Hier der Vollständigkeit halber nochmal 'ne Draufsicht:
SAAB_J_29_Tunnan_-_3D_drawing.svg
Quelle: WikiMedia.org
PS: wird leider nicht als Bild angenommen, darum nur der Link.
Hier der Vollständigkeit halber nochmal 'ne Draufsicht:
SAAB_J_29_Tunnan_-_3D_drawing.svg
Quelle: WikiMedia.org
PS: wird leider nicht als Bild angenommen, darum nur der Link.
Danke euch beiden für die Infos. "Ruderer" kannte ich noch nicht, "Dichlormethan" schon, nur das stinkt mir zu sehr zum Himmel und ich wollte eine Anzeige wegen Geruchsbelästigung vermeiden.
Interessantes Projekt. Ich werde dir hier weiterhin über die Schulter schauen.
Eine Frage noch, falls ich das jetzt nicht überlesen habe, was verwendest du als Kleber? Ich habe vor langer Zeit selber einmal mit diesem Polystyrol gearbeitet und als einzig vernünftige Alternative Aceton gefunden. Und womit hast du das Holz eingeklebt?
Quote... ob jemand vllt. gute Seiten kennt auf denen es Panzer und Fahrzeuge ...
Schau mal hier vorbei, wenn es auch kostenlos sein darf. Exclusive Models
QuoteFür denn fall ihr behaltet Recht, dann muß der Kumpel neu Schweißen, und ich geb ein Bier aus. Ihr beide bekommt dann auch eins großes Grinsen Allerdings nur als Selbstabholer
Ich nehme dich beim Wort! Wollte das Teil schon immer mal im Original betrachten.
Zum Gewicht, denke ich, du wirst für das Gestänge vermutlich ohnehin noch auf Metall zurückgreifen müssen, glaube nicht, daß das in Pappe so gut wirkt.
Sind das alles echte Schrauben/Muttern oder gegossene Replikas?
Deine Detailverliebtheit ist beeindruckend, vor allem, wenn man sich das in der Großaufnahme ansieht. Aber bei dem Maßstab geht halt auch viel.
Hi Zotte, lang nix mehr gehört.
Wenn du jetzt die Schweißnähte plattmachst, sprich planschleifst, besteht dann nicht die Gefahr, daß dir alles wieder aufgeht? Und wenn du genau das willst, wie willst du die Teile dann wieder zusammen bekommen?
Zumindest für den sichtbaren Bereich sollte es nicht allzuschwer werden das Rohr auch rund zu bekommen. Für den Rest kannst du zu Tarnung das ganze Rohr schwärzen, dann fällt es nicht mehr so auf.
So langsam solltest du dir mal Gedanken über Schienen machen. Tragen wirst du das Teil wohl kaum noch können. Da wird selbst das Drehen schon zum Problem. Mhmm, ne Drehbühne ...
Very impressive work, especially your scratch builts.
Hallo Gerald,
auch wenn ich persönlich nicht so sehr auf Extremalterung (die Schlammorgie) stehe, ist dir das Tigerchen doch wieder sehr gut gelungen. Bei der Kette macht sich die Konstruktion derselben bemerkbar. Sie hängt nicht so gut durch, wie eine Einzelgliederkette. Aber was solls. Ich schätze mal, du verpasst dem Teil noch ein ordentliches Dio, damit es voll zur Geltung kommt. Kommen da noch Truppenmarkings ran oder bleibt er "fiktiv"?
Öhm Leute, ist das jetzt so wesentlich, wie der Radreifen auszusehen hat. Überlaßt das doch einfach dem Kontrukteur und schaut am Schluß, was bei rauskommt. Jedenfalls dreht sich der Thread momentan nur noch um dieses Thema. Dazu ist das Modell aber zu schade, oder?
Zotte
Gut, dass du das Problem so leicht beheben konntest. Zu sehen ist davon jedenfalls nichts mehr. Wenn du da jetzt noch 'ne Federung für Steigungen einbaust (des realistischen Eindrucks wegen), frage ich mich allerdings, was du mit dem Teil vorhast. Sowas würdest du wohl kaum in deiner Wohnung benötigen. Die Idee an sich finde ich aber genial. Übrigends, wenn du diese Stange, die da als Verbindung und Drehpunkt zwischen Drehgestell und Rahmen dient, als Kugelgelenk ausgeführt hättest, wäre das Drehgestell auch immer auf dem Boden geblieben.
Was mich bei deinen Modellen fasziniert, ist die Detailverliebtheit.
Das konnte man jetzt den Bildern nicht vollends entnehmen, aber warum hast du nicht einfach einfach auf den Drehkranz eine weitere Abstandsscheibe aufgesetzt? Dadurch wäe der Rahmen auch höher gekommen. Ansonsten, wenn es nicht nur oben aufsetzt, stimmt dein Radausschnitt im Rahmen nicht.
Dieser Drehkranz trieft ja geradezu vor Dreck und Öl. Sieht sehr realistisch aus.
