@Rigobert
Vielen Dank, obwohl ich schon manchmal gewünscht hätte das der Maßstab kleiner wesentlicher handlicher wäre...
dett
ja mein lieber Heizer es geht endlich wieder weiter. Aber vielen Dank für Deine imense Geduld mit mir.. 
Nun aber jetzt Vollgas vorraus!
Zuerst etwas, das nicht alle Tage geschieht! Eine 18 201 mit Volldampf durch den Starnberger Bahnhof/südl. München. Das gute Stück war auf einer History Tour von Sachsen über München nach Garmisch-Partenkirchen.
Blöderweise war vor dem Bahnhof ein 10 minütiger Stop eingelegt worden wg. einer Baustelle. Deshalb konnte der Zug nicht wie geplant im Bahnhof halten um photografiert werden zu können. Ich habe fast nichts mitbekommen, da ich so mit der Kamera beschäftigt war. 
[Blocked Image: http://i71.photobucket.com/albums/i160/mseitz132/PB050211-1.jpg]
Nun aber wieder zurück zur BIG BOY
Die Achsen sowie die entsprechenden Aufnahmen mit Federung sind mit hilfe der Lasercutteile entstanden. Glücklicherweise kann man gut erkennen, mit wessen Unterstützung die Federn entstanden sind. Meine Frau war allerdings nicht so begeistert... 
[Blocked Image: http://i71.photobucket.com/albums/i160/mseitz132/PB140218.jpg]
[Blocked Image: http://i71.photobucket.com/albums/i160/mseitz132/PB100212.jpg]
[Blocked Image: http://i71.photobucket.com/albums/i160/mseitz132/PB100213.jpg]
[Blocked Image: http://i71.photobucket.com/albums/i160/mseitz132/PB140214.jpg]
[Blocked Image: http://i71.photobucket.com/albums/i160/mseitz132/PB140215.jpg]
[Blocked Image: http://i71.photobucket.com/albums/i160/mseitz132/PB140216.jpg]
Die nächsten Schritte werden wie beim Vorderen Maschinenteil die Blattfedern sein, sowie das Bremsgestänge. Im Prinzip wiederholen sich die Komponenten jetzt wieder, da hier ein Gleichheitsprinzip zwischen maschinen Vorderteil/Hinterteil besteht.
Viele Grüße
Michi