Hallo Robi,
Herzliche Glückwünsche von Opa zu Opa.
Enkelkinder gehen vor Hobby.
Hallo Robi,
Herzliche Glückwünsche von Opa zu Opa.
Enkelkinder gehen vor Hobby.
Hallo Klaus-Dieter,
die Weser ist dir besonders gut gelungen. Alle Achtung.
Hallo Wolfgang,
ich finde die 2. Möglichkeit erprobenswert.
Hallo Adolf,
mein Bogen ist älteren Datums. Das mit deinem Baubericht ist nur eine zufällige Koinzidenz die es mir nun ermöglicht weitere meiner vielen offenen Baustellen zu schließen.
Hallo Adolf,
eine gute Wahl. Das Modell wollte ich in der 2. Jahreshälfte auch anschneiden, jetzt wird es wohl 2023.
Ich wünsche Dir viel Freude und Erfolg.
Ein trauriges Hallo in die Runde,
passend zur momentanen Situation fand ich heute Morgen ein Zitat aus Platons Werk "Der Staat" in meinem Postfach
Solange in den Staaten nicht die Philosophen herrschen
oder die Herrscher nicht echte Philosophen werden, wird der Krieg nicht
aufhören.
ohne weiteren Kommentar.
Hallo Hardie,
Ja. Und es ist ein gelungenes, kleines Diorama.
Hallo,
lasst mir bitte viel Platz
Herzlichen Dank für die wohlmeinenden Worte,
@ HaJo
das ist schon ein gewaltiges Bauwerk
genau, auf der Intermodellbau Dortmund haben wir mal die Kathedrale neben das Fabrikschiff Willem Bahrendzs II gestellt - beide haben in etwa die gleichen Abmessungen.
@ schirel
Schönes Modell, aber eEin wichtiges Detail fehlt: der Champagnershop gleich am Platz
der Bogen ist von 1995 vielleicht gab es den damals noch nicht
Hallo in die Runde,
während meines "Erholungsurlaubs" habe ich weiter an der Kathedrale von Reims gebaut. Das war ähnlich abwechslungsreich wie der Bau von Lüftern und Rettungsbotten.
Deshalb hier nur die Bilder der fertigen Teile.
am Wochenende sollen diese angebracht werden, dann ist das Modell fertig.
Hallo werte Kartonfalter,
der Flutkatastrophe geschuldet hat die Fortsetzung des Berichts etwas länger gedauert. Bei mir sind nun die meisten Schäden beseitigt und das Leben läuft langsam wieder in normalen Bahnen. Viele in unserem Ort und auch anderswo hat es deutlich härter getroffen. Positiv in allem Unglück war die enorme Hilfsbereitschaft der Mitmenschen, auch aus den Nachbargemeinden.
Der letzte Stand war in etwa so
Die Außenwände und das Dach sind die nächsten Schritte.
Hallo Adolf,
waren die ersten Olfa-Klingen silbern und die neuen sind schwarz?
Wenn ja, dann haben wir beide das gleiche Problem. Meines Wissens nach sind die schwarzen Klingen dünner und härter
als die silbernen. Daher brechen bei zu starkem Druck die Spitzen leichter ab.
Ich bevorzuge die untere Klingenform, die mittlere verwende ich bei geraden Schnitten auf dünnem Karton und
die obere zum Ausschneiden Verstärkungen ab 0,5 mm
Hallo,
am 14. Juli kam bei uns überraschend die Wupper zu Besuch und füllte den ganzen Keller . Die ganze Innestadt stand unter Wasser. Seither kein Telefon, Internet und manchmal kein Mobilfunk. Deshalb kann ich bis auf weiteres den Baubericht nicht fortsetzen. Schaden im unteren fünfstelligen Bereich. Alle sind gesund, der Rest wird schon.
Hallo,
als ich heute auf die Baustelle kam waren die Steinmetze schon seit einiger Zeit fleißig,
ohne mich zu wecken und ohne meine "künstlerische Anleitung" waren etliche Gewerke begonnen worden.
Zum Glück hatten die "Bäckerburschen" das meiste dokumentiert.
die Zwischendecke war schon vorbereitet sowie
auch die Seitenwände und Säulen. Die Öffnungen der Bögen auf der Galerie ausgeschnitten und
Selbst das Dach und die Kuppeln sind vorbereitet. Das nächste Update folgt im Laufe der Woche.
Hallo werte Rudelbauer,
nur wenig ist seit Freitag auf meiner Baustelle geschehen, die Steinschneider und Bildhauer waren auf Grund des schönen Wetters etwas unmotiviert.
Sie zog es eher in die wieder eröffnete Außengastronomie.
So brauchte es einige Tage bis die 6 Säulen samt Statuen fertig wurden.
Teile der Säulen mit Statuen
die Statuen werden mit Tonkarton verdoppelt
während der Trocknungsphase werden die beiden Säulenteile schrittweise miteinander verklebt.
