Hallo Reinhard,
Modellbaukunst vom Allerfeinsten!
Hallo Reinhard,
Modellbaukunst vom Allerfeinsten!
Hallo Renee,
man sieht unzweifelhaft, das es Dir ne Menge Spaß gemacht hat!
Danke für die kurzweilige Show bisher und nun viel Spaß und Glück beim Rest.
Der Detektiv hat 200 Punkte!
Ich finde den Wagen trotzdem gut gelungen und richtig gut!
Wer es besser kann sollte es auch zeigen.....
Hallo Renee,
phantastische Arbeit!
Glückwunsch dazu.
Hallo Harald,
so entsteht ein Schmuckstück nach dem anderen.
Einfach nur schön!
Hallo Reinhard,
um Deine Erkrankung beneide ich Dich nicht. Ich wünsche Dir auf alle Fälle gute Besserung!
Zu Deinen Preisen mein herzlicher Glückwunsch. Besser geht es dann wohl kaum noch.
Und zu Deinem B-Wagen mit Gepäckabteil eigentlich wie immer: Ein echter Fabisch. Macht Spaß, Dir zuzusehen.
Danke fürs zeigen.
Hallo Reinhard,
auch Dir einen Guten Rutsch.
Mit diesem Ergebnis hast Du ihn Dir aber auch mehr als verdient. Das sieht sehr gut aus!
Hallo Walter,
danke für das Geschenk.
Frohe Weihnachten für Dich und weiterhin viel Erfolg für und mit Deiner Galerie!
Hallo Walter,
vielen Dank für diesen virtuellen Rundgang.
Es ist schon enorm, was da an Kartonmodellen zusammengekommen ist.
Zum Bahnhof Vlotho: Das ist etwas, das mich besonders freut. Hier haben die Eisenbahnmodelle von Albrecht, die ich mal privat in seinem "Vorratsschrank" bewundern durfte den richtigen Auslauf.
Nochmals vielen Dank, vor allem dafür!
Was soll man sagen?
Ein echter Fabisch halt mal wieder!
Hi Wolfgang,
Riesenspaß!
Schon verrückt, was Du Dir für Probleme selber konstruierst. Aber alles mehr als sehenswert!
Ich würde an Deiner Stelle auch über eine Veröffentlichung nachdenken.
Hallo Wilfried,
weil ich zu dämlich für die Zitatefunktion bin, schreibe ich es eben so:
Ich bin froh, das es noch solche nicht rundgelutschten und weichgespülten Leute wie Dich gibt! Ich bin Dir unendlich dankbar dafür!
Mit einem lieben Gruß der Andy
Hallo Wilfried,
Deine Experimente mit den Oberflächen gefallen mir fast noch besser als Deine Scheibe - und das will was heißen!
Hallo Renee,
das sieht einfach nur edel aus!
Danke, das Du uns mit auf die Reise genommen hast. Ganz großes Kino!
Hallo Walter,
ich vermute mal, das es sich dabei um das Internetphänomen an sich handelt.
Hier muss keiner auf eine Antwort Deinerseits direkt reagieren. man hat im Gegenteil eine Menge Zeit, sich wohlgeschliffene Erwiderungen auszudenken.
Ich gebe es ehrlich zu, meine Sepsis der Folie gegenüber ist nicht geringer geworden. Aber ich akzeptiere es als Deine Idee.
Mich würden aber mal ganz am Rande die beiden Pink Floyd-Köpfe von ersten Bild interessieren. Wo gab oder gibt es die denn?
Hallo Walter,
diese Büste ist Dir geradezu unheimlich gut gelungen. Meine absolute Hochachtung!
Hallo Harald,
der sieht wirklich aus wie unser Fahrzeug damals. Nur halt mit ein paar Beulen weniger...
Starke Arbeit!
Hallo Renee,
schöne Fortschritte.
Hast Du die Schattenfuge per Hand eingezeichnet? Geniale Idee jedenfalls. Die Wirkung ist richtig gut!
Besonderen vielen Dank für den letzten Beitrag.
Hallo Axel,
schön, das man sich die alte HP noch ansehen kann.
Die Downloads funktionieren auch immer noch, allerdings im Jahre 2010. Kann man in der Datumsleiste von der Wayback Machine einstellen.
Hallo Renee,
die Modelleisenbahn hat schon immer mit verkürzten Radien und Längen gearbeitet.
Der Drang zu modellgerechten Maßen ist noch nicht so alt. Da gehören ja letztlich auch entsprechende Platzverhältnisse dazu.
Da Du der Bauherr bist, würde ich sagen: Erlaubt ist was DIR gefällt und noch so einigermaßen ästhetisch rumkommt. Du hast für solche Sachen bisher eigentlich ein relativ sicheres Händchen bewiesen
Hallo Renee,
wiedermal ein ganz typischer Fabisch!
Sieht sehr gut aus.
