Hallo Wolfgang,
nach meinen Informationen war das ein Lüfter für die Offiziersmesse.
Hallo Wolfgang,
nach meinen Informationen war das ein Lüfter für die Offiziersmesse.
Danke für eure Kommentare,
Auf der cfp-Seite steht zum Original, dass zwei der Bojenleger auch zur Bundesmarine kamen. Weißt Du - oder jemand anderes - wie die Einheiten dort hießen und welche Aufgaben sie hatten?
leider nein, ich habe auf den, in der cfp-Seite verfügbaren Links, nichts gefunden.
Hallo werte Kartonkleber,
nach längerer Pause möchte ich auch wieder einen Tätigkeitsnachweis zeigen. Zur Zeit versuche ich einige meiner vielen offenen Baustellen fertigzustellen.
Zu näheren Informationen zum Vorbild und Modell verweise ich auf die Webseite von cfp Klick:
Das Modell ist mit ca. 550 Teilen auf 3 Bögen, A4 (Tonpapier unterschiedlicher Grammatur) eines der größten von Horst Mürell.
Es ist passgenau und nicht gerade einfach. Mir hat der Bau Spaß gemacht.
Hallo,
ich glaube einige der Modelle in Post 50 sind von Maurice er war auch in Mannheim.
Na denn, fröhliches Suchen
Hallo Andi,
ich bin sicher, der Bogen wird unter deinen Händen ein Spitzen-Modell.
Hallo "Kallboys",
vielen Dank
Hallo Reinhard,
ich drücke dir alle verfügbaren Daumen und wir uns in Mannheim gesund wiedersehen.
Wenn es keine gesundheitlichen Querschläger gibt, bin ich auch mit dabei.
Hallo,
super gebaut, ein klasse Modell. Das ist der erste "Panzer" der mir wirklich gefällt.
QuoteBis zu den intern. Kartonmodellbautagen in Mannheim im April werden wir wohl noch ein gutes Stück weiterkommen und dann gemeinsam zeigen, was wir geschaffen haben.
Auf diese Modelle freue ich mich schon heute.
Moin Günter!
Ist zwar etwas spät, aber auch von mir noch herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Und auch zum hier schon erreichten; ich hatte bisher immer einen Bogen um den Bogen gemacht, weil er von mehr als einem Kollegen hier (und anderswo) doch SEHR kritisch besprochen worden war und der Rumpf kaum sauber baubar schien. Davon sehe ich hier nichts - meinen Glückwunsch! (Und wieder ein Modell mehr auf meiner Liste...seufz
)
Die Planet habe ich vor einigen Jahren gebaut und mir sind keine "Kinken" in Erinnerung geblieben. Ja, es ist anspruchsvoll sollte aber von Dir und jedem fortgeschrittenen, geübtem und geduldigen Modellbauer zu schaffen sein.
Allererste Sahne extra fein.
Die "Rinzi" gefällt mir sehr gut. Leider gibt es m.M. nach zu wenig attraktive Binnenschiffe als Modellbaubögen.
Hallo Klaus,
Aviso LORELEY
die gibt es noch als Loreley II beim Möwe-Verlag (WHV, Papermod)
Hallo Holger,
ich stimme mit meinen "Vorschreibern" überein und bin auch für eine vereinfachte Grund-Version.
Wenn der Platz auf den Bögen ausreicht können dann die Fenster mit einem Übermaß von 4.5mm ein weiteres mal gedruckt werden.
Ebenso wie die zu verdoppelnden Mauervorsprünge .
Hallo @
ich konnte die Vorversion des Modells bereits im November auf Intermodell in Dortmund sehen.
Eine gelungene Konstruktion von Jürgen Rathert.
Hallo Zaphod,
ich habe die Lavoisier vom Oriel-Verlag in 1:250 vor etwa 10 Jahren gebaut. Die Spanten ließen sich gut bauen. Wenn ich wieder an das Modell heran komme kann ich einige Fotos davon machen. Es kann aber noch etwas dauern. Einen weiteren Unterschied zur Konstruktion von Carl Beetz gibt es bei den Lüftern.
Hallo Walter,
hoffentlich hält sich der Schaden in Grenzen, aber die Situation ist mehr als unangenehm.
Ich habe im Juli vorigen Jahres ähnliches erlebt als die Wupper uns eine Besuch abstattete und die Innenstadt 1,80m unter Wasser setzte.
Hallo Jürgen
ein riesiges Modell super umgesetzt.
Hallo Hardie,
Alles Gute und halt die Ohren steif. Kannst du dich denn wenigstens bastlerich betätigen?
Hallo Robi
das Ding wird selbst im Maßstab 1:250 noch riesig.
das kann ich nur bestätigen, habe sie im gleichen Maßstab vom MDK gebaut. Ist aber schon einige Jahre her
Hallo Robi,
Herzliche Glückwünsche von Opa zu Opa.
Enkelkinder gehen vor Hobby.
Hallo Klaus-Dieter,
die Weser ist dir besonders gut gelungen. Alle Achtung.
Hallo Wolfgang,
ich finde die 2. Möglichkeit erprobenswert.
Hallo Adolf,
mein Bogen ist älteren Datums. Das mit deinem Baubericht ist nur eine zufällige Koinzidenz die es mir nun ermöglicht weitere meiner vielen offenen Baustellen zu schließen.
Hallo Adolf,
eine gute Wahl. Das Modell wollte ich in der 2. Jahreshälfte auch anschneiden, jetzt wird es wohl 2023.
Ich wünsche Dir viel Freude und Erfolg.
Ein trauriges Hallo in die Runde,
passend zur momentanen Situation fand ich heute Morgen ein Zitat aus Platons Werk "Der Staat" in meinem Postfach
Solange in den Staaten nicht die Philosophen herrschen
oder die Herrscher nicht echte Philosophen werden, wird der Krieg nicht
aufhören.
ohne weiteren Kommentar.
Hallo Hardie,
Ja. Und es ist ein gelungenes, kleines Diorama.
Hallo,
lasst mir bitte viel Platz
Herzlichen Dank für die wohlmeinenden Worte,
@ HaJo
das ist schon ein gewaltiges Bauwerk
genau, auf der Intermodellbau Dortmund haben wir mal die Kathedrale neben das Fabrikschiff Willem Bahrendzs II gestellt - beide haben in etwa die gleichen Abmessungen.
@ schirel
Schönes Modell, aber eEin wichtiges Detail fehlt: der Champagnershop gleich am Platz
der Bogen ist von 1995 vielleicht gab es den damals noch nicht
Hallo in die Runde,
während meines "Erholungsurlaubs" habe ich weiter an der Kathedrale von Reims gebaut. Das war ähnlich abwechslungsreich wie der Bau von Lüftern und Rettungsbotten.
Deshalb hier nur die Bilder der fertigen Teile.
am Wochenende sollen diese angebracht werden, dann ist das Modell fertig.