Hallo....
gestern hatte ich kaum Zeit zum Bauen, 2. Impftermin, nachmittags Büchereidienst,
und wie es aussieht wird wegen des schönen Wetters auch in den nächsten Tagen auch nicht mehr.
Übrigens, wie erkennt man dieses Jahr wann Sommer ist? --- auf den Pfützen ist kein Eis mehr.
Aber immerhin konnte mit der Baugruppe F begonnen werden.
begonnen wird mit den unteren Säulen
diese klebe ich zuerst nur mit einer Lasche an und lasse es gut durchtrocknen.
Denn wenn alle 3 Seiten sofort angeklebt werden, kann es passieren dass sich die Seiten etwas verschieben und dann passen die Nachbarbauteile nicht mehr.
Hallo Daniel,
ich habe etwa 6-7 zur Auswahl. Aber ich wollte keine neue Baustelle aufmachen.
so ähnlich mache ich es auch, nur nehme ich hierzu eine dünne, stabile Plastikkarte wie alte Telefon,- oder Kundenkarten.
Hallo Henning,
ein wunderschönes Modell, trotz des grauen Anstrichs,
Nach meiner unmaßgeblichen mechanischen Einschätzung gibt das aber Bruch !
Auf jeden Fall, es scheint mir ungewöhnlich das bei der E-Lok der Stromabnehmer ausgefahren ist.
Hallo werte Kartonfalter,
eine kurze Nachmeldung von Dienstag Abend:
es wurden 2 Ecktürmchen mit Statuen angebracht.
manchmal kippen die Statuen nach hinten,
aber mit einem dünnen Streifen Karton (siehe Pfeil) kommt sie wieder ins Lot.
Die blaue Klebelasche habe ich im oberen Teil entfernt und die Spitze mit wenig Kittifix stabilisiert.
Nun noch die Spitzdächer drauf und ich habe fettich.
Das nördliche Seitenschiff ist bis auf die Bogenstreben (Baugruppe I )vollständig.
Hallo liebe "Rudelbauer",
um mich ein wenig unter Druck zu setzen möchte ich einen vor ca. 10 Jahren angefangen Bau endlich fertigstellen.
Es ist die Kathedrale von Reims ein bekanntes Modell aus dem Verlag L' Instant Durable in 1:250.
Das war der Stand heute Vormittag.
Es sind zwar schon 22 von 34 Bögen angeschnitten, aber auf den verbliebenen 12 Bögen
befinden sich noch etwa die Hälfte der zu verbauenden Bauteile.
mein Branddirektor ist schon 80.....
Hallo Adolf,
sehr schön gebautes Modell in scharfen Bildern. Das wird mich bei meiner zur Zeit im Bau (Gruppe B und C) befindlichen Kathedrale motivieren.
Hallo,
wir haben am Wochenende unseren Enkel bei uns daher kann ich nur sporadisch mal reinschauen. Ich würde aber gerne die Vorträge mir ansehen und hören, sind diese auch am Montag noch verfügbar?
Hallo Gustav,
Deiner Frau wünsche ich eine schnelle und vollständige Genesung.
Hallo Henning,
solche "Geräte" würden sich prima auf einem Passat Mini Bogen ausmachen.
Hallo Johannes,
gute Wahl, wie alle Modelle von Imogen. Der Ätzsatz kommt für mich leider zu spät.
Ich habe das Modell bereits auf dem virtuellen Kartonbautreffen im vorigen Jahr präsentiert.
Hallo Dirk,
so haben wir wohl alle mal angefangen. Nur fotografieren in schwarz/weiß war damals teurer als ein Modellbogen daher kaum "Beweisfotos".
Aber es hat Spaß gemacht und ich hoffe den hattest du auch.
Hallo,
Liebes Team vom Passat-Verlag,
überlegt doch bitte mal, ob ihr dieses Modell veröffentlicht. Wenn nicht als Druckversion, dann doch als Downloadoption.
Gruß
Jochen
das wäre ein Lichtblick in diesen unerfreulichen Zeiten.
Hallo Andreas,
du wirst da auf ein Problem stoßen, 1:250 auf 1:160 vergrößern ist gleich 156%.
A4 auf A3 sind nur 141%. Ich scaliere meine Bögen wie folgt: einscannen mit 600dpi und als tiff-Datei abspeichern.
In Gimp (kostenloses Grafikprogramm) einlesen und bei Vergrößerungen Bauteile einzeln scalieren und neu aufteilen.
Die Auflösung von 600dpi beibehalten. Ausdruck je nach Drucker auf A4 oder A3 auf hochauflösendem Karton 160g;
Druckereinstellung entsprechend ebenfalls auf hoch. Ausdruck auf "normalen" Kopierpapier fällt qualitativ immer ab.