Mal was zum Holz. Sicher arbeitet Holz und die Verwerfung ist umso stärker je dicker das Holz ist, da es dann mehr Kraft hat sich gegen event. Widerstände durchzusetzen. Sicher wäre vermutlich in dem Fall auch Sperrholz gewesen, da es sich ja durch die vielen verschiedenen Lagen eigentlich nicht verwerfen kann. Den Rahmen jetzt aber nochmal neu zu machen, nachdem "das Kind in den Brunnen gefallen" ist, dürfte aber nur eine Lösung sein. Mich wundert allerdings, daß du überhaupt mit reinem Naturmaterial arbeitetst, wo der Rest doch Quasi durchgehend Epoxidharz ist. Das der Rahmen aus Holz ist hatte ich auch glatt überlesen.
Zotte, schau doch einfach mal, ob du an den problematischen Stellen, an denen eine Verwerfung zu erwarten wäre, nicht noch zusätzliche Versteifungen einsetzen kannst. Diese entweder als Metallverbindungen oder Holz auf Holz Klebeverbindungen. Dadurch wird das Risiko weiter vermindert.
QuoteWichtig ist doch nur, fertig, eine riesig lange Fotoserie, und ab hinter Glass.
Dafür halte ich dein Modell dann allerdings auch wieder zu schade.
die gleiche frage (durchhängen) stelle ich mir auch grade. vermutlich wirds eher so wie bei den plastikketten, da ja das gewicht der einzelnen glieder hier nicht mehr zum tragen kommt. mhmm trotzdem interessante variante.
Schön der Vergleich alt und nach 20 Jahren Nutzung. Wenn das nicht wäre, könnte man das Resultat fast für eine Nahaufnahme vom Original halten. Das Männekin sieht so aus, als wäre es in den noch fehlenden Kohlenkessel gefallen.
Grosses Kino. Hab' mir schon 'ne Dauerkarte besorgt.
Admin-Edit:
Reine Lobes- und Interessenbekundungen ohne sachlichen Beitrag bitte künftig per PN! Und bitte achte auf die Rechtschreibung, denn es gibt in der deutschen Sprachen Wörter, deren erster Buchstabe groß geschrieben wird.
Edit:
dem Admin zuliebe ...
Und Lob wem Lob gebührt. Das kann auch die Allgemeinheit erfahren oder seht ihr das anders?
Öhm Meister Zotte: wenn ich die bilder der einzelteile so sehe, nach alterung, washing, etc., frag ich mich, ob du für museen oder ähnliche klientel werkelst. oder machst du wieder mal eines dieser dio-fotoshootings in diesem anderen forum? falls ja, solltest du davon auch mal hier 'n paar bilder einstellen. hast du schon die passende besatzung dafür? das ist jedenfalls der blanke augenschmaus. bin auf mehr gespannt.
grüße aus berlin an die küste
Oh mann, Zotte schlägt wieder zu ...
Was kommt als nächstes, die Buran in 1:6 ????
Wahnsinn, und mal wieder Top-Qualität.
Ich hoffe, du hast dir schon die Gleise zum Abtransport legen lassen, sonst wird's schwierig, das Teil aus dem Haus zu kriegen, oder willst du dieses Schmuckstück diesmal selbst behalten?
Gruß Jagdpanther
Hi Gerald,
willst du das Teil als "Transport"-Version bauen. Falls ja dann denke auch daran, dass es dafür spezielle Ketten gab und die äusseren Laufrollen abmontiert wurden, damit sie auf die Wagons passten. Da ist eine "Marsch"-Version dann doch einfacher. Bin mal gespannt, was du daraus zauberst.
Quote2) Wettbewerb: Was ist am ersten Bild falsch ?
Bei den Stufen (der ungefaltete Rest) wurden Vorderkante und Oberseite verwechselt. Die dreieckigen Teile sind das eigentliche Podest.
PS: netter Bau, gefällt mir ganz gut deine Eigenkonstruktion von Hand. Da passieren solche Fehlerchen schonmal.
Schade, daß Andreas seinen T-34 nicht rechtzeitig fertigbekommen hat, dann wäre es sicherlich noch um einiges schwieriger geworden.
Trotzdem Glückwunsch an alle, die teilgenommen haben, auch wenn es nicht alle geschafft haben.
Gruß Andreas
QuoteOriginal von Yu Gyokubun
What I did was cut, cut, cut thick cardboard patiently.
That's what I mean: "the perfect art (and combination) of cutting and glueing"
Hi Yu-Sensai
I can't find the right words. Your papercard-model don't look like that. it looks like plastic, but without the typical glossy effect of plastic. All those tiny pieces created in this perfect art. Very nice. :super:
Best reagards, Andreas
Henni
Gibs auch noch nicht! Laut offizieller Meldung frühestens im September/Oktober, vermutl. aber erst Anfang nächsten Jahres.
Hi Josve,
are you in love with details? nice, nice. I like it.
