So nach dem es in diesem Baubericht familiär und Motivationsbedingt lange ruhig war, und mir Dirk Rosendahl wieder etwas Motivation gegeben hat weiter zu machen, gibt es morgen dann endlich neues von meinem geplanten Diorama mit Bildern. Der Bericht soll dann doch nicht gänzlich verstauben.
Posts by darkandy
-
-
Mein Scanner/Drucker wird scheinbar auch nicht unterstützt.
-
und wie sind eure Erfahrungen damit? Ich muss für meine KBW Beitrag einige Modelle umskalieren und deswegen diese Frage nur vergrößert kopieren bringt ja wahrscheinlich nicht wirklich brauchbare Ergebnisse denke ich.
-
Moin Dirk,
das hab ich auch fast nicht anders erwartet, da ich mich ja mit meinem Baubericht in deinem Spezialgebiet bewege. Mal sehen was ich so auf die Beine gestellt bekomme.
Mit diesem Modell startet mein Wettbewerbsbeitrag:
Das Modell wurde von Hartmut Scholz konstruiert. Ich werde die Modelle an einigen Stellen versuchen zu supern, mal sehen wie gut mir das gelingt. Weitere Modelle werde ich vorstellen sobald ich sie erhalten habe.
Doch zurück zu meinem Startobjekt, es handelt sich um den Hanomag R40 AE von dem 1942 die ersten 4 Exemplare gebaut und ausgiebig erprobt wurden. Mehr dazu unter http://www.fahrzeugseiten.de/Traktoren/Hanomag/R40/r40.html
Zuerst galt es den Hauptträger aus Teil 1 und 2 zu erstellen.
Hier schon mit aufgelegtem Teil 3 (Getriebe? / Antriebswelle?) zu spät fiel mir auf, dass ich dieses Teil falsch geklebt hatte.
Also wieder auseinanderschneiden und flicken. Das wars erst mal später mehr.
-
So heute ist endlich mein Akku gekommen, damit werde ich jetzt ebenfalls ins Bastelgeschehen eingreifen, erste Fotos gibt es dann morgen. Ich hoffe das der Rest der Bausätze bis zum Wochenende da ist.
-
Leider kann ich noch nicht loslegen
ein Teil meiner geplanten Modelle ist noch nicht da, und ich musste mit Schrecken feststellen, dass meiner Kamera irgendwie der Akku abhanden gekommen ist
, Neuer ist schon bestellt, hoffe der kommt zum WE. Dann gehts auch bei mir los.
-
Hi ho,
kurzentschlossen werde ich mich auch am KBW mit einem Beitrag beteiligen.
Das Ganze wird wie der Titel besagt etwas mit Landwirtschaft zu tun haben. Mehr kann ich dazu im Moment noch nicht sagen, Der Massstab wird denke ich 1:24 werden. Bilder der Modelle folgen in den nächsten Tagen da ich noch nicht alle vorliegen habe.
Gruß
Andree
-
Sehr schön geworden der Piepmatz
Der hängt auch bei uns im Wohnzimmer und erschreckt die Gäste.
-
Vielen Dank an die eifrigen Berichterstatter, ich ärgere mich mal wieder schwarz, dass ich es auch dieses Mal nicht geschafft hab in BHV zu sein. Aber nächstres Jahr ist fest eingeplant. die Harro Koebke find ich sehr ansprechend mal schauen ob ich mich da ran traue.
-
Ui da sind ja einige richtig hübsche Sachen zu bekommen, den Link hab ich mir doch gleich abgespeichert.
-
Sehr tolle Bilder da ärgere ich mich doppelt das ich nicht hin kommen konnte.
-
Absolut genial! Ich bin sprachlos.
-
Klasse Bilder. Der Drache ist echt der Hammer aber wenn ich mir den Bausatz so ansehe oh weia
-
Hi Jörg,
ich halte von den Lochzangen nichts. Viele verwenden hier das Punch&Die-Set von RaiRo. Ich hab mir das mal in unserer Lehrwerkstatt nachbauen lassen. Ist im Grunde nur ein Alublock mit Plexiglasplatte drauf. Passend gebohrt und die Bohrer am hintern Ende abgeschliffen und zum Stanzen benutzt.Gruß
Jan
Hab mir das grad mal angesehen, der Preis ist ja nicht ohne. -
Die Lochzange wäre eine Idee. Danke für den Tip René. Bilder muss ich noch machen.
-
Nabend zusammen,
ich konnt es ja nicht lassen und habe gestern den Bogen der Junkers Ju52 angeschnitten, mit den LC-Spanten kam ich bis jetzt auch sehr gut zurecht, leichte Kopfschmerzen machen mir aber noch die vielen Fitzelteile.
aber da werde ich mich auch noch mit anfreunden, denke ich. eine Frage dazu an diejenigen die die Tante Ju schon gebaut haben, die Instrumententafel ist doppelt vorhanden, und eine weitere ohne Instrumente nur mit den entsprechenden Öffnungen dafür wie bekomme ich so kleine löcher geschnitten da für braucht man ja fast ein Mikroskop
. Bilder zu meinem Baufortschritt gibt es die Tage.
Gruß
Andy
-
Moin,
muss ich etwas beachten wenn ich ein Modell mit LC-Teilen bauen will?
Spanten schleifen oder ähnliches?
Es geht bei mir um die Ju52/3m von GPM, das wird so wie es aussieht das nächste Modell was ich anschneiden werde.
