitteilung (und um Toleranz der Papierpuristen, ich setze fremde Materialien nur ein wo nötig).
    Ich habe den A4 Bogen von Paperhobby in 1:800 runtergeladen und auf A3 hochskalliert was ein Maßstab von ca. 1:600 ergibt ( man verzeihe mir wenn ich hier keine Kommastellenarie fahre). Desweiteren werde ich dem Rumpf durch, zu konstruierende, Spanten mehr Formgenauigkeit und Stabilität verleihen. Auch das Deck habe ich aus Stabilitätsgründen als Sandwich mit einer 3mm Depronplatte ausgeführt, es wird ja abnehmbar. Die Höhe des Rumpes muss ich jetzt natürlich noch anpassen. Bilder Folgen...

    Ich habe jetzt schon vor den sehr einfach gehaltenen Jets auf meinem Flugzeugträger Angst. Der Anblick deiner Minikunstwerke motiviert mich jedoch mich da reinzuhängen.


    Werde die Entstehung des Flughafens weiter mit viel Interesse verfolgen.


    Mit freundlichen Grüßen


    Toppa