My favorites are the mesh and the new tow. How have you make the tow-end (in german: öse)?
Andreas
QuoteOriginal von xander janssen
I agree with Jaghtpanter that storing fuel on the turret is not very smart, but water supplies, is more reasonable. So just paint a white cross on the canisters (straight, not diagonal) to indicate that these are water canisters and every thing is solved
It makes sense and sounds logical. Thanks for this info. The hint about the white cross was unknown for me. I have seen it on many photos.
Josve
very nice ...
Hallo Thomas-Theo,
wenn man deine Hummel so sieht, fällt einem glatt die Kinnlade runter. Ich muß immer wieder staunen, was man aus Pappe so machen kann. Bin einfach nur begeistert.
Deine Kette sieht auch nicht wirklich nach der vom Bogen aus, eher nach Laserteile.
Vielleicht solltest du die Ersatzkettenglieder auch lieber so machen, die anderen wirken nach meiner Meinung nicht so gut und beeinträchtigen etwas das Gesamtresultat. Der Rest ist absolute Sahne. :super:
Gruß Andreas
Sekundenkleber klingt gut, das sollte bei 208g allemal reichen. Ich staune, dass der so leicht ist. Wär' schade, wenn du deiner Katze noch 'ne Bandage unter ihren Hängebauch kleben müsstest.
Hallo Lemy,
schön, deine Katze weiter gedeihen zu sehen. Hast du die Schwingarme mit irgendwas versteift (Schaschlikspieße etc.)? Ansonsten solltest du vermutlich die Kettenglieder auch an die Laufrollen kleben, sonst verbiegen sich die Schwingarme wahrscheinlich nach einiger Zeit. Wie schwer ist deine Katze eigentlich?
Übrigends ist das ein absolut sauberer Bau, den du uns hier vorlegst. Schönes Teil. :wiegeil:
in non-battle situations are that ok, but in battle ... very stupid.
in museum are originals often not correct restaured, espacially in details like that.
I must earn that model anytime.
canisters on the turret
that's would be very hot by a hit
nice work ...
QuoteOriginal von dBrain
Die Kette wirst Du dann doch bestimmt auch noch einzelgliedrig machen, oder ?
Scroll mal ein wenig höher, dann siehst du auch die einzelnen Kettenglieder.
WOW! Großes Kino! Und wenn er dann fertig ist, fährt er dir einfach davon ...
Ich bewundere deine Geduld, bei so vielen Fitzelteilchen.
Hi Michael,
das Teil ist ja nicht nur optisch sondern auch technisch 'ne Augenweide! Bin mal gespannt, ob am Schluß auch alles so funktioniert, wie geplant.
Hi Josve,
I hate snow and the cold days, but your dio looks very good. Nice, nice.
It's christmastime ...
Oh Mann, das sieht ja aus, wie beim Uhrenmacher. So viele kleine Rädchen...
Und erst das Armband...
Ein schönes Gefährt ist das geworden ...
Ich würde auch in Jan's Richtung tippen. Wenn das nicht der Fall sein sollte kannst du aber genau das machen. Die Farbe Schwarz als Tranparenzfarbe festlegen.
Hi Olli,
wenn ich mir den Frachtraum so ansehe, würde ich hauptsächlich von Personen (Fallis etc.) oder reiner Fracht ausgehen. Wikipedia erzählt aber auch sowas:
QuoteBeladen wird die Transallüber die hintere Laderampe, welche nach vorherigem Öffnen des Ladetors bis zum Boden abgesenkt werden kann. Der Laderaum selbst, ausgelegt nach dem internationalen Eisenbahnprofil, ist 13,5 m lang, 3,15 m breit und besitzt eine Höhe von 2,98 m. Fracht: Paletten oder Container bis insgesamt 16.000 kg. Fahrzeuge wie Lastwagen (ein Fünftonner oder zwei Dreitonner), Jeeps oder mehrere Kleinpanzer Wiesel (vier Wiesel 1 bzw. zwei Wiesel 2). Lasten bis 8.000 kg können abgeworfen werden.
Beim Personentransport stehen maximal 93 Sitzplätze zur Verfügung. Ist die Maschine für das Absetzen von Fallschirmjägern ausgerüstet, können 61 bis 81 Soldaten abgesetzt werden. Bei Medevac Einsätzen finden 62 Krankentragen mit vier Betreuern Platz.
Quelle: Wikipedia
Und noch'n bißchen was:
Gruß Andreas
:yahoo: :yahoo: :yahoo: :yahoo:
Bidde min Jung!
Jetzt isset endlich soweit und wir können saugen und kleben, wat dat Zeuch hält ....
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß du dich jetzt, bei den Möglichkeiten, auch mit den Texturen austoben wirst. Die Transall gefällt jedenfalls schonmal. Jetzt solltest du sie nur noch zum Download einstellen. Die Möglichkeit hast du ja nun ebenfalls.
Gruß Andreas