Hallo Harald,
der Alt-Barkas, von dem Heiner schrieb ist ein FRAMO, zwar das Vorgängerfahrzeug vom Barkas, aber eben doch keiner!
Der echte Barkas B1000 wurde erst ab 1961 gebaut.
Der Phänomen Granit 30K wurde von 1953 an gebaut. Irgendwann erfolgte eine Umbenennung In Robur Garant. Hatte was mit Urheberrechten aus alten Zeiten zu tun.
Das nur zur Ergänzung.
Einen Framo-Modell gibt es meines Wissens nach nur von Gerd Kaminski. Ist etwas kompliziert und ein wenig tricky.
Hallo Harald,
der Framo war eher nicht so verbreitet.
Aber wie wäre es denn mit einem Garant? Der ist wesentlich gedrungener als der H3A. Und den hatten wir in unserem Dorf als LF mit TSA. Und das bis in die 80er Jahre.
Gibt es so beim MDK!
Vielen Dank für das Video und die Texturen! Kann man immer mal gebrauchen.
Und auch der Abenteuerspielplatz ist Dir gut gelungen.
Hallo, Ihr Konsorten,
da ich das mit "K" kenne, scheibe ichs auch so.
Genialer Schuss und Volltreffer. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Oder doch: Glückwunsch!
Und wenn es die Fahrzeuge halt nicht separat geben sollte, dann muss ich das Schiffchen (Sorry: Fähre) eben mitkaufen.
Ich bin wirklich gespannt auf mehr!
Hallo Renee,
brutalster Einsatz von Böschungshobel oder wahrscheinlich eher scharfer Klinge.
Ich hatte echt Angst um das Häuschen. Aber die weiteren Bilder haben eindeutig bewiesen, das Du weißt, was Du tust.
Man kann kaum glauben, welche Wirkung solche Details haben.
Mein herzlichster Glückwunsch zum Gesamtobjekt. Besser gehts wohl kaum.
Hallo Renee,
ich finde es absolut schade, das der BB nun schon zu Ende ist.
Eine solche Menge an winzigen Details in einem so kleinen Modell in 1:45 ist schon etwas ganz besonderes, vor allem, wenn es so ausgearbeitet wird, wie Du es hier gezeigt hast. Danke für den BB und die Bilder.
Hallo Renee,
Dein cooles Dachfenster macht aber leider nur Sinn, wenn Du dem Schornsteinfegermeister auch eine Laufbohle schenkst...
Irgendwie lebt diese "Hütte" und es macht unheimlich Spaß, mit den Augen darauf, darin, drumrum spazieren zu gehen.
Du hast damit ein wunderbares Kleinod erschaffen.
Hallo Renee,
es sind immer die Detaillösungen, die ein Modell zu etwas besonderem machen.
In diesem Stellwerk sind Speziallösungen für mindestens 15 Modelle verarbeitet.
Ich meine auch, das es auf dieser Welt wesentlich gefährlichere Sachen als einen Lasercutter gibt.
Und leider ist eben wirklich nicht alles mit dem Stanleymesser oder dem Skalpell zu schnippeln.
Schon der Faustkeil war in den falschen Händen nicht ungefährlich!
Hallo Renee,
also mal ernsthaft: Ich treibe mich ja auch schon ein paar Tage im Netz und der Forenwelt rum, aber ein solch stimmungsvolles und detailliertes Stellwerk ist mir bis dato noch nicht untergekommen!
Wäre es denn denkbar, das Du aus dem Ganzen Zeug einen Bogen zusammenstellen könntest? Es muss ja nicht kostenlos sein.
Hi Renee,
ich zeih die Mütze so tief, wie s mein Kreuz im Moment zulässt!
Meine absolute Hochachtung.
Hallo Walter,
ich freue mich riesig, das Albrechts schöne "Handmuster" (alles von ihm selbst gefertigte Kontrollbauten seiner Konstruktionen) einen schönen Platz gefunden haben. Da ich die Modelle alle schon selbst livehaftig bei einem Besuch des Meisters bewundern durfte, weiß ich, was da jetzt zu bewundern ist.
Danke dafür und vor allem für die Bilder.
Hallo Hardy,
danke für die Antwort.
Hallo Hardie,
das sieht bisher sehr gut aus!
Eine Frage hätte ich aber: Auf welchem Bogen taucht die 45er auf? Damit man mal gezielt suchen könnte.
Halo Reinhard,
Gutes noch besser gemacht!
Glückwunsch zu diesem außergewöhnlichen Stück Kartonmodell!
Hallo Harald,
vielen herzlichen Dank!
Hallo Reinhard,
meinen allerherzlichsten Glückwunsch zum Etappenziel!
Du hast da ein wunderbares Modell auf die Schneidmatte gestellt!
Hallo Harald,
einfach mal nur schön!
Aber eine Frage sei hoffentlich gestattet: Wie hat es denn nun tatsächlich geschneit?