-
Da kann ich nur sagen "hut ab" sehr schön gebaut. Ich wünsche dir weiterhin sehr viel Durchhaltevermögen bei deinem Bau.
-
Danke schön, Andy!
Täusch' Dich da aber nicht: In den großen Maßstäben gibt's auch Winzelstteile, nur viel mehr davon!Michi
Da muss ich dir recht geben! Habe beim durchblättern des Bogens meiner Ju 52/3m auch schon fast die Krise gekriegt, da sind auch recht filigrane Teile bei
, bin mal gespannt wie sich die bauen lässt.
-
Echt super das Gefährt!!! Hut ab.
Nur leider ist dieser Massstab definitiv nichts für meine Wurstfinger
da würde ich dann eher den Massstab 1/32 bevorzugen.
-
Ööhm ..... sprachlos!
Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen. Echt der Hammer! Ich bezweifele, dass ich jemals auch nur in die Nähe dieser Perfektion kommen werde. *hut zieh*
-
Hammer Modell !!! Welche Ausmasse hat das Teil? sieht echt riesig aus oder täuscht das. Super gebaut.
-
hmpf und ich würde das Ding irgendwann mal gerne bauen! Schade das der Link nicht mehr funktioniert.
Sieht bei dir sehr gut aus was ich so sehe. Das macht Appetit auf mehr.
-
kennt jemand die Örtlichkeiten? Wie sieht es mit Rollstuhltauglichkeit (Toiletten) aus? wenns passt denke ich darüber nach mal zu kommen.
Gruß
Andree
-
*Grmpf* kopfrechnen müsste man können
Danke für den Tipp.
-
Moin,
ich hab hier einen Bauplan (in Papierform) vorliegen im Massstab 1:20 möchte das Modell aber im Massstab 1:33 bauen, und stehe gerade richtig auf dem Schlauch wie ich das jetzt hinkriege. Wer kann mir Tipps geben?
Gruß
Andree
-
Das war auch eines unserer Beutestücke vom vergangenen Samstag, wir haben dn Piepmatz im GAG hängen sehen und er musste einfach mit.
Freue mir schon nen Keks wenn ich den anfange, aber die Auswahl meiner noch zu bauenden Modelle (die hier im Stapel liegen) ist echt groß.
-
Der Wahnsinn, jetzt krieg ich allmählig Angst was der Virus cartonicus so alles mit einem anstellt
. Meine absolute Hochachtung!
gruß
Andree
-
Über die Feiertage waren meine Bautrupps fleißig und haben das Eingangsportal
sowie die zu beiden Seiten des Zugangsweges stehenden Sphinxen
sowie Pharaonenstatuen und Obelisken fertig gestellt, die ich hier zwecks Darstellung mal an die dafür vorgesehenen Stellen postiert habe.
Desweiteren ist eine der Säulen für den ersten Vorhof fertig geworden, diese besteht aus 3 Teilen ( Säule, unterer Säulenrand und Säulenkrone).
Hier habe ich einen Gedankenfehler gemacht, und den Säulenfuss und die Krone vor dem Formen der Säule angebracht, musste aber feststellen, dass ich mir damit das Formen der Säule unnötig erschwert habe.
Okay also in Zukunft erst die Säule formen und dann die Zusatzteile anbauen.
-
Das Modell besteht aus insgesamt 6 1/2 Din A4 Seiten Bauteilen, teilweise extrem eng aneinander gesetzt. Es stellt keinen bestimmten Tempel dar, orientiert sich aber an dem für Haupttempel typischen Aussehen.
Als erstes sieht die Bauanleitung vor die beiden Grundplattenteile, mittels eines zusätzlichen Papierstreifens zusammen zu fügen, ich habe die beiden Teile auf einen Bogen Graupappe aufgezogen um mehr Stabilität zu erhalten.
-
Das klingt schon mal gut hab mir den Plan gleich mal bestellt, mal sehen was sich daraus zaubern lässt.
-
Moin liebe Klebergemeinde,
ich bin auf der Suche nach detaillierten Informationen über den Lastensegler DFS230 (Abmessungen Detailfotos etc), oder gibt es den eventuell sogar als Bausatz in Karton zu kaufen? Alles ist hilfreich. Danke schon mal im Vorraus.
-
Eine Corvette in der Undertaker-Version, UNGEWÖHNLICH aber echt schick!!!
-
Kartonbau mit Mikroskop
Das wäre definitiv nichts für meine Wurstfinger. Wie "groß" ist das Modell wenn es fertig ist? die ersten Bilder machen Appetit auf mehr.
-
Geiles Ding! Amerikanische Musclecars, ich liebe sie. Danke dafür Volker.
-
Cool da schau ich dir doch glatt auf die Finger.
Da werden Erinnerungen wach, habe die Serie vor einiger Zeit auf Youtube noch wieder gefunden.
-
Captain Future???
Die Comet?
-
Hm Star Trek??? aber welches Schiff? *grübel*
-
Genial!! Mal schauen ob ich mich auch mal an den beiden Blechbüchsen versuche. Aber vorher hab ich erst noch 2 Projekte die fertig werden müssen.
-
Meiner Frau und mir hat es bei euch sehr gut gefallen. Einige sehr nette Gespräche gehabt und sehr viele Tipps von alten Hasen bekommen. Die Modelle in natura zu sehen war teilweise sehr beeindruckend, kann man die Christbaumkugeln käuflich erwerben?
Wir freuen uns schon auf die nächste Messe, der nächste Workshop ist definitiv eingeplant und ein Besuch im GAG Atelier ist auch fest eingeplant.
Gruß
Andree